sprühhalsbänder...

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #21
    Zitat von silas Beitrag anzeigen
    Wird sie beim Essen aufdringlich, schubse ich sie weg, in dem ich sie im Nacken, von oben schubse. Dabei knurre ich auch. Im Gegenzug bestimme ich als Rudelführer auch wann und was sie frisst, sie wird nur aus dem Dummy gefüttert.
    Silas, ohne dich jetzt zu kennen, erlaube ich mir mal die folgenden Rat: Wende dich bitte an einen kompetenten Hundetrainer, der Mensch-Hund-Verhalte mal etwas auf "aktuellem Stand" erklärt. Dieses zwanghafte und aufgesetzte Rudelführergedöns ist seit 20 Jahren überholt. Du hast tolle Ideen, aber ich glaube noch mit etwas falschem Hintergrundwissen.

    Kommentar

    • cleopatras magic
      • 15.05.2007
      • 4752

      #22
      Zitat von Turnierveteranen Beitrag anzeigen
      Zum Thema Sprühhalsband: wenn der Hund sehr sensibel ist kann`s funktionieren, ich kenne mich mich Beagel`s nicht aus, denke aber die sind schon etwas härter im nehmen, dann kannst Du es aber vergessen! Beim ersten Mal kucken sie vielleicht etwas irritiert, danach wird einmal geschüttelt und weiter gefressen! Ich habe so ein Halsband beim Riesenkaninchen als Igelschreck versucht, dass sie mich nicht ausgelacht hat war alles! Dagegen hilft es bei unserer wasserscheuen Oberkläfferin sehr gut, wenn sie meint wegen jedem nicht vorhandenen Furtz eine neverending Salve loslassen zu müssen! Kommt also auf den Hund drauf an und mit einmal ist es sicher nicht erledigt! Zudem sollte die "Strafe" meiner Meinung nach mit dem nichtbefolgen eines Kommandos verbunden werden. Was die Mausefallen an den Leftzen betrifft, weis ich jetzt nicht was schlimmer ist, Teletak oder Mausefalle! Aber bevor ihr alle verhungert, probieren geht über studieren!
      und welche marke kannst du empfehlen??? hier gibt es ja gewaltige preisunterschiede
      Keine Lektion der Welt ist es wert, die gute Beziehung zum Pferd aufs Spiel zu setzen

      Kommentar

      • Browny
        • 13.11.2009
        • 2640

        #23
        meine Cora ist inzwischen so brav, dass ich was zum essen auf dem couchtisch (40 cm hoch) lassen kann, wenn ich raus gehe... würde das jetzt nicht machen, wenn sie 3 Stunden allein bleibt, aber schnell Müll wegbringen o.ä. klappt problemlos.

        Ich habe ihr das alles (Essen klauen, heimlich aufs Sofa) abtrainiert, indem ich meine Abwesenheit "angetäuscht" habe, dann aber doch beim kleinsten Geräusch vor Ort war und den Versuch unterbunden habe. Bin sonst auch konsequent im Umgang.... sie rebelliert eigentlich sehr selten offen (hat sie auch nie) - ihre Masche ist eher der Trödelstreik bzw. auch austricksen: sie ist immer erst nachts aufs Sofa und hatte nach 2 tagen raus, dass ich ums Eck komme, nachdem der Wecker klingelt, also hat sie das Sofa nach dem Klingeln brav verlassen und hat mich unschuldig aus dem Körbchen angeblinzelt... doof nur, dass das Sofa noch warm war tageslichtwecker sei dank konnte cih dann doch für einige Überraschugseffekte bei ihr sorgen und seither lässt sie es - war ihr dann doch zu unberechenbar das Ganze....

        Kommentar

        • silas
          • 13.01.2011
          • 4024

          #24
          Bleßvoß, vielen Dank für Deinen gutgemeinten Rat - aber leider arbeiten die achso tollen Hundetrainer mit
          Leckerlie und Meideverhalten (nämlich Sprühhalsbàndern), das ist leider nicht nachhaltig.

          Ich bevorzuge es, das Alphatier zu sein, dazu gehört dann auch mal, wie ein Hund zu rüpeln. Ist anfangs stressig, aber bisher haben alle Hunde schnell gelernt und reagieren alle auf kleinste Handzeichen und meine Körpersprache. Das ist ganz angenehm.

          Dies Verhalten hat nichts mit Aggression zu tun, sondern mit klarer Führung. Wie gesagt, Meira ist jetzt 10 Tage hier und bereits sehr verlässlich abrufbar, sie kommt gern und freudig, draussen (dritte Umgebung) achtet sie bereits gut darauf, wohIn ich gehe und folgt mir. Fuer die kurze Zeit und diesen Erfolg ohne Hilfsmittel, bin ich schon recht zufrieden. Ich denke in einigen Monaten ist sie ein prima Begleithund, auch ohne all diesen Chichi.
          Silas, die ihre Freizeit aktiv mit ihren Pferden, ihrer reiterlichen Ausbildung und vielen Kontakten über den Tellerrand hinaus verbringt.

          Kommentar

          • silas
            • 13.01.2011
            • 4024

            #25
            Ich zitiere hier mal J. Nijboer. Bin zwar nicht mit all seinen Praktiken konform, finde aber, er hat Wesentliches auf den Punkt gebracht.

            Eine klare Rangordnung innerhalb seines Rudels gibt dem Hund Sicherheit und Schutz. Durch fehlende hierarchische Strukturen - also eine feste Rangordnung - wird Stress beim Hund ausgelöst. Er kann hierdurch veràngstigt werden, falls auch er selber die Qualitàten zur Führung nicht hat.

            Und:

            Der Hund muss erfahren, dass er im gemeinsamen Leben mit dem Menschen eine Aufgabe erfüllen muss, um erfolgreich existieren zu können. Im Hunderudel bekommt man nichts geschenkt und nichts ist selbstverständlich. Wenn im Alltag nicht alles komplett vorhersehbar ist, führt der Hund ein spannenderes Leben, was viel mehr seiner natürlichen Existenz im Rudel entspricht.

            Und:

            Hunde haben zwar einen sozialen Rudelinstinkt, jedoch eher als Mittel zum Zweck, nämlich um effektiver gemeinsam mit Rudelgenossen zu jagen, das Territorium zu verteidigen und die Welpen grossziehen zu können.

            Er kommt zu dem Schluss:

            Wenn man innerhalb einer Partnerschaft nur die Befriedigung der eigenen Bedürfnisse als Ziel hat und die Bedürfnisse des anderen nicht akzeptieren möchte, ist man selber ein schlechter Sozialpartner.

            Als Kennzeichen einer primär sozialenBeziehung benennt er:
            Gleiche Zielsetzung
            Umfangreiche Kenntnisse der persönlichen Bedürfnisse des Partners
            Räumliche Nähe
            Kleine Anzahl von Individuen
            Eine intrinsische Bewertung der Beziehung, das heisst, nicht das Ziel an sich, sondern der Weg dorthin ist das Ziel der Beziehung

            Natürlich sind die Methoden bei einem Junghund schneller umsetzbar, als bei einem erwachsenen, falsch konditionierten Hund. Bisher habe ich aber immer die Erfahrung gemacht, mit Zeit und Konsequenz stellt sich auch der Erfolg ein. Wichtig ist in meinen Augen, die Korrekturen / Rüpeleien emotionslos durchzuführen, damit die Anerkennung nicht durch Angst ausgelöst wird.

            Und hier muss sich jeder Hund sein Futter erarbeiten, damit ist der Hund auch mental ausgelastet und kann bei mir im Büro gut zur Ruhe kommen. Mit ein wenig Nachdenken, kommen beide Seiten zum Ziel.
            Silas, die ihre Freizeit aktiv mit ihren Pferden, ihrer reiterlichen Ausbildung und vielen Kontakten über den Tellerrand hinaus verbringt.

            Kommentar

            • Fusseltier
              • 21.10.2009
              • 263

              #26
              wenn er mit den tellern und mit dem besteck klappert hört man es ja
              Dann ist der Drops doch eh schon gelutscht, und die Srafe läuft ins leere.
              Davon ab: Wenn ich weiß das Hund Katze Maus essen vom Tisch klaut dann lasse ich das einfach nicht auf dem Tisch stehen und Fertig.

              Kommentar

              • streeone
                • 26.03.2010
                • 1309

                #27
                @Browny: haha, das Auf-dem-Sofa-Schlafen kenn ich! Die Hündin meiner Mutter liegt nachts auch auf der Couch und steht auf, sobald sie oben Schritte hört. Allerdings nur die Schritte meiner Mutter, wenn sie nur mich hört, bleibt sie liegen! Wirklich verrückt, wie schlau die Tiere sind. Bei uns hilft es, wenn wir die Sofakissen auf der ganzen Liegefläche verteilen, dann mag sie nicht oben drauf schlafen
                Gash du Mont St. Pierre (Galapagos x Hutson)
                26.04.1990 - 07.02.2010

                Kommentar

                • Nane
                  • 02.02.2010
                  • 2988

                  #28
                  Boah, was haben wir doch für einen artigen Cocker !!! Hat nur ein einziges Mal im Baby -Alter geklaut,dann nie wieder. Kann sie mit gedecktem Couchtisch ruhig alleine lassen ! LG.Nane
                  SF Diarado-Ramiro Z

                  Kommentar

                  • countess
                    • 20.02.2008
                    • 2256

                    #29
                    Zitat von Nane Beitrag anzeigen
                    Boah, was haben wir doch für einen artigen Cocker !!! Hat nur ein einziges Mal im Baby -Alter geklaut,dann nie wieder. Kann sie mit gedecktem Couchtisch ruhig alleine lassen ! LG.Nane
                    So unterschiedlich sind Hunde! Mein Dk- Rüde hat sein Lebtag geklaut wie ein Rabe. Da mußten wir Die Adventskalender der Kinder auf 2m Höhe aufhängen, weil er sie von der Wand gerissen hat. Seine Nachfolgerin klaut überhaupt nix! Da kann ich immer alles stehn lassen, würde ihr im Traum nicht einfallen.Allerdings war der Rüde auch extrem verfressen und die Dame jetzt extrem mäkelig.

                    Kommentar

                    • S.F.
                      • 30.07.2009
                      • 283

                      #30
                      Hihihi, mein Border Mix hat auch nur einmal als Welpe was geklaut, danach hat er sich das nie wieder getraut. Seit 1,5 Jahren haben wir jetzt einen Karthäuser und Katzen sind ja wesentlich schwieriger zu erziehen, der fing auch an zu klauen. Sprang auf die Arbeitsplatte und holte sich die ganze rote Wurst runter, hat dann mühsam versucht die Wurst in sein Körbchen zu ziehen, leider kam er da am Körbchen vom Hund vorbei der hat kurz die Pfote drauf gehalten und die Wurst selber verspeist seitdem lässt der Kater das klauen auch, bringt ja nix.

                      Meine Mutter hat das alles beobachtet, sie wollte nicht eingreifen weil sies so interessant fand

                      Kommentar

                      • cleopatras magic
                        • 15.05.2007
                        • 4752

                        #31
                        Zitat von Fusseltier Beitrag anzeigen
                        Dann ist der Drops doch eh schon gelutscht, und die Srafe läuft ins leere.
                        Davon ab: Wenn ich weiß das Hund Katze Maus essen vom Tisch klaut dann lasse ich das einfach nicht auf dem Tisch stehen und Fertig.
                        na ja resignation ist aber das letzte was angebracht ist und ich werd bei weiten nicht zu schauen dann doch lieber die mausefalle der begriff kommt ja irgenwie auch in "mausen" vor
                        Keine Lektion der Welt ist es wert, die gute Beziehung zum Pferd aufs Spiel zu setzen

                        Kommentar

                        • cleopatras magic
                          • 15.05.2007
                          • 4752

                          #32
                          Zitat von Fusseltier Beitrag anzeigen
                          Dann ist der Drops doch eh schon gelutscht, und die Srafe läuft ins leere.
                          Davon ab: Wenn ich weiß das Hund Katze Maus essen vom Tisch klaut dann lasse ich das einfach nicht auf dem Tisch stehen und Fertig.
                          oh doppelt abgespeichert
                          Keine Lektion der Welt ist es wert, die gute Beziehung zum Pferd aufs Spiel zu setzen

                          Kommentar

                          • Fusseltier
                            • 21.10.2009
                            • 263

                            #33
                            Mausefalle hat meine SB bei ihrer Dalmatiner Hündin gemacht. Ja, Hund hing drin, aber gebracht hats auch nichts.
                            Das einzige was nutzte war eben Konsequentes wegräumen.
                            Was dann beim neuen Hund sehr wirtzig war, der würde niiiiieeee was vom Tisch nehmen... sie hat aber erstmal aus altem Trott heraus alles sofort und gleich weg geräumt.
                            Ich behaupte mal das man jeden so weit bekommen kann nicht dran zu gehen wenn man dabei ist, aber nicht jeden da hin das er auch völlig unbeaufsichtigt nichts klaut.

                            Kommentar

                            • cleopatras magic
                              • 15.05.2007
                              • 4752

                              #34
                              Zitat von Fusseltier Beitrag anzeigen
                              Mausefalle hat meine SB bei ihrer Dalmatiner Hündin gemacht. Ja, Hund hing drin, aber gebracht hats auch nichts.
                              Das einzige was nutzte war eben Konsequentes wegräumen.
                              Was dann beim neuen Hund sehr wirtzig war, der würde niiiiieeee was vom Tisch nehmen... sie hat aber erstmal aus altem Trott heraus alles sofort und gleich weg geräumt.
                              Ich behaupte mal das man jeden so weit bekommen kann nicht dran zu gehen wenn man dabei ist, aber nicht jeden da hin das er auch völlig unbeaufsichtigt nichts klaut.
                              das ist ein wahrer satz....
                              Zuletzt geändert von cleopatras magic; 01.11.2013, 09:53.
                              Keine Lektion der Welt ist es wert, die gute Beziehung zum Pferd aufs Spiel zu setzen

                              Kommentar


                              • #35
                                Naja, ich denke es kommt auch auf die kriminelle Energie des Hundes an. Meine DSH hat noch 3 Tage später ein schlechtes Gewissen, wenn ich sie böse anschaue. Mein Terrier überlegt es sich, wie er es besser machen könnte, damit ich nichts merke. Er hat zum Beispiel gelernt, lautlos und langsam eine knarzende Holztreppe hochzuwandern...er weiß er darf nicht hoch und spätestens wenn wir die Treppe hören gibts Ärger...also gibt er sich Mühe möglichst lautlos hochzuschleichen. Faszinierend. Meine DSH hats zweimal probiert, Ärger bekommen und seitdem nie wieder probiert.

                                Kommentar

                                • greyrodent
                                  • 04.08.2013
                                  • 1283

                                  #36
                                  Ganz ehrlich: ich halte die Dinger für tierschutzrelevant, insbesondere wenn man sie "blind" einsetzt, nur aufgrund des eigenen Gehörs.
                                  Die Wahrscheinlichkeit, den Hund zu einem völlig unpassenden und für ihn unverständlichen Zeitpunkt zu strafen, ist immens hoch. Zudem steigt die Bereitschaft des Menschen, eine (harte) Strafe einzusetzen mit der Entfernung und Entpersonalisierung (Hemmung fällt weg, siehe Milgram-Experiment).

                                  WENN die Dinger eingesetzt werden, dann doch bitte nur von jemandem, der über sehr gute verhaltensbiologische und speziesbezogene lernpsychologische Kenntnisse sowie exzellentes Timing verfügt und das ihm unterworfene zu erziehende Subjekt SIEHT. Und dann auch nur in Notfällen und nicht wegen 'ner Wurst auf'm Tisch, die man auch hätte wegräumen können.

                                  In diesem Fall: der Hund weiß, daß eine Wurst dem anwesenden Menschen (= ranghohes Individuum) gehört. Ist der Mensch weg, also kein Ranghöherer mehr anwesend, gehört sie ihm. Völlig logisch. Wofür will man ihn bestrafen? Dafür, daß er den Zusammenhang "eine Wurst gehört immer dem Menschen, selbst wenn der nicht da ist" nicht versteht?

                                  Kommentar

                                  • Turnierveteranen
                                    • 07.03.2010
                                    • 624

                                    #37
                                    Ich habe damals das günstige von Pet-Safe genommen, ich glaube 70 € oder so, aber wie gesagt den richtigen "Wumms" bringt das Ding nicht. Was ich mich aber immer frage, warum klauen Hunde von Tisch? Mein Galgo-Mischling mit 70 cm klaut alles was am Boden liegt, quasi wie ein Staubsauger! Sie hat aber noch nie etwas vom Tisch geholt, obwohl das bei der Größe nur einmal Schnauze anheben wäre. Sie interessiert sich auch gar nicht für "mein" Essen, hat allerdings auch noch nie etwas von "meinem" Essen bekommen, liegt`s vielleicht daran, dass ich Vegetarier bin? Aber auch im Restaurant interessiert sie der Duft von fleischigem überhaupt nicht und nein, mein Hund wird nicht mit "Möhrchen" ernährt!
                                    Nein, ich bin kein Legasteniker, ich hab mich nur vertippt!

                                    Kommentar

                                    • Turnierveteranen
                                      • 07.03.2010
                                      • 624

                                      #38
                                      Zitat von greyrodent Beitrag anzeigen
                                      Ganz ehrlich: ich halte die Dinger für tierschutzrelevant, insbesondere wenn man sie "blind" einsetzt, nur aufgrund des eigenen Gehörs.
                                      Die Wahrscheinlichkeit, den Hund zu einem völlig unpassenden und für ihn unverständlichen Zeitpunkt zu strafen, ist immens hoch. Zudem steigt die Bereitschaft des Menschen, eine (harte) Strafe einzusetzen mit der Entfernung und Entpersonalisierung (Hemmung fällt weg, siehe Milgram-Experiment).

                                      WENN die Dinger eingesetzt werden, dann doch bitte nur von jemandem, der über sehr gute verhaltensbiologische und speziesbezogene lernpsychologische Kenntnisse sowie exzellentes Timing verfügt und das ihm unterworfene zu erziehende Subjekt SIEHT. Und dann auch nur in Notfällen und nicht wegen 'ner Wurst auf'm Tisch, die man auch hätte wegräumen können.

                                      In diesem Fall: der Hund weiß, daß eine Wurst dem anwesenden Menschen (= ranghohes Individuum) gehört. Ist der Mensch weg, also kein Ranghöherer mehr anwesend, gehört sie ihm. Völlig logisch. Wofür will man ihn bestrafen? Dafür, daß er den Zusammenhang "eine Wurst gehört immer dem Menschen, selbst wenn der nicht da ist" nicht versteht?
                                      Ich will ja hier nicht vom Thema abschweifen, ob jemand Erfahrung mir Sprühalsbändern hat, aber Du bittest sicher deine Pferde auf Knien darum die weißen Bänder und Kordeln auf der Weide als Grenze zu respektieren? Wie böse ist das denn, wenn ein friedlich vor sich hinfressendes Pferd auf einmal einen Schlag bekommt, obwohl ja das grüne Gras hinter dem Band so viel besser schmeckt! Man hätte sich ja die Mühe machen können, dem Pferd liebevoll beizubringen wo seine Weide aufhört, faule Pferdebesitzer!
                                      Nein, ich bin kein Legasteniker, ich hab mich nur vertippt!

                                      Kommentar

                                      • greyrodent
                                        • 04.08.2013
                                        • 1283

                                        #39
                                        Turnierveteranen, offensichtlich hast Du den Part mit dem Timing in meinem Post nicht gelesen (Nachtrag: oder nicht verstanden? Das wäre allerdings wesentlich bedauerlicher, da auch Du ja mit Tieren Umgang hast).
                                        Ein Elektrozaun hat immer ein perfektes Timing. Ein Mensch nicht.

                                        Kommentar

                                        • CoFan
                                          • 02.03.2008
                                          • 15252

                                          #40
                                          Also ich halt ehrlich gesagt auch nichts von dem Kram. Denn bei jeder Erziehungsmethode, die mit irgendeiner Art von negativer Konditionierung arbeitet ist mir der mögliche Effekt, "wenns mal daneben geht" einfach zu haarig. Und das mit dem perfekten Timing ist eine sehr knifflige Angelegenheit.

                                          Das habe ich von meinem jetzigen Hund gelernt. Er ist von Haus aus eine eher unsichere sehr sensible Ausführung. Etwas was er nicht versteht macht ihn nur noch unsicherer, er macht noch mehr Fehler und in den unpassendsten Situation habe ich dann einen Hund an der Leine, der überdreht und durch sehr unangenehme Verhaltensweisen auffällt. Die wiederum werden dann als Aggressivität ausgelegt und besonders gerne mit deftigen "Erziehungsmethoden" geahndet.

                                          Da versuche ich es lieber mit der positiven Konditionierung - wenn die mal daneben geht, tuts wenigstens nicht weh. Und ich weiß auch, dass es funktioniert.

                                          Mein Hund wie auch seine Vorgängerin sind/waren verfressen. Also gibt es nichts in Reichweite, wenn ich weg bin. Denn ich halte es ehrlich gesagt für ziemlich vergebliche Liebesmühe solchen Hunden die Futtersuche abzutrainieren, wenn er der Ranghöchste im Raum ist.
                                          Zuletzt geändert von CoFan; 01.11.2013, 12:00.

                                          Kommentar

                                          Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                          Einklappen

                                          Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                          Erstellt von silas, 19.04.2014, 06:27
                                          91 Antworten
                                          10.614 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Ramzes
                                          von Ramzes
                                           
                                          Erstellt von Dark-Angel, 16.01.2013, 19:39
                                          709 Antworten
                                          68.072 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Be_ttersweet  
                                          Erstellt von zwerg123, 01.10.2023, 13:55
                                          3 Antworten
                                          884 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag zwerg123
                                          von zwerg123
                                           
                                          Erstellt von schnuff, 09.08.2023, 17:37
                                          6 Antworten
                                          391 Hits
                                          10 Likes
                                          Letzter Beitrag Minor
                                          von Minor
                                           
                                          Erstellt von Limette, 16.11.2021, 15:38
                                          0 Antworten
                                          416 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Limette
                                          von Limette
                                           
                                          Lädt...
                                          X