Katzen = Vogelfänger - was tun?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Mondnacht
    • 01.12.2009
    • 2460

    #21
    Witzig eure Meinung.

    Ich kann ja verstehen, dass Tauben auf die Dauer Schaden anrichten. Spatzen gibt es aber in Deutschland schon nicht mehr genug. Blöd das sie sich bei dir Syrah eingerichtet haben, aber aus den Städten verschwinden Spatzen so langsam.

    Gut ich bin einfach kein richtiger Katzenfreund, aber ich finde es muss nicht jeder Bundesbürger ein Katze halten und diese dann das ganze Jahr auf Vogelfang gehen lassen. Unsere doofen Stallkatzen fangen immer die jungen Spatzen und Schwalben und spielen so schön mit denen. Ich hasse das!!!!

    Wir brauchen die Vögel schon, um die ganzen Mücken im Griff zu behalten und sie können sich einfach nicht wehren.

    Aber mir war schon bei Tom und Jerry die Bulldogge sympatischer als der Kater...

    Kommentar

    • King George
      • 05.02.2008
      • 1616

      #22
      wenn ein vogel gefangen wird, war er eben nicht schlau genug ;-) und die katze hatte ne schöne vollwertige mahlzeit ......
      "Shettys sind keine Pferde, sondern verkleidete Hobbits und somit nicht in der Wertung.
      Außerdem bist du selbst schuld, wenn du versuchst, dich mit einer höheren Intelligenz anzulegen."

      Kommentar

      • Britta-Lotta
        • 19.11.2008
        • 3236

        #23
        Zitat von Mondnacht Beitrag anzeigen
        Witzig eure Meinung.

        Ich kann ja verstehen, dass Tauben auf die Dauer Schaden anrichten. Spatzen gibt es aber in Deutschland schon nicht mehr genug. Blöd das sie sich bei dir Syrah eingerichtet haben, aber aus den Städten verschwinden Spatzen so langsam.

        Gut ich bin einfach kein richtiger Katzenfreund, aber ich finde es muss nicht jeder Bundesbürger ein Katze halten und diese dann das ganze Jahr auf Vogelfang gehen lassen. Unsere doofen Stallkatzen fangen immer die jungen Spatzen und Schwalben und spielen so schön mit denen. Ich hasse das!!!!

        Wir brauchen die Vögel schon, um die ganzen Mücken im Griff zu behalten und sie können sich einfach nicht wehren.

        Aber mir war schon bei Tom und Jerry die Bulldogge sympatischer als der Kater...
        Katzen fangen in der Regel höchst selten Vögel, da die wesentlich schneller und flinker sind. Und sie können FLIEGEN. Ich denke der Mensch ist ein durchaus größeres Problem für die Umwelt und das ökologische Gleichgewicht als eine Hauskatze. Und wie King George schon sagt, wenn der Vogel gefangen wird, ist er entweder zu "dumm" und unaufmerksam oder krank/schwach. Wenn ich sehen was mein kater an Mäusen, ratten und auch Maulwürfen anschleppt und wie selten ein Vogel, ... Übrigens frisst er nur die Vögel, wahrscheinlich weil es die so selten gibt für ihn, Mäuse und Ratten lässt er meist liegen.

        Kommentar

        • Mondnacht
          • 01.12.2009
          • 2460

          #24
          Genau und ein Kind was vom Auto überfahren wird, hätte eben nicht auf die Straße gehen sollen.

          Katzen sind nunmal Raubtiere und haben meiner Meinung nach in der Brutzeit nichts draußen zu suchen. Wir als Menschen halten sie uns und haben dann auch eine Verantwortung den jungen Vögeln draußen gegenüber. Als ich Kind war wurden wir von unseren Nachbarn angesprochen, wenn unsere Katzen ohne Glocke in der Brutzeit unterwegs waren. Da gab es aber auch nicht so viele Katzen in reinen Wohngebieten wie heute.

          Das Vögel nicht ihre volle Brut großkriegen ist natürlich klar, aber die Bussarde, Kreuzottern und die wenigen Wildkatzen müssen ja auch noch was zu fressen finden.

          Kommentar

          • Britta-Lotta
            • 19.11.2008
            • 3236

            #25
            Also ich habe nicht den Eindruck, das mein Kater für das Vogelsterben in Kroog verantwortlich ist. Bei uns am Haus wird viel gebrütet. Direkt an der Terasse sogar und jedes Jahr wieder. Da passiert gar nix. Da er seine Beute grundätzlich im Keller lagert, kann ich in etwa abzählen wie viele Vögel er im Jahr mitbringt... Von daher werde ich ihn mit Sicherheit nicht einsperren, danach hätten wir zum Frühjahr nämlich eine Mäuseplage ...

            Im übrigen habe ich im letzten Winter, als der nicht enden wollte, mehrere Futterplätze für Vögel errichtet, rund ums Haus. Der Kater hat nicht EINEN mit nachhause gebracht. Und ich glaube nicht das er ein schlechter Jäger ist.
            Zuletzt geändert von Britta-Lotta; 09.07.2013, 10:56.

            Kommentar

            • Schrumpfkätzchen
              • 25.09.2004
              • 3710

              #26
              Normalerweise fangen Katzen nur Vögel, die so oder so nicht mehr ganz fit sind, eben weil diese sonst eh viel zu schnell sind. Oder eben Jungvögel, denen es an Erfahrung mangelt.
              Bei uns in der Hecke brüten Spatzen, Meisen und Amseln wohnen auch im Garten. Unsere zwei Katzen holen ab und an mal einen, aber das ist nur ganz natürlich. Zurück geht die Vogelpopulation dadurch nicht. Ich habe eher den Eindruck, dass es langsam wieder mehr werden.
              In der Natur wächst Katzen auch nicht zur Brutsaison ein Glöckchen...

              Kommentar

              • steffie1910
                • 30.06.2011
                • 2714

                #27
                Vor allem können die nackigen Vogelbabys auch wenn sie das Glöckchen hören schlecht wegfliegen

                Kommentar

                • Mondnacht
                  • 01.12.2009
                  • 2460

                  #28
                  Aber ihr merkt schon, dass ihr nach dem Motto argumentiert "mein Hund beisst nicht", oder????

                  Die nackten Vogelbabys haben natürlich so oder so keine Chance zu überleben, weil sie einfach nicht mehr in die Nester zurückkommen, aber die Jungvögel, die ihre ersten Flugversuche machen, die hätten eine Chance.

                  Und in der Natur gibt es keine Hauskatzen...

                  Kommentar

                  • Schrumpfkätzchen
                    • 25.09.2004
                    • 3710

                    #29
                    Das ist keine "mein Hund beisst nicht"-Argumentation sondern einfach die Natur. Natürlich finde ich es schade, wenn sie ein süßes Rotkehlchen anschleppen und dann noch nicht einmal fressen. Aber das ist nunmal einfach die Natur. Ich kann es meiner Katze nicht verbieten, ihren normalen Jagdtrieb auszuleben. Und sie im Frühjahr für drei Monate nicht aus dem Haus zu lassen ist Tierquälerei.

                    Kommentar

                    • steffie1910
                      • 30.06.2011
                      • 2714

                      #30
                      Ne eben in der Natur gibt es keine HAUSkatzen sondern nur RAUBkatzen...merkste was

                      Kommentar

                      • pathieV
                        • 15.09.2007
                        • 539

                        #31
                        Ich würde meinen Kater durchaus lassen.

                        Problem ist einfach: Er rennt dann einfach ewig mit dem noch lebendigen Vogel auf der Terrasse rum und will rein!
                        Er hats auch schon geschafft den Vogel ins Wohnzimmer zu bringen, und dann losgelassen.
                        Und so flatterte das Tier in meinem Wohnzimmer rum.
                        Und drei Hunde sprangen rund rum.

                        Würde er die fressen, kein Thema. Soll er mal.
                        Tut er aber nicht.
                        Ich hab in vier Wochen Entbindungstermin, da habe ich KEINE Lust dann zuhause mit Baby ständig Vögel in der Bude zu haben.
                        Und der Kater rennt wirklich so lange mit dem Vogel rum, bis man ihm den weg nimmt. Wir haben es ja versucht.
                        Er will einfach rein mit dem Teil. Halt Geschenke machen.
                        Würde er die tot machen, kein Ding.

                        Nach aussterben sieht das hier allerdings wahrlich nicht aus mit Spatzen. Wir haben massenhaft davon.
                        Mein Kater verlässt nicht mal das Grundstück, hat der gar nicht nötig. Es gibt hier auf dem Hof ja alles.

                        Er darf auch gerne abends raus, wenn mein Freund da ist. DER kann sich dann um das Viechzeug kümmern.
                        Aber ich, hochschwanger derzeit, garantiert nicht.

                        Ich wusste durchaus was eine Katze tut und was nicht.
                        Und bis dato ging ich davon aus, die bekommen wenn dann, eh nur kranke Vögel.
                        Der holt aber täglich mehrere dann, wenn man sein Geschenk entgegen nimmt.
                        Die können ja nicht alle krank sein.

                        Und es widert mich an, wenn der Hund dann raus rennt, und sich den Spatz packt und ihn am Stück frisst.

                        Der Kater soll auch gar nicht abgegeben werden, ich hätte es ohnehin nur ihm zu liebe getan.
                        Ich hänge an ihm, weil er eine super coole Katze ist.
                        Und ich will gar nicht, dass er nur draußen ist. Er selbst auch nicht. Er möchte schon gern rein und da schlafen.

                        Kommentar

                        • Britta-Lotta
                          • 19.11.2008
                          • 3236

                          #32
                          Zitat von steffie1910 Beitrag anzeigen
                          Ne eben in der Natur gibt es keine HAUSkatzen sondern nur RAUBkatzen...merkste was
                          Ganz genau!

                          Kommentar

                          • pacyra
                            • 19.01.2011
                            • 216

                            #33
                            Zitat von Calippo Beitrag anzeigen

                            Abgewöhnen kann man Katzen den Jagdtrieb nicht. Aber ich lasse meine Katzen im Sommer nicht mehr so viel raus, nur wenige Stunden.

                            .
                            Das geht mit meinen Katzen nicht. Die lässt du mal paar Stunden drin, dann schmeißt du die freiwillig raus. Im Sommer werden die zu Terroristen wenn die nicht Tag und Nacht raus dürfen wie es ihnen passt, die miauen so laut und so lange vor meiner Zimmertüre bis ich sie freiwillig vor die Türe setze. Wenn ich nicht reagiere auch stundenlang und Kratzen an die Türe. Ich musste die mal paar Tage einsperren weil unser Nachbar eine Fuchsfalle aufgestellt hat, ich war kurz davor die dem Tierheim zu bringen
                            Zuletzt geändert von pacyra; 09.07.2013, 19:50.

                            Kommentar

                            • Schrumpfkätzchen
                              • 25.09.2004
                              • 3710

                              #34
                              Hauskatze = Raubkatze
                              Ich sehe zwischen denen keinen Unterschied. Beides sind Raubtiere mit gewissen Bedürfnissen. Wenn ich mit bestimmten Bedürfnissen nicht auskomme, lege ich mir das besagte Tier nicht zu.

                              Es würde mehr Wildkatzen und generell Raubtiere geben, wenn der Mensch sich nicht so sehr einmischen würde. Gäbe es den Menschen nicht, gäbe es keine Hauskatzen, dafür aber eine wesentliche Menge an anderen Raubtieren mehr.
                              Die Menge an Vögeln, die von Katzen gefangen wird ist sehr viel geringer, als die Menge an Vögeln, die durch das Fressen von Plastik, durch Chemikalien oder Lebensraubdiebstahl sterben.

                              Kommentar

                              • Britta-Lotta
                                • 19.11.2008
                                • 3236

                                #35
                                Zitat von Schrumpfkätzchen Beitrag anzeigen
                                Die Menge an Vögeln, die von Katzen gefangen wird ist sehr viel geringer, als die Menge an Vögeln, die durch das Fressen von Plastik, durch Chemikalien oder Lebensraubdiebstahl sterben.

                                Genauso ist es, bei uns in Kiel werden jetzt 2 riesen Kleingarten-Siedlungen platt gemacht. Abgesehen davon, das nun wesentlich mehr alte Leute und junge Familien sich neue Grünflächen zur Nutzung suchen dürfen, in einer eh schon unattraktiven Stadt wie kiel, frage ich mich wieviel Lebensraum den freilebenden Tieren genommen wird.
                                Zuletzt geändert von Britta-Lotta; 10.07.2013, 08:10.

                                Kommentar

                                • Bolaika2
                                  • 22.03.2011
                                  • 4384

                                  #36
                                  Also als Besitzerin von 15 Haus-und Hofkatzen muß ich sagen, daß meine Katzen verhältnismäßig wenig Vögel fangen. Gut, wir hatten ein paar Jahre lang eine Amsel, die ihr Nest so blöd angelegt hat, daß sie auch gleich ein Drive-In-Schild daneben hätte stellen können, die hat natürlich nix großgekriegt von ihrer Brut. Aber sonst fangen die Damen Spatzen (kein Schaden), ab und zu mal ne unvorsichtige Schwalbe, wenn sie sehr erfolgreich sind, mal ne Taube´, und eine der Damen fängt Hühnerküken. Da ist dann aber die Glucke schuld, muss sie eben besser aufpassen.

                                  Was hier richtig Schaden anrichtet, sind Elstern, Eichelhäher, Eichhörnchen und KRÄHEN. Gäbe es eine Petition zum freien Krähenabschuß, ich wäre dabei. Wenn man mit den örtlichen Jägern spricht, wie extrem der Bruterfolg von Wildenten, Austernfischern, Fasanen etc zurückgegangen ist und wie stark sich die Krähen vermehren, kriegt man direkt Muffensausen.

                                  Und wenn man schon mal live und in Farbe mitbekommen hat, wie schnell so eine Sch...krähe sich ein Gänseküken aus einem KURZ unbeobachteten Gehege holt und tötet, der schafft sich eher noch 5 Katzen an, in der Hoffnung, daß die irgendwann auch mal Rabenvögel aus dem Nest holen.

                                  Ach ja, wir haben auf unserem landwirtschaftlichen Betrieb übrigens keine Probleme mit Mäusen und Ratten .

                                  Kommentar

                                  • gut-stavenow
                                    • 09.12.2008
                                    • 359

                                    #37
                                    es ist hilfreich, die katzen vor allem in den morgendlichen dämmerungsstunden im haus zu lassen, da zu dieser zeit die vögel besonders leicht opfer werden können.
                                    ansonsten empfehle ich, zum ausgleich des moralischen dilemmas, für vogelfreundliche bedingungen in der heimischen umgebung zu sorgen.
                                    ein bischen kann man auch versuchen die katzen zu erziehen. wenn man sie direkt beim vogelfang oder auflauern erwischt, sofort mit grossem getöse schimpfen, noch besser funktioniert, wenn man die katze einfach mit wasser besprüht. wenn das 3-4 mal gelingt, erzielt man durchaus einen effekt. bei unseren 7 katzen wird kaum noch mal ein vogel gefangen.
                                    stute von don crusador x matcho

                                    Kommentar

                                    • Britta-Lotta
                                      • 19.11.2008
                                      • 3236

                                      #38
                                      Katzen erziehen? Na dann mal zu...

                                      Also mein Kater weiß wohl, das er nicht auf dem Tisch zu stehen hat, das er nicht im Bett meiner Tochter liegen darf und nicht meine geliebten Pflanzen anfressen soll. Er weiß es und ich behaupte mal, er respektiert mich/es, wenn ich da bin.
                                      Aber wenn ich aus dem Haus bin, sieht die Geschichte anders aus, vor allen im Winter. Wenn ich dem jetzt erzählen soll, was er fangen darf, ...Sorry, aber ich glaube das gehts gar nicht. Und ich glaube auch ganz ehrlich nicht, das Du Deinen Katzen abtrainiert hast Vögel zu fangen und sondern sie einfach selten einen bekommen. Vogeljagd ist anstrengend und Schwierig. Ich weiß auch nicht wann "Wollfgang" das letzte mal einen Vogel gefangen hat, vielleicht habe ich es auch nur nicht mitbekommen, allerdings wären die Federberge kaum zu übersehen.

                                      Kommentar

                                      • blubbibubb
                                        • 29.12.2011
                                        • 105

                                        #39
                                        mal ehrlich das ist doch das Letzte seine Katze dafür zu bestrafen, dass sie einen Vogel fängt.....Das ist die Natur dieser Tiere. Wenn man das nicht akzeptieren kann, sollte man sich keine Katze anschaffen!

                                        Kommentar

                                        • Britta-Lotta
                                          • 19.11.2008
                                          • 3236

                                          #40
                                          Zitat von blubbibubb Beitrag anzeigen
                                          mal ehrlich das ist doch das Letzte seine Katze dafür zu bestrafen, dass sie einen Vogel fängt.....Das ist die Natur dieser Tiere. Wenn man das nicht akzeptieren kann, sollte man sich keine Katze anschaffen!
                                          Sehe ich ganz genauso!

                                          Kommentar

                                          Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                          Einklappen

                                          Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                          Erstellt von silas, 19.04.2014, 06:27
                                          91 Antworten
                                          10.692 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Ramzes
                                          von Ramzes
                                           
                                          Erstellt von Dark-Angel, 16.01.2013, 19:39
                                          709 Antworten
                                          68.429 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Be_ttersweet  
                                          Erstellt von zwerg123, 01.10.2023, 13:55
                                          3 Antworten
                                          1.010 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag zwerg123
                                          von zwerg123
                                           
                                          Erstellt von schnuff, 09.08.2023, 17:37
                                          6 Antworten
                                          402 Hits
                                          10 Likes
                                          Letzter Beitrag Minor
                                          von Minor
                                           
                                          Erstellt von Limette, 16.11.2021, 15:38
                                          0 Antworten
                                          430 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Limette
                                          von Limette
                                           
                                          Lädt...
                                          X