Guter Stall Münster-Nord / Greven / Telgte

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Sabine2005
    • 17.06.2005
    • 7790

    #41
    Bei mir wird wohl spätestens im nächsten Jahr ein Stallwechsel anstehen. Wegen Corona kommt man ja im Moment eh nicht rum, um sich mal was anzuschauen.

    Darf ich mal fragen, wo Ihr so steht

    Dann mit weiteren Fragen a la:

    - Boxenkosten
    - Was habt ihr vor Ort
    - Wie viele Pferde stehen da
    - Weiden vorhanden?
    - Im Winter Auslaufmöglichkeiten vorhanden?
    - was mögt Ihr dort
    - was findet ihr sch....

    Werden wir sicher nicht hier besprechen können, darum gerne unter kochsabine@gmx.de oder bei FB Nachrichten. Mein Name Byrnlea Koch

    Ich könnte bei FB aber auch eine neue geschlossene Gruppe anlegen über die man reden kann und den Namen der Anlage dann nur per PM erwähnt und nicht namentlich in der Gruppe erwähnt.

    Ich muss zusehen, das ich weggkomme, bevor unsere faulen Nichtzahler mir was gutes wegschnappen.

    Aktuell stehe ich um Wolbeck.

    Warendorf, Havixbeck, Greven ist mir zu weit weg. Die Strecken möchte ich im Winter nicht fahren.

    Kommentar


    • Gast
      Gast kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      Ich war selbst noch nicht da, aber eine Bekannte war wohl auf der neuen Anlage des RuF Amelsbüren sehr zufrieden ("war", weil sie mittlerweile weggezogen ist). Wie es da allerdings mit Winterauslauf/Weiden aussieht weiß ich nicht.

    • Pferdi
      Pferdi kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      Ja von dort kenne ich sowohl gute, als auch schlechte Infos. Es kommt wohl immer darauf an, was man sucht bzw womit man leben kann. Soweit ich weiss, ist dort halt Schulbetrieb etc und zu denen Zeiten kann man halt schlecht reiten bzw muss woanders hin ausweichen. Im Winter wohl etwas schwieriger. Aber ich kenne es dort nur vom Hörensagen....
  • Pferdi
    • 02.04.2019
    • 490

    #42
    Ist ja so die Frage, was du suchst. Also was ist "must-have", was ist "nice to have"? Wie sieht es die Richtung Altenberge und co aus? Oder Richtung Roxel? Schreib doch mal was mehr. Sonst gerne auch an pferdi2020@gmx.de
    Warum möchtest du denn überhaupt weg?
    Zuletzt geändert von Pferdi; 21.04.2020, 17:33.

    Kommentar

    • Sabine2005
      • 17.06.2005
      • 7790

      #43
      Unser Stall wird in den nächsten 12 Monaten kein Reitstall mehr sein.

      Ich möchte gerne Box mit Fenster (oder erst mal ohne, mit der Option in eine solche zu Wechseln, wenn jemand geht)
      Im Sommer Weide (nicht nur 2 Stunden)
      Im Winter gerne einen Auslauf über Tageslichtlänge
      Eine Reithalle (in die ich nicht erst ab 21 Uhr komme wegen Dauerunterricht)
      Ordentliche Fütterung

      Alles andere wäre dann wohl zusätzlicher Luxus

      Da ich Zentral in Münster wohne, möchte ich keine 45 min erst mit dem Auto Fahren

      Für mich nicht in Frage kommen:

      St. Georg
      Stapelskotten
      Rieselfelder
      St. Mauritz
      Tünte
      Den anderen vor Telgte, der bei der stillgelegten Tankstelle (Name weiß ich grade nicht)

      Kommentar


      • Pferdi
        Pferdi kommentierte
        Kommentar bearbeiten
        Wo stehst du denn aktuell?
    • Pferdi
      • 02.04.2019
      • 490

      #44
      Puh, dann wird es schwer. Wir haben uns so ziemlich alles in deinem Umkreis auch angeschaut bzw selbst mal ausprobiert vor Jahren. Eine Bekannte aus Münster war lange bei Heggelmann und sehr zufrieden. Pferde kamen artgerecht aus. Ob das immer noch so ist, weiss ich nicht. Ist halt eher ländlich, kein Luxusstall und nur 40iger Halle.

      Gut soll auch Hesker-Lengermann sein, aber habe gehört, die nehmen keinen zusätzlichen Pferde mehr. Wäre aber eine Anfrage wert.
      Was zahlst du denn jetzt?
      Gar nicht geht Haus Möllenbeck, mehr sonst gerne per pm...

      Kommentar


      • Scorpia
        Scorpia kommentierte
        Kommentar bearbeiten
        Haus M. Habe ich bei meiner Stallsuche ganz oben auf der Liste, da es von den Fotos usw. gut aussieht. Warum räts du ab?

      • Pferdi
        Pferdi kommentierte
        Kommentar bearbeiten
        @Scorpia: dort stand eine Bekannte. Heu gab es in kleinen Körbchen portioniert, alles exakt gleich viel 2,5 kg pro Körbchen. Dann wurden die vorher noch gewässert und waren somit schwerer aufgrund des Wassers. Also eher 1,5 kg pro Portion. Ein 3. Körbchen gab es gegen Aufpreis täglich. Auslauf sehr wenig ca 1 Stunde am Tag, dafür aber Paddockbox. Meine Bekannte hat dann zeitnah gewechselt, da das Pferd stark abgebaut hatten. Danach haben wir ähnliches von anderen Einstallern von dort gehört. Schön ist die Anlage ja, aber.... das ist jetzt ca 3 Jahre her. Was nehmen die denn aktuell für eine Box?
    • Pferdi
      • 02.04.2019
      • 490

      #45
      Mir fällt noch ein...hier stehen Bekannte seit vielen Jahren und sind sehr zufrieden. Es gibt aber auch Leute, die nicht zufrieden waren. Der Eigentümer kann wohl mal komisch sein. Da muss man mit klar kommen ;-)

      ansonsten kommen die Pferde viel raus und es gibt gutes Futter und alles liegt offen auf der Stallgasse, wenn man nachstreuen oder füttern möchte sagte meine Bekannte. 1 Reithalle ist immer frei.

      Kommentar


      • Pferdi
        Pferdi kommentierte
        Kommentar bearbeiten
        So, habe gerade die Bekannte nochmal gefragt, die dort steht mit 2 Pferden und relativ viel Zeit dort verbringt. Raus kommen die pferde sehr viel und auf Wunsch auch lange. Aber reinholen dann selbst. Heu gibt es wenig. Aber da es immer rum liegt, wirft sie einfach selbst was in die Box. Sie ist nach wie vor zufrieden dort.

      • Gast
        Gast kommentierte
        Kommentar bearbeiten
        Dass entsprechend Auslauf möglich ist, ist dann ja wirklich gut. Selbst reinholen müssen wäre zwar für mich nicht machbar, finde ich grundsätzlich aber völlig in Ordnung, wenn man das Pferd länger draußen haben möchte als dort üblich. Oft kann man sich ja mit anderen Einstallern absprechen.

      • Pferdi
        Pferdi kommentierte
        Kommentar bearbeiten
        Genauso macht sie es auch. Mal holt der eine rein, mal der andere. Dafür sind die Pferde dann aber den ganzen Tag draussen. Wäre für mich auch nicht machbar, aber ist ja im Ansatz voll ok finde ich auch.

    • #46
      Meine "Kenntnisse" sind leider alle etliche Jahre alt, weil ich schon lange aus Münster weg bin, aber vielleicht ist ja auch manches geblieben wie es war

      Was wäre mit Gievenbeck/Nienberge? Bei Jankord habe ich mal ein Pferd zeitweilig geritten. Im neueren Stall schöne helle Boxen, sehr gepflegt, auch im Winter Weidegang, das Reinholen musste aber durch die Einsteller organisiert werden, die trugen sich auf einer Tafel ein und nur wenn jemand für's Reinholen eingetragen war, stellte der SB morgens raus.
      Halle, gepflegter Außenplatz (wie gesagt, Jahre her).
      Aber vermutlich kann man Ausreiten da in der Ecke vergessen...

      Ebenfalls mal ein Pferd mitgeritten habe ich bei Averkamp in Gremmendorf (http://www.reitstall-averkamp.de/rei...amp/anlage.htm). Hat mir sehr gut gefallen, auch da der neue Stall hell mit luftigen Boxen, kleine Halle zum Laufenlassen/Longieren, Führanlage, Reithalle, Springplatz...
      Kann mich erinnern, dass ich das Pferd immer selbst reingeholt habe, ob rausgestellt wurde - k. A.

      Wie es mit der Fütterung aussieht, habe ich in beiden Ställen nicht mitbekommen, war ja nur zur Pferdeausbildung temporär da. Pferde waren aber tadellos in Schuss. Bei Averkamp durfte m. W. nachgestreut/zusätzliches Heu gefüttert werden.
      Zuletzt geändert von Gast; 21.04.2020, 19:55.

      Kommentar


      • Gast
        Gast kommentierte
        Kommentar bearbeiten
        @Pferdi: Da ich schon mehrere Jahre kein Reitpferd mehr habe (auch aus Gründen der Stallproblematik, ich war es echt einfach leid), standen die Zucht-/Aufzuchtpferde bis vor kurzem auf dem Hof eines Freundes, dessen Familie seit Jahrzehnten züchtet. Offenstall, war dort 3/4 Selbstversorger (bereitgestelltes Kraftfutter wurde morgens und abends gefüttert).
        Habe jetzt aber den Pferdebestand reduziert, einen Jungen in Beritt und muss mir für den dann nach der Berittzeit auch einen passenden Stall suchen. Juchhu... hab keine Lust drauf (Bin nördlicher unterwegs als Sabine)

        Spekuliere noch auf die neue Anlage in Lienen, wo Wienkamp mit ihren Berittpferden eingezogen ist. Aber die kommen mit dem Bau nicht voran und bezüglich Weiden/Paddocks sieht es da zumindest derzeit noch sehr schlecht aus. Mal sehen was noch entsteht.
        Zuletzt geändert von Gast; 22.04.2020, 09:12.

      • Pferdi
        Pferdi kommentierte
        Kommentar bearbeiten
        Die Wienkamp Anlage wird bestimmt schön. Bekannte haben ein Pferd zum Beritt bei A-C. Hoffentlich bekommst du dann auch eine Box dort! Drücke die Daumen!

      • Gast
        Gast kommentierte
        Kommentar bearbeiten
        Danke! Ich stehe auch schon auf der Warteliste, allerdings eher für den Aktivstall/Offenstall, der auf der Anlage noch entstehen soll.
    • Sabine2005
      • 17.06.2005
      • 7790

      #47
      Futter finde ich echt ein schwieriges Thema.

      Ich habe so das Gefühl hintenrum wird einem von Einstallern (fast überall) erzählt, dass man zu Einstallkosten noch Summe x investieren sollte, um Privat noch Futter dazu zu kaufen......... Und Futtertechnisch wird man vor Ort eher "angekrückt".

      Kommentar


      • Pferdi
        Pferdi kommentierte
        Kommentar bearbeiten
        Ich habe es umgekehrt erlebt. Viele akzeptieren das schlechte oder wenig Futter. Selbst fällt es einem dann erst auf, wenn man dort ist. Auslauf und Futter finde ich ist das Wichtigste bei einem Stall. Habe selbst sowohl sehr gute als auch schlechte Erfahrungen gemacht....
        Oder was meinst du mit "angekrückt"?
        Zuletzt geändert von Pferdi; 21.04.2020, 21:10.

      • Sabine2005
        Sabine2005 kommentierte
        Kommentar bearbeiten
        Mit "angekrückt" meine ich zum Beispiel, dass Abends die Heuration ok ist (weil ja Pferdebesitzer vor Ort ist) morgens aber keine oder deutlich reduzierte Heugabe gefüttert wird...............weil Besitzer ja auf Arbeit ist und dies nicht überprüfen kann. Und irgendwie versuchen ja doch einige Stallbetreiber an Heu zu sparen.

    • #48
      Fütterung und Auslauf empfinde ich auch als die Knackpunkte.
      Meine Erwartungshaltung ist, dass bei VP die durch den Stallbesitzer erfolgende Fütterung angemessen ist und man eben nicht unbedingt jeden Tag bzw. Abend zum Stall muss, um Heu nachzulegen oder selbst angeschafftes Raufutter zuzufüttern. Bei mir ist es so, dass ich es aus beruflichen Gründen phasenweise nicht täglich zum Stall schaffe, manchmal auch mehrere Tage nicht. Bin also darauf angewiesen, dass "standardmäßig" mein Pferd gut versorgt wird.

      Angekrückt wird man definitiv häufig. Das extremste selbst erlebte Beispiel:
      Trotz gegenteiliger Behauptung wurde in einem Stall den Pferden morgens überhaupt kein Heu gefüttert (erste und einzige kleine Heuportion des Tages gab es mittags um 12 Uhr, dann wieder 23,5 h nichts!). Um den Besitzern, die schon morgens zum Stall kamen zu suggerieren, es würde gefüttert, wurden allen Ernstes "Schleifspuren" mit Heu auf der Stallgasse gemacht, damit es so aussah als wäre Heu in die Boxen geschoben worden. De facto wurde nur eine winzige Heuportion kreuz und quer über die Stallgasse geschoben.
      Ist nur aufgeflogen, weil zufällig eine Besitzerin mit krankem Pferd morgens extrem früh da war und gerade "unsichtbar" in der Box stand, als der SB den Stall betrat und die übliche Heu-Spur legte.

      Kommentar


      • Pferdi
        Pferdi kommentierte
        Kommentar bearbeiten
        @Cina: echt übel! Das ist natürlich Hardcore, was du da erlebt hast. Daher habe ich mit einem Pferd auch nochmal den Stall gewechselt Anfang des Jahres. Auch dort war es gruselig...und alle, die ich vorher befragt hatten fanden es toll dort und sind auch weithin mit Boxenknast und nem Kilo Heu am Tag zufrieden. Schimpfen einzig über die Tierarztkosten, weil viele Pferde alle naselang eine Kolik haben....
        Ich sehe das exakt wie du und fahre dann auch gerne etwas weiter, wenn man dafür ohne schlechtes Gewissen auch mal einen Tag nicht hinfahren muss.

      • Pferdi
        Pferdi kommentierte
        Kommentar bearbeiten
        @Cina: wo ist denn die Anlage, die, die leer steht?

      • Gast
        Gast kommentierte
        Kommentar bearbeiten
        @Pferdi: Die runtergewirtschaftete? Die ist nach wie vor nicht leer, sondern wird weiter betrieben, ist sogar relativ ausgelastet, glaub ich. Mittlerweile scheinen nicht mal mehr Außenreitplätze zu existieren, alles irgendwie mit Strippen zu kleinen Paddocks "abgezäunt". Seit längerem fließen die Boxenmieten wohl auch nicht mehr direkt ans Finanztamt. Ist in Greven.
        Zuletzt geändert von Gast; 23.04.2020, 11:02.
    • Suomi
      • 04.12.2009
      • 4284

      #49
      ich dachte immer ihr seid Pferdeland... bei mir im Stall kann ich jedenfalls nicht klagen (leider in BaWü).

      hab eben was gelesen über Pauline Knorr, die ist umgezogen auf den Ponyhof Georgenbruch, Everswinkel. Anscheinend bauen die auch eine neue Reithalle momentan...

      Keine Ahnung ob das für dich in Frage kommt, und wie das preistechnisch ist.


      Zuletzt geändert von Suomi; 22.04.2020, 14:48. Grund: Link eingefügt

      Kommentar


      • Sabine2005
        Sabine2005 kommentierte
        Kommentar bearbeiten
        Eine schöne Anlage aber als bekennender Kinderhasser brauche ich nicht all zu viele Blagen um mich.
    • Pferdi
      • 02.04.2019
      • 490

      #50
      @Suomi: es gibt hier durchaus auch tolle Ställe mit top Versorgung. Aber die sind meist voll mit ewig langen Wartelisten. Auch wenn man schon Pferde dort hat, bekommt man leider nicht "einfach so" eine zusätzliche Box. Wie auch, wenn alles belegt ist.
      Aber ich denke, es gibt überall gute und schlechte Ställe....

      Kommentar


      • Suomi
        Suomi kommentierte
        Kommentar bearbeiten
        ja, klar gibt es hier auch schlechte Ställe. Ich hätte nur erwartet dass es in eurer Region einfacher ist einen guten Stall zu finden, auch was die Koppeln betrifft. Ist ja schon recht ländlich die Gegend...

      • fanniemae
        fanniemae kommentierte
        Kommentar bearbeiten
        ist aber auch die am dichtesten besetzte pferdegegend im ganzen bundesgebiet (kreise ST WAF MS)
        dazu kommt MS universität/beamtenstadt - das schlägt sich deutlich in den preisen nieder, weil das nachfrageniveau höher angesiedelt ist. nicht nur was pferdeställe angeht. trifft auch auf wohnungsmieten zu.
    • Florestan 1
      • 20.04.2013
      • 263

      #51

      Da habe ich dann mal eine Frage , was kostet denn die Box
      bei Stall A wo die die Stallgasse mit Heu eingestreut worden ist
      dann die anderen Ställe wo es morgens nur ein bisschen Hei gefüttert wird und dann die Ställe mit normaler Heu Fütterung

      Kommentar


      • Pferdi
        Pferdi kommentierte
        Kommentar bearbeiten
        Puh, das wird dann happig, Cina ;-)
        In Richtung Stall M. Klimke oder I. Klimke? Wäre dann
        Bei 1. St. Georg
        Bei 2. Schulze-Brüning
        Nichts? Wäre zumindest nah :-)

      • Gast
        Gast kommentierte
        Kommentar bearbeiten
        I. Klimke
        Aber das ist da für meinen nix, der muss mehr Bewegungsfläche und eine Jungstruppe haben zum Spielen, auch im Winter, und ich brauche wenigstens ein bißchen Gelände zum Ausreiten.
        Ich WILL einfach, dass der Offenstall in Lienen für mich passend gebaut wird Bewegung, Herde, direkt an der Reitroute und den Teuto vor der Nase...
        Komme gebürtig vom Rand des Ruhrgebiets, Stall direkt am Wald mit weit über 100 km tollen Reitwegen (Sandwege, Kletterberge etc. pp.). Sowas hätte ich hier auch gerne. Besonders sportlich orientiert bin ich reiterlich schon lange nicht mehr
        Zuletzt geändert von Gast; 24.04.2020, 12:47. Grund: Tippfehler

      • Pferdi
        Pferdi kommentierte
        Kommentar bearbeiten
        Cina, kann ich voll verstehen! Ausreiten macht auch einfach total Spass. Tut übrigens auch jedem Sportpferd gut:-)
    • Pferdi
      • 02.04.2019
      • 490

      #52
      Was mir noch einfällt, wäre in Saerbeck Julia Werning? Ich weiss nicht, wie es dort ist. Aber Sebastian Heinze ist ja dorthin gezogen mit seinen Pferden, also kann es so schlecht nicht sein, denn Seb legt ja auch Wert auf gutes und genügend Futter und Auslauf ;-)

      Kommentar

      • Pferdi
        • 02.04.2019
        • 490

        #53
        Sabine2005 : hast du mittlerweile etwas gefunden?

        Kommentar

        • Sabine2005
          • 17.06.2005
          • 7790

          #54
          War noch nicht wirklich aktiv. Finde es schade, dass viele Ställe gar keine Homepage haben.

          Werde jetzt am Wocheende mal einige per Brief anschreiben bzw. per Telefon und nachfragen, ob die Möglichkeit besteht mal vorbei zu kommen. Ist ja jetzt in Corona Zeiten nicht so einfach und ohne "Erlaubnis" fahre ich auch nicht einfach so los.

          Möchte mir Beckmann mal anschauen (war noch nie dort, kann da überhaupt nix zu sagen) oder Schwenken. Kennt jemand Elberich? Averkamp will ich mir auch mal anschauen.

          Man das ist echt schwierig, kann zu den genannten so rein gar nix sagen und finde auch keinen, der mir dazu was sagen kann.

          Kommentar

          • Pferdi
            • 02.04.2019
            • 490

            #55

            Eine Bekannte war lange dort. Ist dann jedoch woanders hingezogen mit den Pferden. Gutes Zeichen = sie war lange dort. Evtl schlechtes Zeichen, dass sie zu einem Stall in der Umgebung gewechselt hat.

            In landschaftlich reizvoller Lage südlich von Amelsbüren am Nordrand der Davert gelegener Familienbetrieb Wir möchten, dass Sie Ihr Hobby genießen können u...

            ist ja eher Amelsbüren. Weiss nur, dass die Hallen wohl aufgrund von Unterricht etc. nicht immer nutzbar sind. Diese Info ist aber bestimmt schon 6-7 Jahre alt ;-)

            Elberich kenne ich, aber keine Erfahrung wie es als Einstaller ist.

            Beckmann hört man Gutes drüber, kenne ich persönlich aber gar nicht. Du meinst den in Wolbeck, oder?

            Wünsche Dir viel Erfolg! Kannst ja mal berichten, wie die Eindrücke waren?!

            Kommentar

            • Sabine2005
              • 17.06.2005
              • 7790

              #56
              Benni Kleijn ist mir leider zu weit weg, fände den ansonsten recht ansprechend.

              Ja meine Beckmann in Wolbeck. Das wäre für mich aktuell nur zwei Minuten länger mit Auto fahren.

              Kommentar

              • Sabine2005
                • 17.06.2005
                • 7790

                #57
                Puh was geht denn aktuell in MS ab?

                Also ich bin ja selber auf Stallsuche, dadurch hört man ja so ein paar Sachen, die man sonst so nicht mitbekommt.

                Letzten Dienstag rief mich eine Freundin verzweifelt an, sie wolle sofert weg - SOFORT. Was sie mir erzählte fand ich auch nicht so prikelnd. Wollte sie auch nicht übergangsweise zu mir lotsen, denn dann wäre sie vom Regen in die Traufe gefallen.

                Also in West oder Ostbevern machen zwei kleine private Ställe dicht.

                Dem Vielseitigkeitsstall mit dem B. flüchten auch die Leute, bzw möchten da ettliche gehen. Aktuell gibt es ein Sonderkündigungsrecht, weil der eine lange Warteliste hat. Sich dort "Rettung" suchen wollen viele von ST.-W. auf der K-Strasse.

                Mir selber ist in den letzten Wochen bei uns auch extrem der Kragen geplatzt. Auch meine Stallkoleginen ist es so ergangen. Also zumindest denen, die sich täglich um ihre Pferde kümmen. Der Rest bekommt ja seit Jahren nix mit...

                An dem Abend, wo meine Freundin so verzweifelt war, hatte ich die Schnauze auch dermaßen dicht.

                Eine gute Freundin, auf die ich mich verlassen kann, hat bereits 2 Tage vorher die Anlage verlassen.

                Ich habe gestern das Möhrenmonster umgestallt. Nicht in den Stall, wo ich gerne hinmöchte, aber ich habe mir gedacht, das kann noch Monate dauern - ich habe einen netten Berittplatz gefunden, wo sie jetzt erstmal wieder richtig an die Arbeit kommt. Nützt sicherlich dem Bauch, mal eine Zeitlang Beritt schadet ihr sicherlich auch nicht

                Weg von: Werden Pferde rausgestellt oder nicht? Kommen Pferde 8 Stunden oder 20 Minuten raus, wird heute gefüttert? 1x oder 2 x? Holt die jemand rein? Hui schon 8 Marderlöcher auf dem Hufschlag, "Trainieren in Treckerspuren" auf dem Reitplatz.

                Boar ich habe so den Kaffee auf.

                Von den 10 Boxen sind bis Morgen Abend 6 Pferde weg. Zurück sind die "vergessenen" und die Nichtzahler.

                Dabei wird jetzt vorerst die Anlage nicht dicht gemacht, da der neue Hofbesitzer die Umbaugenehmigungen etc. vorerst nicht so bekommt, wie er es denn gerne hätte. Dem werden also noch auf unbestimmte Zeit Steine in die Wege gelegt werden, bis der sich seinen Lebenstraum verwirklichen kann. Ist übrigens ein netter Kerl - ich bin überzeugt, dass der sich was schönes aus dem Hof macht in den nächsten 10 Jahren. Der war jetzt letztlich wohl selber überrascht, dass 6 Pferde innerhalb einer Woche weg sind und mit den restlichen Pferdebesitzern wird er seinen "Spaß" haben. Die gehen a) grundsätzlich nicht ans Telefon b) reagieren auch nicht auf Briefe.

                Mir ist gestern sprichwörtlich die Last von der Seele gefallen.

                Das Möhrenmonster steht jetzt erst mal im "Bootcamp" in Warendorf. Das war jetzt wirklich nur Zufall, das das Zustande gekommen ist.

                Mal schauen, wie es jetzt weitergeht - aber Hauptsache erst mal weg.

                Kommentar


                • Suomi
                  Suomi kommentierte
                  Kommentar bearbeiten
                  dann hoffe ich mal für dich dass sich alles zum Guten wendet... Krass!

                • Schimmeltier
                  Schimmeltier kommentierte
                  Kommentar bearbeiten
                  Ebenfalls alles Gute! Und das ihr einen perfekten Stall findet. Damit aufs Bootcamp eine echte Wellness- Oase folgt.... .
              • Pferdi
                • 02.04.2019
                • 490

                #58
                Sabine2005 : und schon fündig geworden??

                Kommentar

                • Sabine2005
                  • 17.06.2005
                  • 7790

                  #59
                  Bin auf Warteliste, wo ich gerne hinmöchte. Bis dahin bleibt das Möhrenmonster erstmal in Warendorf in Beritt.

                  Falls Du aber noch einen Tip hast, dann gerne her damit.

                  Ich bin jetzt 2 Wochen ohne Pferd und finde das ganz schön doof............. :-(

                  Die ersten 3 Tage waren ja mal schön - so Zeit für aufräumen etc. Aber jetzt fängt es an blöd zu werden...........

                  Kommentar


                  • Pferdi
                    Pferdi kommentierte
                    Kommentar bearbeiten
                    2 Wochen komplett ohne Pferd? Man ein paar Tagen kann ich auch mal glatt genießen..aber wochenlang? Fährst du momentan gar nicht hin?

                  • Pferdi
                    Pferdi kommentierte
                    Kommentar bearbeiten
                    Wo steht sie denn jetzt genau?
                • Scorpia
                  • 05.01.2014
                  • 7

                  #60
                  Pferdi Habe leider keine Preise gefunden, wollte direkt dort mal nachfragen. Aber kommt nun nicht mehr in Frage, da ich viel Wert auf ausreichend Heu lege....

                  Kommentar


                  • Paradoxia
                    Paradoxia kommentierte
                    Kommentar bearbeiten
                    Ich war vor etwa 3/4 Jahr dort und war mit allem für mich wichtigem VP Service (dort kostet nämlich wirklich jeder Handschlag extra: Pferd auf Paddock bringen + Pferd reinholen + Weide + mehr Heu + misten + einstreuen) auf 600 oder sogar 650€. Weitere Services gab es natürlich noch extra (Führmaschine rein raus, pro Gamasche/Decke/Maske/Hufglocke...). Sonst war die Anlage nett, aber sehr groß im Verhältnis zu zb Weidefläche. Raus kommen die Pferde soweit ich mich erinnere maximal 2-4h am Tag.
                    Zuletzt geändert von Paradoxia; 20.07.2020, 20:17.

                  • Pferdi
                    Pferdi kommentierte
                    Kommentar bearbeiten
                    Und wo bist du von dort aus hin? Jepp, meine Bekannte lag auch bei 600 Euro inkl 3 nasssen Heukörbchen und 1h Wiese am Tag. Und ist ja schon etwas her ...wird nicht billiger geworden sein.

                  • Paradoxia
                    Paradoxia kommentierte
                    Kommentar bearbeiten
                    @pferdi: das war etwas missverständlich von mir, ich war dort zum Anlage anschauen und Preise erfahren, ich hatte dort kein Pferd stehen
                    :-)

                Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                Einklappen

                Themen Statistiken Letzter Beitrag
                Erstellt von Schimmeltier, 28.02.2025, 20:38
                0 Antworten
                225 Hits
                0 Likes
                Letzter Beitrag Schimmeltier  
                Erstellt von Paradoxia, 28.07.2019, 21:48
                158 Antworten
                11.698 Hits
                1 Likes
                Letzter Beitrag Sabine2005  
                Erstellt von Limette, 08.11.2023, 13:17
                6 Antworten
                1.191 Hits
                0 Likes
                Letzter Beitrag Limette
                von Limette
                 
                Erstellt von Cloudrider, 22.03.2024, 09:02
                1 Antwort
                180 Hits
                0 Likes
                Letzter Beitrag donnerlottchen  
                Erstellt von Viva308, 29.02.2024, 07:00
                1 Antwort
                258 Hits
                0 Likes
                Letzter Beitrag Valerie II  
                Lädt...
                X