Pferde – Warum wir sie lieben und trotzdem quälen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • ehem
    • 10.12.2013
    • 502

    Pferde – Warum wir sie lieben und trotzdem quälen

    Das ist ja mal wieder ein Beitrag....... Pferde – Warum wir sie lieben und trotzdem quälen

    Quarks 09.07.2019 44:12 Min. UT DGS WDR

    Wer früher ein Pferd besaß, konnte seinen Acker effektiver bestellen, neue Länder erschließen und Schlachten gewinnen. Heute ist das Pferd Sehnsuchtsobjekt kleiner Mädchen, Hobby für Millionen von Reitern und Basis eines Milliardengeschäfts im Spitzensport. Quarks zeigt, warum das Pferdeleben häufig alles andere als ein Ponyhof ist.

  • Rigoletto
    • 03.08.2014
    • 410

    #2
    Ich hab die 2te Hälfte gesehen. War plakativer einseitiger Quatsch. Alle Turnierreiter / Sportreiter HASSEN ihre Pferde....*seufz*

    Kommentar

    • ehem
      • 10.12.2013
      • 502

      #3
      aus: http://www.ludwigs-pferdewelten.de/i...um-pferdesport

      Der Bericht war nicht kritisch, ganz klar tendenziös gegen den Reitsport aufgebaut. Und wie meist in solchen Fällen kamen Personen zu Wort, die entweder keine Rolle mehr spielen oder zuvor nie groß aufgetreten sind. Und viele Aufnahmen waren bereits aus der Zeit gefallen, aber Negatives erregt eben mehr Aufmerksamkeit, vor allem gezielt vor Beginn des deutschen CHIO in Aachen. Mit dem Aachen-Laurensberger Rennverein (ALRV) als CHIO-Organisator hat vom WDR im Vorfeld um den Beitrag niemand gesprochen...

      Kommentar

      • Lauriefan
        • 24.01.2003
        • 416

        #4
        Das war mal wieder typisch WDR.... die sind ja leider schon seit Jahren zum Pferdesport-Hasser-TV mutiert ... schade !! Der CHIO ist der einzige Pferdesport, der in diesem Sender noch gezeigt wird, da können sie wohl nicht anders..... dabei wurden früher ja durchaus auch mal andere Pferdeevents wie z.B. die Hengstparade aus Warendorf übertragen

        Kommentar

        • Sabine2005
          • 17.06.2005
          • 7790

          #5
          Way war das denn für ein Suppenkaspar der das moderiert hat. Gruselige ModerAtion

          Kommentar

          • donnerlottchen
            • 25.01.2012
            • 168

            #6
            Der WDR kann auch anders :-) Ich habe einen 45 Minuten Film für den WDR gemacht, der gestern abend um 20:15 Uhr lief. Wer Lust hat reinzugucken: https://www1.wdr.de/fernsehen/heimat...-chio-100.html

            Kommentar


            • Zebra
              Zebra kommentierte
              Kommentar bearbeiten
              Es gibt beim WDR im normalen TV-Programm am Sonntag um 14 Uhr auch noch eine Wiederholung vor dem Volti-Nationenpreis.
          • one
            • 25.07.2011
            • 708

            #7
            Der Bericht lügt jedoch an keiner Stelle.
            Ich möchte solche Bilder auf Abreiteplätzen auch nicht sehen, nicht bei CHIO aber auch nicht beim Heimtunier vom RuF Buxtehude.
            Faires Reiten ist wichtig und das kann man nicht oft genug sagen und dafür die Aufmerksamkeit und Sensibilität schaffen.
            Ich war letztes Jahr auf einem Lehrgang bei einer sehr bekannten Grand Prix Reiterin, O-Ton: So wie der jetzt in der Anlehnung ist, ist es fürs Turnier gut, aber zuhause musst du den tiefer in die Anlehnung stellen.

            Kommentar

            • Lauriefan
              • 24.01.2003
              • 416

              #8
              @donnerlottchen: Den Bericht habe ich auch gesehen, eher zufällig und hab bis zu Ende geschaut.... informativ und unterhaltsam... und eine tolle Einstimmung auf den CHIO. Hut ab !! Sehr gut gemacht !!

              Kommentar

              • donnerlottchen
                • 25.01.2012
                • 168

                #9
                Zitat von Lauriefan Beitrag anzeigen
                @donnerlottchen: Den Bericht habe ich auch gesehen, eher zufällig und hab bis zu Ende geschaut.... informativ und unterhaltsam... und eine tolle Einstimmung auf den CHIO. Hut ab !! Sehr gut gemacht !!
                Danke, das freut mich. Der Bericht sollte auch Nicht-Reitern Lust machen, mal hinzufahren. Ich war 11 Tage lang zwischen 12 und 14 Stunden auf dem Gelände und auch sehr sehr viel an den Abreiteplätzen. Ich habe nicht gezielt nach eingerollten Pferden / unschönem Reiten Ausschau gehalten (das war nicht mein Thema) , aber ich bin mir sicher, dass ich das bemerkt hätte, wenn es über Einzelfälle hinaus gegangen wäre. Aber auch die habe ich nicht gesehen. Natürlich wird es die gegeben haben, das bestreitet niemand. Aber vor Ort sah das letztes Jahr deutlich anders aus.

                Kommentar

                • MeEr
                  • 12.04.2016
                  • 244

                  #10
                  donnerlottchen . Wir haben den Film auch gesehen. Wir fanden ihn sehr informativ, sehr interessant, Klasse. Man bekam richtig Lust dabei zu sein!

                  Kommentar

                  • Barbara
                    • 20.05.2010
                    • 324

                    #11
                    Ich habe auch den Bericht zuvor über die Pferde der Namib gesehen.

                    Kommentar vom Moderator von Quarks sinngemäß: Die Namib-Pferde haben es gut, die können nur Pferd sein. Aaaaaber die Hauspferde - denen geht's dreckig. Komischerweise überleben mehr als 50% der Fohlen unserer Pferde das erste Jahr und so gruselige unversorgte Wunden wie bei den Namib-Pferden sieht man auch nirgends bei unseren Hauspferden.

                    Der Qarks-Beitrag war wirklich extreme Anti-reiter ....

                    Kommentar


                    • Ramzes
                      Ramzes kommentierte
                      Kommentar bearbeiten
                      Ist aber BIO - tot - toter - am totesten.


                      Als ob es für die Pferde und auch die Menschen früher ein Quark mit Kuschelsauce war.
                      Allein wenn man nur den medizinischen Bereich betrachtet. Klar kann man erst mal es mit
                      Quark versuchen bei Phlegmone, Mastitis , Koliken .... Blinddarm Kindbettfieber, Gasbrand ,...
                      Was mussten Mensch und Tier damals schuften und auf den Schlachtfeldern leiden.

                      Vermeintliche Investigative Recherche mit " Relotius" D6 Kügelchen...

                      meedia.de ist der Mediendienst mit tagesaktuellen Brancheninformationen im Internet. Jeden Werktag die Schwerpunkte - angereichert mit Hintergrundinfos, Fakten und Köpfen.


                      Gilt auch für die Oeffentlich Rechtlichen

                      Ein Wunder , dass In Filmklassikern nicht entsprechend die Synchronisation " nachgebessert"
                      wird..., Bio-Champagner und vegane amuse gueule in " Frühstück bei Tiffany" .
                      Bei aktuellen Filmographien muss mindestens einmal das Wort Bio auf den Tisch.... oder das von der Tierrechts Tierarzthelferin entführte, weil gequälter und gedopter , Turnierhengst wird den Rest des Tages gesattelt und gezauemt in einer Garage tiergerecht versteckt.
                      In / an ländlichen Tatorten, ... der Moerder ist immer der Guellebauer...



                      Ein Wunder , daß WINNETOU zum 145.Mal innerhalb gefuehlter 3 Jahre wiederholt wird bei der geballten Ladung an political incorrectness. IRONIE AUS.
                      Zuletzt geändert von Ramzes; 15.07.2019, 13:40.
                  • Amisia
                    • 30.04.2017
                    • 17

                    #12
                    Der Beitrag inklusive Moderation war sicherlich keine Meisterleistung.
                    Solange aber nichts Wirksames gegen fragwürdige Praktiken im Reitsport getan wird, wird man wohl oder übel mit solchen Beiträgen leben müssen. Das Ganze ist ja nicht deswegen schon mindestens seit Schockemöhle 1990 immer wieder Thema, weil da irgendjemand in böser Absicht den Reitsport ruinieren möchte, sondern weil außer netten ethischen Grundsätzen, die fürs Reitabzeichen auswendig gelernt werden, nicht viel dagegen unternommen wird. Die Täter sind immer noch als Funktionäre und/oder Aktive auf den Turnierplätzen unterwegs und auf jegliche Kritik wird mit derselben Wagenburgmentalität reagiert. "Die unfähigen Freizeitreiter sind noch viel schlimmer", oder "ihr könnt das nicht reiten und habt sowieso keine Ahnung."

                    Unfähige Freizeitreiter sind sicherlich auch ein Problem für den Tierschutz, dieses Problem bei Kritik am Sport anzuführen, entkräftigt die aber nicht, sondern motiviert allenfalls noch die Tierrechtsfraktion dazu zu fordern, dass Reiten und Pferdehaltung grundsätzlich verboten werden sollte.

                    Gleichzeitig wird dann aber mit fast wendymäßigen Geschichten von "Vertrauen" und "Bindung zwischen Pferd und Reiter" und "Sportpartnern" etc. für den Profireitsport geworben, wo sich dann auch niemand wundern muss, dass Kritik kommt, wenn die Diskrepanz zwischen diesen Vorstellungen und der Realität mal wieder deutlich wird.

                    Kommentar

                    • Kareen
                      PREMIUM-Mitglied
                      • 06.01.2001
                      • 7463

                      #13
                      Ja sch** gelaufen mal wieder. Hat man sich aber doch selbst zuzuschreiben. Die FN setzt sich nicht durch beim Thema Tierschutz. Der Beispiele sind viele: Man predigt Ethische Grundsätze, toleriert aber humpelnde Pferde die nicht abgeklingelt werden. Man einigt sich EU-weit darauf, dass Clippen verboten ist aber ein PS und diverse andere big wigs veröffentlichen nach wie vor ungestraft Werbephotos auf denen nackt ausrasierte Ohren und fehlende Tasthaare gezeigt werden. Dann werden Leitlinien nivelliert und darauf wert gelegt, dass jedem Pferd täglich freie Bewegung zu gewähren gibt aber auf Bundesveranstaltungen gibt es nicht mal einen einzigen Auslauf auf dem die Pferde überhaupt frei laufen dürfen. Und das geht so weiter und weiter und trotzdem fühlt man sich böse verleumdet wenn ein Sender auf diese Dinge mal den Finger legt und nachbohrt. Natürlich kommt es dann zu Fehldarstellungen und natürlich wird ein Journalist der neben seinem Informations- ja auch einen Unterhaltungsanspruch zu befriedigen hat dazu neigen, Dinge eher noch zu dramatisieren als sie in der Darstellung abzuflachen. Ehrlich gesagt reicht mir aber auch das was an Fakten jeden Tag jeder von uns sehen könnte wenn er nur die Augen aufmachte. Man hat den Zug verpasst, das Thema Tierschutz rechtzeitig zu beackern und jetzt schaufelt man Wasser aus dem Boot, stopft aber die Löcher nicht.

                      Kommentar

                      • ReitponyOWL
                        • 17.02.2012
                        • 417

                        #14
                        Ich gebe Kareen hier absolut Recht... die FN schläft - mal wieder - den Schlaf der Gerechten und wenn das Kind in den Brunnen gefallen ist - auweia - machen wir mal eine Presseerklärung und sagen, dass wir nicht einverstanden sind. Aber aus meiner Sicht ist eine ganz andere viel wichtiger und das völlig losgelöst von irgendwelchen "unvorteilhaften" Bildern in dem Bericht: Die FN, Medien und auch wir sollten damit aufhören, die unwissende Allgemeinheit für völlig dumm zu verkaufen. Das Pferd wird heute immer noch Großteils als Leistungserbringer (heute für den Sport, in der Vergangenheit für Krieg und Feld) gezüchtet und eingesetzt und erhält hierdurch auch letztendlich seine Daseinsberechtigung. Die häufig im TV dargestellen, oben bereits erwähnten "Wendystorys aus dem Spitzensport" sind ebensolcher Quatsch wie die Behauptungen, Pferde würden zu ihren Leistungen geprügelt.Das ein Pferd nicht auf die Welt und auf die Idee kommt, aus Lust an der Freude über einen 2 m breiten Oxer zu springen oder Traversalen auf der Wiese zu laufen, hat ein Großteil der Leute verstanden und wie sollten damit aufhören, dies der Öffentlichkeit versuchen zu wollen zu verkaufen. Reiten ist Leistungssport - für Reiter und Pferd. Dass all dies Tierquälerei in keiner Form rechtfertig,versteht sich natürlich von selbst.
                        Zuletzt geändert von ReitponyOWL; 18.07.2019, 12:29.

                        Kommentar


                        • ehem
                          ehem kommentierte
                          Kommentar bearbeiten
                          Ich verstehe Deine Argumentation durchaus (wobei ich Pferde kenne, die wollen von sich aus über den Sprung und die wollen Piaffieren), aber - wenn man diese zu Ende denkt, dann zwinge ich beim Leistungssport-Reiten Pferde dazu, etwas zu tun, was sie nicht möchten. Ist das dann nicht schon Tierquälerei?
                      • Picobello4
                        • 03.02.2013
                        • 247

                        #15
                        Zitat von ReitponyOWL Beitrag anzeigen
                        Das Pferd wird heute immer noch Großteils als Leistungserbringer (heute für den Sport, in der Vergangenheit für Krieg und Feld) gezüchtet und eingesetzt und erhält hierdurch auch letztendlich seine Daseinsberechtigung.
                        Wir entscheiden über die Daseinsberechtigung?

                        Zitat von ReitponyOWL Beitrag anzeigen
                        Reiten ist Leistungssport - für Reiter und Pferd. Dass all dies Tierquälerei in keiner Form rechtfertig,versteht sich natürlich von selbst.
                        Mit einem gewaltigen Unterschied, dass der Reiter sich für diesen Leistungssport entscheiden kann, dass Pferd nicht, und dann stellt sich die Frage, wo fängt Tierquälerei an?

                        Kommentar


                        • ReitponyOWL
                          ReitponyOWL kommentierte
                          Kommentar bearbeiten
                          Wie viele Pferde würden heute noch gezüchtet, wenn es den Sport nicht geben würde? Der Mensch entscheidet, natürlich, wer sonst? Auch wenn es dir und vllt. mir nicht gefällt... es ist nun einmal so....

                          Richtig, die Entscheidung trifft der Reiter. Generell fängt Tierquälerei für mich da an, wo von einem Pferd eine Leistung abverlangt wird, die es aufgrund seiner körperlichen oder auch psychischen Voraussetzungen nicht im Stand ist zu leisten. Das mag bei manchen allein schon der Reiter auf dem Rücken sein, bei anderen der Sprung von S in den Grand Prix-Sport. Also sehr individuell. Es liegt demnach an jedem selbst, sich täglich zu hinterfragen, ob das abverlangte und auch die Art und Weise pferdegerecht ist. Wenn du all das in Frage stellst, kannst du eigentlich nur eins tun: Die Pferde in die Tundra bringen und sich selbst überlassen.
                      • donnerlottchen
                        • 25.01.2012
                        • 168

                        #16
                        Zitat von Picobello4 Beitrag anzeigen

                        Wir entscheiden über die Daseinsberechtigung?



                        Mit einem gewaltigen Unterschied, dass der Reiter sich für diesen Leistungssport entscheiden kann, dass Pferd nicht, und dann stellt sich die Frage, wo fängt Tierquälerei an?
                        Das Verhältnis Mensch/Tier ist doch fast überall über den Menschen definiert. Warum sollte das im Pferdesport anders sein? Hunde suchen sich das auch nicht aus, an der Leine durch die Stadt gezerrt zu werden und die meisten Katzen hocken auch nicht freiwillig auf ihrem Katzenbaum. Kein Tier, das in irgendeiner Weise mit dem Menschen zu tun hat, entscheidet für sich selbst.

                        Kommentar

                        • Sabine2005
                          • 17.06.2005
                          • 7790

                          #17
                          Ich wünsche mir auch die große Freiheit. Aber leider kann ich ohne die "Qual" der Arbeit kein Geld verdienen zum Leben.

                          Kommentar

                          • Picobello4
                            • 03.02.2013
                            • 247

                            #18
                            ReitponyOWL

                            Ich könnte auch provokativ fragen, wieviel Leid bliebe erspart, wenn es unseren Sport nicht geben würde.

                            In Frage stellen will ich die Reiterei nicht, aber aus der inzwischen bei mir eingetretenen Distanz betrachtet, sehe ich in vielen Zucht- und Ausbildungsställen das Pferd zur Ware degradiert.
                            Der Grundtenor sollte doch eher lauten Demut vor dem Pferd zu haben. Nur mal zu bedenken welches Vertrauen das Pferd anfangs einem Menschen entgegen bringt ihn auf seinem Rücken zu dulden, und wie es so oft dann missbraucht wird aufgrund wirtschaftlicher Interessen oder persönlichem Ansehen.
                            Zuletzt geändert von Picobello4; 18.07.2019, 15:10.

                            Kommentar

                            • Picobello4
                              • 03.02.2013
                              • 247

                              #19
                              Zitat von donnerlottchen Beitrag anzeigen

                              Das Verhältnis Mensch/Tier ist doch fast überall über den Menschen definiert. Warum sollte das im Pferdesport anders sein? Hunde suchen sich das auch nicht aus, an der Leine durch die Stadt gezerrt zu werden und die meisten Katzen hocken auch nicht freiwillig auf ihrem Katzenbaum. Kein Tier, das in irgendeiner Weise mit dem Menschen zu tun hat, entscheidet für sich selbst.
                              ….und deshalb steht der Mensch/Reiter in einer Verantwortung, deren sich viele nicht genug bewusst sind.

                              Kommentar

                              • Picobello4
                                • 03.02.2013
                                • 247

                                #20
                                Zitat von Sabine2005 Beitrag anzeigen
                                Ich wünsche mir auch die große Freiheit. Aber leider kann ich ohne die "Qual" der Arbeit kein Geld verdienen zum Leben.
                                Wenn dem Menschen bewusst wäre wie wenig Geld er zum Leben benötigen würde, hätte er viel mehr Freih(z)eit. Aber dass ist komplett ein anderes Thema

                                Kommentar

                                Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                Einklappen

                                Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                Erstellt von cleopatras magic, 05.02.2012, 12:02
                                2.085 Antworten
                                350.548 Hits
                                1 Likes
                                Letzter Beitrag Barbara
                                von Barbara
                                 
                                Erstellt von antilaso, 29.05.2023, 15:41
                                0 Antworten
                                520 Hits
                                2 Likes
                                Letzter Beitrag antilaso
                                von antilaso
                                 
                                Erstellt von Rigoletto, 26.04.2023, 16:44
                                42 Antworten
                                2.571 Hits
                                0 Likes
                                Letzter Beitrag TahitiN
                                von TahitiN
                                 
                                Erstellt von fanniemae, 13.12.2016, 13:04
                                15 Antworten
                                1.453 Hits
                                0 Likes
                                Letzter Beitrag Pferdi
                                von Pferdi
                                 
                                Erstellt von IceCream, 18.05.2013, 06:40
                                1 Antwort
                                1.517 Hits
                                0 Likes
                                Letzter Beitrag Suomi
                                von Suomi
                                 
                                Lädt...
                                X