Animal Hording - Tiersammler
Ein Begriff, den es inzwischen auch erklärt bei Wikipedia gibt.
Von dort zitiert:
Tierhortung (auch: Tiersammelsucht, engl. animal hoarding) ist das krankhafte Sammeln und Halten von Tieren. Als Animal Hoarder werden Personen bezeichnet, die eine Vielzahl von Tieren auf engem Raum halten, ohne die Mindestanforderungen an Nahrung, Hygiene und/oder tierärztlicher Versorgung gewährleisten zu können. Betroffene Personen sind nicht mehr in der Lage, auf die Haltungsmängel und die negativen Auswirkungen auf die Gesundheit und das Wohlbefinden der eigenen Person oder der Haushaltsmitglieder zu reagieren.[1] In den USA sind über 3000 Fälle jährlich mit hunderttausenden Tieren belegt. Eine Umfrage in deutschen Veterinärämtern listet über 500 Fälle mit mehr als 50.000 Tieren.[2]
Nach der zugrunde liegenden Motivation unterscheidet man vier Typen von Tierhortern: Den übertriebenen Pfleger, den Rettertyp, den Züchtertyp und den Ausbeutertyp. Abgesehen vom Züchtertyp leiden Animal Hoarder häufig an psychischen Störungen, die Tierhortung ist aber keiner spezifischen Störung zuordenbar. Problematisch ist die Tiersammelsucht vor allem für die gehaltenen Tiere, die häufig Erkrankungen, Parasiten, Unterernährung und Verhaltensstörungen zeigen. Die Verfolgung solcher Verstöße gegen das Tierschutzrecht obliegt in Deutschland den Veterinärämtern. Auflagen und Strafen werden aber häufig umgangen oder zeigen nur kurzzeitige Wirkung. Die Einsicht des Tierhorters und gegebenenfalls eine psychologische Betreuung sind zur Lösung solcher Problemfälle meist unverzichtbar.
Nachdem es in Tübingen leider erneut einen solchen aktuellen Fall gibt, mit ca. 100 Tieren, würde mich gerne einmal Eure Gedankengänge dazu interessieren ?
Gibt es einen Punkt, wo man diesen Menschen noch helfen kann - in Not kann jeder von uns geraten - darüber sollte man nicht die Nase rümpfen! Es sollte auch keine Schande sein, um Hilfe zu bitten.
Aber ab wann ist der Punkt erreicht, wo man schon eingreifen muß, ohne das es zu einer solchen Katastrophe kommt.
Was glaubt Ihr, ist der Auslöser um Tiersammler zu werden ?
Ist es eher ein weibliches Problem ?
Hattet Ihr solche Fälle schon in Eurer Gegend ?
Wie kann man hier einschreiten ? Welche Behörden sind dafür zuständig ?
Kümmern sich Kommunen etc. für beschlagnahmte Pferde - oder was passiert danach ?
Und vor allem würde mich interessieren:
Schreiten Eure Zuchtverbände ein, falls ein Zuchtverbandsmitglied in diesen Teufelskreis abrutscht ?
Ein Begriff, den es inzwischen auch erklärt bei Wikipedia gibt.
Von dort zitiert:
Tierhortung (auch: Tiersammelsucht, engl. animal hoarding) ist das krankhafte Sammeln und Halten von Tieren. Als Animal Hoarder werden Personen bezeichnet, die eine Vielzahl von Tieren auf engem Raum halten, ohne die Mindestanforderungen an Nahrung, Hygiene und/oder tierärztlicher Versorgung gewährleisten zu können. Betroffene Personen sind nicht mehr in der Lage, auf die Haltungsmängel und die negativen Auswirkungen auf die Gesundheit und das Wohlbefinden der eigenen Person oder der Haushaltsmitglieder zu reagieren.[1] In den USA sind über 3000 Fälle jährlich mit hunderttausenden Tieren belegt. Eine Umfrage in deutschen Veterinärämtern listet über 500 Fälle mit mehr als 50.000 Tieren.[2]
Nach der zugrunde liegenden Motivation unterscheidet man vier Typen von Tierhortern: Den übertriebenen Pfleger, den Rettertyp, den Züchtertyp und den Ausbeutertyp. Abgesehen vom Züchtertyp leiden Animal Hoarder häufig an psychischen Störungen, die Tierhortung ist aber keiner spezifischen Störung zuordenbar. Problematisch ist die Tiersammelsucht vor allem für die gehaltenen Tiere, die häufig Erkrankungen, Parasiten, Unterernährung und Verhaltensstörungen zeigen. Die Verfolgung solcher Verstöße gegen das Tierschutzrecht obliegt in Deutschland den Veterinärämtern. Auflagen und Strafen werden aber häufig umgangen oder zeigen nur kurzzeitige Wirkung. Die Einsicht des Tierhorters und gegebenenfalls eine psychologische Betreuung sind zur Lösung solcher Problemfälle meist unverzichtbar.
Nachdem es in Tübingen leider erneut einen solchen aktuellen Fall gibt, mit ca. 100 Tieren, würde mich gerne einmal Eure Gedankengänge dazu interessieren ?
Gibt es einen Punkt, wo man diesen Menschen noch helfen kann - in Not kann jeder von uns geraten - darüber sollte man nicht die Nase rümpfen! Es sollte auch keine Schande sein, um Hilfe zu bitten.
Aber ab wann ist der Punkt erreicht, wo man schon eingreifen muß, ohne das es zu einer solchen Katastrophe kommt.
Was glaubt Ihr, ist der Auslöser um Tiersammler zu werden ?
Ist es eher ein weibliches Problem ?
Hattet Ihr solche Fälle schon in Eurer Gegend ?
Wie kann man hier einschreiten ? Welche Behörden sind dafür zuständig ?
Kümmern sich Kommunen etc. für beschlagnahmte Pferde - oder was passiert danach ?
Und vor allem würde mich interessieren:
Schreiten Eure Zuchtverbände ein, falls ein Zuchtverbandsmitglied in diesen Teufelskreis abrutscht ?
Kommentar