Tiroler Grauvieh ???

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • ni_bo
    • 11.05.2003
    • 713

    Tiroler Grauvieh ???

    Hallo ihr Lieben,

    kennt ihr zufällig jemanden, der Tiroler Grauvieh züchtet und nicht gerade in Österreich oder Italien wohnt ? Vielleicht sogar im Großraum NRW ?
    Wir liebäugeln schon seit einem Urlaub in Südtirol vor einigen Jahren damit uns eine Grauvieh-Kuh oder -Rind anzuschaffen. Aber mit dem armen Tier von Bozen oder Imst bis nach NRW zu fahren ist uns doch zu viel Aufwand. Und ich möchte sie auch nicht mit einem Transport-Unternehmen durch die Gegend schicken.

    Vielleicht hat ja jemand von euch eine Idee ?

    Viele Grüße
    Nina
    Avatar: Hengstfohlen 2016 von Fürsten-Look aus der St.Pr.St. Wanja von Worldly x Akatschi
  • Ramzes
    • 15.03.2006
    • 14562

    #2
    Ziegenalm Sophienhof - Ferienunterkünfte im Harz, Almstube und Hofladen, Strohballenhaus. Seien Sie herzlich willkommen!

    Züchter in Thüringen , etwas näher dran und weniger Probleme
    mit Import .
    Rindertuberkulose im Alpenraum
    http://www.oberallgaeu.org/Rindertub...ie_Fakten.html Oberallgäu
    http://www.blv.admin.ch/gesundheit_t...x.html?lang=de Schweiz
    aktuell , Vorarlberg - Österreich


    Tuberkulin-Test-Rinder

    Sorry, we couldn’t find that page

    Die letzten 20 Betriebe (BDM !?) stehen zur Testung an

    FAQ des BfR vom 17. Januar 2013 In Bayern sind bei Untersuchungen von Milchviehbeständen durch die zuständigen Überwachungsbehörden in einigen Beständen Fälle von Rindertuberkulose festgestellt
    Zuletzt geändert von Ramzes; 26.03.2014, 13:29.

    Kommentar


    • #3
      Wende dich mal an Bayern Genetik, die könnten dir sicher eines organisieren oder zumindest Züchter nennen. Wir kriegen gerade ein paar Braunvieh aus Tirol nach SH gebracht.

      Kommentar

      • Ramzes
        • 15.03.2006
        • 14562

        #4
        Zitat von Bleßvoß Beitrag anzeigen
        Wende dich mal an Bayern Genetik, die könnten dir sicher eines organisieren oder zumindest Züchter nennen. Wir kriegen gerade ein paar Braunvieh aus Tirol nach SH gebracht.

        ni bo möchte aber GRAUvieh und nicht Braunvieh
        Zuletzt geändert von Ramzes; 26.03.2014, 17:33.

        Kommentar


        • #5
          Zitat von Ramzes Beitrag anzeigen
          ni bo möchte aber GRAUvieh und nicht Braunvieh
          Ich bin des Lesens mächtig. Aber das war nur als Beispiel erwähnt, weil BG uns aus Tirol Tiere beschafft hat und uns nach D (Schleswig-Holstein) bringt. BG ist der meines erachtens beste organisierte Rinderzuchtverband, insbesondere international und was Fleischrinder betrifft. Grauvieh sollte für die auch kein Problem darstellen.

          Kommentar

          • Ramzes
            • 15.03.2006
            • 14562

            #6
            homepage, dokument, webpage, page, web, netz

            Dann kann ni bo ja gleich dortanrufen .
            Sie/Er kommt zwar aus Oberberg in NRW , ...
            Alpenalmen dürfte es da wohl kaum geben .

            Die Gesellschaft zur Erhaltung alter und gefährdeter Haustierrassen e.V. (GEH) bietet Informationen rund um das Thema Erhaltung alter und gefährdeter Nutztierra

            Wie wäre es denn mit dem Glanrind ?
            Soll doch sowieso Hobby sein , dann kann man ja
            auch eine alte Rasse nehmen , sogar ortsangepasst .
            Zuletzt geändert von Ramzes; 27.03.2014, 09:34.

            Kommentar

            • carolinen
              • 11.03.2010
              • 3548

              #7
              Nicht alles kann mit mit links aus dem Internet im stillen Kämmerlein lösen....
              Persönliche Erfahrungen und Kontakte sind sicherlich hilfreicher als eine anonyme Linkliste.
              Herr - Laß es Hirn regnen oder Steine - egal - Hauptsache Du triffst !

              Kommentar

              • Ramzes
                • 15.03.2006
                • 14562

                #8

                Kontakt allg.
                links können sehr informativ sein und
                die evtl. Kontakte sind dann durchaus hilfreich .
                Zuletzt geändert von Ramzes; 27.03.2014, 09:42.

                Kommentar

                • Syrah
                  • 01.05.2009
                  • 1735

                  #9
                  Darf ich, interessehalber, fragen, warum genau die Rasse?
                  Of course, they say every atom in our bodies was once part of a star. Maybe I'm not leaving... maybe I'm going home.
                  www.gestuet-hilken.de

                  Kommentar

                  • shiraly
                    • 06.12.2008
                    • 527

                    #10
                    Zitat von Syrah Beitrag anzeigen
                    Darf ich, interessehalber, fragen, warum genau die Rasse?
                    In Tirol: Nicht zu gross (für Almböden wichtig), genügsam (für magere Gegenden wichtig), trittsicher, robust. Bei all diesen Eigenschaften trotzdem züchterisch nicht ganz unbearbeitet, mit guten Zweinutzungseigenschaften. Wird hier sowohl in der Milchwirtschaft als auch in der Mutterkuhhaltung eingesetzt.

                    Angeblich verträgt das Grauvieh auch Klimaextreme, auch Hitze. Bekannter von mir recherchiert diese Rasse gerade für seinen Standort in Südafrika.

                    Das ist eine sehr alte, erhaltenswerte Rasse.

                    Kommentar

                    • Ramzes
                      • 15.03.2006
                      • 14562

                      #11
                      Pinzgauer cattle has been in Southern Africa since 1902. The pinzgauer breed is adaptable to African conditions, is sure footed, extremely fertile and internationally known for its marbelled meat.


                      Pinzgauer sind am Standort Südafrika schon sehr gut adaptiert ,
                      seit über 100 Jahren .


                      ...und Boran noch viel besser
                      alte Rassen in Sa : u.a.Drakensbergers , Nguni , Bonsmara ,
                      Afrikaner , Sanganer ,Tswana , Huguenet ,Tuli Simbra (?)...



                      Dachverband der Alpinen Rinderrassen Europas .
                      Zuletzt geändert von Ramzes; 27.03.2014, 14:58.

                      Kommentar

                      • ni_bo
                        • 11.05.2003
                        • 713

                        #12
                        Wir haben diese Rinderrasse, wie schon gesagt, bei unserem Urlaub in Südtirol richtig kennengelernt und hätten am liebsten direkt ein Kälbchen mitgenommen.
                        Ich finde sie einfach sehr schön und erhaltenswert und in Nord- und Mitteldeutschland gibt es so gut wie gar keine. Deshalb würde ich gerne welche züchten und wenn mein Mann schon unbedingt ein paar Rinder für seine Hobbybauer-Leidenschaft haben möchte, dann möchte ich auch mindestens eine schöne Grauvieh-Kuh haben. ;-)

                        Glanrinder habe ich auch schonmal gesehen und der Chef von meinem Mann hat eine Kuh, von der wir zurzeit einen Jährling von einem Fleckvieh-Bullen bei uns im Stall stehen haben.

                        Aber mein Herz schlägt einfach für die Grauvieh-Rinder !
                        Avatar: Hengstfohlen 2016 von Fürsten-Look aus der St.Pr.St. Wanja von Worldly x Akatschi

                        Kommentar

                        • shiraly
                          • 06.12.2008
                          • 527

                          #13
                          @Pinzgauer: Das ist bekannt. Gesucht wird im vorliegenden Fall aber eine milchbetonte, robuste, geländegängige Zweinutzungsrasse, deren Eigenschaften noch nicht durch die Einkreuzung niederländischer Hochleistungskühe gelitten haben.

                          Ziel ist auch nicht intensive Milchwirtschaft, sondern eine Wiederbelebung der traditionellen Selbstversorger-Milchwirtschaft in einer sehr abgelegenen Gegend. Angedacht ist hierzu die Verbesserung einer lokalen Rasse.

                          Kommentar

                          • Ramzes
                            • 15.03.2006
                            • 14562

                            #14
                            Zitat von shiraly Beitrag anzeigen
                            @Pinzgauer: Das ist bekannt. Gesucht wird im vorliegenden Fall aber eine milchbetonte, robuste, geländegängige Zweinutzungsrasse, deren Eigenschaften noch nicht durch die Einkreuzung niederländischer Hochleistungskühe gelitten haben.

                            Ziel ist auch nicht intensive Milchwirtschaft, sondern eine Wiederbelebung der traditionellen Selbstversorger-Milchwirtschaft in einer sehr abgelegenen Gegend. Angedacht ist hierzu die Verbesserung einer lokalen Rasse.
                            Ob die in der frischen Alpenluft gewachsenen Rindviecher wohl
                            zeckenresistenter sind als die schon dort ansässigen ?
                            Zuletzt geändert von Ramzes; 27.03.2014, 16:41.

                            Kommentar

                            • shiraly
                              • 06.12.2008
                              • 527

                              #15
                              Was dort sonst rumrennt, ist züchterisch gar nicht bearbeitet (eher degeneriert im Vergleich zu früheren Zeiten) oder importiertes Hochleistungsvieh, das sich für die angestrebte Haltung nicht so sehr eignet (bricht sich die Beine, ist nicht genügsam genug ...). Zecken wurden weniger als Problem beschrieben, Parasiten raffen eher die Michziegen hinweg.

                              Kommentar

                              • Ramzes
                                • 15.03.2006
                                • 14562

                                #16


                                Tick , tick , tick ( Zecke )
                                Klar die in SA sind blöd und können ihre Rassen nicht selbst verbessern .
                                (Ironie aus )
                                Dir geht es doch nur darum , wieder eine " Botschaft " zu lancieren .
                                ilri = International Lifestock Research Institute




                                genetic lifestock improvement
                                Zuletzt geändert von Ramzes; 27.03.2014, 17:57.

                                Kommentar

                                • Eisenschimmel
                                  • 31.12.2004
                                  • 2002

                                  #17
                                  Zitat von ni_bo Beitrag anzeigen
                                  Hallo ihr Lieben,

                                  kennt ihr zufällig jemanden, der Tiroler Grauvieh züchtet und nicht gerade in Österreich oder Italien wohnt ? Vielleicht sogar im Großraum NRW ?
                                  Wir liebäugeln schon seit einem Urlaub in Südtirol vor einigen Jahren damit uns eine Grauvieh-Kuh oder -Rind anzuschaffen. Aber mit dem armen Tier von Bozen oder Imst bis nach NRW zu fahren ist uns doch zu viel Aufwand. Und ich möchte sie auch nicht mit einem Transport-Unternehmen durch die Gegend schicken.

                                  Vielleicht hat ja jemand von euch eine Idee ?

                                  Viele Grüße
                                  Nina
                                  Hallo ni_bo, es gibt einen Züchter in Bissendorf, in der Nähe von Osnabrück.

                                  Gruß vom Eisenschimmel

                                  Kommentar

                                  • Loxley
                                    • 16.03.2004
                                    • 523

                                    #18
                                    Hi Nina,

                                    willst Du Deine Tiere jetzt auch noch schimmelfarbene erweitern. ;-)
                                    Aber Spaß beiseite, vernünftiges Grauvieh bei uns in der Gegend zu finden, wird nicht ganz einfach.
                                    Vielleicht solltest Du farblich ein wenig umschwenken, denn dann könnte ich Dir ruhige Herdbuch Limousintiere (tragende Rinder, Kühe und weibl. Absetzer) anbieten. Dann hättest Du statt
                                    feurigen Italienern, charmante Franzosen im Stall stehen.

                                    Und falls noch jemand Interesse an Herdbuch Limousintieren haben sollte, kann er sich gerne bei mir unter baldda@gmx.de melden.

                                    VG
                                    Daniel

                                    Kommentar

                                    • Ramzes
                                      • 15.03.2006
                                      • 14562

                                      #19
                                      Zitat von Eisenschimmel Beitrag anzeigen
                                      Hallo ni_bo, es gibt einen Züchter in Bissendorf, in der Nähe von Osnabrück.

                                      Gruß vom Eisenschimmel

                                      Gibt es inzwischen einen Gentest beim Grauvieh auf das Demetz - Syndrom ?

                                      Kommentar

                                      • Eisenschimmel
                                        • 31.12.2004
                                        • 2002

                                        #20
                                        ni_bo, die Familie Döring in der Nähe von Kassel züchtet auch. Sie spannen ihre Tiere auch an, sind bei diversen Festzügen dabei und auch bei den bullockies aktiv. Sie haben ihre Tiere aus der Schweiz. Dort werden sie als rätisches Gruvieh bezeichnet.

                                        Gruß vom Eisenschimmel

                                        Kommentar

                                        Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                        Einklappen

                                        Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                        Erstellt von silas, 19.04.2014, 06:27
                                        91 Antworten
                                        10.655 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Ramzes
                                        von Ramzes
                                         
                                        Erstellt von Dark-Angel, 16.01.2013, 19:39
                                        709 Antworten
                                        68.257 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Be_ttersweet  
                                        Erstellt von zwerg123, 01.10.2023, 13:55
                                        3 Antworten
                                        944 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag zwerg123
                                        von zwerg123
                                         
                                        Erstellt von schnuff, 09.08.2023, 17:37
                                        6 Antworten
                                        395 Hits
                                        10 Likes
                                        Letzter Beitrag Minor
                                        von Minor
                                         
                                        Erstellt von Limette, 16.11.2021, 15:38
                                        0 Antworten
                                        424 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Limette
                                        von Limette
                                         
                                        Lädt...
                                        X