Pferdekauf (junge Pferde)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Pferdekauf (junge Pferde)

    Man kann ja leider nicht mehr als eine Stimme abgeben,
    aber es würde mich mal im groben interessieren, wonach junge Pferde hauptsächlich gekauft werden.

    Ist es wirklich wichtig, das die Pferde (3-4j) schon in Aufrichtung im Mitteltrab ankommen und sie schon mehr wie 10 als wie 3 oder 4 aussehen?

    Ist die Aufrichtung wichtiger als die Durchlässigkeit und Biegung?

    Irgendwie scheint mir das es wichtiger ist, wenn die Pferde doll ankommen, als ein reel gerittener 3 oder 4j. der ordentlich grade auslaufen kann und brav ist.
    1
  • Llewella
    • 07.05.2002
    • 13532

    #2
    Ich kaufe am liebsten ungeritten. Dann kann ich sie mir selber so anreiten, wie ich es für richtig halte.

    Wichtig sind mir: Guter Charakter und Umgänglichkeit, im Bewegungsablauf (Freilaufen) ein aktives Hinterbein und wenn möglich schon gute Rückentätigkeit, das ist aber abhängig, wo ich das Pferd ansehe und wie routiniert es schon freiläuft.

    Wichtig ist mir ein taktsicherer Schritt. Raumgriff ist auch wichtig, aber der Takt noch mehr. Und ich achte beim Freilaufen auch sehr darauf, ob das Pferd gerne galoppiert und vor allem, ob es immer auf der richtigen Hand galoppiert. Einen, der ständig Kreuzgalopp geht, sehe ich mit viel Skepsis... Oder einen, der zwar den Galopp wechselt, aber immer in zwei Phasen umspringt (Betonung auf _immer_).

    Einen derben Hund will ich nicht haben, da müßte der Rest dann schon wirklich gut sein, das gebe ich offen zu.

    Bei einem angerittenen ist mir erst mal egal, ob der schon Verstärkungen gehen kann oder sich aufgerichtet präsentiert. Mag ich eher nicht. Er muß mir ein gutes Reitgefühl geben und ich muß den Eindruck haben, daß er fein im Maul ist und die Tendenz hat, sich an die Hand ranzudehnen...

    Kommentar

    • ghostrider
      • 28.06.2006
      • 34

      #3
      Ich würde die Liste so "abarbeiten" wie sie dasteht, m.E. kann man sich keinen bestimmten Punkt rauspicken, es muß einfach alles passen! Unsere letzten beiden bekamen wir jung von einem befreundeten Züchter und sind dabei gut gefahren. Da weiß ich was ich hab, und kenn die Pferde oft von Anfang an.

      Kommentar


      • #4
        1) Der Charakter muss stimmen.........soweit man das
        beurteilen kann. Was nützt einem ein Pferd, das die oben
        genannten Punkte fast erfüllt, aber im Umgang oder beim
        Reiten nicht zu händeln ist....

        2) Man muss das Pferd mögen, ein sehr subjektiver, aber für
        den Amateur wesentlich er Punkt.

        3) Wenn das Pferd schon angeritten ist, sollte man sich beim
        reiten wohl und halbwegs sicher fühlen. Ob das Pferd sich
        an das Gebiss randehnt etc. ist in diesem Moment noch
        Nebensache, das können die gerade angerittenen
        Jungspunden noch nicht. Bei sachgerechter Ausbildung wird
        das aber, wenn nicht extreme ( Gebäude )mängel im Wege
        stehen...... somit Rittigkeit

        4) beim frei laufen lassen vernünftige GGA, gutes Hb, vor allem
        nicht hinten raus! Dass die jungen manchmal noch nicht
        viel Kraft haben, da untrainiert, stört mich nicht so sehr,
        das kann man gut auftrainieren, wenn die Veranlagung ok
        ist.

        5) Der Rest :-)

        Kommentar


        • #5
          das ist aber eine sehr schwierige frage... hm

          also es müssen für mich einige punkte zusammenspielen. verzichten kann ich auf eine bestimmte farbe, auf ein bestimmtes geschlecht, bzw. lege ich mich selten auf einen bestimmten jahrgang fest - wenn mir ein pferd gefällt darf es altersmäßig etwas aus dem gewünschten rahmen fallen (zB ich suche einen 3-jähr. darf dann auch erst 2 oder schon 4 sein)

          absolute musts sind: rittigkeit und fleiß (bei bereits gerittenen pferden) bei pferden die noch nicht geritten sind bzw. bei fohlen gutes exterieur, positiver gesamteindruck, guter tüv (bei reitpferden), lieb im umgang (wobei ich da kleine mängel in kauf nehme - man kann ja selbst viel erreichen mit genügend geduld) und natürlich sehr gute gga (besonderes augenmerk auf aktive HH, guter taktsicherer schritt und bergauftendenz va im galopp; trab kann man ja herausreiten)

          Kommentar

          • Furioso-Fan
            • 12.08.2004
            • 10945

            #6
            Ich habe bis jetzt zwei vierjährige gekauft.
            Bei dem ersten habe ich auf GGA und TÜV geachtet, da war der Preis insofern nebensächlich, als daß ich ihn mir hätte zum regulären Preis nicht leisten können. Sprich, von Auktionsvorbereitungen verdorben und schwierig im Charakter.
            Das zweite Pferd habe ich nach Rittigkeit und Charkter gekauft: zwei Wochen unter dem Sattel und beim ersten Aufsteigen schon das Urvertrauen zum Pferd. TÜV und vor allem der Preis - kotz - waren auch zwei wichtige Punkte.

            Kommentar

            • Claudia96
              • 28.12.2004
              • 1560

              #7
              Ich hab mir 3-7 jährige Pferde mit meiner RL angeschaut. Bei mir kommt es zuerst auf den Charakter und die Nervenstärke an. Ein Pferd das schon beim Reiten um die Halle völlig austickt ist nichts für mich. Dann das zweite wie ist der Trab zu sitzen (hab nach einem Unfall Rückenprobleme), dann die Rittigkeit, Ausbildungsstand entsprechend dem Alter, entsprechende Grundgangarten für die Dressur, korrekter TÜV und das Aussehen spielt auch eine Rolle. Bei meinem neuen Pferd, war es Liebe auf den ersten Blick. Die Pflegerin hat sie um die Ecke geführt und ich wusste schon die ist es und sie hat alle Kriterien erfüllt. Rittigkeit, einen super Charakter, guter Ausbildungsstand, sehr gute Grundgangarten, super Trab, einwandfreier TÜV und sie ist bildhübsch.



              Kommentar

              • horsm
                • 08.02.2005
                • 2561

                #8
                die zwei wichtgsten Faktoren hast Du bei deiner Abstimmliste vergessen:

                Korrektheit des Gebäudes insbes. des Fundaments
                und
                Reflexe, Reizempfindlichkeit + Nerv bei trotzdem gutem und scheuarmen Charakter

                Gruß
                horsmän

                Kommentar


                • #9
                  also ich sehe das bei dem handelsstall fast täglich, bei uns wird nach abstammung und gesundheit gekauft (da zählt korrektes gebäude etc. dazu) da wir eigentlich fast nur rohe pferde kaufen und sie selber anreiten. wenn wir angerittene pferde kaufen, kommt es auf abstammung,gesundheit, und rittigkeit an, wenn sie schon 2jahre geritten sind, sollte man das auch sehen!

                  Kommentar

                  • Rowi
                    • 09.09.2004
                    • 1286

                    #10
                    Hallo,
                    seit einigen Jahren "trainiere" ich meine Urteilungsfähigkeit. Das mache ich nur für mich selbst, ich will wissen, ob mein "Eindruck" auch offiziell bestätigt wird. Ich gehe manchmal auf Fohlenschauen, Championat, Verkaufsveranstaltungen und mache mir Notizen und beurteile das Pferd nur so für mich. Ich würde behaupten in ca. 80% treffe ich dann das offizielle Urteil. Ich freue mich immer , wenn ich richtig gelegen habe.Ich behaupte ein Klasse Fohlen oder junges Pferd (keine Jährlinge ) erkennt man einfach. Was dann später daraus wird, ob Gesundheit , Leistungsbereitschaft, Reiter, Trainingsmöglichkeiten dazukommen, das steht in der Sternen.



                    Walt Disney I

                    Kommentar

                    • monti
                      • 13.10.2003
                      • 11758

                      #11
                      @Rowi
                      ....genauso ist es - und so mache ich es auch und meine Trefferquote hat sich auch mit der Zeit verbessert.....wenn dann ein gutes junges Pferd später einen schlechten Reiter/Trainer beommt und seine Möglichkeiten nicht enfalten kann - immer wieder schade.....
                      Abstammung ist für mich zweitrangig - sehe es immer wieder in der Zucht bei den Vollgeschwistern: die Genvielfalt/Streubreite ist enorm....

                      ich hätte auch keine Hemmungen mich im Springstall nach einem Dressurpferd - oder umgekehrt umzusehen....
                      Der Optimist irrt sich genauso oft wie der Pessimist. Aber er hat viel mehr Spass dabei!

                      Kommentar

                      • Rowi
                        • 09.09.2004
                        • 1286

                        #12
                        @Monty

                        da bin ich wohl nicht allein mit meinem "Hobby" So hab ich übrigens mein Fohlen rausgesucht. Ab nächstes Jahr steht dann alles bei ihm "in den Sternen.."
                        Walt Disney I

                        Kommentar

                        • nordish by nature

                          #13
                          1. Der Typ muß mir gefallen, korrektes Gebäude,
                          Hingucker, ein Bergaufpferd muß es sein, tief angesetzte Hälse sind schonmal ganz schlecht z.B.....

                          2. Grundgangarten: taktreiner, raumgreifender Schritt, Bergaufgaloppade mit gutem Durchsprung, taktreiner Trab mit aktiver Hinterhand und guter Schulterfreiheit.

                          3. Rittigkeit

                          4. Wenn dann auch noch der Charakter stimmt, kaufe ich!



                          Kommentar

                          • Wolkenschweben

                            #14
                            für mich ist erstmal wichtig, ob das tierchen gesund ist. wenn es irgendwelche mängel gibt, seien es offensichtliche oder durch TA festgestellte, bin ich nicht mehr interessiert.
                            danach folgt der charakter des pferdes. dem sollte eine gewisse innere ruhe zugrunde liegen, aber auch keine schlaftablette ständig im hals stecken.
                            die gga, sind natürlich auch wichtig, müssen für mich als freizeitreiterin nich so spektkulär sein. da würde ich wahrscheinlich nur aus dem sattel purzeln

                            farbe ist wurst, abstammung ebenso....
                            die größe sollte schon dem/der reiter/in angepasst sein, aber jeder hat da seine vorlieben....

                            Kommentar

                            • Tanja22
                              • 19.08.2004
                              • 2360

                              #15
                              Hallo,

                              ein Punkt, der noch nicht angesprochen wurde, ist der Verkäufer. Zumindest bei einem jungen Pferd/Fohlen.
                              Viel Streß wird sowohl dem Tier als auch dem neuen Besitzer erspart, wenn das Jungtier zumindest Halfterführig ist und einen Schmied kennt.
                              In meinen Augen ist ein guter Züchter fast nicht mit Geld zu bezahlen. Es ist schon klar, dass in Zuchtställen mit diversen Stuten so nicht auf das Fohlen oder den Jährling eingegangen werden kann.
                              Wir haben unsere beiden Pferde bei kleinen Züchtern gekauft.
                              Beide kannten TA, Schmied und am Halfter gehen.

                              Mit dieser Basis konnte man super weiter arbeiten und dies waren wir auch bereit, dementsprechend zu bezahlen.

                              Liebe Grüße

                              Tanja

                              Kommentar


                              • #16
                                Hallo,
                                Also mir ist ganz wichtig wie das Gesamtbild ist. Es muß figürlich passen( Hinterhand und Schulter , Halsung) das Auge muß ganz schön sein. (Ist der Spiegel der Seele, stimmt finde ich, hatte immer brave leistungsbereite Pferde) und gute Grundgangarten sollten sie haben. Vorallem der Takt im Schritt ist mir sehr wichtig. Und wenn man schon drauf kann, müssen sie gut im Maul sein.

                                Kommentar

                                Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                Einklappen

                                Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                Erstellt von Sabine2005, 30.04.2025, 15:02
                                4 Antworten
                                154 Hits
                                0 Likes
                                Letzter Beitrag Greta
                                von Greta
                                 
                                Erstellt von happysingle, 24.01.2008, 10:01
                                37.021 Antworten
                                1.531.156 Hits
                                1 Likes
                                Letzter Beitrag schnuff
                                von schnuff
                                 
                                Erstellt von Eisenschimmel, 26.10.2013, 22:06
                                10.821 Antworten
                                100.982 Hits
                                0 Likes
                                Letzter Beitrag Ramzes
                                von Ramzes
                                 
                                Erstellt von Sabine2005, 31.03.2022, 17:12
                                108 Antworten
                                7.122 Hits
                                0 Likes
                                Letzter Beitrag Nickelo
                                von Nickelo
                                 
                                Erstellt von Sabine2005, 06.01.2025, 07:04
                                24 Antworten
                                869 Hits
                                0 Likes
                                Letzter Beitrag Fair Lady
                                von Fair Lady
                                 
                                Lädt...
                                X