Hallo,
habe eine Frage bezüglich meiner ca. 12-jährigen Hünding.
Da sie Arthrose hat, bekommt sie schon seit längerem Rimadyl. Laut Tierarzt soll sie es als Dauermedikation nehmen. Da ich da eher kritisch bin , habe ich es nur in akuten Schmerzphasen gegeben.
Mein Hund hat nun einen Harnstoffwert von 30 und die alkalische Phosphatase liegt bei 370. Mein TA besteht auf eine weitere Verabreichung von Rimadyl, der Nierenschaden wäre da das kleinere Problem. Ich bin jetzt auf homöopathische Sachen (Zeel, Traumeel, Arnica und demnächst noch Vermiculite) umgestiegen, gegen den Willen des Tierarztes.
Was würdet ihr in dieser Situation machen ?
habe eine Frage bezüglich meiner ca. 12-jährigen Hünding.
Da sie Arthrose hat, bekommt sie schon seit längerem Rimadyl. Laut Tierarzt soll sie es als Dauermedikation nehmen. Da ich da eher kritisch bin , habe ich es nur in akuten Schmerzphasen gegeben.
Mein Hund hat nun einen Harnstoffwert von 30 und die alkalische Phosphatase liegt bei 370. Mein TA besteht auf eine weitere Verabreichung von Rimadyl, der Nierenschaden wäre da das kleinere Problem. Ich bin jetzt auf homöopathische Sachen (Zeel, Traumeel, Arnica und demnächst noch Vermiculite) umgestiegen, gegen den Willen des Tierarztes.
Was würdet ihr in dieser Situation machen ?
Kommentar