Reitplatz - Bau - Material - Größe

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • SpacyGismo

    Reitplatz - Bau - Material - Größe

    Ich möchte einen Reitplatz bauen.
    Mit der Gemeinde ist schon abgesprochen, nächste woche gehts aufs landratsamt....
    Wird schon werden bisher ging alles irgendwie
    Ich reite z.z. nur alleine auf den platz, ich bin freizeitreiter der ein springpferd hat ich reit ab und zu jedoch gern ne dressur und spring recht gern Pacours.
    Zudem wird der platz dann für Reitunterricht hergenommen (nicht für Tunier nur für kinder um reiten zu lernen)

    - Welche größe empfiehlt ihr mir (20x40 15x35 andere größen?)
    - Welche einzäunung habt ihr? (ich möchte entweder
    kunststoff weiß oder holzhalbriegel)
    - Welche belag habt ihr (teppichschnitzel wären ideal bekomm
    ich aber sicher nicht genehmigt, sand .. nur welchen,
    manche sagen Hartholzspäne habt ihr erfahrungen?)
    - welchen untergrund habt ihr, wir arbeiten mit fleee und recyclingmaterial

    Bagger bekommen wir günstig, machen können wir auch alles selber, Lastwagen zum Sand anfahren auch alles da.

    Sonst noch irgendwelche tips?
  • rooby94
    PREMIUM-Mitglied
    • 08.03.2006
    • 12630

    #2
    Wir haben unseren Platz bauen lassen, da hat sich mein Mann um die technischen Einzelheiten gekümmert. In meinen Augen fast das wichtigste: eine super Drainage!!!

    Wir haben auch weißen Kunststoffzaun , Hersteller Fa. Wulfkuhle aus 33189 Schlangen- sind wir TOP mit zufrieden! Der Zaun steht schon das 4. Jahr, weiß wie am ersten Tag, wenn mal einer reinknallt federt er etwas zurück, schön stabil und der Service der Firma war sehr gut! Kann ich getrost weiterempfehlen, tolle Sache und es sieht auch noch super aus!

    Kommentar

    • rooby94
      PREMIUM-Mitglied
      • 08.03.2006
      • 12630

      #3
      oops, jetzt bin ich mir wg der PLZ nicht mehr ganz sicher...

      Bei Fragen kann ich aber gerne nochmal nachschauen!

      Kommentar

      • SpacyGismo

        #4
        Hallo,

        wieviel hat der zaun gekostet?
        Ich hätte einen gebrauchten in aussicht der hat vor 16 jahren 5000 DM gekostet (ist aber schon ein bisl kaputt, die garantie können wir nicht einfordern da er aus den ausland ist und diese FA gibts nimma..) ein angebot hab ich noch hier der kostet nun 4000 euro!!
        Ich hab eine ältere Ausgabe von der FN Reitanlagen und Reitwege hier, da ist viel beschrieben über Drainage.
        Wir sind aus der landwirtschaft und kennen uns damit eigentlich gut aus auch mein freund ist vom Bau.. wird schon werden...

        Ich hoffe ich bekomme noch weitere tips... Größe??

        Kommentar

        • rooby94
          PREMIUM-Mitglied
          • 08.03.2006
          • 12630

          #5
          Preis weiß ich nicht mehr, kann mir keine Zahlen merken. Laß dir doch einfach ein Angebot machen!!!

          Unser Platz ist 30 x 60 m, meiner Meinung nach ideal. Da kann man auch mal 2 Kinderreitstunden parallel abhalten, tolles Parcoursspringen möglich und auch die Dressurreiet haben Spaß....

          Kommentar

          • Ginella NB

            #6
            warum sollten die dir einen teppichschnitzelplatz nicht genehmigen?

            am besten lässt du dir vom hersteller ein zertifikat geben, das die teppichschnitzel KEIN sondermüll sind, sondern irgendwann normal als restmüll entsorgt werden könnten.
            Mein platz besteht aus kleingeschredderten autoteppichen.
            bei autos werden die ja auch nicht wie sondermüll behandelt.
            wenn die so problematisch wären wie immer behauptet, würde ich das zeug nicht gern in meinem auto haben.....

            aber glaub mir - die halten ewig. da muss man sich seeeehr lange keine gedanken über die entsorgung machen.

            mein platz ist jetzt 10 jahre alt. der teppichschnitzelbelag ist noch genau wie am ersten Tag! da zerkleinert sich nix! und die nächsten zwanzig jahre mach ich mir da auch noch keine gedanken.

            und abgesehen davon find ich den dunklen platz fast schöner als diesen strandersatz  
            allerdings kanns auch passieren, das er im sommer durch die sonneneinstrahlung etwas wärmer wird als sandplätze.


            das einzige was an so einem platz etwas lästig werden kann, ist das schnitzelaussortieren beim mist absammeln.
            kommt aber natürlich darauf an, wie viele pferde/tag ihn benutzen.

            Kommentar

            • SpacyGismo

              #7
              Hallo,

              wir sind ausßerhalb ein einzelnes haus und da ist es sehr schwierig überhaupt was genehmigt zu bekommen.
              Ein kleiner bach geht auch in 10 meter vorbei...
              Es geht ums LANDSCHAFTSBILD und teppichschnitzel passen da nicht so rein..
              Ich beantrag lieber anderen boden und dann kann ich später noch wechseln..
              Noch welche Größen tips?

              Pferde gehen täglich höchstens 1-2 am Wochenende mal 5-6 am tag..
              Also das ist net so ein problem..

              Kommentar

              • SpacyGismo

                #8
                Wir lassen das mit den Genehmigen, wir machen wie wir es immer gemacht haben, einfach bauen und dann fährt einer rum und siehts dann gibts nen plan..

                Die vom Amt haben gesagt wir bekommen nix mehr genehmigt, die spinnen wohl..

                Wir sind im ausenbereich und Nebenerwerbslandwirt mit über 10 % einkommen aus der lws das reicht den D... nicht mehr.

                Wir sollen und 25 kühe halten hat er gesagt und pensionspferde gehören nicht mehr zur LWS.
                Zudem sollen wir wirtschaftsgebäude errichten, wozu den?? wir haben doch stall mit heulager, riesen garage für die geräte die man benötigt... und genehmigen tuns uns die doch a nird...
                Ne der möcht einfach nird...

                LWSA angerufen die sagen der spinnt die gehören schon dazu...
                Ne ne die spinnen echt.
                Platz wird nun verschoben nicht auf der straße sondern weiter unten von der koppel da sieht in keiner und das Satelitenbild kennt das a nird den die koppel grenzt an und auf der matschkoppel wächst nix mehr ist braun und der sandplatz daneben a...

                Kommentar

                • SpacyGismo

                  #9
                  Wir haben uns nun ans LwsA direkt an den Herrn Landrat gewendet.
                  Im November kommt er zur besichtigung
                  er hat selber Pferde und organisiert große Ritte, ich hoff es wird alles gut werden und wir dürfen endlich anfangen.
                  Sonst rennen uns die Pensionspferde wieder davon...

                  Kommentar

                  • Showjumper
                    • 26.11.2001
                    • 347

                    #10
                    HI,
                    würd dir empfehlen40 x 20 zu bauen! Da kann der Unterricht laufen und du hast auch ausreichend Platz um mal vernünftig zu springen! Das wird auf 30x 15 auch schon schwierig!
                    Bein Untergrund würd ich wie folgt vorgehen:
                    * Mutterboden raus
                    * möglichst ideal glatt walzen
                    * ganzgrobes Receycling als Trennschicht rein ( 30-40 cm)
                    * möglichst ideal glatt walzen
                    * Tretschicht aus feinem Receycling als Tretschicht rein ( 10 cm)
                    * der Belag hängt dann davon ab, was du in die Pflege investieren willst! Nimmst du nen lehmhaltigeren Boden mußt du nicht so oft wässern! Wird aber zu schnell fest!
                    Ich würd 0,3 - 0,5mm Sand nehmen, ohenLehmanteil und den mit Hackschnitzel mischen! Idealerweise findest du nen Lieferanten der die das Gemisch vorher schon mixt! Dann könnt Ihr es mit dem LKW komplett auffahren! Kein Einarbeiten der Hackschnitzel mehr, kann sofort ideal beritten werden und du hast keine ungleichmäßig verteilten Stellen! Ideal!

                    Der Zaum ist glaube ich reine Geschmacksache - Kunststoff hält auf jeden fall länger!

                    LG Showjumper
                    Versuche niemals jemanden so zu machen, wie du selbst bist, denn du solltest wissen, daß einer von deiner Sorte genug ist!

                    Kommentar

                    • Wachtel1
                      • 11.08.2006
                      • 264

                      #11
                      Hallo,
                      schau mal unter Haltung, Pflege und Ernährung steht auch was zu dem Thema.

                      Gruß W.

                      Kommentar

                      Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                      Einklappen

                      Themen Statistiken Letzter Beitrag
                      Erstellt von Sabine2005, 30.04.2025, 15:02
                      118 Antworten
                      3.031 Hits
                      0 Likes
                      Letzter Beitrag donnerlottchen  
                      Erstellt von Sabine2005, 31.03.2022, 17:12
                      115 Antworten
                      7.612 Hits
                      0 Likes
                      Letzter Beitrag Flix
                      von Flix
                       
                      Erstellt von Sabine2005, 06.01.2025, 07:04
                      41 Antworten
                      2.060 Hits
                      0 Likes
                      Letzter Beitrag Sassenbergerin  
                      Erstellt von Eisenschimmel, 26.10.2013, 22:06
                      10.829 Antworten
                      105.332 Hits
                      0 Likes
                      Letzter Beitrag Ramzes
                      von Ramzes
                       
                      Erstellt von Greta, 01.05.2025, 15:03
                      4 Antworten
                      249 Hits
                      0 Likes
                      Letzter Beitrag Kareen
                      von Kareen
                       
                      Lädt...
                      X