Zitat von Ferse
Beitrag anzeigen
Wolfsangriff auf Pferdeherde
Einklappen
X
-
Besonders grinsen musste ich beim Auftauchen des Wolfs vor dem Fast Food Tempel....... so scheu, die Tiere!
Irgendwie hat es ja Etwas, wie die Tiere sämtliche Vorhersagen der Experten missachten!Silas, die ihre Freizeit aktiv mit ihren Pferden, ihrer reiterlichen Ausbildung und vielen Kontakten über den Tellerrand hinaus verbringt.
Kommentar
-
-
-
Gestern am 26.07.2015 habe ich beim Gassi-gehen... zwei Wölfe gesehen, wie diese auf der Jagd nach Bibern waren..30 m vor uns.. keine Scheu!
200 m vom Dorf 19294 Menkendorf(15 Km östlich der Elbe - Dömitz) weg.. Toll..jetzt räumen die (vielleicht) mit den vielen Bibern auf.. na ja es beunruhigt mich schon ein wenig wegen meiner Pferde.... aber wir kommen bis jetzt klar damit...
Kommentar
-
-
Ach ja?Zitat von Ferse Beitrag anzeigenZentaur
as sind allerdings ganz andere Töne.
Falsch, informiere dich doch einfach mal vorher bevor du hier die Seiten unnötig füllst. An den Positionen des BUND hat sich nichts geändert. Wen willst du hier etwas "Neues" vorgaukeln, nur weil es nicht in dein "Feindbild" passt?
Alt (28. November 2011):
BUND.net > Presse > Pressemitteilungen > :
"Dresden/Berlin: Der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) hat an den sächsischen Ministerpräsidenten und die Landtagsabgeordneten appelliert, den Wolf nicht ins sächsische Jagdrecht aufzunehmen."...
"Konflikte treten gelegentlich auf, wenn Wölfe einzelne Nutztiere, hauptsächlich Schafe, anfallen. Mit Schutzmaßnahmen wie Elektrozäunen oder Herdenschutzhunden könne dem wirksam vorgebeugt werden, so der BUND."
http://www.bund.net/nc/presse/pressemitteilungen/detail/artikel/woelfe-ins-jagdrecht-bundforsa-umfrage-zwei-drittel-der-deutschen-sind-dagegen/
Neu 26. Juli 2015:
heide kurier
„...so der Appell des BUND. Und letztendlich sollte eine sachliche Diskussion darüber möglich sein, ob nicht auch oder gerade durch Bejagung ein dauerhafter Schutz der Wölfe möglich sein könnte.“
"Auf der anderen Seite verursachten Wölfe „zum Teil existentielle Problem bei Weidetierhaltern, insbesondere bei Schäfern“, gibt der BUND zu Bedenken. „Viele Wolfsfreunde kennen den technischen, finanziellen und zeitlichen Aufwand nicht, der mit einer sogenannten ‚wolfssicheren‘ Einzäunung verbunden ist. Für viele Tiergruppen wie Mutterkühe und Pferde in naturnahen Weidegebieten gibt es darüber hinaus auch gar keine technischen Möglichkeiten, eine wirklich wolfssichere Einzäunung herzustellen“.
http://www.heide-kurier.de/Ausgaben/online/05.pdf
MERKST DU DEN UNTERSCHIED?
LG zentaur
"Ein Reiter ohne Pferd ist nur ein Mensch, aber ein Pferd ohne Reiter ist immer noch ein Pferd."
Kommentar
-
-
Zentaur: Merkst du den Unterschied ?
"Der BUND" denkt dabei auch heute weder an das Jagdrecht noch an die Jäger.
Die Aussage, dass Schutzmaßnahmen eine wirksame Prävention bieten wird weder falsch noch revidiert durch die Feststellung, dass diese in bestimmten Gebieten eventuell nicht angewendet werden können.
Kommentar
-
-
So, so, Ferse kennt also Interna, die anders lauten als die Aussagen des BUND nach außen.Zitat von Ferse Beitrag anzeigenZentaur: Merkst du den Unterschied ?
"Der BUND" denkt dabei auch heute weder an das Jagdrecht noch an die Jäger.
Die Aussage, dass Schutzmaßnahmen eine wirksame Prävention bieten wird weder falsch noch revidiert durch die Feststellung, dass diese in bestimmten Gebieten eventuell nicht angewendet werden können.
Bitte mehr davon.LG zentaur
"Ein Reiter ohne Pferd ist nur ein Mensch, aber ein Pferd ohne Reiter ist immer noch ein Pferd."
Kommentar
-
-
Antwort auf den post bei WNDZitat von joko Beitrag anzeigenGestern am 26.07.2015 habe ich beim Gassi-gehen... zwei Wölfe gesehen, wie diese auf der Jagd nach Bibern waren..30 m vor uns.. keine Scheu!
200 m vom Dorf 19294 Menkendorf(15 Km östlich der Elbe - Dömitz) weg.. Toll..jetzt räumen die (vielleicht) mit den vielen Bibern auf.. na ja es beunruhigt mich schon ein wenig wegen meiner Pferde.... aber wir kommen bis jetzt klar damit...
"Ich habe heute abend auch einen gesehen nur ein Dorf weiter in Glaisin ..... Mag meine Pferde nicht mehr raus bringen."
Kommentar
-
-
Zentaur: Ferse kennt also Interna, die anders lauten als die Aussagen des BUND nach außen.
Nein tatsächliche Bejagung und Jagdrecht sind zu trennen. Wisent und Adler unterliegen dem Jagdrecht lt. BJagdG, können aber aus gutem Grund nicht bejagt werden (keine Jagdzeit).
Der Wolf muss nicht zwangsläufig ins Jagdrecht, damit wäre nämlich auch die Pflicht zur Hege verbunden. Ist schon etwas speziell.. aber "der BUND" denkt mehr in Richtung Bejagung
außerhalb der etablierten Jagdstrukturen.
Kommentar
-
-
@ silas
Stadt Strehlah, wenn du Aktuelles zum Wolf 29.05.2015 anklickst, gelangst du zu dem Artikel.
Kommentar
-
Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:
Einklappen
| Themen | Statistiken | Letzter Beitrag | ||
|---|---|---|---|---|
|
Erstellt von Eisenschimmel, 26.10.2013, 23:06
|
10.836 Antworten
108.917 Hits
0 Likes
|
Letzter Beitrag
von Ramzes
25.10.2025, 00:28
|
||
|
Erstellt von happysingle, 24.01.2008, 11:01
|
37.022 Antworten
1.547.293 Hits
1 Likes
|
Letzter Beitrag
von schnuff
16.09.2025, 17:19
|
||
|
Erstellt von Sabine2005, 31.03.2022, 18:12
|
119 Antworten
7.875 Hits
0 Likes
|
Letzter Beitrag
von Nickelo
17.08.2025, 10:19
|
||
|
Erstellt von Sabine2005, 30.04.2025, 16:02
|
118 Antworten
3.094 Hits
0 Likes
|
Letzter Beitrag
von donnerlottchen
30.07.2025, 13:49
|
||
|
Erstellt von Sabine2005, 06.01.2025, 08:04
|
41 Antworten
2.178 Hits
0 Likes
|
Letzter Beitrag
von Sassenbergerin
09.07.2025, 08:38
|


Kommentar