Suche Passier Sattelgurt gegen vorrutschen des Sattels

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Billie Jean
    • 26.06.2010
    • 496

    #21
    Roullier Ich habe dieses SattelrutschThema bei einer meiner Stuten auch durch. Geholfen hat: Schweizer Maßsattel in die Tonne hauen, Voltaire Sattel anpassen lassen ( ja, ich weiß, der hat nur ein Formkissen) und dazu der Equi Soft Sattelgurt von Stübben. Den durfte ich von einer Sattlerin eine Woche testen, da er ja nicht ganz billig ist.
    seitdem nie wieder Probleme mit verrutschendem Sattel gehabt.
    Dieses Sattelgurt Thema löst bei mir echt hektische Flecken aus, vor allem, wenn der Sattler, der dir vorher einen Maßsattel verkauft hat, einen Gurt nach dem nächsten andreht.
    Mit meiner Sattelgurt Kollektion stehe ich einem Reitsportgeschäft in nichts nach.
    Benutzen tue ich nur diesen Equisoft Gurt und bei meinen anderen Pferden den Otto Schuhmacher Kurzgurt.

    Mehr als ein Gurt - ein Erlebnis Jetzt auch als Stollenschutzgurt. Das geniale und exklusive System aus elastischen Bändern bietet eine perfekte Gurt-Druck-Verteilung. Natürliche Abwehrreaktionen beim Angurten werden gemindert (z.B. Treten, Beißen, Ableh

    Kommentar

    • Roullier
      • 31.05.2009
      • 1147

      #22
      Interessant, da mein Sattler ausgerechnet von DEM abgeraten hat. Habe mir den Prolite bestellt und getestet: Der Sattel rutscht nicht, wenn man denn mal drin sitztAufsteigen war schon sportlich, weil ich den gar nicht so fest angurten konnte ausserdem haut die Schabracke ab- der geht wieder zurück. Da funktioniert der vorhandene Mondgurt besser
      Zuletzt geändert von Roullier; 06.04.2021, 07:32.

      Kommentar

      • Lilie_1991
        • 30.04.2015
        • 211

        #23
        Den Prolite hatte ich auch mal bestellt, die Qualität ist so unterirdisch, den hab ich gar nicht ans Pferd geschnallt. Für den Preis habe ich da doch was anderes erwartet.

        Kommentar

        • Billie Jean
          • 26.06.2010
          • 496

          #24
          Zitat von Roullier Beitrag anzeigen
          Interessant, da mein Sattler ausgerechnet von DEM abgeraten hat. Habe mir den Prolite bestellt und getestet: Der Sattel rutscht nicht, wenn man denn mal drin sitztAufsteigen war schon sportlich, weil ich den gar nicht so fest angurten konnte ausserdem haut die Schabracke ab- der geht wieder zurück. Da funktioniert der vorhandene Mondgurt besser
          Hat dein Sattler auch gesagt, warum er von dem Stübben Gurt abrät?

          Kommentar

          • Roullier
            • 31.05.2009
            • 1147

            #25
            Weil der voll aus Elastik ist. Da kann man wohl unendlich nachgurten.... Ich persönlich nutze lieber Gurte ohne Elastik...

            Kommentar

            • Billie Jean
              • 26.06.2010
              • 496

              #26
              Zitat von Roullier Beitrag anzeigen
              Weil der voll aus Elastik ist. Da kann man wohl unendlich nachgurten.... Ich persönlich nutze lieber Gurte ohne Elastik...
              Ak, ok.. also bei mir funktioniert der gut. Ich knall den aber auch nicht so an. War bei uns „die“ Lösung für meine große Stute. Mit anderen Gurten war sie immer klemmig..

              Kommentar

              • Roullier
                • 31.05.2009
                • 1147

                #27
                so. Ich bins schon wiederBevor ich jedes Jahr einen Lammfellgurt kaufe, weil das Plüsch aufgibt, wollte ich mal hören, was es so Neues auf dem Markt gibt...? Hat Jemand den hier in Benutzung?
                Barefoot Mondgurt Leder gepolstert - Pferd - Sattelzubehör - Sattelgurte - Reitsport Voss Onlineshop (reitsport-voss.de)

                Kommentar

                • dalowi
                  • 27.02.2008
                  • 872

                  #28
                  MATTES Mond Kurzgurt "Spezial für Isländer" mit abnehmbarem Lammfellbezug - ChampionRider Onlineshop

                  Den habe ich seit einigen Jahren im Einsatz. Gibt's allerdings nur bis 60 cm Länge.
                  Man kann den Lammfellbezug nachkaufen.
                  Da ich allerdings zu faul bin, Lammfell separat zu waschen, habe ich mir extra 2 Bezüge in Antidekubitus-Fell nähen lassen. Die Bezüge können dann einfach zusammen mit der Schabracke/Satteldecke gewaschen werden.
                  Sattelgurte (sattelunterlagen-und-mehr.de)

                  Kommentar

                  • Carley
                    • 25.01.2019
                    • 1513

                    #29
                    Das würde mich auch mal interessieren, welche Mondgurte geeignet sind und noch genügend Ellenbogenfreiheit zu lassen. Habe bisher ein Neopren (oder so)-Gurt, ohne Gummi, denn solbald da was dehnbares ist, rutscht es. Kauft ihr den in der gleichen Länge wie die vorherigen, geraden Gurte? Habe da ja ein verhälnismäßig langen Kurzgurt, damit die Schnalle eben nicht am Ellenbogen sitzt, sondern darüber, also 70cm.

                    Kommentar

                    • Roullier
                      • 31.05.2009
                      • 1147

                      #30
                      so, in einem schwachen Moment habe ich den hier vor kurzem bestellt: https://www.reitsport-voss.de/index....on-kurz__25224 Naja, war ja Weihnachten
                      Ich war neugierig ob der wirklich so gut ist wie beworben. Bisher kann ich bestätigen, dass das Pferd damit sehr schön läuft. Es atmet auch gefühlt nicht mehr so angestrengt, der Sattel liegt ruhiger. Nur weiss Sie noch nicht, dass man bei diesem Gurt nicht mehr giften muss beim Satteln aber auch das ist deutlich besser. Wenn Ihr die Möglichkeit habt so einen zu testen macht es mal.

                      Kommentar

                      • dalowi
                        • 27.02.2008
                        • 872

                        #31
                        Ja, davon habe ich auch noch einen 2 oder 3x Benutzten hier herumliegen. Der ist zu breit für meinen kleinen Rundbauchspanier. 55cm lang, schwarz. Falls jemand den haben möchte, bitte melden.

                        Bei meinem wesentlich größeren Gurtzwangzossen hat der super funktioniert. Da dachte ich, dass er in kürzerer Ausfertigung auch dem Kleinen helfen würde. Leider Fehlinvestition.

                        Kommentar

                        Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                        Einklappen

                        Themen Statistiken Letzter Beitrag
                        Erstellt von Picobello4, 19.04.2023, 12:36
                        0 Antworten
                        123 Hits
                        0 Likes
                        Letzter Beitrag Picobello4  
                        Erstellt von Rigoletto, 19.02.2023, 10:00
                        4 Antworten
                        230 Hits
                        0 Likes
                        Letzter Beitrag Elfi
                        von Elfi
                         
                        Erstellt von Jule89, 05.11.2022, 08:56
                        6 Antworten
                        393 Hits
                        0 Likes
                        Letzter Beitrag christel-air  
                        Erstellt von sunny2109, 07.12.2021, 04:01
                        1 Antwort
                        397 Hits
                        0 Likes
                        Letzter Beitrag sunny2109
                        von sunny2109
                         
                        Erstellt von Sabine2005, 24.05.2020, 20:28
                        30 Antworten
                        1.337 Hits
                        0 Likes
                        Letzter Beitrag dalowi
                        von dalowi
                         
                        Lädt...
                        X