Interessenshalber habe ich dieses Wochenende einige Kataloge über Reiterurlaub in Europa und Übersee von Kollegen mitgenommen.
Sprich Urlaub, ohne eigenes Pferd, wo man dann am Veranstaltungsort ein Pferd erhält für die Dauer des Urlaubes.
Rein von den den Fotos sieht das natürlich alles schön aus: Schöne Pferde, schöne Landschaft, interessantes Programm und das an den exotischten Gegenden dieser Welt.
Auf meine direkte Nachfrage bei meinem Arbeitskollegen, der eine solche Reise in diesem Jahr in den Süden mitgemacht hat, kam dann etwas die Ernüchterung bei der Aussage "Nunja, die Pferdehaltung ist natürlich nicht so wie bei uns, und die Pferde werden fertig gemacht übergeben, ob der Rücken darunter in Ordnung sei, könnte man kaum feststellen."
Er hat dann auch nach der Reise einige Mankos dem Reiseveranstalter mitgeteilt, worauf dann halt das Schreiben kam, daß man auf "Landestypische Pferdehaltung und Reitweisen, bzw. Einstellung zum Pferd" keine Handhabe hätte.
Bei den Aussagen bin ich dann doch wieder skeptisch geworden.
Natürlich sind beim durchblättern durch die Kataloge Reisen dabei, die mich interessieren würden.
Ich weiß nur nicht, ob ich mit den Reiseveranstalterklauseln im Kleingedruckten, die da lauten "Landesübliche Pferdehaltung und Reitweise" konform gehen kann, was mein Reisevergnügen betrifft.
Damit meine ich jetzt nicht, daß die Pferde keine Boxen haben in der Nacht - vielmehr kann ich mich nicht recht mit dem Gedanken anfreunden, das mein 4 beiniger Reisepartner unter umständen Nachts an den Baum gebunden wird zum ausruhen (ohne die Möglichkeit evtl. zu haben, sich auch mal hinlegen zu können), oder das mein Pferd mit zusammengefesselten Beinen die Nacht verbringen muß.
Ich denke mal, das die Hufpflege in manchen exotischen Ländern auch anders gehandhabt wird, als was ich hier aus Deutschland kenne.
Und von maßgeschneiderten Sätteln werden diese Pferde sicherlich auch nicht profitieren, so daß ich für mich persönliche Horrorvorstellungen habe, daß ein 5 stündiger, täglicher Ausritt eine Tortur für das Pferd ist.
Das mag ja dann alles "landestypisch" sein - einen komischen Beigeschmack hat das für mich dennoch.
Bin ich da jetzt irgendwie zu pingelig eingestellt ?
Muß ich da was an meiner deutschen Gesinnung ändern ?
Wer hat solche Reisen schon mal mitgemacht und kann berichten (damit meine ich jetzt nicht Reiterurlaub in Deutschland/Österreich und der Schweiz) ?
Sprich Urlaub, ohne eigenes Pferd, wo man dann am Veranstaltungsort ein Pferd erhält für die Dauer des Urlaubes.
Rein von den den Fotos sieht das natürlich alles schön aus: Schöne Pferde, schöne Landschaft, interessantes Programm und das an den exotischten Gegenden dieser Welt.
Auf meine direkte Nachfrage bei meinem Arbeitskollegen, der eine solche Reise in diesem Jahr in den Süden mitgemacht hat, kam dann etwas die Ernüchterung bei der Aussage "Nunja, die Pferdehaltung ist natürlich nicht so wie bei uns, und die Pferde werden fertig gemacht übergeben, ob der Rücken darunter in Ordnung sei, könnte man kaum feststellen."
Er hat dann auch nach der Reise einige Mankos dem Reiseveranstalter mitgeteilt, worauf dann halt das Schreiben kam, daß man auf "Landestypische Pferdehaltung und Reitweisen, bzw. Einstellung zum Pferd" keine Handhabe hätte.
Bei den Aussagen bin ich dann doch wieder skeptisch geworden.
Natürlich sind beim durchblättern durch die Kataloge Reisen dabei, die mich interessieren würden.
Ich weiß nur nicht, ob ich mit den Reiseveranstalterklauseln im Kleingedruckten, die da lauten "Landesübliche Pferdehaltung und Reitweise" konform gehen kann, was mein Reisevergnügen betrifft.
Damit meine ich jetzt nicht, daß die Pferde keine Boxen haben in der Nacht - vielmehr kann ich mich nicht recht mit dem Gedanken anfreunden, das mein 4 beiniger Reisepartner unter umständen Nachts an den Baum gebunden wird zum ausruhen (ohne die Möglichkeit evtl. zu haben, sich auch mal hinlegen zu können), oder das mein Pferd mit zusammengefesselten Beinen die Nacht verbringen muß.
Ich denke mal, das die Hufpflege in manchen exotischen Ländern auch anders gehandhabt wird, als was ich hier aus Deutschland kenne.
Und von maßgeschneiderten Sätteln werden diese Pferde sicherlich auch nicht profitieren, so daß ich für mich persönliche Horrorvorstellungen habe, daß ein 5 stündiger, täglicher Ausritt eine Tortur für das Pferd ist.
Das mag ja dann alles "landestypisch" sein - einen komischen Beigeschmack hat das für mich dennoch.

Bin ich da jetzt irgendwie zu pingelig eingestellt ?

Muß ich da was an meiner deutschen Gesinnung ändern ?

Wer hat solche Reisen schon mal mitgemacht und kann berichten (damit meine ich jetzt nicht Reiterurlaub in Deutschland/Österreich und der Schweiz) ?
Kommentar