Hallo meine Lieben,
ist mega kurzfristig, das ist mir klar, aber ich habe bis zuletzt gehofft, ich würde es morgen schaffen zu folgendem Termin zu fahren:
Bodenarbeit mit Sportpferden
Warum nur im Sattel Platz nehmen? Viele Dinge, die in der Grundausbildung des Pferdes aus dem Sattel gelehrt werden, lassen sich auch vom Boden mit dem Pferd trainieren. Profis schwören sogar darauf.
Wie vielseitig Bodenarbeit aussehen kann, welche Probleme sie im Training löst und wie diese Form der Ausbildung den Trainingsalltag bereichert, zeigen unsere Referenten in anschaulichen Praxis-Demonstrationen am Pferd. Seien auch Sie dabei und lassen sich von den unterschiedlichen Möglichkeiten der Bodenarbeit begeistern.
Programm:
Programm
9:30 Uhr
Begrüßung
10:00 Uhr
Morten Thomsen: Handarbeit nach dem
dänischen Erfolgs-Prinzip
12:00 Uhr
Mittagspause mit Imbiss
13:00 Uhr
Michael Menger: Richtiges Führen und Arbeiten
mit der Kurzlonge
Wilfried Gehrmann: Arbeiten mit der Doppellonge
ca. 16:00 Uhr
Ende des Workshops
Moderation: Martin Plewa, ehemaliger Bundestrainer der Vielseitigkeit, bis 2014 Leiter der Westfälischen Reit- und Fahrschule.
Möchte jemand meinen Platz übernehmen? Es wäre so schade drum. Die Veranstaltung ist seit Wochen ausgebucht.
Morgen früh in Münster.
ist mega kurzfristig, das ist mir klar, aber ich habe bis zuletzt gehofft, ich würde es morgen schaffen zu folgendem Termin zu fahren:
Bodenarbeit mit Sportpferden
Warum nur im Sattel Platz nehmen? Viele Dinge, die in der Grundausbildung des Pferdes aus dem Sattel gelehrt werden, lassen sich auch vom Boden mit dem Pferd trainieren. Profis schwören sogar darauf.
Wie vielseitig Bodenarbeit aussehen kann, welche Probleme sie im Training löst und wie diese Form der Ausbildung den Trainingsalltag bereichert, zeigen unsere Referenten in anschaulichen Praxis-Demonstrationen am Pferd. Seien auch Sie dabei und lassen sich von den unterschiedlichen Möglichkeiten der Bodenarbeit begeistern.
Programm:
Programm
9:30 Uhr
Begrüßung
10:00 Uhr
Morten Thomsen: Handarbeit nach dem
dänischen Erfolgs-Prinzip
12:00 Uhr
Mittagspause mit Imbiss
13:00 Uhr
Michael Menger: Richtiges Führen und Arbeiten
mit der Kurzlonge
Wilfried Gehrmann: Arbeiten mit der Doppellonge
ca. 16:00 Uhr
Ende des Workshops
Moderation: Martin Plewa, ehemaliger Bundestrainer der Vielseitigkeit, bis 2014 Leiter der Westfälischen Reit- und Fahrschule.
Möchte jemand meinen Platz übernehmen? Es wäre so schade drum. Die Veranstaltung ist seit Wochen ausgebucht.
Morgen früh in Münster.
Kommentar