Stall für S-Dressurpferd

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Elke
    • 05.02.2008
    • 11712

    #41
    darya, traurig für die beiden von Dir geschilderten Fälle, aber supergut für das Pferd, um das es hier geht.

    Kommentar

    • silas
      • 13.01.2011
      • 4024

      #42
      Welche Frage sich mir stellt:

      Wo bleiben eigentlich die vielen alten Pferde, die in und an Grossstaedten eingestellt sind? Wo der Boxenpreis teilweise schon utopisch hoch ist, der Auslaufplatz begrenzt und natuerlich auch im Alter vermehrt TA-Kosten anfallen....

      Was macht die Familie, die sch ein Pferd leisten kann, damit sportlich gern unterwegs ist und das Tier wird dem Anspruch nicht mehr gerecht?

      Eine Frage, die sich mir immer wieder stellt:
      Muss ich wirklich ALLES fuer ein Tier tun, muss ich meine gesamte Freizeit, mein Vermoegen einsetzen, mich gar verschulden?

      Bisher lautet meine Antwort: NEIN - ich habe meine Grenze bereits gezogen, als ich das Tier angeschafft habe, ich halte auch durchaus Ruecksprache mit meinem TA, will aber auch die Kosten benannt haben. Gerade weil ich familiaere und finanzielle Verpflichtungen habe, sehe ich mich zuallererst in der Pflicht meiner Familie gegenueber.

      Ich bin immer entsetzt, wenn ich dann Nothilfe leisten muss, bei Menschen, die ALLES gegeben haben und darueber in Not geraten, letztendlich kommt das Tier bei einer behoerdlichen Raeumung ins Tierheim und da ist es sicherlich nicht besser aufgehoben.

      Fuer mich stellt sich unter dem Deckmantel Tierschutz/Tierliebe hier allzuoft eine krankhafte Verschiebung fehlgeleiteter Gefuehle dar.
      Silas, die ihre Freizeit aktiv mit ihren Pferden, ihrer reiterlichen Ausbildung und vielen Kontakten über den Tellerrand hinaus verbringt.

      Kommentar

      • cps5
        • 07.07.2009
        • 1607

        #43
        Was mich ganz entschieden hier (Entschuldigung) ankotzt, und zwar mächtig, ist dass es um solch ein Pferd geht:

        Aber dieses Pferd hat derzeit keine Schmerzen und meiner Meinung nach ist es grausam, einen alten Partner Pferd abzuschieben, der keine Qualität mehr als Turnierpferd besitzt aber als Freizeitpferd durchaus geeignet wäre.
        Aber wirklich Hut ab - als Wanderpokal wird er nicht mehr weitergegeben. Laut Tierarzt könnte er leicht noch für 10000 Euro verkauft werden.
        Am Freitag wird er noch von einem anderen sehr ehrlichen und kompetenten Tierarzt untersucht. Falls er bestätigt, das er durchaus noch Lebensqualität besitzt, wird er in unserem Stall bleiben. juhuuuu, die Stallbesitzerin und ich haben uns geeinigt, dass er nun in dem Stall bleiben kann und wir uns die Kosten teilen. Er ist derzeit in einem Offenstall und verträgt sich super mit zwei Shetlandponys und zwei weiteren Warmblütern. Das Größenverhältnis passt zwar nicht so ganz (er ist 1,80 cm ist bemuskelt wie ein Hengst) aber er sprüht vor Lebensfreude und dafür bezahlen wir nun 200 Euro im Monat obwohl diese monatlich Rate bei den alten Besitzern nicht mal aufgefallen wäre.
        Wenn man davon absieht, dass die Threaderstellerin meint, das Pferd würde einen Freizeitreiter nicht glücklich machen, spricht überhaupt nichts dagegen, das Pferd im Freizeitbereich einzusetzen. Ohnehin frage ich mich, wieso Menschen auf die Idee kommen, ein für den Turniersport nicht mehr geeignetes Pferd wäre gleichbedeutend mit einem lebensunwilligen Total-Krüppel, der sich aufgrund starker Schmerzen kaum noch bewegen kann und mag. Ich hoffe und gehe sogar davon aus, dass dieses ja offensichtlich hervorragend ausgebildete Pferd Bavarese noch als Lehrpferd Einiges beibringen kann. Die Belastungen, die mit den höheren Lektionen einer Dressuraufgabe verbunden sind (inklusive dem ganzen Drumherum mit Transport usw.) sind nicht zu vergleichen mit dem regelmäßigen Reiten im Freizeitbereich als Lehrpferd (die "Mühle" als Schulpferd mal abgesehen).

        Auch sehe ich nicht, wieso man einem solchen Pferd irgendwelche Wanderpokal-Geschichten "ersparen" muss und es als heldenhaft abgetan wird, ein nicht (mehr) passendes Pferd wegzuwerfen. Klar kostet das, und wenn es entweder nicht zu leisten ist oder man es nicht leisten mag, ist der Weg zum Schlachter auch nicht verwerflich. Aber jemanden zum Helden hochzujubeln, der

        a) ein Pferd, das nun auch ein wenig an Schleifen eingeritten hat und in einem verdächtig jungen Alter platt ist, abschiebt,

        b) mit der (allerdings weitverbreiteten und selten belegten) Erkenntnis gesegnet ist, dass das Pferd es woanders viel schlechter haben wird,

        erscheint mir nun auch mächtig verfehlt. Für noch verfehlter halte ich es, wenn Menschen, die in ähnlichen Situationen und Einkommensverhältnissen sehr wohl in der Lage sind, ihrem Pferd noch das eine oder andere Jahr Rentnerdasein zu gönnen, als unrealistisch oder "Wendy" hingestellt werden.

        Hier stellte sich ja nicht die Frage danach, dass das Pferd nicht unterhalten werden kann, sondern dass es als nicht mehr turnierfähig nicht mehr unterhalten werden soll. Es ist das gute Recht der Besitzer, so zu entscheiden. Aber die Argumentation, man wolle ein Pferd mit diesem gesundheitlichen Zustand zum Schlachter bringen, um ihm eine ungewisse Zukunft zu ersparen, verfängt bei mir nicht. So hoch haben die Besitzer die Messlatte nicht gelegt, dass es an Unmöglichkeit grenzt, einen vergleichbar guten Platz zu bekommen.

        Ich habe kein Problem damit, dass jemand aus Kostengründen die Entscheidung trifft, es zum Schlachter zu bringen, aber dann soll das bitte auch als einen kühlen Kalkulator bezeichnet und nicht zum Helden, vor dem man den Hut ziehen möchte, hochstilisiert wird.
        Zuletzt geändert von cps5; 07.08.2014, 10:50.

        Kommentar

        • Gizmo
          • 09.04.2012
          • 160

          #44
          Danke, du formulierst genau das was ich immer dazu denke und nicht geschrieben bekomme.

          Kommentar

          • Lori
            • 20.03.2003
            • 51442

            #45
            cps5

            Ich komm mir schon fast komisch vor, weil ich meinem 26jährigen Rentner ein "Luxusleben" (nix mit für 100 EUR irgendwo abgestellt, sondern ein Leben im sehr ordentlichen Offenstall in Vollpension, für den ich auch entsprechend bezahle ...) finanziere und deshalb aktuell aufs Reiten verzichte ... weil ich ein zweites Pferd nicht finanzieren will (das Risiko der unkalkulierbaren Kosten für 2 Pferde ist mir zu hoch) und mir das zeitlich auch zuviel wäre. Weil den Rentner will ich auch noch umtüddeln. Immerhin hat er mich über 20 Jahre durch die Gegend getragen.
            Wäre jetzt Rübe runter und dann nen neuen kaufen heldenhafter?
            Zuletzt geändert von Lori; 07.08.2014, 11:00.

            Kommentar

            • Elke
              • 05.02.2008
              • 11712

              #46
              cps 5 : like, like, like

              ebenso Lori, absolut korrekt.

              Bei den Schlachtoptionen kräuseln sich mir Finger- und Fußnägel....
              aber man sollte lesen und betrachten, was als Info steht und nichts reininterpretieren.

              Ich hoffe, wir bekommen von diesem tollen Typen pferd mal Bilder hier eingestellt und ich wünsche den beiden Pferdeleuten viel und lange Spaß an selbigem.

              Kommentar

              • Furioso-Fan
                • 12.08.2004
                • 10945

                #47
                Leute, wir sind hier in einem Züchterforum, wo viele gerne verkaufen wollen.
                das sollte man doch im Hintergrund bedenken.
                Vor dem Hintergrund der übervollen Ställe fällt veilleicht manchmal ein Wort zuviel, was man nicht so auf die Goldwaage legen sollte.
                Ich hab die alten Schätzchen gemocht. Vielleicht nicht alle gleichmässig, aber lernen konnte man schon.

                Kommentar

                • Lori
                  • 20.03.2003
                  • 51442

                  #48
                  Passende Geschichte dazu, passiert vor etlichen Jahren in meinem früheren Reitverein ...
                  Junger Wallach (6/7jährig rum) hatte einen wirklich heftigen Sehnenschaden. Aussage vom Tierarzt: "Stellt den 1-2 Jahre auf die Weide und dann ist der wieder als Freizeitpferde einsatzfähig" Der Besitzer wollte das Pferd, das übrigens eh nur als Freizeitpferd eingesetzt wurde, daraufhin schlachten lassen. Der Tierarzt meinte dann, für geschenkt nimmt er das Pferd und stellt ihn bei sich auf die Weide. Wurde dann so gemacht, ein gutes Jahr später lief das Pferd wieder und war noch jahrelang fit (habs dann irgendwann aus den Augen verloren).

                  Und dieser Besitzer hatte defintiv keinen Geldmangel. Nur halt keine Lust, einen "unnützen" Fresser zu unterhalten. Solang das Sportgerät funktioniert ist alles schön, isses nicht mehr voll oder auch nur vorübergehend nicht mehr einsatzfähig - weg damit.

                  Kommentar

                  • CoFan
                    • 02.03.2008
                    • 15252

                    #49
                    @cps5 Ich kenne genau solche Fälle (einen sogar persönlich, weil es das Ex Pferd meines Stall-Besitzers betrifft): Pferd taugt gesundheitlich nicht für den grossen Sport, wird an "Freizeitreiter" mit kleinen Ambitionen verkauft (klare Ansage inbegriffen) - und ein paar Monate später läuft es doch wieder in hohen Klassen unter fremden Beritt auf Turnier.

                    Wie ist das passiert? Pferd war natürlich in der Region bekannt, der Reitlehrer des neuen Besitzers hats geschnallt, ihn bequatscht, der nächste TA war dran etc etc etc.

                    @silas Nein, für mich hört tatsächlich ab einem gewissen Punkt dann auch die Verpflichtung auf. Bin ich alleine, spare nur mir selbst das Geld fürs Pferd sozusagen vom Munde ab - meine Entscheidung. Müsste aber meine Familie darunter leiden, wäre es für mich durchaus etwas anderes und die Prioritäten damit klar.

                    @Lori So mache ich das ja auch. Aber könnte ich das irgendwann finanziell nicht mehr stemmen, ginge mein Rentner nicht mehr lebend vom Hof. edit: Ich habe aber auch kein schlechtes Gewissen, weil deshalb kein zweites Pferd "in den Stall" kommt.
                    Zuletzt geändert von CoFan; 07.08.2014, 11:26.

                    Kommentar

                    • Elke
                      • 05.02.2008
                      • 11712

                      #50
                      CoFan, das ist ja so auch ok.....

                      Kommentar

                      • Donnalouisa
                        • 21.11.2007
                        • 1736

                        #51
                        cps5: Genau meine Meinung!
                        www.reitponys-wessling.de

                        Kommentar

                        • cps5
                          • 07.07.2009
                          • 1607

                          #52
                          @coFan: Das mag sein, aber läuft das Pferd unter Schmerzen? Wo ist das Problem, wenn die Diagnose "nicht turnierfähig" nicht stimmen sollte? Bei manchen Menschen habe ich das Gefühl, dass sie meinen, wenn das Pferd bei ihnen als turnierunfähig diagnostiziert wurde, dann darf es beim Nachfolger auf keinen Fall wieder gesund werden und schon gar nicht Schleifen sammeln - würde ja das eigene Wissen oder Können ankratzen können. Wenn das Pferd bei dem erneuten Turniereinsatz keine Probleme aufweist, spricht meines Erachtens überhaupt nichts gegen den Einsatz. Es gibt auch bei Pferden nicht nur negativ verlaufende Krankheitsgeschichten - schon gar nicht wenn der Beritt samt Tierarzt wechselt. Vielleicht waren ja nur einfach fähigere Leute (oder solche mit größerer Investitionsfreude hinsichtlich der Behandlung) dran. Ein Turniereinsatz (natürlich nicht unter Schmerzen) eines neuen Beritts ist mir lieber als das Weitergurken eines bisherigen Besitzers, das das Pferd möglicherweise in diesen Zustand gebracht hat.

                          Auch ich kenne ein Pferd, das mit 13 nach einer Karriere als damaliges SB-Springpferd mit Rückenproblemen als Schulpferd in unsere Reitschule kam. Ende der 70er Jahre hat man sich sicherlich noch nicht so viele Gedanken um den Tierschutz generell gemacht. Der Junge hat auch weiterhin dem Nachwuchs das Springen beigebracht, natürlich höchstens über L-Hindernisse. Er wurde sogar noch im Rahmen des Modernen Fünfkampfes an den Start gebracht und zeigte dort gute Leistungen. Natürlich ging der nicht mehr S, aber die mehrstündige Belastung als Schulpferd machte ihm gar nichts aus - er war der Gehfreudigste von allen. Hätte dieses Super-Lehrpferd jetzt in die Wurst gesteckt werden sollen, damit ein anderes Pferd diesen "Job" übernimmt, das bloß deswegen keine "Rückengeschichte" hatte, weil es sportlich nie so weit gefördert wurde?

                          Ich finde es großartig, wenn es gelingt, einem gesundheitlich angeknacksten Pferd wieder zu alter Stärke zu verhelfen. Wenn dem Vorbesitzer dafür das Geld, das Können seines Tierarztes oder die Geduld abging, ist das halt sein Pech - da bin wiederum ich knallhart.

                          Wenn ich ein Pferd aus ähnlichen Gründen abzugeben hätte, dann allerdings nur in der Gewissheit, dass eine weitere reiterliche Nutzung machbar ist. Rentner ab einem bestimmten Alter oder tatsächlich nicht mehr belastbare Pferde sollte dann man wirklich bis zuletzt begleiten, wann immer das der Fall sein mag.

                          Kommentar

                          • Lori
                            • 20.03.2003
                            • 51442

                            #53
                            cps5, schon wieder

                            Kommentar

                            • cps5
                              • 07.07.2009
                              • 1607

                              #54
                              Für mich bleibt es dabei:

                              Ein lebensfähiges und -williges Pferd zu schlachten, ist einzig und allein eine wirtschaftliche Entscheidung. Die muss man sicher auch mal zu Ungunsten des Pferdes treffen. Tatsächlich bringt es nichts, sich selbst (und womöglich noch seine Familie) vor lauter Tierliebe zu ruinieren. Das soll auch niemand tun.

                              Wenn man aber die finanzielle Verantwortung nicht (mehr) übernehmen kann und mag, dann sollte man ganz einfach dazu stehen. Und nicht deren fehlende Möglichkeit durch eine emotionale Verantwortung zu ersetzen versuchen.
                              Zuletzt geändert von cps5; 07.08.2014, 12:03.

                              Kommentar

                              • Browny
                                • 13.11.2009
                                • 2640

                                #55
                                ich glaube, dass hier die meisten die gleiche Meinung haben und man ein bisschen aneinander vorbei schreibt...

                                Kommentar

                                • silas
                                  • 13.01.2011
                                  • 4024

                                  #56
                                  Das sehe ich ebenso, denn das letzte Post von cps5 kann ich unterschreiben, und ich werde vor jedem, der aus der eigenen wirtschaftlichen Verantwortung heraus eine solche Entscheidung trifft, den Hut ziehen.

                                  Vor aLlen Dingen, nachdem ich gestern frueh mit Hund auf eine Zwangsraeumung zukam und der Bauhofmitarbeiter mich gleich ansprach und bat, ein sehr geliebtes Haustier ins Tierheim zu bringen. Der entsprechende Besitzer sass geschockt daneben, nicht mehr zu einer Reaktion in der Lage. Diese beiden langjaehrigen Gefaehrten werden sich kaum wiedersehen - keinem geht es nun gut oder besser. Seit ich hier gestern geschrieben habe, kriege ich das Bild nicht aus dem Sinn, hat evtl. Eine TA-Rechnung den Ausschlag gegeben?

                                  Und in solchen Momenten werde ich einfach nur wuetend, wenn jemand mir erzaehlt, wirklich ALLES fuer das Tier in Bewegung setzen zu muessen, die OP fuer 5000 € fuer den Hund, ohne einen Spargroschen in der Hinterhand, oder, oder, oder.... Ich kenne viele Beispiele, die nicht gut ausgegangen sind, da lernt man Grenzen setzen.
                                  Zuletzt geändert von silas; 07.08.2014, 12:58.
                                  Silas, die ihre Freizeit aktiv mit ihren Pferden, ihrer reiterlichen Ausbildung und vielen Kontakten über den Tellerrand hinaus verbringt.

                                  Kommentar

                                  • CoFan
                                    • 02.03.2008
                                    • 15252

                                    #57
                                    @cps5 Die Diagnose war absolut begründet. War ein Springer mit regelmässigen Problemen mit dem Knieband. Man hat alles versucht incl. OP, langer Pausen und gründlicher Rekonvaleszenz. Ich habe das über Jahre selbst beobachtet. Es hat einfach nicht gehalten, war der Belastung nicht gewachsen. Eine weitere sportliche Nutzung war mit der Diagnose nicht zu verantworten.

                                    Der ging dann halt nach dem Verkauf als Freizeitpartner noch ein paar Mächtigkeitsspringen, bis er komplett von der Bildfläche verschwand! Dass er danach noch einen schönen Lebensabend geniessen konnte wage ich zu bezweifeln.

                                    Das Pech vom Pferd war sein Bekanntheitsgrad und dass er wirklich vermögend war.

                                    Nicht jeder, der ein sportuntaugliches Pferd hat ist verantwortungslos oder hat keine Geduld! Und nicht jeder, der ein solches Pferd wieder "zum Laufen" bringt, ist ein Held! Ganz sicher hast Du aber auch Recht, dass es für die Pferde auch gut ausgehen kann.

                                    Es ist halt einfach die Frage, ob man die Chancen oder die Risiken betrachtet. Und das ist nun mal eine Frage der Perspektive - und der individuellen Diagnose!

                                    Kommentar

                                    • Andischagirl
                                      • 02.02.2012
                                      • 44

                                      #58
                                      Das Problem ist doch bei solchen Leuten allein, dass es doch vielleicht Einer nochmal hin bekommen könnte. In meinem alten Stall stand auch ein Pferd, Wallach, glaube sogar auch 10 oder 12, mit leichten Arthroseerscheinungen. Die haben den pausenlos bearbeitet (blanke Kandarre, Sporen, zwei Peitschen von unten noch einer mit der Longiergerte) und irgendwann war es dann vorbei. Die Erfolge bleiben aus, da er permanent den gelben Schein einreichte, da er dieser einseitigen und permanenten Belastung nicht mehr stand hielt. Ende vom Lied war, sie haben ihn in einer Nacht und Nebelaktion zum Schlachter gefahren mit der Begründung es wäre jetzt eben nicht mehr gegangen. Das Pferd wäre damals schon zu schnell gewachsen und deswegen diese Arthrose.

                                      Er bekam ja keine Medikamente - das hätte ein geduldiger Pferdemensch wieder hin bekommen. Aber genau das wollten sie nicht. Das wäre ein Skandal gewesen, wenn der am Ende tatsächlich mal passagiert wär o.ä.

                                      Es ist der Stolz und die Missgunst und das Überangebot an Pferden welches die Leute dahin treibt die Tiere einfach zum Schlachter zu fahren um noch die letzten 500 EUR zu kassieren.

                                      Das hat nichts mehr mit Tierliebe zu tun.

                                      Ich selbst musste auch schon einmal die Entscheidung treffen das Pferd nicht mehr aufwachen zu lassen. Da war die Lebenserwartung aber auch nur mehr bei einem halben Jahr unter Schmerzen und Medikamenten. Das wollte ich meinem langjährigen Partner nicht antun nur weil ICH jetzt nicht loslassen kann. Aktuell vertrete ich den Standpunkt bei meinem Pferd "wir schauen was geht und wenns nicht mehr geht, dann reiten wir halt nur noch freizeitmäßig" ich bin nicht auf Erfolg getrimmt. Aber viele bekommen ihren Hamster im Rad nicht mehr aus dem Kopf und da sich niemand nachsagen lassen will "Ach! Ihr seid doch die alten Besitzer vom Pferd ABC und habt behauptet der läuft nicht mehr - die Familie XY reitet jetzt wieder Turniere gell!" kommt die Rübe halt ab.

                                      Kommentar

                                      • CoFan
                                        • 02.03.2008
                                        • 15252

                                        #59
                                        Ich bin ja mit Verallgemeinerungen gerne vorsichtig. Und gerade bei so einem heiklen Thema hat jeder Fall eine individuelle Beurteilung verdient. Denn man kann den Leuten nur vor den Kopf schauen, nicht hinein.

                                        Aus meiner Sicht gibt es deshalb kein pauschales "Richtig" oder "Falsch". Weder in die eine noch in die andere Richtung.

                                        Kommentar

                                        • Bohuslän
                                          • 26.03.2009
                                          • 2442

                                          #60
                                          Ein Pferd zu töten muss immer eine Einzelfallentscheidung bleiben! Im Einzelfall Ratschläge und Empfehlungen in einem Forum zu geben..... das kann nur als Denkanstoß gewertet werden. Ebenso wie diverse Beispiele wer was auch immer wann wie geendet hat. Es finden sich tausende in allen Facetten bis in alle Extreme.

                                          Ich sehe es so wie sehr viele hier: lieber ein schmerzhafter, letzter gemeinsamer Gang wie das Pferd als Wanderpokal verkommen zu lassen.

                                          Es freut mich, dass eine tolle Lösung gefunden wurde! Ich hoffe, dass der ex-Sportler noch viele Jahre gesund und munter im Offenstall erleben darf.
                                          http://www.reutenhof.de

                                          Kommentar

                                          Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                          Einklappen

                                          Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                          Erstellt von hufschlag, 02.11.2024, 21:26
                                          1 Antwort
                                          297 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Ramzes
                                          von Ramzes
                                           
                                          Erstellt von Marie_Mfr, 10.04.2024, 16:06
                                          1 Antwort
                                          471 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Marie_Mfr
                                          von Marie_Mfr
                                           
                                          Erstellt von pantouffle1611, 28.01.2024, 20:18
                                          4 Antworten
                                          390 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Fife
                                          von Fife
                                           
                                          Erstellt von Horseboy, 01.08.2023, 16:55
                                          6 Antworten
                                          304 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag hufschlag
                                          von hufschlag
                                           
                                          Erstellt von Tiger, 30.05.2012, 13:27
                                          10 Antworten
                                          3.802 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Rigoletto
                                          von Rigoletto
                                           
                                          Lädt...
                                          X