Österreichs Enklave

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • basquiat
    • 02.10.2005
    • 2843

    #41
    Zitat von Poetin Beitrag anzeigen

    @ basiquiat congrats zum Ibisco Nachwuchs, schaut gut und bunt aus
    Bunt ist sie!Danke Dir!

    Bernhard
    Gestüt Pferdeschule Riegersburg

    Kommentar

    • ~Birgit~
      PREMIUM-Mitglied
      • 25.03.2008
      • 694

      #42
      grias enk

      nu a mostviatlarin


      *ahoi*

      Kommentar


      • #43
        Hab ich das nicht schon erwähnt - WIR HABEN IN ÖSTERREICH EINE AUSSERORDENTLICH HERAUSRAGEND GUTE TRAKEHNERZUCHT. Insbesondere in der Süd-Ost-Steiermark.

        Kommentar

        • basquiat
          • 02.10.2005
          • 2843

          #44
          Zitat von suznQ Beitrag anzeigen
          Hab ich das nicht schon erwähnt - WIR HABEN IN ÖSTERREICH EINE AUSSERORDENTLICH HERAUSRAGEND GUTE TRAKEHNERZUCHT. Insbesondere in der Süd-Ost-Steiermark.

          Ich züchte "Zweigleisig"!
          Österreichisches Warmblut/rein Trakehner Abstammung und Trakehner---das alles mit denselben Stuten.Nur der Brand macht den Unterschied!!!!Je nach Kundenwunsch wird gebrannt.
          Weil ich hier auch die "Mostviertlerfraktion" sehe.Ein Hengstjährling aus meiner Zucht steht beim Hausberger.Traunstein W sein Name.ÖWB gebrannt.
          Gestüt Pferdeschule Riegersburg

          Kommentar


          • #45
            Gibts da echt Käufer die lieber ein ÖWB haben wollen als die Trakehner-Schaufel? Versteh ich jetzt nicht.
            Wenn ich mir vorstelle, was bei uns in Tirol bei den Fohlenbrennen/Stutbuchaufnahmen für Stuten rumrennen alias OWB - mit Fohlen bei Fuß - und die armen kleinen sind gleich "räusper". (ja ich weiß - das ist total gemein, aber die Wahrheit). Ich weiß jetzt überhaupt nicht, wie der Trakehnerverband in Österreich koordiniert ist, also auch vom Service her und so. Aber hat so ein Brand nicht mehr Wertigkeit weil der ja auch international anerkannt ist?

            Kommentar

            • basquiat
              • 02.10.2005
              • 2843

              #46
              Zitat von suznQ Beitrag anzeigen
              Gibts da echt Käufer die lieber ein ÖWB haben wollen als die Trakehner-Schaufel? Versteh ich jetzt nicht.
              Wenn ich mir vorstelle, was bei uns in Tirol bei den Fohlenbrennen/Stutbuchaufnahmen für Stuten rumrennen alias OWB - mit Fohlen bei Fuß - und die armen kleinen sind gleich "räusper". (ja ich weiß - das ist total gemein, aber die Wahrheit). Ich weiß jetzt überhaupt nicht, wie der Trakehnerverband in Österreich koordiniert ist, also auch vom Service her und so. Aber hat so ein Brand nicht mehr Wertigkeit weil der ja auch international anerkannt ist?
              Wir sind in der glücklichen Lage, mit 4 Top Stuten zu züchten, wovon eine Stute der Rasse Noriker zuzurechnen ist.
              In der Auflistung angeführt sind nur diejenigen Stuten/Fohlen, die seit 1999 bei uns am Hof züchterisch genützt wurden.

              Unsere erste Stammstute,"Tiffany W" v. Timber/Caanitz/Kopernikus ( Trakehner),brachte mit E.H.Münchhausen den für österr. gekörten "Tassilo W" ( ZL.:6 lebende,1 x Zwillinge tot)4 Trakehner gebrannt, 2 ÖWB,vor 2 Jahren beim Letztbesitzer verstorben.

              Unsere zweite Stammstute, "Herztänzerin W" v. EH, Tambour/Radom/Ersand ( Trakehner),brachte bisher 5 Fohlen, davon einen Hengstanwärter von Korado/Trakehnerbrand (jetzt Gestüt Equdomus),ein Stutfohlen von Tassilo W/ÖWB( jetzt im Besitz von Harald Riedl),ein Hengstanwärter von Lauries Crusador xx( nur gechippt mit Trakehner Papier,jetzt in dänischem Besitz,wird im Februar 2011 zur Körung vorgestellt),ein Hengstanwärter von Tassilo W/ÖWB,jetzt in Niederösterreichischem Besitz,soll Dressurpferd werden,ein Stutfohlen von Ibisco xx/ÖWB,Landessieger 2010 in der Steiermark,qualifiziert für das österr. Bundeschampionat,Fohlenmutter ist aktuell tragend vom Trakehner Siegerhengst 2007 Grand Passion/welchen Brand ich nehme ist noch offen.

              Unsere dritte Stammstute, Nifty Lady v.Reef of Gold xx/liz.Landgraf,ÖWB,bisher ein Hengstfohlen von Belluno v. Ballfour xx/ÖWB/im Distanzsport und Orientierungsreiten bei seinem Besitzer im Einsatz,einen Hengstanwärter von Lucky Dance,dritter Stelle plaziert beim steirischen Fohlenchampionat der Hengste und an sechster Stelle beim österr. Bundeschampionat,jetzt 3 jährig, wird im Februar 2011 am Junghengstentag in Stadl Paura präsentiert,weiterer Werdegang noch offen, Fohlenmutter zur Zeit tragend von Rock Forever NRW,Fohlen wird ÖWB gebrannt.

              Unsere vierte Stammstute,"Neckars Erbin xx" v. Akhisar/Nebos,seit 2009 in unserem Besitz,brachte beim Vorbesitzer ein Stutfohlen von Icemoon xx( super rittiges Pferd!!) und führt aktuell ein Stutfohlen vom Trakehner Königsmark/wird ÖWB gebrannt( dieses Fohlen hast Du ja schon gesehen).Die Fohlenmutter soll kommende Saison entweder vom Trakehner Elfado oder von Ibisco xx besamt werden.Bei diesem Fohlen ist der Zuchtbrand noch offen.

              Unsere fünfte Stammstute, die Noriker Mohrenkopfstute "Fidora" v. Anker Nero,brachte bisher 5 Fohlen, wovon ein Stutfohlen 4.bestes Norikerstutfohlen der Steiermark war.Wurde bereits als Fohlen verkauft.Diese Stute brachte als Erstling in Anpaarung an "Franz Elmar" den ARGE gekörten Mohrenkopfhengst "Ferdinand Elmar".Dieses Jahr führt sie ein Hengstfohlen von Zollfeld Schaunitz bei Fuß, der am 28.08. in Schöder am steirischen Norikerfohlenchampionat teilnimmt.

              Unsere Zucht in diesem Umfang gibt es erst seit 1999.
              Zuvor züchtete ich im kleinen Stil in Tirol Trakehner.
              Unsere Kunden sind hauptsächlich aus Österreich und wollen auch an Championaten teilnehmen.Aus diesem Grund werden oft auch gezielt nach ÖWBs nachgefragt.Ich nütze auch gerne Hengste, die nicht im Trakehnerverband anerkannt sind.Für eine Sonderdeckgenehmigung ist an den Trakehnerverband eine Summe abzuführen an die AWÖ nicht,da alle HB I Hengste in Österreich automatisch anerkannt werden.Ich möchte aber Feststellen, daß ICH ein eingefleischter Fan des Trakehner Blutes und Vollblutes bin.
              Bei Fohlenkäufern überlassen wir diesem Personenkreis die freie Wahl des Brandes, soferne MÖGLICH!

              Ich hoffe ich konnte Dir unsere Brandzeichenentscheidung etwas klarer deffinieren.

              Bernhard
              Zuletzt geändert von basquiat; 21.08.2010, 13:20.
              Gestüt Pferdeschule Riegersburg

              Kommentar

              • basquiat
                • 02.10.2005
                • 2843

                #47
                Zitat von suznQ Beitrag anzeigen
                Aber hat so ein Brand nicht mehr Wertigkeit weil der ja auch international anerkannt ist?
                Der "A" Brand IST international anerkannt!
                Und dieser seit 1993 gültige Brand für Österreich wurde von meiner Frau entworfen und von der AWÖ in die Tat umgesetzt.
                Und jetzt mault mir keiner mehr über den A-Brand!Der gehört nämlich zur Familie!!!

                Bernhard
                Gestüt Pferdeschule Riegersburg

                Kommentar


                • #48
                  Ausserordentliche Zuchterfolge!! Hut ab, das muß man mal erst nachmachen.
                  Aber Bernhard - du weißt was ich mein mit OWB und international. Ich will das Design des Brandzeichens übehaupt nicht schlecht bewerten, im Gegenteil!! Aber es ist nun mal Tatsache, dass man im europäischen Raum (und Tirol ist halt ein bissl arg schmal in der Beziehung - geografisch) über die Grenze Richtung Nord-Süd-West mit einem ÖWB nicht wirklich für "Aufregung" sorgt. Und, da du ja auch in Tirol gezüchtet hast, weißt vielleicht auch, was hier bei uns teilweise los ist. Die Qualtität eines Pferdes hängt im Prinzip nur von der tatsächlichen ab - egal welcher Brand. Aber die Spitzendichte ist bei uns (zumindest in Tirol) eher mager - international gesehen. Und wenn man die Pferde der Österreichischen Spitzenreiter anschaut, ganz ehrlich!, wieviele Pferde haben den A-Brand drauf?

                  Kommentar


                  • #49
                    Du hast in Tirol Trakehner gezüchtet - und das bei mir ums Eck -und ich weiß nix davon. Ist ja arg - ich schäm mich unter den Tisch!!!!! Wo hattest Du die Pferde? In Jenbach?
                    Zuletzt geändert von Gast; 21.08.2010, 14:15.

                    Kommentar

                    • basquiat
                      • 02.10.2005
                      • 2843

                      #50
                      Zitat von suznQ Beitrag anzeigen
                      Du hast in Tirol Trakehner gezüchtet - und das bei mir ums Eck -und ich weiß nix davon. Ist ja arg - ich schäm mich unter den Tisch!!!!! Wo hattest Du die Pferde? In Jenbach?
                      Weng/Brixlegg und kurzzeitigst beim Jaud.

                      Bernhard
                      Gestüt Pferdeschule Riegersburg

                      Kommentar

                      • basquiat
                        • 02.10.2005
                        • 2843

                        #51
                        Zitat von suznQ Beitrag anzeigen
                        Ausserordentliche Zuchterfolge!! Hut ab, das muß man mal erst nachmachen.
                        Aber Bernhard - du weißt was ich mein mit OWB und international. Ich will das Design des Brandzeichens übehaupt nicht schlecht bewerten, im Gegenteil!! Aber es ist nun mal Tatsache, dass man im europäischen Raum (und Tirol ist halt ein bissl arg schmal in der Beziehung - geografisch) über die Grenze Richtung Nord-Süd-West mit einem ÖWB nicht wirklich für "Aufregung" sorgt. Und, da du ja auch in Tirol gezüchtet hast, weißt vielleicht auch, was hier bei uns teilweise los ist. Die Qualtität eines Pferdes hängt im Prinzip nur von der tatsächlichen ab - egal welcher Brand. Aber die Spitzendichte ist bei uns (zumindest in Tirol) eher mager - international gesehen. Und wenn man die Pferde der Österreichischen Spitzenreiter anschaut, ganz ehrlich!, wieviele Pferde haben den A-Brand drauf?
                        Ich kenn die Problematik durchaus!!
                        Und eben weil KAUM Pferde mit "A" Brand unterwegs sind kann und muß damit Werbung gemacht werden.
                        KEIN Reiter der Welt reitet auf dem Brand!Sondern aufm Pferderücken.Doch zuerst wird nach dem Brand gefragt und nicht nach dem Pferd.Das ist leider unsere Gesellschaftsform!Unsere Sissy machts ja vor:Ihre Pferde wurden allesamt in Österreich gezogen und auch hier gebrannt, aber NICHT mit dem "A".Und jetzt frage ich Dich:Bei dieser "Aussenwirkung" einer im Pferdesport gewichtigen Persönlichkeit kann es Kurzfristig auch nicht besser werden.

                        Bernhard
                        Gestüt Pferdeschule Riegersburg

                        Kommentar


                        • #52
                          Bernhard - die Geschichte von SMT/VMT nennt sich Marketing. Wenn sie OWB brennen liese - würde sie mit keinem Wort bei den OLD erwähnt. Und so, mit OLD-Brand, steht bei jedem Furz den sie startet in jeder OLD-Zeitung das volle Programm drin und WIE gut sie schon wieder war, egal obs stimmt oder nicht.
                          Ergo jubeln Österreicher UND Deutsche da hinterher. Was will man mehr?

                          Ich versteh es eigentlich auch nicht ganz. Zangersheide hats eigentlich vorgemacht wie es funktioniern könnte - mit dem Besten Zuchtmaterial und für alle Zuchtverbände offen was Hengstauswahl betrifft. Der hats geschafft - ÖWB hat auch seine Zucht sehr kulant offen, was Deckhengst-Auswahl angeht - und was kommt raus? Ich seh das doch in Tirol - Bachl und vielleicht noch Holzeder und das wars an Hengststationen, die ausgewählt werden. Da hat man die ganze Bandbreite an Hengstauswahl und kommt echt nicht weiter über den Tellerrand. Ja gut ein paar KWPN stehen auch auf der Liste - zuletzt wurde vermehrt mit SF geliebäugelt - aber das sind eh schon Zuchtprofis. Nur meistens scheiterts an den Stuten. Was da für Krampen bei der Zucht eingesetzt werden, brauch man sich nicht wundern, wenn da nix rauskommt. Aber es wird auch alles genommen, Hauptsache endlich wieder eine Zuchtstute mehr im ÖWB.
                          Da wird man auch nicht unbedingt internationales Ansehen erreichen.
                          Ich bin da jetzt sicher äußerst kritisch - aber das sind Tatsachen, leider.
                          Zuletzt geändert von Gast; 22.08.2010, 21:47.

                          Kommentar

                          • Pani
                            • 22.07.2008
                            • 1367

                            #53
                            Zitat von basquiat Beitrag anzeigen

                            Ich züchte "Zweigleisig"!
                            Österreichisches Warmblut/rein Trakehner Abstammung und Trakehner---das alles mit denselben Stuten.Nur der Brand macht den Unterschied!!!!Je nach Kundenwunsch wird gebrannt.
                            Weil ich hier auch die "Mostviertlerfraktion" sehe.Ein Hengstjährling aus meiner Zucht steht beim Hausberger.Traunstein W sein Name.ÖWB gebrannt.
                            Zur Aufzucht,oder verkauft ?
                            www.pferdevonTroestlberg.at

                            Kommentar

                            • Pani
                              • 22.07.2008
                              • 1367

                              #54
                              Muß ich in Wiener Neustadt selbst mit mir anstoßen?
                              Ui,dann gehen die "Selbstgespräche" wieder weiter....
                              www.pferdevonTroestlberg.at

                              Kommentar

                              • Pani
                                • 22.07.2008
                                • 1367

                                #55
                                Zitat von Pani Beitrag anzeigen
                                Wir könnten uns treffen !
                                Jo,das wär lustig,auf einen Kaffeee oder so....
                                Deswegen !!
                                www.pferdevonTroestlberg.at

                                Kommentar


                                • #56
                                  Im Oktober bei Apropos Pferd? Ma, das ist ja noch soooo lang hin!! Hast Du schon Karten gekauft? Und an welchem Tag fährst du da hin?

                                  Kommentar

                                  • basquiat
                                    • 02.10.2005
                                    • 2843

                                    #57
                                    Zitat von Pani Beitrag anzeigen
                                    Zur Aufzucht,oder verkauft ?
                                    Verkauft an eine Amstettnerin, steht bei Hausbergers aber zur Aufzucht.
                                    Gestüt Pferdeschule Riegersburg

                                    Kommentar

                                    • basquiat
                                      • 02.10.2005
                                      • 2843

                                      #58
                                      Zitat von suznQ Beitrag anzeigen
                                      Bernhard - die Geschichte von SMT/VMT nennt sich Marketing. Wenn sie OWB brennen liese - würde sie mit keinem Wort bei den OLD erwähnt. Und so, mit OLD-Brand, steht bei jedem Furz den sie startet in jeder OLD-Zeitung das volle Programm drin und WIE gut sie schon wieder war, egal obs stimmt oder nicht.
                                      Ergo jubeln Österreicher UND Deutsche da hinterher. Was will man mehr?

                                      Ich versteh es eigentlich auch nicht ganz. Zangersheide hats eigentlich vorgemacht wie es funktioniern könnte - mit dem Besten Zuchtmaterial und für alle Zuchtverbände offen was Hengstauswahl betrifft. Der hats geschafft - ÖWB hat auch seine Zucht sehr kulant offen, was Deckhengst-Auswahl angeht - und was kommt raus? Ich seh das doch in Tirol - Bachl und vielleicht noch Holzeder und das wars an Hengststationen, die ausgewählt werden. Da hat man die ganze Bandbreite an Hengstauswahl und kommt echt nicht weiter über den Tellerrand. Ja gut ein paar KWPN stehen auch auf der Liste - zuletzt wurde vermehrt mit SF geliebäugelt - aber das sind eh schon Zuchtprofis. Nur meistens scheiterts an den Stuten. Was da für Krampen bei der Zucht eingesetzt werden, brauch man sich nicht wundern, wenn da nix rauskommt. Aber es wird auch alles genommen, Hauptsache endlich wieder eine Zuchtstute mehr im ÖWB.
                                      Da wird man auch nicht unbedingt internationales Ansehen erreichen.
                                      Ich bin da jetzt sicher äußerst kritisch - aber das sind Tatsachen, leider.
                                      Hier müssen sich Eure Zuchtverantwortlichen einmal an der Nase nehmen!
                                      Die haben es in der Hand, ihre Züchter zu schulen und zu beraten.Doch es stimmt, TIROL ist ANDERS!

                                      Bernhard
                                      Gestüt Pferdeschule Riegersburg

                                      Kommentar

                                      • Salzburger
                                        • 03.08.2007
                                        • 1636

                                        #59
                                        Ich denke jeder ist seines Glückes Schmied und wenn sich wer im A-Verband aufgehoben fühlt, damit Erfolg und Freude hat - warum nicht...

                                        Ich selbst bin zwar waschechter Österreicher - habe aber kein österreichisches Pferd und brenne auch OS.

                                        Ich war letzte Woche in Stadl, Sonntag in Salzburg auf der Fohlenschau und es gab da schon Stuten, welche wirklich gruselig sind und man sich nicht wundern muss, wenn das für die Zukunft nix wird.
                                        Der Jahrgang dürfte nicht so berauschend sein, was einige erzählt haben. Auch nicht in der Steiermark? Basquiat?

                                        Auch nicht wenn das Produkt auf den ersten Blick nett trabt und auch noch schwarz ist.
                                        Avatar: La Jolie v. Ludwigs As geb. 2009

                                        Kommentar

                                        • basquiat
                                          • 02.10.2005
                                          • 2843

                                          #60
                                          Zitat von Salzburger Beitrag anzeigen
                                          Ich denke jeder ist seines Glückes Schmied und wenn sich wer im A-Verband aufgehoben fühlt, damit Erfolg und Freude hat - warum nicht...

                                          Ich selbst bin zwar waschechter Österreicher - habe aber kein österreichisches Pferd und brenne auch OS.

                                          Ich war letzte Woche in Stadl, Sonntag in Salzburg auf der Fohlenschau und es gab da schon Stuten, welche wirklich gruselig sind und man sich nicht wundern muss, wenn das für die Zukunft nix wird.
                                          Der Jahrgang dürfte nicht so berauschend sein, was einige erzählt haben. Auch nicht in der Steiermark? Basquiat?

                                          Auch nicht wenn das Produkt auf den ersten Blick nett trabt und auch noch schwarz ist.
                                          Wie in ALLEN Verbänden Weltweit wird es immer nur eine dünne Spitze geben, eine breitere durchschnittliche Basis und eine doch noch vorhandene unterdurchschnittliche Kollektion.
                                          Ich war im Burgenland und in der Steiermark auf den Schauen.
                                          Das Burgenland enttäuschte sehr in punkto Qualität.Eine sehr dünne Spitze war vorhanden, ja, aber manche Mutter dieser Spitze war zum Wegsehen.In der Breite von einem Hengsthero beeinflußt waren die Stutfohlen um zwei Klassen besser als dessen Hengstsöhne.
                                          In der Steiermark war eine wesentlich homogenere Breite am Start mit überdurchschnittlicher Kollektion.
                                          Man soll und kann immer nur einen Jahrgang im direkten Vergleich objektiv beurteilen, und niemals zwei Landesschauen miteinander vergleichen!!Denn auch die Notengebungen der verschiedensten Komissionen dienen nicht einem objektivem Vergleich!!!
                                          Schauen sind gut und Richtg, jedoch bin ich kein großer Freund davon!
                                          Viel wichtiger als jeder Schautitel ist die spätere Eignung als SPORT und Zuchtpferd!!!Ein hochbonitiertes Hengst/Stutfohlen ist nur dann so gut wie zur Fohlenschau gesehen, wenn es diese "Vorgeschätzte" Leistung auch später im Sport und in der Zucht wieder reflektiert!Dasselbe gilt für sämtliche HLP Sieger und Absolventen derselben.
                                          Und vergessen wir nicht,ein paar Jahre später werden die Karten neu gemischt und eine Ernüchterung KANN sich breit machen oder die Vorschußlorbeeren werden bestätigt.
                                          RICHTER sind auch NUR Menschen..................Wie gesagt, je rühriger die Zuchtleiter sind umso besser KANN die breite Masse sein.Kann!

                                          Bernhard
                                          Gestüt Pferdeschule Riegersburg

                                          Kommentar

                                          Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                          Einklappen

                                          Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                          Erstellt von Maschi, 12.10.2021, 20:25
                                          2 Antworten
                                          331 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Oppenheim
                                          von Oppenheim
                                           
                                          Erstellt von pantouffle1611, 20.03.2017, 10:10
                                          0 Antworten
                                          146 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag pantouffle1611  
                                          Erstellt von Lalope, 07.01.2016, 10:35
                                          3 Antworten
                                          2.971 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag quido11
                                          von quido11
                                           
                                          Erstellt von daylight1984, 05.04.2014, 07:49
                                          32 Antworten
                                          9.534 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag CoFan
                                          von CoFan
                                           
                                          Erstellt von v.janosch, 29.07.2015, 08:42
                                          0 Antworten
                                          1.747 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag v.janosch
                                          von v.janosch
                                           
                                          Lädt...
                                          X