Guter Stall Münster-Nord / Greven / Telgte

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Sabine2005
    • 17.06.2005
    • 7790

    #61
    Ich werde jetzt im Netz kein Adresse nennen, wo meine Stute aktuell ist in Warendorf.
    Doch ich fahre einmal die Woche hin, könnte auch reiten, möchte mich aber im ersten Monat da jetzt nicht einmischen und die Bereiterin erst mal einfummeln lassen.

    Allerdings halte ich es nicht ganz ohne reiten aus - also geht es nächsten Sonntag erst mal ins Gelände.

    Aber dauerhaft wird das für mich nichts in Warendorf, da ich die Strecke aus Münster nun wirklich nicht mehrmals/täglich aus Münster fahren möchte - und wir bewegen uns ja auch schon wieder Richtung Winter.

    Kommentar


    • Pferdi
      Pferdi kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      Das kann ich voll verstehen! ;-)
  • Minor
    • 03.07.2020
    • 90

    #62
    Bin schon länger Mitleser, hab mich nun auch angemeldet, um meiner mittelschweren Verzweiflung über die Stallsituation um Münster mal Luft zu machen und vielleicht auch Tipps zu erhalten.

    Wir suchen schon seit Monaten, haben bestimmt 15 oder mehr Ställe angeschaut und nichts passendes gefunden.
    Vielleicht hat ja hier noch jemand einen Hinweis.

    Gesucht wird in Münsters Norden, durchaus auch recht weit, Greven, Ladbergen, Ostbevern, Altenberge etc kommen in Frage.

    Wir brauchen große luftige Boxen, mind. 8 h draußen (im Sommer gerne über Nacht), satt Heu, also im Winter oder bei knappem Gras auch draußen, und mindestens einen vernünftigen beleuchteten Reitplatz.
    Ein gepflegter Offenstall käme auch in Frage.
    Kleine Schwierigkeit: Gemischte Herde geht schlecht, reine Wallachgruppe wäre ideal. Stuten nebenan kein Problem.

    Gefühlt haben wir alle Ställe bis knapp 30 km Entfernung durch.

    Über Ideen wäre ich wirklich dankbar...

    Kommentar


    • Paradoxia
      Paradoxia kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      Wo warst du denn bislang und was passte dort nicht?
  • Minor
    • 03.07.2020
    • 90

    #63
    Paradoxia : Wahrscheinlich ist die Liste der Ställe, wo wir noch nicht waren, kürzer

    Nee, im Ernst: Ich möchte jetzt zumindest bei den kleineren Privatställen keine Namen öffentlich nennen, das fände ich nicht sehr nett, denn man hat uns überall sehr freundlich empfangen und die Ställe ausführlich gezeigt.
    Im Norden von MS und Greven haben wir glaub ich alles an etwas größeren Ställen durch. Die bekannteren wie die Vereinsanlagen, Böckenh., Stegemann-W., Schulze-S., Schulze-G., Berkenh., Gerl. usw. ohnehin, auch etliche kleinere. Das gleiche Spiel Richtung Telgte, Wilhelm., Burla.. etc. sind abgeklappert, ebenso einige kleinere private Pferdehaltungen.
    Richtung Saerbeck haben wir auch schon einiges gesehen (da war mein negatives Highlight eine Art Zeitreise in die Pferdehaltung der frühen 80er Jahre... winzige Boxen, Mistmatratze mindestens kniehoch, in diesem Jahr noch kein Pferd auf der Weide gewesen - man will ja noch mähen -, der winzige Paddock mit katastrophalem Boden, im Winter geht es gar nicht raus, aber man könne ja morgens 10 min in der Halle laufen lassen, das wäre sowieso besser. Ein Zusammenhang mit den Sehnenschäden, wegen denen gleich mehrere Pferde stehen mussten, sah man aber nicht.)

    In Nordwalde waren wir bisher nur bei Flo.., der hier im Thread auch schon erwähnt wurde.

    Eigentlich überall die gleichen Probleme: Zu wenig Draußenzeit und/oder sehr lange Fresspausen und/oder gruselige Rauhfutterqualität und/oder Ställe mit enormen Verletzungsgefahren, da ungepflegt oder leichtsinnig.
    Zuletzt geändert von Minor; 26.07.2020, 16:33.

    Kommentar

    • Sabine2005
      • 17.06.2005
      • 7790

      #64
      Zum Thema Ausreitgelände. Ich war gestern 20 km Reitwegenetz in Warendorf am erkunden.

      Traumhaft

      Alles als Reitweg gekennzeichnet.

      Kaum Strecken, die man sich mit Radfahrern oder Fußgängern teilen muss. Und selbst wenn, war der Reitweg sichtbar als solcher erkennbar. Da gab es nichtmal böse Blicke von Spaziergängern und co.

      Wasserdurchritt (durch den mein Pferd nicht wollte) - aber die Holzbrücken hat sie ohne Probleme genommen.

      Und die 20 km waren nur die kleine Strecke.
      Zuletzt geändert von Sabine2005; 27.07.2020, 16:51.

      Kommentar


      • Suomi
        Suomi kommentierte
        Kommentar bearbeiten
        Reitwege haben wir hier (BaWü - in meiner Region jedenfalls) leider nicht. Dafür eben Wirtschaftswege, auch Gras, und (gesplittete) Waldwege. Auf letzeren sind zwar häufig auch Spaziergänger (wobei das auch auf den Tag und die Uhrzeit ankommt), dafür aber auch im Winter gut bereitbar wenn alles andere im Matsch versinkt (und wir haben hier ja leider keine Sand- sondern Lehmböden).

        Reitwege stelle ich mir toll vor..

        Aber dafür gibt's bei euch weniger Wirtschaftswege, oder?

      • Minor
        Minor kommentierte
        Kommentar bearbeiten
        Steht das Pferd in der Bauernschaft Vohren in WAF?
        Von da kann man jedenfalls auch tolle Ausritte starten, inklusive Wasserdurchritt.
    • Chappi
      • 04.12.2014
      • 48

      #65
      Was zahlt ihr monatlich denn so, wenn ich fragen darf?
      Bin zwar in Süddeutschland, finde es aber immer sehr interesannt Preise zu vergleichen. Vorallem da die Region Münster ja "das Pferdeland" in DT ist....

      Kommentar


      • Minor
        Minor kommentierte
        Kommentar bearbeiten
        Je günstiger desto schlechter oder desto mehr Arbeitsbeteiligung.
        Wirkliche Vollpension inklusive Raus- und Reinstellen auch am Wochenende nicht unter 350 Euro, eher deutlich mehr, so meine Erfahrung.
        Wenn man Teilselbstversorger sein kann, geht es auch günstiger.
    • Sabine2005
      • 17.06.2005
      • 7790

      #66
      Preislich gibt es hier wohl alles: Von 150 € beim Bauern mit Möglichkeit in einer Reithalle in der Nähe bis hin zu 650 €.

      Alles mit Vor- und Nachteilen.

      Man muss halt schauen, mit welchen Nachteilen man klar kommt...

      Ich selber habe jetzt jahrelang auf einer Anlage gestanden, von der keiner ahnt, das das eine eigeneReigene Reitanlage ist.

      Kosten 250

      Reitplatz, Reithalle, grosse Wiesen, Winterpaddock, nur 10 Boxen.

      Als weitere Annehmlichkeiten grosse Reitanlage 400 Meter weiter, wo ich 50 Euro Anlagengebühr bezahlt habe.

      Klingt traumhaft. War auch mal schön...

      Leider haben sich die Zuständige negativ entwickelt

      Kommentar

      • Minor
        • 03.07.2020
        • 90

        #67
        Wir haben noch weitere Ställe angeschaut. Ist das ein lokales Phänomen, dass es noch so viele Ställe gibt, wo die Pferde im Winter gar nicht (ich meine wirklich GAR NICHT!) rauskommen, außer evtl. Führanlage und natürlich reiten?
        Es gibt da nicht einmal Paddocks.
        Das hatten wir jetzt schon etliche Male, u. a. bei einem komplett neu ausgebauten und ansonsten wirklich ansprechenden Stall.
        Kein Wunder dass da Boxen frei sind.
        Die Haltung ist ja nun wirklich tierschutzwidrig.

        Kommentar


        • Pferdi
          Pferdi kommentierte
          Kommentar bearbeiten
          Lies dir mal alles hier dazu durch und auch auch anderen Themen dazu.?...dann weisst Du schon sehr viel mehr ;-)
      • Sabine2005
        • 17.06.2005
        • 7790

        #68
        So, zum 01.10. geht es für mich in den neuen Stall. Nicht in meine Wunschbox aber immerhin schon mal auf die Anlage.

        was mir dann da evtl nicht gefällt, muss und wird sich sicherlich zeigen.

        Zumindest ist mein Plan mit 3 Monaten Beritt toll aufgegangen. Pferdchen hat einiges dazugelernt, ist richtig schlank und sieht wieder nach Reitpferd aus.

        Bin aber froh, wenn die Weidegruppe Eingliederung erfolgreich hinter uns liegt...
        Zuletzt geändert von Sabine2005; 22.08.2020, 11:55.

        Kommentar


        • Paradoxia
          Paradoxia kommentierte
          Kommentar bearbeiten
          Schön! Magst du jetzt verraten, wohin ihr wechselt?

        • Sabine2005
          Sabine2005 kommentierte
          Kommentar bearbeiten
          Zu W. in T. Bin aufs Ausreitgelände gespannt.
          Da ich in der Nähe vom Pferdecentrum arbeite ist das auch nur 15 Minuten für mich dann zu fahren.

          Aber wie gesagt, ich hoffe, mich erwarten da keine negativen Klopper.

        • Paradoxia
          Paradoxia kommentierte
          Kommentar bearbeiten
          Ausreiten ist da (für Münsterländer-Verhältnisse) super, dank Klatenerberge.
          Zuletzt geändert von Paradoxia; 23.08.2020, 09:15.
      • Minor
        • 03.07.2020
        • 90

        #69
        Wir haben nun auch einen schönen Stall gefunden. Nicht ganz den ursprünglichen Kriterien entsprechend, aber mit sehr guten Haltungsbedingungen, großen Weideflächen, die dank Unterstand im Sommer auch 24h Weidehaltung möglich machen, sonst Paddockbox, ganz kleine Stallgemeinschaft mit sehr netten Leuten, Heufütterung auf dem Paddock etc.
        Ausreitgelände nahe Teutoburger Wald gut, ggf. muss die ein oder andere Straße überquert werden.
        Nachteile sind keine Halle und Teil-Selbstversorgung (und relativ weit vom Wohnort), aber damit kann ich leben, das lässt sich alles regeln.

        Kommentar

        • Sabine2005
          • 17.06.2005
          • 7790

          #70
          Keine Halle im Winter könnte ich mir jetzt nicht so vorstellen. Das ist ein Luxus, den ich für mich brauche.

          Kommentar


          • Minor
            Minor kommentierte
            Kommentar bearbeiten
            Kann ich gut verstehen!
            Wobei ich schon mehrfach in Ställen ohne Halle gestanden und zu meiner eigenen Überraschung festgestellt habe, dass mir die Halle kaum fehlt.
            Aber mit ist schon schön
        • Sabine2005
          • 17.06.2005
          • 7790

          #71
          Am 19.09. werden alle 63 Pferde von der Zuchststätte Spieker in Greven versteigert.

          Infos über www.mennraths.de

          Kommentar

          • Minor
            • 03.07.2020
            • 90

            #72
            Zitat von Sabine2005 Beitrag anzeigen
            Am 19.09. werden alle 63 Pferde von der Zuchststätte Spieker in Greven versteigert.

            Infos über www.mennraths.de
            Das ist aber eine freiwillige Versteigerung, weil die Familie die Zucht (jedenfalls in dem bisher betriebenen Maßstab) aufgibt. Da ist eine Versteigerung die effizienteste Möglichkeit, so viele Pferde kann man einzeln kaum verkaufen, wenn man noch was anderes machen will als Reit- und Besichtigungstouristen zu bespaßen.
            Pferdezucht rechnet sich leider heutzutage nicht mehr wirklich, wenn man nicht regelmäßig sehr gut bezahlte Fohlen/Pferde hat.

            War der Termin nicht ursprünglich für den 12.09. angesetzt? Hm.
            Zuletzt geändert von Minor; 15.09.2020, 09:34.

            Kommentar

            • MeEr
              • 12.04.2016
              • 244

              #73
              Habe mir die Liste mal angeguckt. Die Pferde sind überwiegend nicht geröntgt, würde ich nicht riskieren.

              Kommentar


              • Minor
                Minor kommentierte
                Kommentar bearbeiten
                Zumal man über die Aufzuchtbedingungen ggf. nicht genug weiß, sehe ich daher ähnlich. Grundsätzlich kann ich ganz gut ohne Röntgenbilder leben, aber nur dann, wenn ich die Aufzucht- und Haltungsbedingungen genau kenne.
                Zuletzt geändert von Minor; 15.09.2020, 11:18.
            • Minor
              • 03.07.2020
              • 90

              #74
              Nach der Anzahl der Anhänger, die heute schon da standen (komme alle zwei Tage an dem Stall vorbei), sind morgen etliche Kaufwillige vor Ort. Bin mal gespannt.

              Kommentar

              • Sabine2005
                • 17.06.2005
                • 7790

                #75
                So, ich bin nun fast 3 Wochen im neuen Stall und bis jetzt kann ich sagen: Ich und meine Stute fühlen uns sauwohl.

                Kommentar


                • Feyra
                  Feyra kommentierte
                  Kommentar bearbeiten
                  So soll es sein :-)
              • Bravo
                • 19.10.2020
                • 1

                #76
                Hallo,
                Wir ziehen im Frühjahr nach Greven und ich suche für meinen Wallach (Kleinpferd) eine Offenstallgruppe, oder eine Paddockbox mit ganzjährigem Auslauf. Wichtig ist mir ausreichend Heu (gerne ad libitum). Außerdem wären Trainingsbedingungen ab Hof toll. Sowohl Selbst- als auch Teil-, oder Vollversorgung kommen in Frage. Bei meinen bisherigen Besuchen in Greven habe ich viele Ställe gesehen, aber nur die wenigsten scheinen im Internet zu finden zu sein. Vielleicht ist ja jemand ortskundig und hat ein paar Tipps für mich? Das Umzugsdatum kann ich flexibel gestalten und preislich bin ich flexibel.
                Danke schon einmal und liebe Grüße!

                Kommentar


                • Beltain
                  Beltain kommentierte
                  Kommentar bearbeiten
                  Habe eine Box in Münster-Sprakel zu vergeben. Aussenstall mit viel Wiese. Hobbyreiter bevorzugt

                • Beltain
                  Beltain kommentierte
                  Kommentar bearbeiten
                  Habe eine Box in Münster-Sprakel zu vergeben. Aussenstall mit viel Wiese. Hobbyreiter bevorzugt.
              • Beltain
                • 20.03.2011
                • 21

                #77
                Habe eine Box in Münster-Sprakel frei. Aussenbox mit viel Wiese. Hobbyreiter bevorzugt

                Kommentar

                • Foxi-Lina
                  • 05.12.2021
                  • 5

                  #78
                  Guten Abend zusammen,
                  Da eBay Kleinanzeigen, stallfrei und die anderen üblichen Verdächtigen nichts hergeben - vielleicht hat ja hier jemand eine Idee?
                  Ich suche einen Stall. ?

                  Entweder einen schönen Offenstall oder eine Große Box / Paddockbox mit viel Weidezeit auf einer Anlage deren Größe mit Mittlerweile fast egal ist. Da ich überlege sie decken zu lassen und somit reiterlich in Rente zu schicken, wäre sogar ein Platz in einem Zucchtstall oder einem kleinen Privatzüchter denkbar.
                  Es wäre schön wenn die Betreiber wissen darüber haben wie viel Heu ein Pferd durchschnittlich am Tag so frisst, das Fresspausen nicht gesund sind und das eine Box so eingestreut sein sollte, dass das Pferd nicht die halbe Nacht auf Beton steht.

                  Wie ihr merkt hat sich Mittlerweile eine leichte Verbitterung bei mir eingeschlichen. ?
                  Ich denke aber die könnt ihr alle nachvollziehen (?)


                  Ich suche in und um Münster-Wolbeck, bin auch bereit bis Warendorf zu fahren, wenn ich weiß das es meinem Pferd dort gut geht und es versorgt wird.


                  Gesendet von meinem moto g(9) plus mit Tapatalk

                  Kommentar

                  • TahitiN
                    • 21.03.2011
                    • 2435

                    #79
                    Zuchthof Werner Meyer in Ermke bei Lastrup
                    Avatar: SPS Exclusive Lady v. Earl - The Marshall's Lady XX v. Kafu XX


                    Kommentar

                    • zuckerschnute
                      PREMIUM-Mitglied
                      • 21.01.2007
                      • 3965

                      #80
                      Lastrup ist von Wolbeck leider 120km entfernt...

                      Kommentar

                      Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                      Einklappen

                      Themen Statistiken Letzter Beitrag
                      Erstellt von Schimmeltier, 28.02.2025, 20:38
                      0 Antworten
                      225 Hits
                      0 Likes
                      Letzter Beitrag Schimmeltier  
                      Erstellt von Paradoxia, 28.07.2019, 21:48
                      158 Antworten
                      11.698 Hits
                      1 Likes
                      Letzter Beitrag Sabine2005  
                      Erstellt von Limette, 08.11.2023, 13:17
                      6 Antworten
                      1.191 Hits
                      0 Likes
                      Letzter Beitrag Limette
                      von Limette
                       
                      Erstellt von Cloudrider, 22.03.2024, 09:02
                      1 Antwort
                      180 Hits
                      0 Likes
                      Letzter Beitrag donnerlottchen  
                      Erstellt von Viva308, 29.02.2024, 07:00
                      1 Antwort
                      258 Hits
                      0 Likes
                      Letzter Beitrag Valerie II  
                      Lädt...
                      X