Österreichs Enklave
Einklappen
X
-
-
Zitat von basquiat Beitrag anzeigenLies bitte NOCHMALS den Zuchtbuchauszug ZUR Staatsprämie in Österreich!!
Punkt 3.5.1. a ODER b
Es steht mit keinem Wort,das das Leistungsstutbuch D für die Staatsprämienvergabe berücksichtigt wird!!!!!
Bernhard
Welche Turniersportergebnisse sind angefordert unter "b"?Avatar: La Jolie v. Ludwigs As geb. 2009
Kommentar
-
-
Zitat von Salzburger Beitrag anzeigenWer lesen kann, ist klar im Vorteil.
Welche Turniersportergebnisse sind angefordert unter "b"?
Hier werden Stuten eingetragen, die eigene Turniererfolge haben und zwar nach folgenden Kriterien:
3 Siege Klasse L (Dressur, Springen)
oder
3 Platzierungen in höheren Klassen
3 Siege in der Vielseitigkeit Klasse A
oder
1 Sieg in der Vielseitigkeit in höherer Klasse
Kommentar
-
-
Zitat von MissMafia Beitrag anzeigenhey leute =)
sagt mal frage, gibts eigentlich irgendeinen bekannten österreichischen hengst? Mir ist keiner bekannt, aber ich bin auch noch nicht so vertraut mit der zuchtszene...
nur von den ö hengsten hört man nichts im gegensatz zu deutschen hengsten, ich hab auch den eindruck als wären schlechtere deutsche hengste noch immer besser als gute österreichische...korrigiert mich bitte falls ich falsch liege!!
pläne bei mir waren, dass ich mit meinem spter mal zu rkörung fahren wollte, aber wie ich dann gehört hab, dass er mit 3 jahren a fertig sein muss sowohl springen als auch dressur und einen militaryparcours gehn soll hab ich abgschnallt...hat das jemand von euch gemacht? wann habt ihr denn da bitte angefangen einzureiten??????
LG
Bei uns gibts keine Autionen oder sonstige vergleichbare Absatzveranstaltungen wie in D.
Die Mentalität ist eine ganz andere....anderer Hintergrund usw...
Ein Hengst mit gleicher Qualtität hats in Ö hundertprozentig schwerer als in D - da kann der Hengst ein Weltwunder sein,hängt der Erfolg von soviel Faktoren ab....
Bei uns muß man ein bissle recherchieren,herumfahren,umhören,....wo gibts denn bei uns ein Landgestüt...
Die professionelle Vermarktung ist das A und O.
Kommentar
-
-
-
Zitat von Pani Beitrag anzeigen@ Salzburger,in OÖ wurden auch Noten unter 8 gegeben.Avatar: La Jolie v. Ludwigs As geb. 2009
Kommentar
-
-
Wir bringens in Österreich scheints nicht mal zu einheitlichen Beurteilungskriterien im Verband. Jedes Bundesland kocht seine eigenen Suppen und die meisten sind landesverbandsgesteuert. Wie soll da ein einheitliches Zuchtziel erarbeitet und gefestigt werden, wenn zwischen Landes- und Bundesverband keine einheitlichen Grundprinzipien da sind.
Von den ganzen landestypische Vitamin B Freunderlwirtschaften mal ganz abgesehen. Und das ist nicht nur in der Zucht so - sondern auch ganz massiv im Sport.
Die BLMM waren ja auch wieder so ein voller Erfolg. Ich war zuschaun
Wenn ich mir vorstelle, dass das jetzt die landesweite Elite der div. A/L/M Reiter ist.
Prost Mahlzeit.Zuletzt geändert von Gast; 23.08.2010, 22:57.
Kommentar
-
-
Zitat von suznQ Beitrag anzeigenWir bringens in Österreich scheints nicht mal zu einheitlichen Beurteilungskriterien im Verband. Jedes Bundesland kocht seine eigenen Suppen und die meisten sind landesverbandsgesteuert. Wie soll da ein einheitliches Zuchtziel erarbeitet und gefestigt werden, wenn zwischen Landes- und Bundesverband keine einheitlichen Grundprinzipien da sind.
Von den ganzen landestypische Vitamin B Freunderlwirtschaften mal ganz abgesehen. Und das ist nicht nur in der Zucht so - sondern auch ganz massiv im Sport.
Die BLMM waren ja auch wieder so ein voller Erfolg. Ich war zuschaun
Wenn ich mir vorstelle, dass das jetzt die landesweite Elite der div. A/L/M Reiter ist.
Prost Mahlzeit.
Oder denkt einer von Euch allen Ernstes,daß die Notenvergaben, egal auf Fohlen/Zuchtschauen oder Reitpferdechampionaten/Turnieren egal welcher Sparte,nicht auch die große Vitamin B Spritze gezogen wird?!
Das gibts beim Hannoveraner, Oldenburger, Trakehnerverband und wie sie sonst noch heißen ebenso wie Landesweit innerhalb des ÖWB.Das ist Fakt!Es "menschelt" eben.
Bernhard
Kommentar
-
-
Zitat von basquiat Beitrag anzeigenEs ist ja ein einheitliches Zuchtziel erarbeitet.Und Vitamin B wird in JEDEM Verband weltweit genauso umverteilt um NIEMANDEN zu verkrämen.
Oder denkt einer von Euch allen Ernstes,daß die Notenvergaben, egal auf Fohlen/Zuchtschauen oder Reitpferdechampionaten/Turnieren egal welcher Sparte,nicht auch die große Vitamin B Spritze gezogen wird?!
Das gibts beim Hannoveraner, Oldenburger, Trakehnerverband und wie sie sonst noch heißen ebenso wie Landesweit innerhalb des ÖWB.Das ist Fakt!Es "menschelt" eben.
Bernhard
Man darf doch nicht glauben das die Freunderlwirtschaft woanders weniger ist als bei uns.
Aber das Jammern ist schon eine Volkskrankheit bei uns und auch das ewige vergleichen mit Deutschland,die haben,die können,die machen - ja, eh alles besser,schneller,professioneller...usw.
Stimmt ja auch.
Nur wir sind in Österreich und haben ein Österreichisches Warmblut zu fördern, zu vermarkten,zu forcieren - für die die sich dahinter stellen wollen,werden ihre Pferde über die Qualität vermarkten müßen oder dürfen.
Wenn man den Fokus immer auf andere lenkt und noch ordentlich dazu jammert was alles nicht funktioniert und schlecht ist und, und, und was die Deutschen wieder besser machen,....bringt unsere Zucht nicht weiter.
Ich kann beide Seiten verstehen !
Aber ich denke auch das ein Pferd aus Österreich mit Hanno oder Old.Brand auch nicht alle Türen einrennen wird,da werden doch auch die inländ.Pferde,verbandsnahe Züchter usw.bevorzugt hehandelt werden.Die kochen auch ihr eignens Süppchen.
Wir werden uns immer noch ein Stückerl mehr anstrengen müssen,.....auch für Pferde mit gleicher oder besserer Qualität.
Aber unsere Preise sind doch noch bedeutend "stabiler" im vergleich zu D,oder seht ihr das anders ?
Kommentar
-
-
Zitat von Pani Beitrag anzeigenAber unsere Preise sind doch noch bedeutend "stabiler" im vergleich zu D,oder seht ihr das anders ?
Wir unterliegen in Österreich denselben Schwankungen wie in Deutschland.Wir in Österreich müssen unseren Kundenstock intensiver pflegen,da wir keinerlei Unterstützung durch den Verband über z.B. Auktionen erfahren.Die gibts auf dem Warmblutsektor in Österreich nicht.
Bernhard
Kommentar
-
-
Aber es ist auch unsere "Schuld" oder Irrglaube einen ausländischen Hengst nehmen zu müssen um ein besseres Pferd zu bekommen.
Wir halten unsere Problematik ja auch selbst aufrecht indem wir immer zu den "besseren" Hengsten laufen.
Es gibt auch bei uns Hengste und auch nicht sooo wenige die im Sport erfolgreich sind,sich bewährt haben,Nachkommen schon im Sport laufen......man bekommt sie nicht so aufgetiescht als andere trotzdem gibt es sie und vielleicht sollte man sich einfach damit mehr auseinandersetzen und prüfen.
(Auf Hochglanzprospekte kann man sie weniger finden aber auf Homepageseiten oder auf den Deckbetrieben - Österreich ist nicht groß,man kann sie alle finden !
Wollen muß man nur selber !
(Ich habe keinen Hengst,bin kein Vorstandsmitgleid im österr.Zuchtverband,und habe auch sonst keinen Vorteil ).
Kommentar
-
-
Zitat von basquiat Beitrag anzeigenIch für meinen Teil darf nicht Jammern!Wir haben gute Qualität und für diese Qualität wurde und wird nachwievor gutes Geld gezahlt.
Wir unterliegen in Österreich denselben Schwankungen wie in Deutschland.Wir in Österreich müssen unseren Kundenstock intensiver pflegen,da wir keinerlei Unterstützung durch den Verband über z.B. Auktionen erfahren.Die gibts auf dem Warmblutsektor in Österreich nicht.
Bernhard
Du sagst es.
Kommentar
-
-
Zitat von Pani Beitrag anzeigen(Ich habe keinen Hengst,bin kein Vorstandsmitgleid im österr.Zuchtverband,und habe auch sonst keinen Vorteil ).
Hier die österr. Deckhengste im Überblick:
Kommentar
-
-
Ja ich weiß eben auch nicht wo wann was stattfindet in Ö wo ich auch mal hinfahren könnte und mir was anschaun kann bzw. mich eben "weiterbilden" kann in der östererichischen Zuchtgeschichte =)
und ja Pentagons Peron gefällt miraber wie gesagt bin da noch zu uninformiert udn freu mich imer wenn mir wer weiterhilft
@ bernhard: naja wollte es mal in Ö versuchen aber da sie in D mehr Zeit haben sich zu entwickeln wollt ich es evtl. in D versuchen, da hab ich aber gehört dass wenn der hengst gekört wird, er automatisch auf der auktion mitläuft und mir, wenn ich ihn behalte und nicht verkaufen möchte das ganze nichts bringt...stimmt das? ich hab immer gedacht man braucht die körung und hlp um eine deckerlaubnis zu bekommen...darf ich dann mit ihm decken wenn er nicht gekört ist?
bin immer dankbar für hilfe
Kommentar
-
-
Zitat von basquiat Beitrag anzeigenOch, da bin ich doch gerne behilflich!
Hier die österr. Deckhengste im Überblick:
http://www.pferdezucht-austria.at/ma...kat3=361&vid=1
Ich wollt damit nur sagen das ich keinen Vorteil daraus ziehe,die österr.Zucht und ihre Hengste zu propagieren.
Ich kenn eh unsere Hengste,nicht alle aber einige.
Aber super,das du die Liste eingesetzt hast.
Kommentar
-
-
Zitat von MissMafia Beitrag anzeigen@ bernhard: naja wollte es mal in Ö versuchen aber da sie in D mehr Zeit haben sich zu entwickeln wollt ich es evtl. in D versuchen, da hab ich aber gehört dass wenn der hengst gekört wird, er automatisch auf der auktion mitläuft und mir, wenn ich ihn behalte und nicht verkaufen möchte das ganze nichts bringt...stimmt das? ich hab immer gedacht man braucht die körung und hlp um eine deckerlaubnis zu bekommen...darf ich dann mit ihm decken wenn er nicht gekört ist?
bin immer dankbar für hilfe
In Österreich ist folgendes Prozedere vorgesehen:
Mitte Februar gibt es die Möglichkeit, seinen hoffnungsvollen knapp 3 jährigen oder 4jährigen anlässlich des "Junghengstentages" einer Art Vorauswahl zu stellen, wo Du entweder ene Empfehlung zur HLP bekommst oder Dir klipp und klar gesagt wird, daß Dein Hengst nicht dem Zuchtziel entspricht.
In Österreich muß JEDER österr. Junghengst zuerst die HLP absolvieren, um überhaupt zur Körung zugelassen zu werden.Die muß der Junghengst nicht 3jährg absolvieren sondern kann sie auch erst 4jährig absolvieren.4jährig bekommt er eine 5% Alterskorrektur in Abzug gestellt.
Bernhard
Kommentar
-
-
Zitat von MissMafia Beitrag anzeigenJa ich weiß eben auch nicht wo wann was stattfindet in Ö wo ich auch mal hinfahren könnte und mir was anschaun kann bzw. mich eben "weiterbilden" kann in der östererichischen Zuchtgeschichte =)
und ja Pentagons Peron gefällt miraber wie gesagt bin da noch zu uninformiert udn freu mich imer wenn mir wer weiterhilft
@ bernhard: naja wollte es mal in Ö versuchen aber da sie in D mehr Zeit haben sich zu entwickeln wollt ich es evtl. in D versuchen, da hab ich aber gehört dass wenn der hengst gekört wird, er automatisch auf der auktion mitläuft und mir, wenn ich ihn behalte und nicht verkaufen möchte das ganze nichts bringt...stimmt das? ich hab immer gedacht man braucht die körung und hlp um eine deckerlaubnis zu bekommen...darf ich dann mit ihm decken wenn er nicht gekört ist?
bin immer dankbar für hilfe
Ruf mal beim zuständigen Zuchtverband an und laß dich beraten,laß dir einen Veranstaltungskalender schicken,schau dir die Zcuhtverbandsseite im Internet an......
Kommentar
-
-
Zitat von basquiat Beitrag anzeigenWer hat Dir dieses Märchen erzählt?
In Österreich ist folgendes Prozedere vorgesehen:
Mitte Februar gibt es die Möglichkeit, seinen hoffnungsvollen knapp 3 jährigen oder 4jährigen anlässlich des "Junghengstentages" einer Art Vorauswahl zu stellen, wo Du entweder ene Empfehlung zur HLP bekommst oder Dir klipp und klar gesagt wird, daß Dein Hengst nicht dem Zuchtziel entspricht.
In Österreich muß JEDER österr. Junghengst zuerst die HLP absolvieren, um überhaupt zur Körung zugelassen zu werden.Die muß der Junghengst nicht 3jährg absolvieren sondern kann sie auch erst 4jährig absolvieren.4jährig bekommt er eine 5% Alterskorrektur in Abzug gestellt.
Bernhard
Aber was ich so mitbekomme,Miss Mafia,brauchst du nur Bernhard zu fragen,der weiß alles !
Super !
Kommentar
-
-
@MissMafia
Noch ein Tipp: Hole Dir auf Deinen Hof einmal mehrere sachkundige Züchter bzw. Deinen Zuchtleiter bzw. Dr. Erasimus und bitte diese Personen, Deinen Hoffnungsträger zu mustern.Wenn diese der Meinung sind, Dein Hengst entspricht,so kannst Du ihn öffentlich vorstellen.So ersparst Du Dir einiges an Geld und Zeit, vom Frustfaktor sprech ich noch nicht.
Bernhard
Kommentar
-
-
Zitat von Pani Beitrag anzeigenAber was ich so mitbekomme,Miss Mafia,brauchst du nur Bernhard zu fragen,der weiß alles !
Super !
Bernhard
Kommentar
-
Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:
Einklappen
Themen | Statistiken | Letzter Beitrag | ||
---|---|---|---|---|
Erstellt von Maschi, 12.10.2021, 20:25
|
2 Antworten
335 Hits
0 Likes
|
Letzter Beitrag
von Oppenheim
14.10.2021, 09:51
|
||
Erstellt von pantouffle1611, 20.03.2017, 10:10
|
0 Antworten
148 Hits
0 Likes
|
Letzter Beitrag
von pantouffle1611
20.03.2017, 10:10
|
||
Erstellt von Lalope, 07.01.2016, 10:35
|
3 Antworten
2.976 Hits
0 Likes
|
Letzter Beitrag
von quido11
07.01.2016, 21:49
|
||
Erstellt von daylight1984, 05.04.2014, 07:49
|
32 Antworten
9.558 Hits
0 Likes
|
Letzter Beitrag
von CoFan
26.10.2015, 08:13
|
||
Erstellt von v.janosch, 29.07.2015, 08:42
|
0 Antworten
1.747 Hits
0 Likes
|
Letzter Beitrag
von v.janosch
29.07.2015, 08:42
|
Kommentar