Die Sicherheits-Manie der Deutschen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Die Sicherheits-Manie der Deutschen

    Angeregt durch die Helm-Diskussion habe ich mir so meine Gedanken gemacht.
    "Der Deutsche" in allgemeinen neigt deutlich dazu sich gegen alle möglichen Widrigkeiten im Leben absichern zu wollen. Sehr schön erkennt man das an der Menge von Versicherungen, die er im Laufe seines Lebens abschliesst und vermutlich nie brauchen wird.
    Dieses übersteigerte Sicherheitsdenken hat auch den Reitsport erreicht.
    Sturzwesten wurden zuerst in der Vielseitigkeit getragen. Mittlerweile warte ich drauf, daß man sie auch in der S-Dressur trägt.
    Schon mal was von sich selbst erfüllender Prophezeiung gehört ?
    Die aufblasbaren Sturzwesten im Busch haben mittlerweile fast so viel Schäden angerichtet, wie sie angblich Schäden verhindert haben. z.B. Pepo Puch.
    Nachweislich ist die Zahl der Genickbrüche nach Einführung der Sturzwesten-Pflicht deutlich gestiegen. Die ohnehin zur Unbeweglichkeit neigenden jungen und älteren Reiter können damit überhaupt nicht mehr abrollen.
    Wer mit so viel Angst durchs Leben geht, daß er meint ohne diese Ausrüstungsgegenstände in Lebensgefahr zu sein, sollte vielleicht Schach spielen. Badminton oder Tischtennis könnte schon wieder zu gefährlich sein.
    Ich jedenfalls finde es sieht im höchsten Maße besch... aus zum Frack einen Helm zu tragen. Wer schon meint er müsste in einer S Dressur mit Helm reiten sollte wenigstens so viel Stil haben und dann ein Jacket dazu tragen.
    Generell scheint es jedoch so zu sein, daß die Dressur-reiter immer weniger reiten können. Müssen sie sich doch ausserhalb des Vierecks mit dem Führzügel führen lassen.
    Das ist eine Bankrott-Erklärung für den Dressur-Sport.
    Ich verstehe allerdings, beim Führzügel-Wettbewerb braucht man einen Rückenprotektor und einen Dreipunkt-Helm.
    Ich trage auch einen Helm beim Reiten, aber ich reite meistens junge Pferde und im Gelände.
  • Aufs Land
    • 23.02.2010
    • 58

    #2
    Ich finde es besonders kontraproduktiv, wenn in Kinderreitstunden Protektoren getragen werden. Oft mit dem Zusatz: Ohne darf ich nicht aufs Pferd. Da sieht man nix mehr von Rückenform, Schultern, dem Oberkörper. Und oft sind die Dinger zu lang, stoßen auf den Efter, behindern das Erlernen eines guten Reitersitzes. Furchtbar! Und ganz schwer, das nichtreitenden Eltern klar zu machen.

    Kommentar

    • IceCream
      • 06.08.2011
      • 639

      #3
      Zitat von caspar Beitrag anzeigen
      Angeregt durch die Helm-Diskussion habe ich mir so meine Gedanken gemacht.
      "Der Deutsche" in allgemeinen neigt deutlich dazu sich gegen alle möglichen Widrigkeiten im Leben absichern zu wollen. Sehr schön erkennt man das an der Menge von Versicherungen, die er im Laufe seines Lebens abschliesst und vermutlich nie brauchen wird.
      Dieses übersteigerte Sicherheitsdenken hat auch den Reitsport erreicht.
      Sturzwesten wurden zuerst in der Vielseitigkeit getragen. Mittlerweile warte ich drauf, daß man sie auch in der S-Dressur trägt.
      Schon mal was von sich selbst erfüllender Prophezeiung gehört ?
      Die aufblasbaren Sturzwesten im Busch haben mittlerweile fast so viel Schäden angerichtet, wie sie angblich Schäden verhindert haben. z.B. Pepo Puch.
      Nachweislich ist die Zahl der Genickbrüche nach Einführung der Sturzwesten-Pflicht deutlich gestiegen. Die ohnehin zur Unbeweglichkeit neigenden jungen und älteren Reiter können damit überhaupt nicht mehr abrollen.
      Wer mit so viel Angst durchs Leben geht, daß er meint ohne diese Ausrüstungsgegenstände in Lebensgefahr zu sein, sollte vielleicht Schach spielen. Badminton oder Tischtennis könnte schon wieder zu gefährlich sein.
      Ich jedenfalls finde es sieht im höchsten Maße besch... aus zum Frack einen Helm zu tragen. Wer schon meint er müsste in einer S Dressur mit Helm reiten sollte wenigstens so viel Stil haben und dann ein Jacket dazu tragen.
      Generell scheint es jedoch so zu sein, daß die Dressur-reiter immer weniger reiten können. Müssen sie sich doch ausserhalb des Vierecks mit dem Führzügel führen lassen.
      Das ist eine Bankrott-Erklärung für den Dressur-Sport.
      Ich verstehe allerdings, beim Führzügel-Wettbewerb braucht man einen Rückenprotektor und einen Dreipunkt-Helm.
      Ich trage auch einen Helm beim Reiten, aber ich reite meistens junge Pferde und im Gelände.
      Und ich dachte, ich wäre die einzige die diesem Trend entsetzt gegenüber steht. Ich hoffe nur, dass der Helm niemals zur Pflicht wird. Soll von mir aus auch jeder machen wie er will. Aber ne M-Dressur mit Helm? Neee danke.

      Kommentar

      • Sabine2005
        • 17.06.2005
        • 7790

        #4
        Nun, andersherum gesehen:

        Wenn ich mir die Qualität der Reitstunden hier in der Umgebung ansehe - Anfänger und fortgeschrittenen Bereich - da frage ich mich schon, ob die "Sicherheitsindustrie" in den nächsten Jahren noch interessante Patente anmelden wird.

        Kommentar

        • dissens
          • 01.11.2010
          • 4063

          #5
          Naja, ich kann mich auch an Zeiten erinnern, da war der Sicherheitsgurt im Auto als "uncool" (oder wie das damals hieß) verschrien ...

          Ebenso kann ich mich an meine Jugend (70er) erinnern, in der ich wie "alle" anderen auch, ohne Weste, ohne Helm und oft genug auch ohne Sattel teils auf Eis und Schnee durchs Gelände gekachelt bin. Ging auch soweit gut, wenn man von dem einen Sturz absieht, bei dem ich mir zwei Fingerbreit neben der Wirbelsäule (!) eine Rippe gebrochen habe.

          Meine heutige Meinung? Cool und/oder elegant oder nicht ist mir inzwischen reichlich egal, sowohl für mich selbst als auch etwa für Mann oder Kind. Ein Plus an Sicherheit ist mir NICHT egal. Und genau deswegen reiten wir mit Helm UND Weste, fahren inzwischen sogar (!) wir Erwachsenen MIT Helm Fahrrad etc. Und wer das als unelegant empfindet ... naja, der kann in eine andere Richtung gucken.
          Zuletzt geändert von dissens; 04.09.2012, 06:02.

          Kommentar

          • carolinen
            • 11.03.2010
            • 3563

            #6
            Also ich kann nur ein wenig entsetzt den Kopf schütteln. M Dressur mit Helm - Nein danke ?!

            Ich hoffe Ihr könnt Englisch, dann empfehle ich Euch dieses einmal zur Lektüre:

            Passiert ist es beim trocken- oder warmreiten im Training und die Dame reitet Grand Prix - entschuldigung ritt GP - da wird sie wohl nie wieder hinkommen.
            Hier nochmal ein Video, welches auch die direkten Folgen erkennen läst: http://www.youtube.com/watch?v=awJDYBhBPzk ungefähr bei Minute 2:30 beschriebt sie ihren jetzigen Zustand !

            Ich finde solche Überheblichkeit wie oben doch ein wenig -sagen wir mal erstaunlich. Macht Ihr doch mit Euren Köpfen was Ihr wollt, aber anderen, die Helm tragen, sollte man nicht mit einer solchen Haltung gegenübertreten ! Ich trage seit mehr als 20 Jahren immer einen Helm (früher einen englischen Buschhelm, heute gibt es zum glück bequemeres) seit ich einmal vom Pferd absprang und im abrollen einen Steigbügel an den Kopf bekam - Folge Platzwunde mit 6 Stichen genäht. Brauche ich nciht nochmal und schlimmeres sowieso nicht.

            Was die Kinder mit Weste angeht. Das finde ich auch ein wenig bedenklich, aber nur insofern, dass die unpassenden ausgemerzt werden sollten. Dazu müsste mal die FN vernünftige Merkblätter erstellen, die jeder Reitlehrer seinen Eltern zum Einkaufen in die Hand drücken kann !
            Zuletzt geändert von carolinen; 03.09.2012, 19:37.
            Herr - Laß es Hirn regnen oder Steine - egal - Hauptsache Du triffst !

            Kommentar


            • #7
              Ein bißchen paranoid wird es aber schon finde ich. Fühle mich auch ein wenig bevormundet, wenn ich beim Kinderarzt schon schief angeguckt werde wenn ich mich weigere, meinen Zwergen zum Herumfahren auf dem eigenen Hof mit dem Fahrrad einen Helm aufzudrücken. Die Dinger sitzen ohnehin so dermaßen schlecht (auch die teuren!) dass ich deren Schutzfunktion in Zweifel ziehen möchte. Und außerdem nimmt das Teil den Kindern auch ein gutes Stück Körpergefühl. Immerhin fahren sie wenn sie sich mal so richtig auf der Flachen auf den Zappel gelegt haben deutlich sagen wir mal gefahrenbewusster. Gleiches gilt in gewissen Grenzen auch für andere Gefahrensituationen. z.B. Klettern im Dinopark. "Kindchen, steig da lieber nicht drauf das sieht rutschig aus". Sprach's und schon: Rabömms... Logo lässt keiner sein Kind absichtlich auf eine heiße Herdplatte fassen aber ich muss sagen, dass es unseren Kindern enorm gut getan hat, dass sie viel 'durften' und ein gesundes Körpergefühl entwickeln konnten. Aufgeschrammte Knie und Beulen von diversen Abenteuern eingeschlossen. Man kann sie nicht in Watte packen und wenn man's doch tut, läd man sich damit sicherlich noch ganz andere Probleme ins Haus. Sicher, beim Nintendo-Spielen hat sich sicher noch keiner das Rückgrat gebrochen, aber so richtig förderlich kann ich es trotzdem nicht finden.

              Kommentar

              • Mondnacht
                • 01.12.2009
                • 2470

                #8
                Ja ich trage jetzt immer einen Helm und ja, ich finde mich damit nicht besonders schick, leider.

                Mein verstärktes Sicherheitsbedürfnis ist auch etwas der Angst meines nichtreitenden Mannes geschuldet und auch meinem Alter und drei Kindern. Selbstverständlich kann mir auch vor der Haustür ein dicker Eichenzweig auf den Kopf knallen, aber ich bin im Prinzip kein ängstlicher Typ, ein gewisses Restrisiko ist ja überall dabei. Pferde ausprobieren würde ich immer mit Helm und habe ich auch immer, aber ansonsten bin ich jahrelang immer mal ohne Helm im Gelände gewesen und habe dann trotzdem die festen Jagdsprünge mitgenommen.

                Alllerdings bin ich auch einmal beim Springen mit meinem (behelmten) Kopf mit voller Wucht gegen die Bande geknallt. Da war ich schon sehr froh einen Helm zur tragen.

                Wie gesagt, ich habe mich an die Kappen in M und S gewöhnt, warte aber trotzdem darauf, dass die Sicherheits- Zylinder erschwinglich werden.

                Was das Fahrradfahren angeht, da bin ich auch ohne Helm unterwegs, noch, nur ist der Verkehr im Großraum Hamburg einfach so stark, dass ich mir schon manchmal nackt vorkomme auf dem Fahrrad. Hätte ich ein E- Bike, dann würde ich freiwillig Helm tragen, die Dinger sind ja so schnell!

                Meine Tochter reitet übrigens auch mit Weste, wobei ich manches mal denke, ob es nicht besser wäre, sie würde mal ein Falltraining machen. Ist es nur mir so gegangen oder sind wir früher alle häufiger runtergefallen? Sobald heute einer mal einen Abgang macht, dann ist das immer ein großes Trara und die Reitlehrer haben echt Angst vor den Eltern!

                Kommentar


                • #9
                  Hallo,
                  ich sehe es genauso wie dissens.

                  Vor 10 jahren ritt ich mit meinem Wallach in einer Reitstunde.
                  Leider war dort ein neuer Mitreiter der sein Pferd nicht im Griff hatte.
                  Er ritt nett ,bei " durch die ganze Bahn wechseln" auf meines Pferdes-Popo auf-wurde irgendwie als Bremse benutzt und meiner buckelte ordentlich los.
                  Hab ja leider noch keine Augen im hinteren Bereich.
                  Die Aktion war im Mitteltrab und ich hatte absolut verloren.
                  Ich fiel und mir fehlen( mal wieder ) einige Minuten im Leben.
                  Endergebniss: krankenhaus komplette Wirbelsäulenprellung usw....
                  Ich habe 20 Jahre nicht !!! mit Helm geritten.
                  Vor 2 Jahren-anderes Pferd auf einem Dressurlergang.
                  Pferd schon etwas spannig aber bis 5 Minuten vor dem Ende alles in Ordnung.
                  Durch einen Unruheherd "am Rand" stieg das Pferd und wir sind zusammen "gefallen".
                  -wer springt den schon bei einem steigendem Pferd ab,welches nicht "in Waage" ist-grins
                  Mir fehlen (mal wieder ) ein paar Sekunden ! in meinem Leben, aber :
                  ich hatte einen Helm und eine Sicherheitsweste an und konnte sofort wieder aufsteigen und habe weiter geritten.
                  Nie wieder ohne und es ist auch nicht cool ,wenn man heute -Kinder-Arbeitnehmer-Ehegatten usw hat
                  die auch weiter mit dir die nächsten Jahre gehen wollen.......
                  Freue mich auf weitere Beiträge.
                  LG
                  und es lässt sich jede Sicheheitsweste ordentlich ! anpassen....

                  Kommentar

                  • IceCream
                    • 06.08.2011
                    • 639

                    #10
                    Zitat von carolinen Beitrag anzeigen
                    Also ich kann nur ein wenig entsetzt den Kopf schütteln. M Dressur mit Helm - Nein danke ?!

                    Ich hoffe Ihr könnt Englisch, dann empfehle ich Euch dieses einmal zur Lektüre:

                    Passiert ist es beim trocken- oder warmreiten im Training und die Dame reitet Grand Prix - entschuldigung ritt GP - da wird sie wohl nie wieder hinkommen.
                    Hier nochmal ein Video, welches auch die direkten Folgen erkennen läst: http://www.youtube.com/watch?v=awJDYBhBPzk ungefähr bei Minute 2:30 beschriebt sie ihren jetzigen Zustand !

                    Ich finde solche Überheblichkeit wie oben doch ein wenig -sagen wir mal erstaunlich. Macht Ihr doch mit Euren Köpfen was Ihr wollt, aber anderen, die Helm tragen, sollte man nicht mit einer solchen Haltung gegenübertreten ! Ich trage seit mehr als 20 Jahren immer einen Helm (früher einen englischen Buschhelm, heute gibt es zum glück bequemeres) seit ich einmal vom Pferd absprang und im abrollen einen Steigbügel an den Kopf bekam - Folge Platzwunde mit 6 Stichen genäht. Brauche ich nciht nochmal und schlimmeres sowieso nicht.
                    Jedem das seine. Wie geschrieben: Ich habe erst Probleme mit Helmen wenn sie für Erwachsene Pflicht werden. Das Schicksal von CKD tut mir wirklich Leid. Aber Reiten (das Leben) ist nun einmal gefährlich. Überspitzt gesagt: Mit einem Helm im Auto wäre das Autofahren auch ungefährlicher....
                    Man kann sich nicht vor allen Evantualitäten absichern. Bei Kindern/jungen/schwierigen Pferden/ Reitanfängern sieht schon wieder alles anders aus....

                    Kommentar

                    • Akelei
                      • 02.04.2009
                      • 16

                      #11
                      Während bei den Schutzwesten noch das Argument eventuell zieht, dass sie den Sitz und damit das Reiten z.T. beeinträchtigen, geht es bei den Argumenten gegen den Helm doch nur um die Ästhetik oder die Tradition. Warum die einigen wichtiger sind, als das Risiko zu minimieren, eine gefährliche Verletzung davonzutragen, ist rational nicht nachzuvollziehen.
                      Ich glaube übrigens nicht, dass gerade die Deutschen übervorsichtig sind, im Gegenteil: nach meinen Erfahrungen sind z.B die Briten schon lange mehr auf sichere Ausrüstung bedacht als die Deutschen.

                      Kommentar

                      • Britta-Lotta
                        • 19.11.2008
                        • 3238

                        #12
                        Ganz ehrlich?! Habt ihr nix anderes wo drüber ihr euch aufregen könnt. Lasst die Leute doch reiten wie sie wollen. Hauptsache sie reiten anständig!!! Oder!?

                        Diese Diskussionen, ob in eine -L-, -M- oder -S-Dressur mit Helm oder Zylinder geritten wird ist doch echt müßig!

                        Kommentar


                        • #13
                          ähnlich hat man früher wohl auch über den Sicherheitsgurt in Autos gesprochen.

                          Kommentar

                          • Sallycat
                            • 05.05.2004
                            • 1305

                            #14
                            Ob der Helm chic ist oder nicht, ist mir ziemlich Wurscht. Die Zylinder sind jetzt auch nicht so meine Wahl der Kopfbedeckung.
                            Der Dame aus dem Verdener Auktionsteam würde es jetzt vermutlich besser gehen, hätte sie einen Helm getragen.
                            Trug Debbie Wnkler bei ihrem Unfall einen Helm?
                            Das sind m.E. für mich die Dinge, die zählen.
                            Reitsport ist nicht Schach oder Minigolf spielen. Und Pferde keine berechenbaren Golfschläger.
                            Schöne Grüße

                            Sallycat

                            Kommentar


                            • #15
                              Zitat von Sallycat Beitrag anzeigen
                              .
                              Trug Debbie Wnkler bei ihrem Unfall einen Helm?
                              .
                              Soweit ich mich erinnern kann lauteten die Berichte Debbie Winkler wäre durch einen Genickbruch gestorben. Sie ritt daheim normal ohne Helm, meist nur mit einer Schiebermütze.

                              Kommentar


                              • #16
                                Die Goldmedaillen-Gewinnerin in London war die Einzige, die einen Helm getragen hat.
                                Zumindest von denen, die medial rübergekommen sind.

                                KEIN Mensch hat sich daran gestört oder deswegen irgend einen komischen Kommentar abgegeben!

                                Ich finde es gehört zum gesunden Menschenverstand, beim Reiten JEDER Disziplin einen Helm zu tragen.
                                Und wenn die Menschen nicht von selbst drauf kommen, muss man sie von höhere Stelle vor sich selbst schützen! Selbst beim Freizeitreiten gehört es zur Pflicht gemacht.
                                Ich weiss jetzt nicht, in wie weit der Versicherungsschutz zum tragen kommt, wenn man keinen auf hat.
                                Ich möchte es auch nicht ausprobieren!


                                Lieber mit Helm als "in Schönheit und Estetik sterben"!



                                Es gibt so läppische Situationen, wo was passieren kann.
                                z.b. ist meine Stute letztes Jahr aus irgendeinem unerfíndlichem Grund erschrocken und auf einer Teerstrasse hinten weggeknickt und die Reiterin ist dabei mit dem Kopf auf die Strasse geknallt. Die beiden wollten die kleine Straße eigentlich nur vom Hängerparkplatz zum Abreiteplatz überqueren.
                                Der Helm ist dabei zu Bruch gegangen. Nicht auszudenken, was Ohne dabei hätte passieren können.
                                Zuletzt geändert von Gast; 04.09.2012, 04:15.

                                Kommentar

                                • monka
                                  • 22.02.2010
                                  • 2539

                                  #17
                                  Zitat von Sallycat Beitrag anzeigen
                                  Ob der Helm chic ist oder nicht, ist mir ziemlich Wurscht. Die Zylinder sind jetzt auch nicht so meine Wahl der Kopfbedeckung.
                                  Der Dame aus dem Verdener Auktionsteam würde es jetzt vermutlich besser gehen, hätte sie einen Helm getragen.
                                  Trug Debbie Wnkler bei ihrem Unfall einen Helm?
                                  Das sind m.E. für mich die Dinge, die zählen.
                                  Reitsport ist nicht Schach oder Minigolf spielen. Und Pferde keine berechenbaren Golfschläger.
                                  die Dame aus dem Verdener Auktionsteam trug einen Helm. Soviel zur Sicherheit-
                                  100% gibts nirgends- das ganze Leben ist gefährlich und endet zwingend tödlich..

                                  Kommentar

                                  • max-und-moritz
                                    • 04.06.2006
                                    • 3441

                                    #18
                                    Zitat von Mondnacht Beitrag anzeigen
                                    (...) wobei ich manches mal denke, ob es nicht besser wäre, sie würde mal ein Falltraining machen. Ist es nur mir so gegangen oder sind wir früher alle häufiger runtergefallen? Sobald heute einer mal einen Abgang macht, dann ist das immer ein großes Trara und die Reitlehrer haben echt Angst vor den Eltern!
                                    Vorneweg: ich belächle niemanden, der Helm und / oder Weste trägt, finde aber vieles übertrieben.

                                    Das Problem mit dem (auf den ersten Blick) Rundum-geschützt-sein ist meiner Meinung nach, daß man meint mit dem Zeug unkaputtbar zu sein. Die Werbung gaukelt uns viel Sicherheit vor wo keine ist, viele lassen sich auf gefährliche Situationen ein "weil man ja einen Helm trägt und somit nichts passieren kann".

                                    Mondnacht, ich denk nicht, daß wir früher vergleichsweise öfter runter gefallen sind, die Kids heute reiten anders als wir damals. Mit Reiten wie wir heute zwischen 40 und 50 es lernten hat das meiner Meinung nach nichts mehr zu tun, die DÜRFEN aus Versicherungs-, Schmerzensgeld- und noch vielen anderen Gründen gar nicht mehr runter fallen!

                                    Natürlich lernen sie das Fallen auch nicht, was ich ganz ganz übel finde, die fallen im Ernstfall runter wie nasse Säcke ohne Abrollen etc.

                                    Ich z. B. bin als Kind mit den Pferden von Bekannten geritten, das wäre heute undenkbar weil der gute Mann rund ums Jahr Klagen der Eltern an der Backe hätte. Mir hat so ziemlich jedes Mal (wenn auch nur ein kleines Bißchen) was weh getan nach den verschiedenen Abgängen und es blieb in Erinnerung, somit wurden solche Situationen zukünftig so gut es ging vermieden. - Wie an den heißen Ofen fassen, wenn ich das mach tut es weh.

                                    Wer ein Mal eine Kurve im Wald zu schnell / zu eng genommen hat und mit dem Knie am Baum hing merkt sich das...

                                    Viele Grüße, max-und-moritz
                                    Wer neue Wege scheut, muß alte Übel dulden.

                                    Kommentar


                                    • #19
                                      Stimmt, vieles was wir früher normal fanden ist heute undenkbar. Ich habe aber noch keinen zuverlässigen Nachweis dafür gefunden, dass wir heute tatsächlich sicherer leben als früher. Wo alte Risiken (z.B. durch Autos ohne Airbag oder irgendwelche anderen Mechanismen zum Schutze der Insassen) weggefallen sind, treten heute doch nur andere auf (z.B. durch den wahnsinnig in die Höhe geschnellten Individualverkehr im Ganzen).
                                      Ich würde nie jemand belächeln wegen einer Sicherheitsausrüstung die er sich oder seinen Kindern zu tragen entscheidet. Ich lehne es lediglich ab, nicht selbst entscheiden zu können. Die fiesesten Unfälle am Pferde passieren statistisch gesehen ohnehin vom Boden aus (beim Führen oder Verladen überrannt, beim Putzen oder Aufhalten durch Tritt oder Kopfnuss verletzt, vom Pferd an die Wand gequetscht usw.) Da käme doch kaum jemand auf die Idee, den Profis ganztägig Helm und Rückenpanzer zu verordnen einfach weil es gar nicht praktikabel ist. Ein Hufschmied z.B. könnte mit Rückenprotektor gar nicht arbeiten weil die Beweglichkeit zu eingeschränkt ist.
                                      Ich trage heute auch bei jedem Reiten einen Helm weil ich mir im Falle des Falles nicht vorwerfen lassen möchte, als schlechtes Beispiel gedient oder leichtsinnig meine Gesundheit auf's Spiel gesetzt zu haben. Wirklich sicherer fühle ich mich aber mit Helm nicht und das wäre auch trügerisch wie gerade das Beispiel des Unfalls von M. Wienandt zeigt, der ja recht kurz nach der Einführung der generellen Helmpflicht in VER passierte.
                                      Früher galt und diente der Helm beim Turnieranzug meinem Empfinden nach eher als Zierde denn als Schutzkleidung. Die Dinger mit dem Gummiband hat eh kein Mensch festgemacht und wenn doch, flogen sie bei vielen Stürzen trotzdem vom Kopf.
                                      Das trügerische Gefühl, sich gegen alles absichern zu können, macht nicht nur ungeschickt, es macht auch doof, weil den Menschen dadurch das Vermögen abhanden kommt, wachsam jede Situation einzuschätzen. Für mich ist das der Abschied vom Urinstinkt und Teil eines Degenerationsprozesses der sich wohl nicht aufhalten lässt
                                      Gleichermaßen werden in zwei bis drei Generationen wohl nur noch einzelne Spezialisten in der Lage sein, nach einer Landkarte zu navigieren wenn ihnen nicht Stefanie, (deutsch) oder Tim (englisch) sagt 'you have reached your destination' *lol*. Meinetwegen kann sich jeder so ausrüsten wie er möchte und wenn einer meint, im GP mit Helm aufleuchten zu müssen dann ist das eben so. Die Verkleidung macht ja nur einen geringen Teil des Sports aus und mir ist jemand in Kappe und normalem Jacket (das gehört sich dann aber tatsächlich so - zum Frack passt nunmal kein Dreipunkthelm!), der ansprechend reitet, allemal lieber als ein traditionell ausstaffierter Teilnehmer bei dem die Knarre waagerecht zum Boden liegt und das Hauen und Stechen dominiert.

                                      Kommentar

                                      • Furioso-Fan
                                        • 12.08.2004
                                        • 10945

                                        #20
                                        Ich bin dagegen, daß die Kinder beim normalen Reiten in Watten gepackt werden, und damit meine ich diese Rückenprotektoren. So lernt man nie das Fallen, und wer das in jungen jahren nicht lernt, wird später immer Probleme haben, fallen zu können.
                                        Für die geschmeidige Einwirkung ist ein Rückenprotektor Gift. Und da fragt man sich dann eben, ob man nicht den Teufel mit dem Beelzebub austreibt. Springen, VS, Jungpferde - da mag das jeder entscheiden, wie er das haben will, aber diese Panzer zur Pflicht zu erklären ist reiterlich massiv kontraproduktiv.
                                        Helm trage ich trotz der neuen auch nicht gerne, und möchte das schon gerne auch selbst entscheiden.
                                        Wenn ich mir überlege, daß halbe reiterlich-arbeitende Welt, die Hirten, Kuhtreiber etc. in der Regel zwar Hut, aber keinen Helm tragen, finde ich das streckenweise hysterisch, was hier passiert. Polizeireiter???
                                        Daß man Helm anstelle Zylinder in der S-Dressur trägt, finde ich völlig ok, man sollte die Wahl haben.
                                        Oder liegts an den inzwischen durch Zucht, Haltung und falsche Ausbildung alltagsuntauglichen, nicht mehr streßgewohnten Supertretern, die nicht mal eine Ehrenrunde galoppieren können, geschweige denn ein normales Training, ohne lebensgefährlich abzutillen? Dann würde ich eher mal das Zuchtziel revidieren.

                                        Kommentar

                                        Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                        Einklappen

                                        Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                        Erstellt von happysingle, 24.01.2008, 10:01
                                        37.021 Antworten
                                        1.530.955 Hits
                                        1 Likes
                                        Letzter Beitrag schnuff
                                        von schnuff
                                         
                                        Erstellt von Eisenschimmel, 26.10.2013, 22:06
                                        10.821 Antworten
                                        100.866 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Ramzes
                                        von Ramzes
                                         
                                        Erstellt von Sabine2005, 31.03.2022, 17:12
                                        108 Antworten
                                        7.112 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Nickelo
                                        von Nickelo
                                         
                                        Erstellt von Sabine2005, 06.01.2025, 07:04
                                        24 Antworten
                                        868 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Fair Lady
                                        von Fair Lady
                                         
                                        Erstellt von Sabine2005, 26.11.2024, 11:22
                                        59 Antworten
                                        2.309 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Nickelo
                                        von Nickelo
                                         
                                        Lädt...
                                        X