Hallo,
wollte jetzt mal eure Meinungen hören bzw. ob jemand von euch das gleiche Problem schon hatte:
Meine RB ist mit meinem Pferd ausgeritten und dabei ist mein Pferd in einer Holzbrücke eingebrochen -
meiner RB ist in diesem Fall gar nichts passiert, da Sie vorher runtergefallen sei und das Pferd alleine auf die Brücke gelaufen wäre.
Meinem Freund sagte Sie aber das Sie mit dem Pferd auf die Brücke wäre, da es durchgegangen sei. (wegen einem Traktor). Ein Zeuge meinte aber, es sei kein Traktor in der Nähe gewesen.
Ein weiterer Zeuge hat gesehen wie Sie den Weg zur Brücke geritten ist. Da muss sie drüber gegangen sein, denn das Pferd lag mit dem Kopf zur der Seite wo Sie hergekommen sind. Kommt mir auch spanisch vor?!
Jedenfalls kam die Feuerwehr und hat es dort rausgeholt
Mein armes Pferd hatte noch mehr Glück als Verstand (da waren glaub gerade einige Schutzengel unterwegs) Nur starke Prellungen und einige offene Wunden die aber zum Glück nicht genäht werden mussten
Jetzt ist die Frage:
Wie sieht das ganze denn rechtlich aus?? Wenn ihr mit meinem Pferd was passiert ist das ja über meine Pferdehaftpflicht mitversichert aber wie sieht es denn im umgekehrten Fall aus??
Kommt ihre Haftpflicht für die TA Kosten auf?? Meine RB ist noch minderjährig und sollte daher über die Eltern mitversichert sein (Hab noch keine Rechnung aber das sind sicher 500 €)
Wie sieht es mit den Kosten für die Reparatur der Brücke aus??
Die Brücke ist an einem Wanderweg also kein spezieller Reitweg oder ein Weg der auch von Autos befahren wird...
wollte jetzt mal eure Meinungen hören bzw. ob jemand von euch das gleiche Problem schon hatte:
Meine RB ist mit meinem Pferd ausgeritten und dabei ist mein Pferd in einer Holzbrücke eingebrochen -


Meinem Freund sagte Sie aber das Sie mit dem Pferd auf die Brücke wäre, da es durchgegangen sei. (wegen einem Traktor). Ein Zeuge meinte aber, es sei kein Traktor in der Nähe gewesen.
Ein weiterer Zeuge hat gesehen wie Sie den Weg zur Brücke geritten ist. Da muss sie drüber gegangen sein, denn das Pferd lag mit dem Kopf zur der Seite wo Sie hergekommen sind. Kommt mir auch spanisch vor?!
Jedenfalls kam die Feuerwehr und hat es dort rausgeholt
Mein armes Pferd hatte noch mehr Glück als Verstand (da waren glaub gerade einige Schutzengel unterwegs) Nur starke Prellungen und einige offene Wunden die aber zum Glück nicht genäht werden mussten

Jetzt ist die Frage:
Wie sieht das ganze denn rechtlich aus?? Wenn ihr mit meinem Pferd was passiert ist das ja über meine Pferdehaftpflicht mitversichert aber wie sieht es denn im umgekehrten Fall aus??
Kommt ihre Haftpflicht für die TA Kosten auf?? Meine RB ist noch minderjährig und sollte daher über die Eltern mitversichert sein (Hab noch keine Rechnung aber das sind sicher 500 €)
Wie sieht es mit den Kosten für die Reparatur der Brücke aus??
Die Brücke ist an einem Wanderweg also kein spezieller Reitweg oder ein Weg der auch von Autos befahren wird...
Kommentar