Sattelbäume Holz- Plastik

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • ChristineJ

    Sattelbäume Holz- Plastik

    Kann mir mal jemand den Unterschied zwischen Holz- und Plastik beim Sattelbaum nennen?

    Die einen sagen Holz wäre besser, weil es nicht so starr ist, die anderen meinten das würde sich nach einer gewissen Zeit verziehen.

    Was ist denn nun besser, wo liegen die Unterschiede?
  • horsm
    • 08.02.2005
    • 2561

    #2
    Hallo,
    ich bevorzuge Holzbäume, die übrigens mit Federstahlleisten verstärkt bzw. ergänzt werden.
    Ebenso wichtig finde ich ein Kopfeisen.
    Mit Kunststoffbäumen hab ich schlechte Erfahrungen mir meinem früheren Prestige-Sattel gemacht.
    Der ganze Sattel war seitlich zu labil und infolgedessen rutsche er ständig zu einer Seite.
    Auch vermittelt ein Kunststoffbaum m.E. nicht das lebendige Gefühl am Rücken.
    Als Drittes ist es wohl so, das Kunststoffbäume an der schmalsten Stelle des Sitzes nicht so schlank gebaut werden können, wie Holzbäume, da es dann nicht mehr hält.

    Meine Meinung deshalb: in einen ordentlichen Sattel gehört ein ordentlicher Holz-Federbaum.
    Und wenn Holz korrekt verarbeitet und verleimt wird und zuvor qualitativ gut ausgesucht wurde, dann hat man allemal auch über Jahrzehnte damit kein Problem.

    Bin aber kein Sattelmach-Experte.

    Gruß
    horsmän

    Kommentar

    • Dressurfan
      • 13.04.2006
      • 296

      #3
      Das ist ja sehr interessant. Prestige hat Bäume aus Plastik? Die Sättel sind sauteuer!

      Welche Sättel würdest du denn empfehlen?

      Kommentar

      • horsm
        • 08.02.2005
        • 2561

        #4
        Ja, nach meiner Kenntnis hat der Prestige-Sattel (Modell Top Dressage) einen Kunststoffbaum.
        Kieffer-Sättel habe auch (alle?) einen K.Baum und auch noch etliche andere Sättel.
        Ein K.Baum ist wohl preislich günstiger in der Fabrikation und bestimmt auch nicht immer schlecht

        Ansonsten muß manin erster Linie sehen, dass der Sattel gut zu Pferd und Reiter passt (und zwar ohne große Änderungen, das funktioniert nach meiner Erfahrung nur selten)
        Aus diesem Grunde habe ich nach einigen Fehl-Versuchen mit Kiefer, UBO, Passier, Prestige
        zu guter letzt einen Cobra-Masssattel machen lassen.
        Ist zwar nicht billig (damals rund 5.000 DM), aber letztlich hab ich mit den Fehlversuche auch ne Menge Lehrgeld zu Fenster raus geschmissen.
        Den Cobra kann ich pers. uneingeschränkt empfehlen.
        Aber sicher gibts auch noch andere gute Sättel und jedes Pferd und jeder Reiter ist ja auch verschieden und hat unterschiedliche Präferenzen.

        Folgende Marken würden mich auch noch interessieren:
        Albion, Röösli(Schweiz)

        gruß
        horsmän

        Kommentar


        • #5
          Stimme horsmän zu: habe und kaufe auch nur Sättel mit Holz-Federsattelbäumen.

          Die sind allerdings meist etwas schwerer als Plastikbäume.
          Allerdings besitzt selbst mein ultraleichter Military-Sattel nen Holz-Federbaum.

          Ob der qualitative Unterschied heutzutage in Zeiten von Hightech wirklich immer da ist, weiß ich nicht. Viele Sattelmacher wie auch Passier beteuern ja, es würde eigentlich egal sein.
          Komisch nur, dass ausgerechnet die teuersten Passiers alle
          Holzbäume haben und die günstigeren Plastik ...

          Definitiv kann ich jedenfalls berichten, dass zumindest die Kieffer-Plastikbäume sich bei längerem Liegen in einem heißen Auto im Sommer gerne mal verselbständigen, was die Form angeht.

          Kommentar

          • Dressurfan
            • 13.04.2006
            • 296

            #6
            Ich habe derzeit einen Spirig und einen Jaguar. Der Jaguar hängt eigentlich ungenutzt rum, weil der Sattel mir nicht mehr taugt. Dafür habe ich mir einen Prestige Venezia bei ebay ersteigert. Der ist zwar furchtbar am Ende, aber mit dem reite ich wirklich gerne aus und springe auch hin und wieder.

            Aber das finde ich ja wirklich sehr interessant, ich dachte eigentlich immer, das man heutzutage "jede Marke" nehmen kann. Ich bin richtig empört wegen Prestige.

            Meinen Spirig würde ich derzeit auch ohne weiteres empfehlen.
            Bei Cobra bin ich vorstichtig geworden. Hab da schon ein paar Negative Geschichten gehört, ob die stimmen, keine Ahnung...

            Kommentar


            • #7
              mal Kyra zustimme , das Problem mit Sommerhitze, Auto und danach verzogenem Sattel hatte ich bei Kieffer auch . Das kann echt nciht sein, oder sie sollen es vorher sagen, dann kann man sich daraufeinstellen.
              Ich habe jetzt einen Passier Optimum und bin bisher sehr zufrieden.

              Kommentar

              • Veracruz9
                • 26.03.2002
                • 3848

                #8
                Kenne es so das die Kunststoffbäume eher flexibeler sein sollen.

                Ansonsten z.B. Kieffer den Vorteil das einfach zu verstellen und man sie eigentlich auf jedes Pferd passend machen kann..

                Jedoch sollen die Kunststoffbäume eher nichts für schwere Reiter sein.
                Drehe dich in den Wind damit er dir die Haare aus den Augen wehen kann

                Kommentar

                • Roullier
                  • 31.05.2009
                  • 1146

                  #9
                  Ich grabe den Thread noch mal aus: Habt Ihr die Erfahrung gemacht, dass Pferde nicht unbedingt gleich gut mit beiden Materialien laufen? Sprich das eine lieber mit Kunststoffbaum, das andere mit Holzbaum

                  Kommentar

                  • Gizmo
                    • 09.04.2012
                    • 160

                    #10
                    Ich habe für meine 2 Passiersättel, einen mit Holzbaum (Compact Dressage) und einen Springsattel mit Kunststoffbaum (Avior). Passen beide und Pferd läuft unter beiden gut.

                    Kommentar

                    Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                    Einklappen

                    Themen Statistiken Letzter Beitrag
                    Erstellt von Sabine2005, 30.04.2025, 15:02
                    118 Antworten
                    3.002 Hits
                    0 Likes
                    Letzter Beitrag donnerlottchen  
                    Erstellt von Sabine2005, 31.03.2022, 17:12
                    115 Antworten
                    7.600 Hits
                    0 Likes
                    Letzter Beitrag Flix
                    von Flix
                     
                    Erstellt von Sabine2005, 06.01.2025, 07:04
                    41 Antworten
                    2.044 Hits
                    0 Likes
                    Letzter Beitrag Sassenbergerin  
                    Erstellt von Eisenschimmel, 26.10.2013, 22:06
                    10.829 Antworten
                    104.902 Hits
                    0 Likes
                    Letzter Beitrag Ramzes
                    von Ramzes
                     
                    Erstellt von Greta, 01.05.2025, 15:03
                    4 Antworten
                    249 Hits
                    0 Likes
                    Letzter Beitrag Kareen
                    von Kareen
                     
                    Lädt...
                    X