Hallo zusammen,
Nomophobie = No - Mobilphon - Phobie, also die Angst, kein Mobilphon zu haben bzw. es nicht dauernd nutzen zu können.
...Ich schmeiß mich weg, was es nicht alles gibt ...!
Mal ne Frage zu Eurem Umgang mit dem Handy bzw. Smartphone...
Wie und wofür nutzt Ihr es? Ist es immer an oder auch mal aus? Geht es noch ohne? Wie viel Geld geht pro Monat an den Netzanbieter?
Ich bin eher ein Minimalnutzer, komm im Monat mit ca. 5 Euro Kosten (Prepaid, 9 Cent / Minute und SMS) locker hin. Dabei habe ich es meistens. Ich nehm es zum fotografieren, natürlich telefonieren und zum Email-Abrufen. Das mach ich aber nur gelgentlich und nur daheim, häng mich in den WLAN ein und es kostet nix.
Also ich gönne mir den Luxus, das Ding auch mal auszuschalten - weil meienr Meinung nach nur Dienstboten immer erreichbar sein müssen


Hier kann man überprüfen, ob man schon in Gefahr ist:
Die Top 20 Anzeichen für Nomophobie
- Wenn es dunkel ist, benutzt Du die App "Taschenlampe".
- Deine ärgsten Hindernisse auf der Jagd nach dem immer neuesten Smartphone-Modell lauten Lieferbarkeit, Kontostand, Vertragslaufzeit und SIM-Lock.
- Auf Deinem Smartphone laufen parallel WhatsApp, Skype, Mail- und SMS-Anwendung, Facebook, Twitter und Google plus.
- Anstatt Deine eigenen Gehirnwindungen zu quälen, läßt Du auch unterwegs bei Wissensdatenbanken wie Wikipedia und dict.leo.org denken.
- Ein weiteres Anzeichen für Nomophobie ist, wenn Dein Smartphone-Tarif perfekt auf Deine Mobilfunk-Nutzung angepasst ist – und damit ist die Rechnung höher als die Kaltmiete.
- Zum Shoppen hast Du schon lange das Haus nicht mehr verlassen? Wozu auch? Es gibt ja schließlich inzwischen genug Webshops mit speziellen Seiten für Mobilgeräte
und ein Fernabsatzgesetz mit 14-tägiger Umtauschfrist.
- Endlich mal wieder Zeit für Sport nehmen, beispielsweise tiefenentspannendes Yoga, denn dabei kann man herrlich entspannt telefonieren.
- Früher lagen auf Deinem WC alte Fernsehzeitschriften; heute kann dort mit dem Dritt-Smartphone das tagesaktuelle Programm aller 128 Digitalsender kontrolliert werden.
- Ein weiteres Anzeichen für Nomophobie ist, wenn es für die Strafzettel wegen Telefonierens im Straßenverkehr eine eigene Ablage und einen eigenen Ordner gibt.
- Auf der Fahrt zu Deiner eigenen Hochzeit telefonierst Du mit zwei, drei Freunden/innen, Deinem Friseur, dem Immobilienmakler, dem Babysitter und dem Steuerberater.
- Du wachst gelegentlich schreckhaft auf, weil Dir das Smartphone beim Einschlafen aus der Hand heruntergefallen ist?
- Du hast mal wieder keine Ahnung, wie es eigentlich in Ihrem Urlaub so war, bevor Du nicht die Bilder der Smartphone-Kamera gesichtet und in Webalben übertragen hast.
- Pssst! Du hörst Deinen ganz speziellen, selbstverständlich selbst zusammengeschnittenen Smartphone-Klingelton, auch wenn gar keiner angerufen hat? Ein klarer Fall von Phantomklingeln!!!
- Beim gemütlichen Kneipenabend mit der Regel "Wir legen alle unser Smartphones in die Mitte auf den Tisch und wer als erster zugreift, der gibt die nächste Runde aus" gehst Du mmer total pleite nach Hause.
- Du hast an folgenden Orten Smartphone-Universal-Ladeadapter deponiert: im Ferienhaus, im Auto, im Rucksack, im Aktenkoffer, im Büro, im Wohnzimmer, im Keller, im Gartenhäuschen und unter der Kanzel (gilt nur für Pfarrer).
- Wenn Du ganz mies drauf bist, schreist Du nicht Partner, Kinder und Kollegen an, sondern den Sprachassistenten in Deinem Smartphone.
- "Stereo" bedeutet, dass an beiden Ohren je ein Smartphone gehalten wird.
- Du trägst zwar eine Armbanduhr, aber um die Uhrzeit abzulesen, schaust Du auf Dein Smartphone. Denn da siehst Du die Zeit in vier Zeitzonen simultan.
- Du hast auch beim Spaziergang im Stadtwald immer zwei Power-Banks als Reserve-Akkus für den Smartphone-Notbetrieb in der Tasche, weil eine ja leer oder defekt sein könnte.
- Du hast Dir eine komplette Campingausrüstung inklusive 3-Mann-Zelt, Sitzgarnitur, Gaskocher, Camping-Kühlschrank und Heizpilz angeschafft, damit Du beim Erstverkaufstag Deines ersehnten Smartphones tagelang vorher vor dem Store kampieren kannst.
Viele Grüße, max-und-moritz
Nomophobie = No - Mobilphon - Phobie, also die Angst, kein Mobilphon zu haben bzw. es nicht dauernd nutzen zu können.
...Ich schmeiß mich weg, was es nicht alles gibt ...!
Mal ne Frage zu Eurem Umgang mit dem Handy bzw. Smartphone...
Wie und wofür nutzt Ihr es? Ist es immer an oder auch mal aus? Geht es noch ohne? Wie viel Geld geht pro Monat an den Netzanbieter?
Ich bin eher ein Minimalnutzer, komm im Monat mit ca. 5 Euro Kosten (Prepaid, 9 Cent / Minute und SMS) locker hin. Dabei habe ich es meistens. Ich nehm es zum fotografieren, natürlich telefonieren und zum Email-Abrufen. Das mach ich aber nur gelgentlich und nur daheim, häng mich in den WLAN ein und es kostet nix.
Also ich gönne mir den Luxus, das Ding auch mal auszuschalten - weil meienr Meinung nach nur Dienstboten immer erreichbar sein müssen



Hier kann man überprüfen, ob man schon in Gefahr ist:
Die Top 20 Anzeichen für Nomophobie
- Wenn es dunkel ist, benutzt Du die App "Taschenlampe".
- Deine ärgsten Hindernisse auf der Jagd nach dem immer neuesten Smartphone-Modell lauten Lieferbarkeit, Kontostand, Vertragslaufzeit und SIM-Lock.
- Auf Deinem Smartphone laufen parallel WhatsApp, Skype, Mail- und SMS-Anwendung, Facebook, Twitter und Google plus.
- Anstatt Deine eigenen Gehirnwindungen zu quälen, läßt Du auch unterwegs bei Wissensdatenbanken wie Wikipedia und dict.leo.org denken.
- Ein weiteres Anzeichen für Nomophobie ist, wenn Dein Smartphone-Tarif perfekt auf Deine Mobilfunk-Nutzung angepasst ist – und damit ist die Rechnung höher als die Kaltmiete.
- Zum Shoppen hast Du schon lange das Haus nicht mehr verlassen? Wozu auch? Es gibt ja schließlich inzwischen genug Webshops mit speziellen Seiten für Mobilgeräte
und ein Fernabsatzgesetz mit 14-tägiger Umtauschfrist.
- Endlich mal wieder Zeit für Sport nehmen, beispielsweise tiefenentspannendes Yoga, denn dabei kann man herrlich entspannt telefonieren.
- Früher lagen auf Deinem WC alte Fernsehzeitschriften; heute kann dort mit dem Dritt-Smartphone das tagesaktuelle Programm aller 128 Digitalsender kontrolliert werden.
- Ein weiteres Anzeichen für Nomophobie ist, wenn es für die Strafzettel wegen Telefonierens im Straßenverkehr eine eigene Ablage und einen eigenen Ordner gibt.
- Auf der Fahrt zu Deiner eigenen Hochzeit telefonierst Du mit zwei, drei Freunden/innen, Deinem Friseur, dem Immobilienmakler, dem Babysitter und dem Steuerberater.
- Du wachst gelegentlich schreckhaft auf, weil Dir das Smartphone beim Einschlafen aus der Hand heruntergefallen ist?
- Du hast mal wieder keine Ahnung, wie es eigentlich in Ihrem Urlaub so war, bevor Du nicht die Bilder der Smartphone-Kamera gesichtet und in Webalben übertragen hast.
- Pssst! Du hörst Deinen ganz speziellen, selbstverständlich selbst zusammengeschnittenen Smartphone-Klingelton, auch wenn gar keiner angerufen hat? Ein klarer Fall von Phantomklingeln!!!
- Beim gemütlichen Kneipenabend mit der Regel "Wir legen alle unser Smartphones in die Mitte auf den Tisch und wer als erster zugreift, der gibt die nächste Runde aus" gehst Du mmer total pleite nach Hause.
- Du hast an folgenden Orten Smartphone-Universal-Ladeadapter deponiert: im Ferienhaus, im Auto, im Rucksack, im Aktenkoffer, im Büro, im Wohnzimmer, im Keller, im Gartenhäuschen und unter der Kanzel (gilt nur für Pfarrer).
- Wenn Du ganz mies drauf bist, schreist Du nicht Partner, Kinder und Kollegen an, sondern den Sprachassistenten in Deinem Smartphone.
- "Stereo" bedeutet, dass an beiden Ohren je ein Smartphone gehalten wird.
- Du trägst zwar eine Armbanduhr, aber um die Uhrzeit abzulesen, schaust Du auf Dein Smartphone. Denn da siehst Du die Zeit in vier Zeitzonen simultan.
- Du hast auch beim Spaziergang im Stadtwald immer zwei Power-Banks als Reserve-Akkus für den Smartphone-Notbetrieb in der Tasche, weil eine ja leer oder defekt sein könnte.
- Du hast Dir eine komplette Campingausrüstung inklusive 3-Mann-Zelt, Sitzgarnitur, Gaskocher, Camping-Kühlschrank und Heizpilz angeschafft, damit Du beim Erstverkaufstag Deines ersehnten Smartphones tagelang vorher vor dem Store kampieren kannst.
Viele Grüße, max-und-moritz
Kommentar