Ich find das so unrealistisch nicht. Genau für sowas gabs früher die Schulgärten, denn für nicht wenige Generationen wäre HartzV-Wohnblock das schiere Paradies gewesen....
Täglich neue Skandale
Einklappen
X
-
Zitat von silas Beitrag anzeigenBio-Nutztierhaltung ab der 1. Klasse....als Unterrichtsfach....
You made my day!
Bremen Vahr, 7. Stock, ca. 3 qm Balkönchen, Hartz IV - Empfänger der dritten Generation lernt über Bio-Nutztierhaltung und weiss nicht mal, wie eine Katze aussieht - hat er noch nie gesehen, geschweige denn gestreichelt in seinen bisher 7 Lebensjahren!
Können wir nicht mal realitätsnah bleiben?
Bei Ernährungslehre, verbunden mit Kochen, bin ich ganz auf Deiner Seite!
Außerdem finde ich, daß Bildung im Ernährungsbereich nichts mit dem Geldbeutel der Eltern zutun hat. Reiche Eltern kaufen auch Fertig-Gerichte. Eine Freundin,Studienrätin Mathe, kauft fast ausschließlich Fertiggerichte, allerdings die etwas hochpreisigen von Bofrost, wo ja auch Pferdefleisch entdeckt wurde. Ich möchte ihr wirklich nicht vorwerfen irgendwie dümmlich zu sein, und arm ist sie ganz bestimmt auch nicht. Sie hat einfach wenig Lust selbst zu kochen, was aber wohl nicht an ihrer geringen Bildung liegt. Wahrscheinlich hat es was damit zutun, daß die Hausfrauenarbeit eher als minderwertig angesehen wird wenn heute soviele Leute das Kochen aus frischen Lebensmitteln ablehnen. Ich glaub das hat nix mit dem kleinen oder etwas größeren Geldbeutel zutun.
Noch eine Schlußbemerkung : arme Leute sind nicht dümmer, haben nicht weniger Allgemeinbildung als Leute mit einem dicken Geldbeutel.
Kommentar
-
-
Zitat von Annemarie Beitrag anzeigenNoch eine Schlußbemerkung : arme Leute sind nicht dümmer, haben nicht weniger Allgemeinbildung als Leute mit einem dicken Geldbeutel.
Kommentar
-
-
Zitat von countess Beitrag anzeigenleider gibts studien, die das gegenteil beweisen!bildung hat hier in deutschland ganz viel mit dem geldbeutel zu tun!
Meine Großeltern hatten alle nur eine sieben oder achtjährige Volksschule besucht, weil es eben damals für die etwas ärmeren Leute so üblich war(geb. in der Zeit von 1898-1906). Der eine Opa hatte eine eigene Bibliothek über viele Fachgebiete. Soweit ich meine Großeltern in Erinnerung habe, hatten alle vier eine große Allgmeinbildung, vor allem was das alltägliche Leben betraf, wie z.B. Nahrungsmittelerzeugung und Zubereitung, allgemeines handwerkliches Geschick, Verstehen um Naturzusammenhänge. Auch über geschichtliche und politische Ereignisse usw.
Wie kann es denn sein, daß heutige junge Leute für die wesentlichen Dinge des Lebens keinen Verstand haben ? Wo kommt die Nahrung her ? Manche wissen nichteinmal wie Grundnahrungsmittel entstehen, selbige kennen aber Tausende Computerspiele in und auswendig und die Börsendaten ebenso.
Kommentar
-
-
Zitat von Annemarie Beitrag anzeigenNicht die Allgemeinbildung an sich, sondern eher die Möglichkeiten auf höhere Schulen gehen zu können, eine bessere Ausbildung machen zu können.
Meine Großeltern hatten alle nur eine sieben oder achtjährige Volksschule besucht, weil es eben damals für die etwas ärmeren Leute so üblich war(geb. in der Zeit von 1898-1906). Der eine Opa hatte eine eigene Bibliothek über viele Fachgebiete. Soweit ich meine Großeltern in Erinnerung habe, hatten alle vier eine große Allgmeinbildung, vor allem was das alltägliche Leben betraf, wie z.B. Nahrungsmittelerzeugung und Zubereitung, allgemeines handwerkliches Geschick, Verstehen um Naturzusammenhänge. Auch über geschichtliche und politische Ereignisse usw.
Wie kann es denn sein, daß heutige junge Leute für die wesentlichen Dinge des Lebens keinen Verstand haben ? Wo kommt die Nahrung her ? Manche wissen nichteinmal wie Grundnahrungsmittel entstehen, selbige kennen aber Tausende Computerspiele in und auswendig und die Börsendaten ebenso.
Kommentar
-
-
Naja, die Schulfahrten werden zukünftig noch rarer, da jetzt die Kosten für die Lehrer voll übernommen werden mùssen - Schulgärten in Bremen? Da sind die Eltern glücklich, wenn es nicht in's Klassenzimmer durchegnet, oder die Deckenverkleidung den Kindern auf den Kopf fällt.
Die Tariferhöhung im öffentlichen Dienst kostet Bremen mal eben 34,5 Mio € zusàtzlich - die versprochenen, dringend notwendigen Lehrerstellen werden nun wohl eher nicht realisiert.
Seit gestern geht es im Bremer Senat hoch her, welches Ressort, wie einsparen soll - auch das Bildungsressort.
Willkommen in der Wirklichkeit, die mit dem Zeitalter Deiner Grosseltern nichts mehr zu tun hat.Silas, die ihre Freizeit aktiv mit ihren Pferden, ihrer reiterlichen Ausbildung und vielen Kontakten über den Tellerrand hinaus verbringt.
Kommentar
-
-
In jeder Schule ist Platz für einen noch so kleinen Schulgarten, vermutlich behindern nur die diversen Vorschriften für zulässige Parkplätze. Pausenauslauf, Müllsammelstationen etc. sowas. Und wenn nicht, können sich durchaus Schulen zusammen tun. Wo ein Wille ist, ist ein Weg! Wäre doch auch für Sponsoren interessant, einen Schulgarten zu finanzieren...
ich lebe in der Wirklichkeit, das hat mit der Generation noch meiner Eltern wenig zu tun. Den Schuh muss ich mir nicht hinstellen lassen
Und bloß weil es eine Schule wegen ihres Daches nicht schafft, muss es nicht als Totschlagargument für alle Schulen gelten.
Früher hat man damit übrigens auch den Bio-Unterricht verknüpft.
Kommentar
-
-
Unsere Bremer Bildungssenatorin wartet auf tatkräftige, ehrenamtlich, handwerklich begabte Menschen, die all die dringend notwendigen Arbeiten erledigen, die seit Jahren immer wieder nur im Behelfsverfahren behoben werden.
Nicht weil niemand die Dringlichkeit sieht, sondern wegen Geldmangel.
Teilweise gibt es in Bremen Elterninitiativen, die dringende handwerkliche Reparaturen in ihrer Freizeit auf eigene Kosten ausführen - muss ich erwähnen, welches Klientel sich nicht beteiligt und nur klagt?
In der Bremer Innenstadt gibt es bekanntermassen ein starkes Rattenproblem, auch in den Schulen - da fragt man sich dann, was Prioritàt hat:
Hygiene, trockene Räume und funktionierende Mülltrennung plus Entsorgung, oder das Kräuterbeet?
Es gibt einfach mittlerweile vorliegende Bedingungen, die derartige Träume nicht mal mittelfristig umsetzbar machen. Aber vielleicht hat einer von Euch die Ideallösung für den Senat in der Tasche?Silas, die ihre Freizeit aktiv mit ihren Pferden, ihrer reiterlichen Ausbildung und vielen Kontakten über den Tellerrand hinaus verbringt.
Kommentar
-
-
Zitat von Annemarie Beitrag anzeigenAber was würde es nützen, wenn Kinder kochen lernen, aber nicht wissen wo die Lebensmittel herkommen. Dann müssen die Schulen eben Klassenfahrten zu Gärtnereien und Bauernhöfen machen und nicht zu Vergnügungsparks.
Außerdem finde ich, daß Bildung im Ernährungsbereich nichts mit dem Geldbeutel der Eltern zutun hat. Reiche Eltern kaufen auch Fertig-Gerichte. Eine Freundin,Studienrätin Mathe, kauft fast ausschließlich Fertiggerichte, allerdings die etwas hochpreisigen von Bofrost, wo ja auch Pferdefleisch entdeckt wurde. Ich möchte ihr wirklich nicht vorwerfen irgendwie dümmlich zu sein, und arm ist sie ganz bestimmt auch nicht. Sie hat einfach wenig Lust selbst zu kochen, was aber wohl nicht an ihrer geringen Bildung liegt. Wahrscheinlich hat es was damit zutun, daß die Hausfrauenarbeit eher als minderwertig angesehen wird wenn heute soviele Leute das Kochen aus frischen Lebensmitteln ablehnen. Ich glaub das hat nix mit dem kleinen oder etwas größeren Geldbeutel zutun.
Noch eine Schlußbemerkung : arme Leute sind nicht dümmer, haben nicht weniger Allgemeinbildung als Leute mit einem dicken Geldbeutel.
Ich liebe gutes Essen, aber Zeit und Kreativität ist meist nur mal einen Tag der Woche da. Was neues ausprobieren - selten, meist gibts den ewig gleichen Kram, auf Vorrat gekocht und teilweise eingefroren, weil ich abends entweder nur noch was kleines will oder sowieso nur ne Runde Salat. Es darf aber auch gerne mal das Fast Food sein, geht schnell und kann man zwischen drei Telefonaten erledigen.
Kommentar
-
-
Zitat von silas Beitrag anzeigenUnsere Bremer Bildungssenatorin wartet auf tatkräftige, ehrenamtlich, handwerklich begabte Menschen, die all die dringend notwendigen Arbeiten erledigen, die seit Jahren immer wieder nur im Behelfsverfahren behoben werden.
Nicht weil niemand die Dringlichkeit sieht, sondern wegen Geldmangel.
Teilweise gibt es in Bremen Elterninitiativen, die dringende handwerkliche Reparaturen in ihrer Freizeit auf eigene Kosten ausführen - muss ich erwähnen, welches Klientel sich nicht beteiligt und nur klagt?
In der Bremer Innenstadt gibt es bekanntermassen ein starkes Rattenproblem, auch in den Schulen - da fragt man sich dann, was Prioritàt hat:
Hygiene, trockene Räume und funktionierende Mülltrennung plus Entsorgung, oder das Kräuterbeet?
Es gibt einfach mittlerweile vorliegende Bedingungen, die derartige Träume nicht mal mittelfristig umsetzbar machen. Aber vielleicht hat einer von Euch die Ideallösung für den Senat in der Tasche?
Und das meine ich nicht zynisch.
Gibts halt mal einen Dienstwagen weniger... Oder eine neue Planstelle zur Einhaltung der verbsserten Verwaltungsvorschrift Römisch III A ge, Euro Norm...
Gleivchzeitig macht man einen peppigen Titel "Dschungelcamp reloaded" auf Bremerisch, gewinnt ein paar Promis und einen Fernsehsender, macht ein Casting, lässt Schüler und Lehrer gegeneinander pflanzen und kocht dann das perfekte Dinner im Schlafrock aus den Produkten, immer schön Schüler-Lehrkraftdoppelungen und zeigt das zur Prime-Time...
Wird Lehrer Doktor Spechts Tomatensuppe die Liebe der Schülerin Laura Chiara Dingenskirchen gewinnen und hat Kevins Erbseneintopf a la Mendels-Son die volle Punktzahl?
Deutschland sucht den Super-Suppen-Schüler-Koch!Los Sender, wo seid Ihr?
Kommentar
-
-
Zitat von Susanne206 Beitrag anzeigenMein Vater und mein Bruder sind Hobbyjäger. Was sie erlegen reicht für meine Eltern, meinen Bruder, meinen Mann, meinen Hund und mich. Es wird zu 100% alles vom Tier verwertet,...
Kommentar
-
-
Zitat von gina Beitrag anzeigenessensretter ?
*lach* oh ja das wär ich echt gerne ;-)
monsanta könnte schonmal den laden dichtmachen,
gehirngewaschene landwirte, die sich nachts vor angst um ihre frucht in den schlaf weinen und am nächsten morgen beim landhändler um neues spritzgut zum gedeih ihrer frucht betteln -würden sich auf
altes wissen besinnen, dass unter anderem da heisst
- nicht alle jahre kann ein gleichbleibender bzw grösserer ernteertrag erzielt werden
-tote böden lassen keine gesunde frucht gedeihen
-genmanipuliertes dreckszeug, dass zum wachsen auch noch "aufputschmittel" benötigt, gehört vllcht ins labor aber nicht aufs feld
-sämtliche "behandlungen" und zugaben aus der chemischen industrie in lebensmitteln müssen in wort und bild angegeben werden
kl bsp - diese tomate wurde mit nanotechnologie endbehandelt
- in dieser kinderschokolade stecken max 1,2mg milch ;-)
- das rot in diesem joghurt wurde aus schimmelpilzen und holzspänen gewonnen
usw
grundsätzlich ?
e-nummern bzw substanzen, die auch nur im verdacht! stehen gesundheitliche beeinträchtigungen expl im neurologischen bereich oder auch krebsfördernd zu sein wären einfach ! VERBOTEN! ;-)
damit ende gelände, mit drecksgummibärchen, mit denen sie auch den kindern das maul stopfen, die bereits unter medikamenten wie ritalin stehen um sie für die umwelt erträglicher zu halten
jedem einzelnen tier, dass zur schlachtung gezogen und gehalten wird stehen ethisch vertretbare bedingungen zu unter denen es sein leben fristet.( und wenn das ding freilauf ei heisst, dann sit das huhn FREIGELAUFEN! und zwar auf so und so viel qm und nicht auf den köpfen seiner artgenossen, die plattgelatscht den kopf schon nicht mehr aus der scheixxe ziehen können)
dumpfgespritze vorleichen, die mittels antibiotika aufgeblasen werden, bis der mögl zeitnaheste schlachttermin erreicht ist , die unter widerwärtigsten bedingungen geschlachtet, geschreddert und zu fressbarem verpanscht werden - wären - verboten !
bei kenntnis von betrug der deklarierung, der zutaten, der inhaltsstoffe, nichtbeachtung der haltungsbedingen etc -sofort ! - namen publik und laden dichtmachen
(btw- dein link mit den lebensmittelwarnungenkannst ist für mich stets ein quell der erheiterung- die angegebenen glas oder anderen splitter aus produktions"unfällen" sind noch das nahrhafteste in dem frass der dort genannt wird.
- und mit sicherheit auch noch das gesündeste - über die anderen "schweinereien" die drin sind schreibt nämlich keiner was ....;-)
die steuertricks der grosskonzerne würden samt und sonders verboten- sie müssen genauso steuern zahlen, in dem land in dem sie umsatz machen-starbucks genauso wie luigi vom eiskaffe gegenüber
und nicht via holland auf die caymans buchen, um luigi das leben schwer machen zu können
das solls mal fürs erste gewesen sein,
wie gesagt - essensverbesserer wär eine echte jobalternative für mich ;-)
Monsanto , Monsanto , Monsanto , Monsanto ,
Monsanto ....
PS : Gentechnik ist nicht nur Monsanto !
Aber populistisch wirksam .
Sachsen-Anhalt ist das Land der Gentechnik – aber nicht mehr lange, wenn es nach den Grünen geht. Denn deren Fraktion möchte die Forschung verbieten. Damit würden wir uns Afrika nähern. Und der DDR.
Ob das dann auch für die Physik ( Atoooome ) ,
Nanotechnologie (ieeee ) , Medizin , Pharmazie etc.
in Zukunft eingeführt wird ?
Zuletzt geändert von Ramzes; 12.03.2013, 16:20.
Kommentar
-
-
Frage zwischendurch, habe hier jetzt nicht jeden Beitrag gelesen. Der Futtermais aus Serbien kam der von normaler oder von der Bio-Schiene? Derartige Pilzverseuchungen kann ich mir nur auf den Biosektor vorstellen, oder es müssen bei der Lagerung und Transport Fehler gemacht worden sein. Weiß das einer?
Kommentar
-
-
Diese Partie war konventioneller Mais .
(45.00 to Ladung , 10.000 to gingen in den Handel) .
Da ist es mehr oder weniger egal , welche Schiene .
Wurde das Erntegut nicht genügend runtergetrocknet
zur Ernte und entsprechend ordentlich belüftet / gekühlt
passiert das auf der ganzen Welt so oder so ähnlich .
Verderb durch Lagerschädlinge und Pilze sind Hauptursache für Verluste
im Lager . ( s. o. Technik der Lagerhaltung : Trocknen ,
Belüften , Kühlen )
Würde man die Brotdosen der Schüler untersuchen ,
die diese über´s Wochenende im " Ranzen "
vergessen haben oder den GER-Kühlschrank untersuchen ,
käme man garantiert millionenfach auf Grenzwertüberschreitungen ..Zuletzt geändert von Ramzes; 12.03.2013, 19:11.
Kommentar
-
-
Zitat von Annemarie Beitrag anzeigenPfllichtfach an allen Schulen ab der 1.Klasse : Ernährungslehre, Kochen und Backen, Bio-Gartenbau,
Bio-Nutztierhaltung, Natur und Umweltschutz !
Kommentar
-
-
-
Das ist ja mal wieder typisch Deutsch - hauptsache dagegen, ... Ich finde den Vorschlag von Annemarie gar nicht verkehrt, vielleicht nicht ab der 1. Klasse. Aber ich halte es für sehr wichtig "unseren" kindern gesunde Ernährung, fairen Umgang und den Erhalt unserer Erde wieder nahe zu bringen!
Unsere Höher/Schneller/Weiter - Mentalität hat genug nachhaltig zerstört, und die neue Generation wird es "ausbaden" müssen. Es ist Zeit umzudenken!!!! Und damit kann man nicht früh genug anfangen! Gelder sind genug da, werden aber falsch eingesetz. Aber so lange es so hingenommen wird, wird sich auch nix ändern!
Kommentar
-
Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:
Einklappen
Themen | Statistiken | Letzter Beitrag | ||
---|---|---|---|---|
Erstellt von Sabine2005, 30.04.2025, 15:02
|
118 Antworten
3.005 Hits
0 Likes
|
Letzter Beitrag
von donnerlottchen
30.07.2025, 12:49
|
||
Erstellt von Sabine2005, 31.03.2022, 17:12
|
115 Antworten
7.604 Hits
0 Likes
|
Letzter Beitrag
von Flix
13.07.2025, 23:40
|
||
Erstellt von Sabine2005, 06.01.2025, 07:04
|
41 Antworten
2.047 Hits
0 Likes
|
Letzter Beitrag
von Sassenbergerin
09.07.2025, 07:38
|
||
Erstellt von Eisenschimmel, 26.10.2013, 22:06
|
10.829 Antworten
105.181 Hits
0 Likes
|
Letzter Beitrag
von Ramzes
02.07.2025, 13:04
|
||
Erstellt von Greta, 01.05.2025, 15:03
|
4 Antworten
249 Hits
0 Likes
|
Letzter Beitrag
von Kareen
02.05.2025, 07:44
|
Kommentar