Nach jahrelanger Litanei (Wie kann man nur für Unsummen ne Katze operieren lassen?) lag meine Otto-Katze jetzt Freitag unterm Messer.
Das Auto war schneller, doppelter Bruch des Hinterbeins und Bänderriß, musste geschraubt und gestiftet werden.
Jetzt liegt sie im Kennel, hat natürlich Schmerzen, lässt keinen Verband dran und mag auch nicht wirklich fressen und trinken. Ich flöße ihr schon Wasser mit ner Spritze ein, heute hat sie dann tatsächlich selbstständig getrunken und auch nen Kaffeelöffel voll Nassfutter gefressen.
Mir macht es etwas Sorgen, dass sie sich relativ kühl anfühlt, ich gab sie schon auf ne Wärmflasche gelegt (Rotlicht wird zu warm, sagt mein TA.)
Außerdem hat sie am anderen Bein ein paar offene Wunden, wie versorge ich die am besten? Mit Wasserstoffperoxyd spülen, sagt der TA, aber Otto ist noch erstaunlich wehrhaft, hat sie gestern beim Verbandswechsel demonstriert...
Vielleicht hat ja noch jemand Tips und Tricks auf Lager, auch bezüglich Wundheilung.
Das Auto war schneller, doppelter Bruch des Hinterbeins und Bänderriß, musste geschraubt und gestiftet werden.
Jetzt liegt sie im Kennel, hat natürlich Schmerzen, lässt keinen Verband dran und mag auch nicht wirklich fressen und trinken. Ich flöße ihr schon Wasser mit ner Spritze ein, heute hat sie dann tatsächlich selbstständig getrunken und auch nen Kaffeelöffel voll Nassfutter gefressen.
Mir macht es etwas Sorgen, dass sie sich relativ kühl anfühlt, ich gab sie schon auf ne Wärmflasche gelegt (Rotlicht wird zu warm, sagt mein TA.)
Außerdem hat sie am anderen Bein ein paar offene Wunden, wie versorge ich die am besten? Mit Wasserstoffperoxyd spülen, sagt der TA, aber Otto ist noch erstaunlich wehrhaft, hat sie gestern beim Verbandswechsel demonstriert...
Vielleicht hat ja noch jemand Tips und Tricks auf Lager, auch bezüglich Wundheilung.
Kommentar