Dressurstall München

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Treasury
    • 28.01.2008
    • 138

    #21
    Ich würde erst einmal eingrenzen wohin du nach München ziehst bzw. wo deine Arbeitsstätte ist. Im Berufsverkehr kannst du z.b. gut 1 1/2 Stunden von Münchner Osten bis Norden brauchen. Weiter sind deine Anforderungen an den Stall recht wichtig, z.b. Koppelgang etc.
    Ich stehe z.b. in einem Freizeitstall und zu uns kommen mobile Trainer das spart mir persönlich Zeit und Nerven

    Kommentar

    • JuliaDZ
      • 17.08.2016
      • 8

      #22
      Zitat von Treasury Beitrag anzeigen
      Ich würde erst einmal eingrenzen wohin du nach München ziehst bzw. wo deine Arbeitsstätte ist. Im Berufsverkehr kannst du z.b. gut 1 1/2 Stunden von Münchner Osten bis Norden brauchen. Weiter sind deine Anforderungen an den Stall recht wichtig, z.b. Koppelgang etc.
      Ich stehe z.b. in einem Freizeitstall und zu uns kommen mobile Trainer das spart mir persönlich Zeit und Nerven

      Der Stall sollte vom Münchener Norden aus gut zu erreichen sein und sollte über eine Halle, Außenreitplatz und Weiden/Winterpaddocks verfügen. Ein guter Dressurtrainer vor Ort wäre auch wichtig, ich könnte sonst aber auch zum Unterricht fahren.

      Kommentar

      • 7sternchen7
        • 15.12.2015
        • 85

        #23
        @Julia, vllt wäre dann der huberhof in kranzberg was für dich.

        Kommentar

        • Treasury
          • 28.01.2008
          • 138

          #24
          Dann würde ich mich im Kreis Dachau Freising (Eching ) Moosburg und Erding umschauen , alles andere wäre mir zu weit weg. Ich wohne 10 min von Hollern und eine Freundin steht da und sie ist zufrieden , mein Trainer unterrichtet dort auch also sind mobile Trainer erlaubt . Ansonsten ist Koppelgang nicht gleich Koppelgang in Gruppen einzeln ein paar Stunden usw.

          Kommentar

          • diamantina
            • 11.10.2013
            • 1451

            #25
            Huberhof in Giesingen! Dort war ich recht zufrieden. Viele Freizeitreiter und dementsprechend hat man auf Plätzen und in Hallen oft seine Ruhe, mit Rennbahn, Geländestrecke, preis ok, genug Futter, Außenboxen vorhanden, nette Betreiber. Das einzige was mich echt gestort hat war dass zum Hof ein Rinderbetrieb gehört, das wirkt sich vor allem über den Geruch aus. Und was auch nicht so schön war - diese Problem scheint in München aber allgemein stark zu sein - Mega viele Insekten. Meine Pferde sind die ersten Tage ohne komplette fliegenausrüstung irre geworden viel Weidegang gibt es dort auf jeden Fall.

            Kommentar

            • meins
              • 29.07.2009
              • 71

              #26
              Hallo,

              ich bin in Thann bei Dennis Meschke, jetzt schon seit 6 Jahren, aktuell mit 5 Pferden. Mir gehört sein "Kätzchen" Rihanna :-) mit der er gerade sehr erfolgreich unterwegs ist.

              Ich bin absolut zufrieden. Er ist zuverlässig und die Pferde sind alle top geritten. Auch das Nachreiten funktioniert prima und der Unterricht ist gut. Immer genau auf Reiter und Pferd abgestimmt. Wäre das nicht so, dann hätte ich nicht so viele Pferde da und ich wäre längst gegangen. Hier in Thann kommen die Pferde jeden Morgen auf die Koppel und sie stehen hoch auf Stroh. Sägespäne kann man auch bekommen, wenn man möchte.

              Fr. Salzgeber kommt, glaube ich, einmal im Monat aufs Hofgut Allerer da kann man wohl auch als Externer mit reiten.

              Solltest Du nach Fragen haben, immer her damit ;-)

              Gruß
              me
              Zuletzt geändert von meins; 29.08.2016, 09:58.

              Kommentar

              • hufschlag
                • 30.07.2012
                • 4136

                #27
                Von schwabing aus nach thann? Des ist ne weltreise. Im Berufsverkehr und an den wochenende eine Katastrophen strecke.

                Kommentar

                • meins
                  • 29.07.2009
                  • 71

                  #28
                  @hufschlag

                  Stimmt ! Das ist allerdings wahr....

                  Kommentar

                  • JuliaDZ
                    • 17.08.2016
                    • 8

                    #29
                    Bis nach Thann ist es leider zu weit. Die anderen genannten Ställe werde ich mir, wenn ich das nächste mal in München bin anschauen. Wobei ich denke, dass mir Laurent eher etwas zu groß ist...

                    Kommentar

                    • lucylou
                      • 20.05.2008
                      • 28

                      #30
                      Zitat von hufschlag Beitrag anzeigen
                      Gut hollern hat mir sehr gefallen, als ich dort Turnier geritten. Sehr große koppeln. Wie es dort als einsteller ist, weiß ich nicht.
                      Laurent, soweit ich weiß, ab 400€ ich meine aber bei Strohbox Matratzen, also nur einmal die Woche alles raus. Käme für mich nicht in frage. War heute in zillhofen, sehr schöne, gepflegte Anlage mit mehreren Ausbildern. Kennt des jemand? Hat einen sehr guten Eindruck gemacht, padocks, koppeln, böden, alles bestens...
                      Bin/war seit 1998 bis letztes Jahr mit insgesamt 2 Pferden in Zillhofen. Bin heute auch ohne Pferd immer noch gern dort.
                      Was willst Du denn wissen?
                      Zuletzt geändert von lucylou; 21.09.2016, 14:46.

                      Kommentar

                      • hufschlag
                        • 30.07.2012
                        • 4136

                        #31
                        mich würde interessieren wie viel es kostet, wie die "Koppelpolitik" ist (also z.B. im Winter generell geschlossen?) und welche Ausbilder dort Dressurunterricht geben

                        Kommentar

                        • lucylou
                          • 20.05.2008
                          • 28

                          #32
                          Die Preise sind unterschiedlich, da es ja unterschiedlich grosse Boxen gibt. Dazu die Paddockboxen und der Offenstall. Den wiederrum mit grosser Halle, nur mit kleiner Halle usw
                          Einen Überblick findest du hier

                          Genauer gehts dann wenn Du wüsstest welche Box es sein soll.
                          Koppelpolitik ist sehr moderat. Im Grossen und Ganzen ist jeder selbst für seine Koppel verantwortlich. Dh man kann auch oft und viel im Winter rausstellen. Nur wenns wirklich nass und matschig ist wird das nicht gern gesehen. Aber das liegt auch im Eigeninteresse. Jeder hat ja "seine" Koppel. Und die soll ja im Frühjahr auch wieder Gras haben ;-)
                          Ausbilderwahl ist frei.
                          Im mom sind dort regelmässig der Herr Wasserberg und Herr und Frau Boos.
                          Auch noch ein weiterer..älterer..da fällt mir der Name gerade nicht ein.
                          Es gibt regelmässig Kurse von Frau Kaltenböck.
                          Springen ist der Markus Mang regelmässig da. Seine Frau gibt auch Dressurunterricht.
                          Und ich hab bestimmt noch ein paar vergessen.
                          Da ist die aktuelle Auswahl wirklich gross. In der Regel für jeden was dabei.

                          Kommentar

                          • Rigoletto
                            • 03.08.2014
                            • 411

                            #33
                            Hallo,

                            ist zwar im Süden, aber ich kann Frau Andrea John in Deining nur allerwärmstens empfehlen.

                            Rigoletto

                            Kommentar

                            • max-und-moritz
                              • 04.06.2006
                              • 3433

                              #34
                              Hallo,

                              ich hab neulich einen sehr schönen Bericht über den Zweibrückenhof im Nordosten von München gelesen, kennt den jemand?

                              Viele Grüße, max-und-moritz
                              Wer neue Wege scheut, muß alte Übel dulden.

                              Kommentar

                              • 7sternchen7
                                • 15.12.2015
                                • 85

                                #35
                                ja kenne den zweibrückenhof. was möchtest du denn genau wissen? gern pn

                                Kommentar

                                • hufschlag
                                  • 30.07.2012
                                  • 4136

                                  #36
                                  40er Halle, kein sandpkatz ( ovalbahn) 580 € ohne kraftfutter. Schöner Stall, aber da stimmt für meine Begriffe das preis Leistungsverhältnis hinten und vorne nicht mehr...

                                  Kommentar

                                  • max-und-moritz
                                    • 04.06.2006
                                    • 3433

                                    #37
                                    580 Euro sind schon ne Ansage...!
                                    Wer neue Wege scheut, muß alte Übel dulden.

                                    Kommentar

                                    • 7sternchen7
                                      • 15.12.2015
                                      • 85

                                      #38
                                      @max-und-Moritz hast du meine Nachricht bekommen? bin mir nicht ganz sicher.

                                      Kommentar

                                      • hufschlag
                                        • 30.07.2012
                                        • 4136

                                        #39
                                        ohne Kraftfutter!
                                        Da ich nicht in riesigen Mengen einkaufen kann, kommt da für ein Sportpferd schon noch einiges dazu.

                                        Außerdem würde mir die Möglichkeit fehlen, mein Pferd auf einer größeren Fläche als 20x40 zu arbeiten
                                        20x60 sind schon in der RPF Prüfung normal. Auch L Dressuren sind manchmal schon so ausgeschrieben, viele Reitpferde und ab M sowieso. Da nutzt mir eine Ovalbahn halt nix.
                                        Also eigentlich nur für Nicht Turnierreiter bzw. im E A Bereich interessant....

                                        Kommentar

                                        • max-und-moritz
                                          • 04.06.2006
                                          • 3433

                                          #40
                                          @ 7sternchen: Antwort kommt gleich!
                                          Wer neue Wege scheut, muß alte Übel dulden.

                                          Kommentar

                                          Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                          Einklappen

                                          Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                          Erstellt von hufschlag, 02.11.2024, 21:26
                                          1 Antwort
                                          317 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Ramzes
                                          von Ramzes
                                           
                                          Erstellt von Marie_Mfr, 10.04.2024, 16:06
                                          1 Antwort
                                          473 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Marie_Mfr
                                          von Marie_Mfr
                                           
                                          Erstellt von pantouffle1611, 28.01.2024, 20:18
                                          4 Antworten
                                          400 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Fife
                                          von Fife
                                           
                                          Erstellt von Horseboy, 01.08.2023, 16:55
                                          6 Antworten
                                          305 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag hufschlag
                                          von hufschlag
                                           
                                          Erstellt von Tiger, 30.05.2012, 13:27
                                          10 Antworten
                                          3.833 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Rigoletto
                                          von Rigoletto
                                           
                                          Lädt...
                                          X