Digitalkamera für die professionelle Pferdefotografie?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Kronenkranich
    • 08.12.2011
    • 663

    #61
    Zitat von Kronenkranich Beitrag anzeigen
    Sehr interessant, Eure Ausführungen und Vorschläge hier...!
    Ich werde mir zum Jahresende nun endlich eine DSLR zulegen, wobei ich mich schon sicher für die Canon 60D entschieden habe, ebenso für das Canon 85mm 1.8. Festbrennweiten haben schließlich auch eindeutig ihre Vorteile.
    Auf meiner Liste stehen noch das 17-55 2.8 IS USM und das 70-200 4l IS USM. Ich möchte mir eines der Objektive mit der Kamera zusammen zulegen, das andere soll mittelfristig folgen. Nur kann ich mich noch nicht so ganz entscheiden. Pferde und auch Hunde gehören zu den von mir häufig "genutzten" Fotomotiven ("wie, schon wieder das schwarze Teil dabei?!"), aber ich fotografiere eben auch gerne Landschaften, u.a. auf Reisen, und möchte gerne zuerst ein Immerdrauf einsetzen können, was wohl eher für das Objektiv im unteren Brennweitenberich spräche.
    Habt Ihr (Pferde-/Hunde-)Bilder, die mit dem 17-55 2.8 entstanden sind oder aber Erfahrungsberichte, wie es sich im Tierbereich so schlägt?
    Schöne Grüße
    Kronenkranich

    Niemand?

    Kommentar

    • Bobbala
      • 13.02.2005
      • 1523

      #62
      17-55 im Tierbereich ist quatsch, das ist ein weitwinkel und nutzt man für Landschaftsaufnahmen.

      Das 70-200 ist genau das richtige für Tiere, wobei ich dir, falls du es wirklich nur für Tiere anschaffen willst, das ohne IS empfehle, das brauchst du nicht bei Tieren.
      Für das Geld bekommst du das 2.8er ohne IS, denke das ist die bessere Wahl.

      85 ist eine schöne Portraitlinse
      Avatar: Kipitten v. E.H. Parforce/Pascal/E.H. Arogno

      Kommentar

      • Mabel
        • 07.03.2010
        • 426

        #63
        Das 85er würd ich bei einer 60D nicht nehmen. Die ist nämlich keine sogenannte Vollformat-Kamera, sondern hat einen kleineren Sensor. Der "bewirkt"(vielleicht hast du in den Beschreibungen irgendwann einmal was von "1,6-fach Crop" gelesen), dass z.B. ein 200mm-Objektiv auf einer solchen Kamera wirkt wie ein 320mm (200x1,6). Daher würde ich bei solchen Kameras eher zu einem 50mm raten, welches dann der 85er-Brennweite (welche- so sagt man- für Portraits besonders geeignet ist) recht nahe kommt. Außerdem hättest du hier den Vorteil- da 50mm eine Normalbrennweite* sind & das Objektiv so einfacher zu konstruieren ist- gleich ein 1.4er für ähnliches Geld zu bekommen.

        Das 17-55mm würde ich nicht nehmen. Zum einen ist es von der Brennweite nicht unbedingt als "Immerdrauf" geeignet (hier wäre z.B. ein 24-105 oder 24-135 zweckmäßiger), zum anderen wäre es mir als EF-S Objektiv zu teuer (diese Objektive können nur auf Kameras mit dem Sensortyp der 60D verwendet werden, sind dadurch aber günstiger in der Herstellung. Canon hat insgesamt 3 Sensoren "im Programm" & wenn du mal Kamera upgradest, kannst du dieses Objektiv schmeißen...).




        Wenn du nicht 3 Objektive auf einmal kaufen willst, wird es schwierig, alles unter einen Hut zu bringen:
        • Landschaftsaufnahmen: Hierfür benötigst du ein Weitwinkel. Entweder du nimmst eines aus der EF-S Serie & nimmst halt in Kauf, das Objektiv später nicht mehr verwenden zu können oder du besorgst dir ein "normales"- was auch nicht unbedingt besser ist, da du ja alle Brennweiten (außer die EF-S, die sind meines Wissens ja schon "richtig" angegeben) mit 1,6 multiplizieren musst, um die "reale" Brennweite zu erhalten. D.h. die Auswahlmöglichkeiten werden sich auf Objektive mit Brennweite <15-20 beschränken, um noch von einem Weitwinkel sprechen zu können. Leider gibt es sowas nicht als, für deine Zwecke brauchbares Zoom, die Festbrennweite ist allerdings nur ziemlich einseitig (nämlich für Landschaftsaufnahmen) verwendbar.
        • Das "Immerdrauf"-Objektiv: Wie oben bereits erwähnt, wären Brennweiten zwischen 24-135mm praktisch, um in möglichst vielen Situationen fotografieren zu können. Lichtstärke ist ebenfalls wünschenswert, vielleicht möchtest du ja auch mal abends fotografieren.... Nicht EF-S Objektive fallen alleine schon deswegen weg, weil du durch den 1,6-fach Crop so gut wie aus dem Weitwinkelbereich draußen wärst. Die Objektive, die brennweitenmäßig passen würden, sind mit 3,5-5,6 nicht sonderlich lichtstark & die Qualität bei günstigen Zoomobjektiven ist ja ohnehin immer fraglich...
        • Pferde/Hunde in Bewegung: 70-200mm würden ganz gut passen. Für große Entfernungen bis du dann gut gerüstet (sind ja schließlich um die 112-320mm), an Portraits würde ich mich damit aber nicht wagen. Denn, in dem Maß, in dem Weitwinkelobjektive das Motiv verzerren & unproportional erscheinen lassen, machen zu hohe Brennweiten das Gesicht "flach" (im Sinne von 2-dimensional) und zerstören den Bildeindruck. Hier also wiederum ein Objektiv für nur einen Zweck...
        • Portraits: Neben der richtigen Brennweite, sind für schöne Portraitbilder (egal ob von Mensch, Hund oder Pferd) die hohe Lichtstärke (2,8 und kleiner) und das Bokeh (wie die unscharfen Bereiche im Hintergrund aussehen) von Bedeutung. Mit einer Festbrennweite bekommt man die letzteren beiden Aspekte günstiger & 50mm wären bei deiner Kamera gerade richtig- als Festbrennweite ist es allerdings für deine anderen Wunschmotive denkbar ungeeignet.**
        Du siehst also, hier ist ein Kompromiss notwendig. Eine Möglichkeit wäre natürlich ein höheres Budget, eine andere, in 2 hochwertige Linsen zu investieren, wenn man damit leben kann, einen der gewünschten Bereiche (für eine bestimmte Zeit lang) ganz und gar nicht abdecken zu können. Alternative Nr. 3 ist, einfach 3 günstigere Objektive zu nehmen...

        Persönlich würd ich in dieser Situation zu einem EF-S 18-200mm Suppenzoom + der 50mm Portraitlinse greifen. Mit ersterem hätte man ein ideales Immerdrauf für den Einstieg, um erste Erfahrungen zu sammeln. Noch dazu ist es nicht allzu teuer, sodass man das "gesparte" Geld später, wenn man weiß, in welchem (Brennweiten-)Bereich man gerne noch mehr Möglichkeiten (Qualität, Lichtstärke, etc.) haben würde, in einem weiteren hochwertigen Objektiv anlegen kann.

        Sollten dir Portraits doch nicht so wichtig sein, wie ein "Alltags"-Objektiv + eines für Bewegungsbilder, würde ich zum EF-S 15-85mm bzw. EF-S 18-135mm sowie zum 70-200mm greifen.

        Und wenn noch eine Digitalknipse in eurem Haushalt vorhanden ist, wären mir das 50mm + das 70-200mm am liebsten. So hätte man die "große Kamera" für hochwertige Bilder von Hund & Pferd und die kleine für Reisen. Denn auf solchen hat man ohnehin nie allzu viel Zeit zum Fotografieren (Ich denke, alle die fotografierende Bekannte haben, wissen wie lästig es sein kann, wenn man wo unterwegs ist & besagte Person alle 10m stehen bleibt, Tonnen von Equipment auspackt und, sich ins Unendliche erstreckende Augenblicke, daran herumfeilt, die Belichtung richtig einzustellen und eine spannende Perspektive zu finden ;-), oder will dann das schwere Drum nicht mit sich herumschleppen, oder die Umgebungsgedingungen (wehender Sand, Salzwasser, Tropenfeuchte, oder was auch immer) sind für die sensible Kamera gerade schlecht, oder, oder, oder.... War selbst gerade erst im Urlaub & muss mri wal wieder eingestehen, die 18kg Handgepäck durch die Gegend zu schleppen, hat sich mit keinen 20 Fotos bzw. der Stunde, die ich mich mit der Kamera beschäftigt habe (gut, ich wurde auch just in dem Moment, als die Sonne endlich zwischen den 2 Wolken hervor kam, vom Regen überrascht), nicht gerade bezahlt gemacht, aber ja...

        Also, wie gesagt, alles geht nicht unbedingt- aber die Entscheidung, was du & womit du es fotografieren möchtest, kannst nur du treffen!
        Lg, Mabel

        *
        < 45-60mm=Weitwinkelobjektiv
        45-60mm= Normalobjektiv (entspr. in etwa dem Blickfeld des menschl. Auges)
        > 45-60mm= Teleobjektiv

        **
        Bitte beachte nur, dass ich das 50mm 1.4er & auch alle der in diesem Beitrag erwähnten Objektive nicht "persönlich" kenne (fotografier ja nur mit Nikon ;-). Von daher beziehen sich meine Empfehlungen nur auf die Brennweiten, die ich für am besten geeignet halte, ohne zu wissen, ob die jeweiligen Linsen z.B. ein gutes Preisleistungs-Verhältnis haben, etc. Hier müsstest du also bitte selbst im Internet recherchieren oder Leute fragen, die mit den Objektiven vertraut sind...
        Zuletzt geändert von Mabel; 18.09.2012, 00:56.

        Kommentar

        • Irislucia
          • 22.11.2008
          • 2519

          #64
          Ein bisschen runterscrollen, dann finden sich Infos zu allen von mir am Pferd getesteten Canon-Objektiven: http://www.springblut.de/teil-2-ausruestung.html
          www.springblut.de - Aus Überzeugung mit Vollblut!

          Kommentar

          • lula
            • 10.01.2011
            • 2237

            #65
            Oh Mann, das sind ja Werte die hinter diesen "Knipsen" stehen. Aber schon toll!

            Kommentar

            • peabody
              • 05.01.2011
              • 1480

              #66
              Zitat von Mabel Beitrag anzeigen
              Bist du sicher, dass du nicht ein 2.8 meinst? Wüsste nicht, dass irgendeiner der Hersteller etwas im Tele(und dann evtl. noch)-zoom-Bereich in 1.8 hat, aber vielleicht irre ich...

              Also, ich selber habe ein altes 2.8 Sigma 70-210. Das funzt eben nciht mit der Automatik. Nutze ich aber zur Zeit zu meiner Sony.

              Meine Schwester hat ein gebrauchtes 1.8 er (Sigma?) erstanden, frag mich nicht mit welchem Zoombereich genau. Ich meine 70 -200.

              Danke Mabel, ich werde meinen Plan dann mal weiter verfolgen.

              Kommentar

              • Mabel
                • 07.03.2010
                • 426

                #67
                Zitat von fanniemae Beitrag anzeigen
                merci!

                mich reizt die erhöhte geschwindigkeit der 40D - 5-6 bilder pro sek ggüb der sonst üblichen 3, macht gerade für bewegung viel aus, besonders wenn nicht im autom sportmodus sondern das licht es hergibt dass superkurze belichtungszeiten kürzere auslöseabstände zulassen.
                Allein wegen einer höheren Bildrate würde ich eine Kamera nicht kaufen. Stell dich- für Springbilder- 10 Minuten zum Abreiteplatz, versuch im richtigen Moment abzudrücken und du wirst die Zeitspanne deiner Kamera innerhalb kürzester Zeit intus haben. Für "Dressurbilder" braucht es zugegebenermaßen länger aber da helfen 6 Bilder/Sekunde so oder so nicht viel- solang's keine, sagen wir, 20 Bilder/s oder mehr sind, ist das Fotografieren mit Serienaufnahmen ein reines Glücksspiel, wird in den meisten Fällen einen Tick zu spät oder zu früh sein (was z.B. für die richtige Trabphase viel ausmacht) & dir darüberhinaus nur die Kamera für die nächsten Momente "blockieren", wenn all die unnötigen, weil unbrauchbaren Daten erst weggeschrieben werden müssen...

                Zitat von peabody Beitrag anzeigen
                Meine Schwester hat ein gebrauchtes 1.8 er (Sigma?) erstanden, frag mich nicht mit welchem Zoombereich genau. Ich meine 70 -200.
                Glaub immer noch, dass es sich um ein 2.8er handelt & wenn tatsächlich irgendwas mit 1 dabei steht, könnte ich mir das nur durch ein 1:4 (also ein 4er) erklären ;-)

                LG, Mabel

                Kommentar

                • Irislucia
                  • 22.11.2008
                  • 2519

                  #68
                  Zitat von Mabel Beitrag anzeigen
                  Stell dich- für Springbilder- 10 Minuten zum Abreiteplatz, versuch im richtigen Moment abzudrücken und du wirst die Zeitspanne deiner Kamera innerhalb kürzester Zeit intus haben. Für "Dressurbilder" braucht es zugegebenermaßen länger aber da helfen 6 Bilder/Sekunde so oder so nicht viel- solang's keine, sagen wir, 20 Bilder/s oder mehr sind, ist das Fotografieren mit Serienaufnahmen ein reines Glücksspiel, wird in den meisten Fällen einen Tick zu spät oder zu früh sein (was z.B. für die richtige Trabphase viel ausmacht) & dir darüberhinaus nur die Kamera für die nächsten Momente "blockieren", wenn all die unnötigen, weil unbrauchbaren Daten erst weggeschrieben werden müssen...
                  Veto!
                  Wenn die Kamera wegen Serienbildern "blockiert", sollte man sich eine schnellere Speicherkarte zulegen. Meine 40D und 7D tun sowas auch unter Maximabelastung nicht!
                  Und ja, natürlich kann man sich mit ein bisschen einfummeln an die richtigen Phasen halten. Aber was machst du, wenn eine Dressuraufgabe nur eine Diagonale mit Trabverstärkung in optimaler Richtung zu dir hat? Draufhalten! Was machst du, wenn mehrere Pferde auf der Weide toben? Draufhalten!
                  Weil eben die Chance genau die perfekte Phase für ein oder mehrere Pferde auch zu treffen so gering ist, (gerade wenn du das Pferd und seine Bewegungsdynamik nicht genau kennst!) dass man sich wenn es drauf ankommt mit der Serie doch deutlich besser steht. Auch am Sprung kann ich problemlos 2-3 gute Phasen treffen, wenn ich voll draufhalte.
                  Mir sind die Bilder pro Sekunde wichtig und man merkt den Unterschied!
                  www.springblut.de - Aus Überzeugung mit Vollblut!

                  Kommentar

                  • Mabel
                    • 07.03.2010
                    • 426

                    #69
                    Zitat von Irislucia Beitrag anzeigen
                    Veto! Wenn die Kamera wegen Serienbildern "blockiert", sollte man sich eine schnellere Speicherkarte zulegen. Meine 40D und 7D tun sowas auch unter Maximabelastung nicht!
                    Wie definierst du denn Maximalbelastung? ;-)

                    Aber ich will nicht kleinlich sein: Du hast Recht, wenn ich eine anständige Speicherkarte habe + eine moderate Ausgabegröße gewählt wurde + die Lichtverhältnisse gut sind, ist es kein Problem, die Serie über bspw. eine ganze Diagonale zu halten.

                    Trotzdem, mir reicht das, was im Serienbildmodus produziert wird, nicht aus. Wichtig ist mir eher das zeitnahe Auslösen einer Kamera & vielleicht maximal noch dahingehend die Geschwindigkeit, dass ich so oft abdrücken kann, wie ich möchte (aber ich denke, da muss man sich allein durch den physisch bedingten Grenzwert (für's maximal mögliche, bewusste Auslösen) bei den heute erhältlichen Spiegelreflexkameras ohnehin keine Sorgen mehr machen ;-).

                    Sollte also wirklich mal nur eine einzige Diagonale "fotografierbar" sein, nutze ich lieber die Zeit davor um mich ein bisschen auf das Pferd "einzuschießen" & nehm einfach schon ab der kurzen Seite vor der Diagonale jede richtige Phase mit, sodass ich- wenn's dann wirklich darauf ankommt- nur mehr den Abdrück-Rythmus halten muss.

                    Ist zwar auch nicht ganz Ausschuss-frei, aber für mich persönlich zuverlässiger & immerhin "lernt" man dann zumindest was dabei

                    LG, Mabel

                    Kommentar

                    • peabody
                      • 05.01.2011
                      • 1480

                      #70
                      Zitat von Mabel Beitrag anzeigen

                      Glaub immer noch, dass es sich um ein 2.8er handelt & wenn tatsächlich irgendwas mit 1 dabei steht, könnte ich mir das nur durch ein 1:4 (also ein 4er) erklären ;-)

                      LG, Mabel
                      Ne,ne,ne,ne,ne......maulwurfn.
                      Ich werd das mal prüfen.

                      Kommentar

                      • Mabel
                        • 07.03.2010
                        • 426

                        #71
                        Zitat von peabody Beitrag anzeigen
                        Ich werd das mal prüfen.
                        Bin gespannt! ;-)

                        Kommentar

                        • Farbenfroh
                          • 27.03.2003
                          • 1050

                          #72
                          Ich habe die Canon EOS 40D und die Canon Objektive 35-80 und 70-300 und das reicht mir völlig aus für die Bilder die ich von den Pferden brauche.

                          Kommentar


                          • #73
                            Ich hol das mal wieder hoch,
                            bin Fotografie-Einsteiger und liebäugel mit einer Systemkamera Olympus OM-D E-M10,
                            hat da jemand Erfahrungswerte im Bereich Sportfotografie (Pferde)?

                            Kommentar

                            • zuckerschnute
                              PREMIUM-Mitglied
                              • 21.01.2007
                              • 3965

                              #74
                              Das würde mich auch interessieren.
                              Ich möchte mir auch eine Systemkamera zulegen die nicht weit über 1.000€ kosten soll.
                              Empfehlungen für Pferdefotografie?

                              Kommentar

                              • Jule89
                                • 26.04.2010
                                • 1217

                                #75
                                Das Thema hier ist zwar schon von 2012, aus aktuellem Anlass hole ich es mal hervor:

                                meine Kamera hat kürzlich den Geist aufgegeben, hab sie zur Reparatur eingeschickt, lange Rede kurzer Sinn: der Kostenvoranschlag ist so hoch, dass ich das Geld lieber in eine neuere Kamera investieren möchte (ich war zudem mit der Kamera nicht mehr so zufrieden).

                                nun habe ich mich längere Zeit nicht mehr mit Entwicklungen im Bereich kameratechnik beschäftigt und erhoffe mir hier kompaktes Wissen um
                                mir stundenlange Recherche im Netz zu ersparen ?

                                Macht es noch Sinn eine Spiegelreflexkamera zu kaufen? Momentan schreien alle nach vollformat und Spiegellos…

                                ich muss sagen die aufgerufenen Preise schrecken mich ab. Ich verdiene ja nicht mein Geld mit Fotografie, mein Anspruch an Bildqualität ist schon da, fraglich ob der doppelte Preis so viel an mehrqualität liefert?

                                Ich fotografiere im Pferdebereich auf Turnieren (Spring, VS, auch mal Dressur) und nutze die Kamera aber auch in allen anderen Lebenslagen: Urlaub, Familienmitglieder, Hunde etc.

                                ich bin auch einem älteren Modell nicht abgeneigt, wenn die Technik erprobt ist für meine Ansprüche.

                                Kommentar

                                • schnuff
                                  • 09.08.2010
                                  • 4289

                                  #76
                                  ? ? ?????????? ???????Ich fotografiere nach wie vor mit einer Spiegelreflexkamera, hab mir im letzten Jahr eine neue geleistet, nebst Objektiv.
                                  da ich auch gerne Elefant -Tiger&amp;amp;amp;Co fotografiere.
                                  Ich bin mit meiner Canon EOS zufrieden, dass Gewicht des Objektiv 's ist gewöhnungsbedürftig und ich habe mir deshalb auch noch ein Stativ zugelegt. ??????? ???????

                                  Kommentar

                                  • schnuff
                                    • 09.08.2010
                                    • 4289

                                    #77
                                    Frag mich nicht, wo die Fragezeichen herkommen.
                                    ich habe aktiv, nicht eines davon gesetzt.
                                    Maßgeblich für die Auswahl des Kamerabodys war die Möglichkeit mit hoher ISO zu arbeiten.
                                    Da ich absoluter Laie bin, hab ich einige Zeit gebraucht, um die Technik zu verstehen.
                                    Aber es wird besser.
                                    Ich arbeite auch nicht mit den Fotobearbeitungsprogrammen, auf einen extra für die Fotos angeschafften PC habe ich Picasa 3 laden lassen, das gibt es auch nicht mehr und daher auch keine Updates.
                                    Sehr einfach, bisschen Kontrast, zuschneiden und fertig.
                                    Fotoshop und Lightroom können da sicher mehr, aber das ist mir zu kompliziert und aufwändig. Wenn ich ein gutes Foto habe, sollte das ausreichend sein.
                                    Gefühl und Auge fürs Motiv sind wichtiger.
                                    Zuletzt geändert von schnuff; 25.10.2022, 09:17.

                                    Kommentar


                                    • Jule89
                                      Jule89 kommentierte
                                      Kommentar bearbeiten
                                      Exakt so ist auch meine Vorgehensweise ? lieber ein gutes Ausgangsmaterial als stundenlange Bildbearbeitung! Was für eine Canon hast du denn? Ich hätte ja gern was mit schnellem autofokus und Schnellen Verschlusszeiten

                                    • schnuff
                                      schnuff kommentierte
                                      Kommentar bearbeiten
                                      @Jule89.
                                      Ich habe jetzt eine Canon EOS 7D Mark II und ein Signum Objektiv 150 -600mm, das Contemporary
                                  • Roullier
                                    • 31.05.2009
                                    • 1147

                                    #78
                                    Ich besitze zwar keine Kamera, habe aber nur positives von Canon Eos gehört und mich auch mal in Fotos knipsen versucht. Das gelang recht einfach und gut. Die Schwester meiner Freundin macht damit wirklich dolle Fotos. Gut, sie studiert in diese Richtung und kennt, denke ich, auch den ein oder anderen Trick in der Bearbeitung

                                    Kommentar

                                    • Jule89
                                      • 26.04.2010
                                      • 1217

                                      #79
                                      Ich denke auf eine Canon wird es auch bei mir hinaus laufen. Ich schwanke eben noch zwischen neuerem, dafür teurerem Modell oder älterem, aber nichtsdestotrotz bewährtem Modell- daher die Frage was ihr für Kamerabodys in Benutzung habt. Objektive sind klar, da weiß ich was ich brauche- hatte vor ewiger Zeit schonmal eine analoge Canon Spiegelreflexkamera. Die war auch toll

                                      Kommentar

                                      • Sabine2005
                                        • 17.06.2005
                                        • 7791

                                        #80
                                        Letzten Endes wirst du immer im "richtigen Moment" aufs Knöpfchen drücken müssen.

                                        Gruselige Fotos auf der Vorhand kannst du auch mit den teuren Kameras total easy hinbekommen und aus 100000 Fotos am Ende nur 1 Foto haben, was sich vielleicht für die weitere Bearbeitung lohnt.

                                        Kommentar

                                        Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                        Einklappen

                                        Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                        Erstellt von madonna, 15.06.2010, 20:06
                                        279 Antworten
                                        70.258 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag juno
                                        von juno
                                         
                                        Erstellt von amimaus, 30.06.2009, 20:32
                                        731 Antworten
                                        136.530 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag juno
                                        von juno
                                         
                                        Erstellt von Pferd+Pony, 28.05.2012, 16:45
                                        82 Antworten
                                        13.869 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Jule89
                                        von Jule89
                                         
                                        Erstellt von Wuzzi, 24.08.2021, 17:42
                                        1 Antwort
                                        108 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag zuckerschnute  
                                        Erstellt von Fee072, 23.12.2011, 14:35
                                        45 Antworten
                                        9.698 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag juno
                                        von juno
                                         
                                        Lädt...
                                        X