Ich kann Annemarie ein bisschen verstehen. Die Frage ist doch nicht, ob sie es nicht wollen sondern ob sie es nicht KÖNNEN!? Da besteht ein großer Unterschied finde ich. Wenn unsere Teilnehmer ihre Formulare ausfüllen sollen, bekommt man schon einen Schreck. Erstmal werden die einfachsten Formulare nicht verstanden, das Schriftbild eine Katastrophe, von der Rechtschreibung gar nicht zu reden!
Meine Frage ist da aber auch, wieso KÖNNEN junge Menschen keine Mathematik. Ich arbeite seit gut 4 Wochen wieder in meinem alten Beruf (2 Jahre Elternzeit), bin Projektleiterin in einem Projekt vom Jobcenter. Ich habe aktuell gerade einen 17-Jährigen Teilnehmer der "frisch" von der Schule kommt und weder Bruch- noch Prozentrechnung versteht. Und der ist bei weitem keine Ausnahme!!! Der junge Mann erklärte mir dann, er konnte es mal, ist aber schon zu lange aus der Schule raus (ganze 1,5 Jahre
).
Ich habe übrigens kein Abitur und kein Studium, dafür einen Realschulabschluss den ich nicht so gerne zeigen würde
, konnte aber trotzdem schon immer Schreiben und Rechnen!
(Rechtschreibfehler bitte nicht beachten
)
Meine Frage ist da aber auch, wieso KÖNNEN junge Menschen keine Mathematik. Ich arbeite seit gut 4 Wochen wieder in meinem alten Beruf (2 Jahre Elternzeit), bin Projektleiterin in einem Projekt vom Jobcenter. Ich habe aktuell gerade einen 17-Jährigen Teilnehmer der "frisch" von der Schule kommt und weder Bruch- noch Prozentrechnung versteht. Und der ist bei weitem keine Ausnahme!!! Der junge Mann erklärte mir dann, er konnte es mal, ist aber schon zu lange aus der Schule raus (ganze 1,5 Jahre

Ich habe übrigens kein Abitur und kein Studium, dafür einen Realschulabschluss den ich nicht so gerne zeigen würde

(Rechtschreibfehler bitte nicht beachten

Kommentar