Pferdekauf im Freundeskreis - Preisfindung ?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • pavot
    • 27.07.2003
    • 1331

    Pferdekauf im Freundeskreis - Preisfindung ?

    Hi !

    Ich schätze mal, dass ich nicht die einzige bin, die bei einem Pferdekauf im Freundes/Bekanntenkreis großes Unbehagen empfindet, was die Preisfindung angeht....

    Konkreter Fall: reite seit einiger Zeit eine Stute für einen befreundeten Züchter. aktueller Stand: 4jährig, bildhübsch, Schritt 7,5, Trab knapp 7,0, Galopp 7,0 sehr leichtrittig, brav, GGA fühlen sich so an, als ob sie ausbaufähig sind. Leider ist die Maus nur ca 1,55 groß. Ausildungsstand: Schritt Trab Galopp außen rum und Zirkel.

    Ich mag das Pferd und überlege ernsthaft, ob ich sie nicht selbst kaufen soll. UNd da fängt mein Problem an. Züchter schätzen ihre eigenen Zuchtprodukte ja meist mit der rosa Brille ein. Ich seh schon die Diskussion auf mich zukommen wenn ich versuche zu erklären, dass das Pferd ja nun soooo teuer nicht sein kann weil es nur so klein ist nur derzeit auch nicht gerade "zum Niederknien" trabt. Der Züchter wird dann sagen: "Na ja, das mit dem Trab bekommst du ja hin, das lernt die ja noch und die größe ist doch super für dich !"

    Wäre das ein Pferd bei uns im Verkaufsstall und würde ich den Züchter nicht gut kennen würde ich vermutlich sagen: nettes Mäuschen, aber mehr als TEUR 5 ist halt nicht.....

    Gibt es so etwas wie eine "Schwacke-Liste" für Pferde ?

    Was ratet ihr mir (sowohl was das Vorgehen angeht als auch was konkret den Wert dieses Pferdes betrifft) ?
  • Uniqua
    • 20.03.2005
    • 6631

    #2
    ...rede doch einfach mal mit dem züchter, ist oft das beste :-)

    ps, 7er gga, dazu nur 155cm, hört sich für mich aber eher nach einem pferd für 2 bis 3 tausend euronen an :-), wobei man sowas ja nie veralgemeinern kann, denn wenn es eine schönheit ist, mit einem genialen wesen, und dazu noch schwarz, so muss man das ja auch mit bezahlen :-)

    .....frage doch unverbindlich :-)

    lg

    Kommentar


    • #3
      @ pavot

      hast du für die ausbildungsarbeit, die du bisher in das pferd gesteckt hast, eine angemessene bezahlung bekommen?

      ansonsten sollte diese arbeit beim verkaufspreis vom züchter schon mit zu deinen gunsten berückichtigt werden. jetzt mal ganz unabhängig von der übrigen qualität.

      Kommentar

      • Coyana_78
        • 18.05.2007
        • 8335

        #4
        Bekanntenkreis ist so ne Sache.
        Bei uns unter guten Freunden sind die Reitponys locker 1-2 T Euro billiger, als unter Unbekannten.
        Geleistete Arbeit fließt immer mit ein.
        Gute Freunde definiere ich aber anders als Bekannte.

        Kommentar

        • cps5
          • 07.07.2009
          • 1607

          #5
          Hallo,

          ich sehe das genauso wie Uniqua. Einfach mal fragen. Wenn du 5.000,- erwähnst, sollte er eigentlich außerordentlich zufrieden sein. Der Markt ist nun einmal nicht da für derart kleine Dressurpferde mit sehr normalen Bewegungen. Und auch Allenig ist zuzustimmen: Wenn du für kleines Geld oder gratis die Stute geritten bist, hatte er noch nicht einmal übermäßig viel Kosten in die Ausbildung gesteckt, die sich dann auch wegen ihrer kleinen Größe ohnehin schwer gerechnet hätte.

          Kommentar

          • Charly
            • 25.11.2004
            • 6025

            #6
            5000 würde ich unter bekannten für so ein"mäuschen" nicht bezahlen.... wenn er sie dir für die hälfte gibt, ist er fair. inserieren würde ich so eine mit 3500,--, es sei denn, sie ist was außergewöhnliches

            Kommentar


            • #7
              So gehen die Meinungen auseinander.
              Ich denke, daß 5 T€ ein angemessener Preis für das Pferd wäre.
              Brav, gesund, hübsch und unkompliziert - und dazu Stute.
              Wie interessant ist denn die Abstammung ?

              Kommentar

              • cps5
                • 07.07.2009
                • 1607

                #8
                Die Abstammung dürfte in diesem Fall relativ egal sein. Ein Freizeit-Reiter interessiert sich nicht für das Papier. Ein Züchter wird die Probleme sehen, die es bei Eintragungen gibt, wenn die Mutter derart klein ist. Sie ist einfach in dieser Hinsicht nicht ausreichend. Bei einer solchen Einschätzung der Bewegung und keiner Angabe über eine Springveranlagung (die sicher erwähnt worden wäre, wenn sie denn erwähnenswert ist) gibt es auch keinen Grund, diese Stute in die Zucht zu nehmen.

                Sicher ist ein vierjähriges Pferd hinsichtlich der Grundgangarten noch ausbaufähig. Derzeit ist das aber alles nicht vorhanden. Eine wenig ausführliche Beschreibung sagt manchmal mehr aus als viele Worte, weil weitere gute Anlagen ganz sicher nicht weggelassen werden. Und ansonsten ist doch alles gesagt - was soll man denn mehr über ein 4-jähriges Pferd in diesem Ausbildungsstadium schreiben - außer der Abstammung. Wenn diese hervorragend sein sollte, wird der Züchter sie nicht für 5.000,- weggeben, sondern mit ihr weiterzüchten wollen. Das ist für einen Reiter allein aber unerheblich.

                Kommentar


                • #9
                  Zitat von caspar Beitrag anzeigen
                  So gehen die Meinungen auseinander.
                  Ich denke, daß 5 T€ ein angemessener Preis für das Pferd wäre.
                  Brav, gesund, hübsch und unkompliziert - und dazu Stute.
                  Wie interessant ist denn die Abstammung ?
                  Sicher sind 5000€ angemessen. Die Reiter sollten mal nachrechnen was ein Pferd bis zum Alter von 4 den Züchter gekostet hat, egal ob 1,55 oder 1,70 Stm, das bleibt sich doch gleich.

                  Kommentar


                  • #10
                    Nur am Rande: Ich hatte 1985 ein Fohlen bei einem Freund für 4500 DM gekauft, fande den Preis angemessen.

                    Kommentar

                    • cps5
                      • 07.07.2009
                      • 1607

                      #11
                      Ja, Annemarie, aber danach geht es doch nicht!

                      Wir haben Angebot und Nachfrage, und wenn die Nachfrage nicht da ist, da kannst du nicht auf die Kosten pochen und sagen, ich muss 5.000,- haben, um meine Kosten wieder hereinzukriegen. Sonst verkaufe ich nicht. Dann sagt dir der Kunde: Dann eben nicht und geht weg. Dann stehst du mit 0,- Euro und den Folgekosten da. Natürlich ist der Preis - wirtschaftlich gesehen - angemessen. Aber eben wohl leider nicht hinsichtlich der Art Qualität, die die heutigen Dressurreiter jenseits der 1,75 m benötigen.

                      Du wirst doch wohl auch kein 4-jähriges Pferd mit echten Qualitäten und einer angemessenen Größe, für das dir 25.000,-- geboten werden für 8.000,-- verkaufen und dann sagen: Lassen Sie mal, mehr hat mich der Bursche bisher nicht gekostet.

                      Wer das Risiko, einzelne Pferde aus seiner Zucht nicht kostendeckend abgeben zu können, nicht tragen kann, muss mit dem Züchten aufhören und es denen überlassen, die fähig genug sind, ihren Betrieb so zu führen, dass einzelne Ausreißer (mit denen jede Branche leben muss) nach unten nicht gleich zu einem finanziellen Desaster werden.

                      Kommentar

                      • Lilly go lucky
                        • 01.03.2008
                        • 627

                        #12
                        Ich bring mal ein Gegenbeispiel: Stute, schwbr., grandioser Typ, Grundgangarten im 7,5 - 8 Bereich, züchterisch interessant, weil Mutter Hengstmutter und bester Dressurstamm, wurde angeritten für 4000 verkauft, weil die Stute halt nur 159 gross war und auch im besten Fall nur noch 2 cm wachsen würde - der Züchter hat sich gefreut, dass er das "Mäuschen" so gut in gute Hände verkauft hat. (Züchter und Käuferin kannten sich auch näher).

                        Kommentar

                        • Lilly go lucky
                          • 01.03.2008
                          • 627

                          #13
                          Und wohin das führt, wenn man wenigstens die "Kosten" beim Verkauf wieder rausbekommen will, das kann ich hier in der Nachbarschaft auch regelmäßig sehen: nämlich dazu, dass aus 5 inzwischen 16 Pferde geworden sind, die immer älter werden und demzufolge in der Theorie auch immer teurer (weil höhere Kosten), aber Ausbildungsstand ist auch 7j. noch nicht weiter als 4 j.

                          Kommentar

                          • Uniqua
                            • 20.03.2005
                            • 6631

                            #14
                            hallo....

                            meine *preiseinschätzung * hab ich echt so aus dem bauch und dem in mir gemachtem bild abgegeben.....

                            ansich war es aber auch so gemeint, das man , ohne das pferd zu kennen, und ohne fotos oder video...oder oder, man es garnicht sagen kann, denn wie ich oben schon schrieb, gibt es da eben viele sachen wie optik und wesen, die das pferd eben viel teurer oder aber eben viel günstiger werden lassen :-)

                            und trotzdem sage ich mal ganz ganz ganz allgemein, das 5000 euro in der heutigen zeit schon nicht soooo wenig ist....
                            weiß eine 5 jährige verbandsprämien stute, die springen a und l plaziert ist, dazu einen guten tüv hat, äußerst hübsch,gute gga, lieb und rittig ist und die kostet knapp 10 und ist noch zu haben.....

                            denke das ist ein schwieriges thema, von daher :-) fragen

                            lg

                            Kommentar


                            • #15
                              @ cps5 Oder die Produktion ins hinterste Rumänien verlagern, oder gar nach China und Indien.

                              Kommentar


                              • #16
                                Zitat von cps5 Beitrag anzeigen

                                Aber eben wohl leider nicht hinsichtlich der Art Qualität, die die heutigen Dressurreiter jenseits der 1,75 m benötigen.
                                Der größte Teil der heutigen jüngeren Reiter sind Mädls und Frauen. Ich wage mal zu bezweifeln, daß die alle im Schnitt über 1,75 groß sind.

                                Kommentar

                                • cps5
                                  • 07.07.2009
                                  • 1607

                                  #17
                                  Gut, Annemarie, und was schlägst du nun in diesem Fall vor - anstelle des Züchters?

                                  Gibst du das Pferd für den unter diesen Umständen vernünftig erscheinenden Preis von € 5.000,-- einer offenbar gut mit der Stute zurecht kommenden Reiterin, die ernsthaftes Interesse hat? Mit der eventuell bestehenden Möglichkeit, dass sie die Stute ausbauen und tatsächlich bis zu einem gewissen Niveau auf Turnieren vorstellen kann, so dass du als Züchter in den Ergebnislisten erscheinst, auf die sorgfältige Käufer auch achten? Und man so sieht, dass du in der Lage bist, gute Reitpferde zu züchten, die sich auch von den Nicht-Werths dieses Landes bedienen lassen? Zumal du dank der Hilfe dieser Reiterin ja schon einiges an Berittkosten gespart hast.

                                  Oder wartest du ab, bis jemand kommt, der dir den kostendeckenden Preis von - sagen wir - 8.000,- Euro bezahlt, der dann auch noch mit jedem Jahr höher wird?

                                  Oder schließt du schnell eine Versicherung für das Pferd ab und haust ihm anschließend eine Eisenstange gegen die Beine, um dann die Summe zu kassieren (wie das in den USA mal einige Zeit Mode war, bis man diesen - zensiert - auf die Schliche gekommen ist)?

                                  So schlecht hört sich die erste Lösung nun doch wirklich nicht an, selbst dann nicht, wenn das wirtschaftliche Ergebnis zu wünschen übrig lässt.

                                  Bei einer Zahl von 1,6 bis 1,7 Mio. Reitern in Deutschland und einer gleichzeitigen Zahl von 1,1 Mio. Pferden und Ponys bei einer Zahl von fast 36.000 geborenen Fohlen im Jahr wird sich nun einmal nicht jedes Pferd befriedigend veräußern lassen. Was an nicht eingetragenen dazukommenden Fohlen so abgeht, hast du ja im Thread "Da freut sich das Züchterherz ..." lesen können.

                                  Kommentar


                                  • #18
                                    Zitat von Lilly go lucky Beitrag anzeigen
                                    Und wohin das führt, wenn man wenigstens die "Kosten" beim Verkauf wieder rausbekommen will, das kann ich hier in der Nachbarschaft auch regelmäßig sehen: nämlich dazu, dass aus 5 inzwischen 16 Pferde geworden sind, die immer älter werden und demzufolge in der Theorie auch immer teurer (weil höhere Kosten), aber Ausbildungsstand ist auch 7j. noch nicht weiter als 4 j.
                                    Oder hat es etwas damit zu tun, daß zunehmend einige wenige Leute 100.000 € einfach mal so auf den Tisch legen können, ganz einzelne Personen sogar weit über 1 Mio. 90 % aller Reiter das aber nicht können, wovon die allermeisten auch nur unter 10 oder 5 Ts. für einen Pferdekauf aufbringen könnten. Das Auseinanderklaffen der Einkommensschere gilt sicher auch für Reiter.

                                    Kommentar

                                    • Kuddel
                                      Gesperrt
                                      • 26.06.2008
                                      • 1353

                                      #19
                                      Ich habe festgestellt , das gerade Pferde im Kleinpferdemass , von jungen Mädchen gesucht werden . Oder eben auch zierlichen älteren Damen .
                                      Im übrigen kann man diese Stute , wenn die Abstammung gut ist , in der Kleinpferdezucht einsetzen .
                                      Den Preis wegen der Größe ,versuchen zu drücken ,ist jawohl das letzes . Diese Pferde werden gesucht .
                                      Im übrigen kennen wir alle diese Stute nicht , also das Preisgefüge eine Sache mit der Kugel . Du aber kennst sie und bist sie geritten . Wenn du nun Preisdrücker Gründe suchst , würde ich mich ehr fragen ob Du sie überhaupt willst .
                                      Wenn die deinen Vorstellungen entspricht ,mach dem Verkäufer ein Angebot , was sie dir Persönlich Wert ist . Und sprich mit dem Verkäufer .Oder frag nach dem Preis .
                                      Wenn zu mir Käufer kommen ( meine Preisvorstellung gibts bereits am Telefon sowie ein Video per Mail ) und die sind dann da und erzählen mir einen ,wie viele Mängel das Pferdchen hat und wie uberteuert es doch ist und man nur Betrag xx bereit ist zu zahlen . Frage ich jedes mal was sie denn mit dem Pferd wollen ,wenn es denn soooo schlecht ist .
                                      Das immer so was nach unten hin verhandelbar ist klar ,aber keine 50 % des veranschlagten Kaufpreis.

                                      Kommentar

                                      • Pani
                                        • 22.07.2008
                                        • 1367

                                        #20
                                        Vielleicht sollten wir wirklich auf z.B. Tinker oder Barockpintos umsteigen,alle paar Jahre eine andere Rasse,die die gerade modern ist.
                                        Dann müßte man nicht über Preise plus/minus diskutieren.
                                        www.pferdevonTroestlberg.at

                                        Kommentar

                                        Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                        Einklappen

                                        Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                        Erstellt von Sabine2005, 31.03.2022, 17:12
                                        115 Antworten
                                        7.549 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Flix
                                        von Flix
                                         
                                        Erstellt von Sabine2005, 06.01.2025, 07:04
                                        41 Antworten
                                        2.014 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Sassenbergerin  
                                        Erstellt von Eisenschimmel, 26.10.2013, 22:06
                                        10.829 Antworten
                                        103.182 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Ramzes
                                        von Ramzes
                                         
                                        Erstellt von Sabine2005, 30.04.2025, 15:02
                                        94 Antworten
                                        2.468 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Schimmeltier  
                                        Erstellt von Greta, 01.05.2025, 15:03
                                        4 Antworten
                                        238 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Kareen
                                        von Kareen
                                         
                                        Lädt...
                                        X