Animal Hording - Tiersammler

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Sabine2005
    • 17.06.2005
    • 7750

    Animal Hording - Tiersammler

    Animal Hording - Tiersammler

    Ein Begriff, den es inzwischen auch erklärt bei Wikipedia gibt.



    Von dort zitiert:

    Tierhortung (auch: Tiersammelsucht, engl. animal hoarding) ist das krankhafte Sammeln und Halten von Tieren. Als Animal Hoarder werden Personen bezeichnet, die eine Vielzahl von Tieren auf engem Raum halten, ohne die Mindestanforderungen an Nahrung, Hygiene und/oder tierärztlicher Versorgung gewährleisten zu können. Betroffene Personen sind nicht mehr in der Lage, auf die Haltungsmängel und die negativen Auswirkungen auf die Gesundheit und das Wohlbefinden der eigenen Person oder der Haushaltsmitglieder zu reagieren.[1] In den USA sind über 3000 Fälle jährlich mit hunderttausenden Tieren belegt. Eine Umfrage in deutschen Veterinärämtern listet über 500 Fälle mit mehr als 50.000 Tieren.[2]

    Nach der zugrunde liegenden Motivation unterscheidet man vier Typen von Tierhortern: Den übertriebenen Pfleger, den Rettertyp, den Züchtertyp und den Ausbeutertyp. Abgesehen vom Züchtertyp leiden Animal Hoarder häufig an psychischen Störungen, die Tierhortung ist aber keiner spezifischen Störung zuordenbar. Problematisch ist die Tiersammelsucht vor allem für die gehaltenen Tiere, die häufig Erkrankungen, Parasiten, Unterernährung und Verhaltensstörungen zeigen. Die Verfolgung solcher Verstöße gegen das Tierschutzrecht obliegt in Deutschland den Veterinärämtern. Auflagen und Strafen werden aber häufig umgangen oder zeigen nur kurzzeitige Wirkung. Die Einsicht des Tierhorters und gegebenenfalls eine psychologische Betreuung sind zur Lösung solcher Problemfälle meist unverzichtbar.




    Nachdem es in Tübingen leider erneut einen solchen aktuellen Fall gibt, mit ca. 100 Tieren, würde mich gerne einmal Eure Gedankengänge dazu interessieren ?

    Gibt es einen Punkt, wo man diesen Menschen noch helfen kann - in Not kann jeder von uns geraten - darüber sollte man nicht die Nase rümpfen! Es sollte auch keine Schande sein, um Hilfe zu bitten.
    Aber ab wann ist der Punkt erreicht, wo man schon eingreifen muß, ohne das es zu einer solchen Katastrophe kommt.

    Was glaubt Ihr, ist der Auslöser um Tiersammler zu werden ?
    Ist es eher ein weibliches Problem ?
    Hattet Ihr solche Fälle schon in Eurer Gegend ?
    Wie kann man hier einschreiten ? Welche Behörden sind dafür zuständig ?
    Kümmern sich Kommunen etc. für beschlagnahmte Pferde - oder was passiert danach ?


    Und vor allem würde mich interessieren:

    Schreiten Eure Zuchtverbände ein, falls ein Zuchtverbandsmitglied in diesen Teufelskreis abrutscht ?
  • Titania
    • 22.04.2006
    • 4361

    #2
    Zitat von Sabine2005 Beitrag anzeigen
    Abgesehen vom Züchtertyp leiden Animal Hoarder häufig an psychischen Störungen...
    Na, das beruhigt mich jetzt...
    "Quickmarie" (Quicksilber/Pamino ShA) im Alter von 2 Jahren

    www.gestuet-reichshof.de

    Kommentar

    • Tanja22
      • 19.08.2004
      • 2346

      #3
      Wir hatten in der Nähe einmal einen Landwirten mit mieser Jobverlustgeschichte und einer ehemals schönen Rinderherde.
      Sehr verwahrlost und mager, Vetamt wußte bei meinem Anruf schon Bescheid und war auch schon da. Man bat darum, ein Auge drauf zu haben und bei Verschlechterung sofort wieder anzurufen.

      Also mal was positives!

      Die Herde war mal Top. Dann Job weg, Tier wurden zu viel, kein Futter (wegen kein Geld) und dann ist er sie nicht losgeworden (weil als Fleischrasse nix dran)-alles über den Kopf gewachsen.

      Aus Erfahrung meine ich, dass die Animal Hoarder den Zustand ihrer Tiere überhaupt nicht mehr sehen.
      Die meinen, alles mögliche zu tun und das es den Tieren gut geht.
      Das ist absolut nicht böse von ihnen gemeint, sie haben nur eine verzehrte Wahrnehmung.

      Deswegen ist auch Hilfe so schwer: wenn ich glaube, den Tieren geht es gut, warum bitte schön soll ich den Hilfe annehmen?

      Das ist meine Theorie;-))

      Kommentar

      • Nessi
        • 15.06.2007
        • 498

        #4
        Bin ja im Trakehnerverband. Mir ist nicht bekannt, dass im Vorfeld etwas dafür getan wird, für den Fall, dass ein Mitglied dahin abrutscht. Ich als kleine Uschi, die sich aus dem Verbandstrara raushält, kann das eigentlich nicht verstehen. Denn kommt ein Gestüt ab einer gewissen Größe in eine finanzielle Schieflache, so hat das auch Imageverluste für den jeweiligen Zuchtverband. Ad hoc fällt mir z.B. das Gestüt Sommerlade ein. Das hatte zwar im Kern nichts mit Animal Hoarding zu tuen, war aber insofern schon schräg, als dass immer nur bekannt wurde, dass Pferde gekauft wurden und nicht verkauft wurden. Und dann, auf einen Schlag mussten ja ziemlich viele Pferde auf einen Schlag untergebracht werden. Ich persönlich habe mir da schon die Frage gestellt, ob ein vom Verband gestellter, neutraler Berater dort im Vorfeld evtl. Schadensbegrenzung hätte betreiben können. Z.B. in Punkto Vermarktung oder ggf. bei der Frage nach Personal zur Berittmachung der Pferde oder zur Darstellung der Gestütseigenen Pferde. Immerhin war der Beitrag, der gezahlt wurde ja schon recht hoch.....
        Ich habe nur immer mitbekommen, dass der Besitzer, solange er flüssig war in Bezug auf den Pferdeeinkauf beraten und unterstützt wurde. Andernfalls währen ja im Anschluss nicht so viele Zuchtperlen zum Schnäppchenpreis auf dem Markt gewesen....
        Andererseits kann ich mir natürlich auch sehr gut vorstellen, dass ein Gestütsbesitzer relativ Beratungsresistent ist.....genau wie die meisten Pferdebesitzer an sich.

        Trotzdem würde ich mir wünschen, dass Zuchtverbände ein Auge auf Gestüte hätten und z.B. im Herbst/Winter eine Inspektion der Gestüte mit - was weiss ich - mehr als 10 Pferden im Alter von 0,5 - 4 Jahren durchführen würden. Und dass sich die entsprechenden Gestütsbesitzer vertrauensvoll an diese "Inspektoren" bei etwaigen Vermarktungsproblemen wenden könnten, was z. B. konkret heissen könnte, dass bei nicht verkauften, angerittenen Jungpferden der Verkauf oder die Berittmachung vom Verband aktiv unterstützt wird. Das könnte sich nach meiner naiven Vorstellung so darstellen, dass Pferde talentierte Reiter für eine Zeit zur Verfügung gestellt werden, oder dass es ggf. "Zuchtverbandsställe" gibt, bei denen die vom einzelnen Züchter nicht vermarkteten Pferde beritten und vermarktet werden könnten. Es wäre auch für "Hobby-Muckel-Züchter" ein ausgesprochener Vorteil.

        Kommentar

        • carolinen
          • 11.03.2010
          • 3548

          #5
          Also ich würde mich ganz ehrlich bedanken, wenn irgendwer meint, grundlos meinen Pferdebestand prüfen zu wollen.
          Mal abgesehen davon, kann so Zuchtverband überhaupt nicht wissen, ob ich 10, 20 oder 3 Pferde im Alter von Absetzer bis 4j besitze und/oder halte.
          Und wer Rat sucht, sei es bei Haltung, Berittmachung oder Verkauf, findet genügend Anlaufstellen in den Verbänden oder bei Beratungsfirmen - muss man sich halt selber (!) kümmern !
          Herr - Laß es Hirn regnen oder Steine - egal - Hauptsache Du triffst !

          Kommentar

          • silas
            • 13.01.2011
            • 4018

            #6
            Danke carolinen, der Vorschlag greift tief in Eigentumsverhältnisse ein und das Eigentum steht in unserer Rechtsordnung aus gutem Grund unter einem besonderen Schutz.

            Ich stimme da eher Tanja zu:
            Eine Veränderung der Lebensverhältnisse, die sich persönlichkeitsverändernd auswirkt. Oftmals ein "schleichender" Prozess, der betroffenen Person wächst etwas über den Kopf.
            Was mich persönlich immer stutzig macht: Menschen, die ALLES für ihre Tiere ermöglichen und dabei selber immer ungepflegter erscheinen, an eigenen Nahrungsmitteln sparen, wo Tiere den gesamten Haushalt "beherrschen" und man selber nicht zu Gast sein möchte - derartige Lebensumstände sehe ich öfter.

            Wichtig ist das eigene soziale Umfeld zu pflegen, Kontakt zu halten, gemeinsam am Leben teilnehmen. Der mir einzig bekannte Schutz und Beobachtung, solche Verhältnisse nicht aufkommen zu lassen. Oftmals handelt es sich bei den Hoardern um Menschen ohne ausreichende soziale Kontakte, sie definieren sich nur noch über die Tiere, denen sie "GUTES" tun.

            Wenn wir schon nur noch den ATA informieren koennen, ist das Hoarding bereits weit fortgeschritten. Ganz pragmatische Hilfsmassnahmen, wie gemeinsames Aufraeumen, gemeinsames Kochen und Putzen und die gemeinsame Freude bei der Erreichung eines scheinbar kleinen Zieles wirken oft Wunder.

            Meine Erfahrung: wer aktiven Tierschutz betreibt, kuemmert sich um die Menschen!
            Silas, die ihre Freizeit aktiv mit ihren Pferden, ihrer reiterlichen Ausbildung und vielen Kontakten über den Tellerrand hinaus verbringt.

            Kommentar

            • Ramzes
              • 15.03.2006
              • 14562

              #7
              Die Pferderevue ist das offizielle Organ des Österreichischen Pferdesportverbandes (OEPS) und Österreichs größtes Fachmagazin für Pferdesport und -zucht.


              ...100 Pferde ,Katzen , Hunde ...auf drei Höfen in Ungarn , Österreich ...
              Firma in den Ruin ,....Unterschlagung ...

              Kommentar

              Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

              Einklappen

              Themen Statistiken Letzter Beitrag
              Erstellt von Sabine2005, 30.04.2025, 15:02
              118 Antworten
              3.002 Hits
              0 Likes
              Letzter Beitrag donnerlottchen  
              Erstellt von Sabine2005, 31.03.2022, 17:12
              115 Antworten
              7.600 Hits
              0 Likes
              Letzter Beitrag Flix
              von Flix
               
              Erstellt von Sabine2005, 06.01.2025, 07:04
              41 Antworten
              2.044 Hits
              0 Likes
              Letzter Beitrag Sassenbergerin  
              Erstellt von Eisenschimmel, 26.10.2013, 22:06
              10.829 Antworten
              104.912 Hits
              0 Likes
              Letzter Beitrag Ramzes
              von Ramzes
               
              Erstellt von Greta, 01.05.2025, 15:03
              4 Antworten
              249 Hits
              0 Likes
              Letzter Beitrag Kareen
              von Kareen
               
              Lädt...
              X