WICHTIG: Online-Petition gegen Rollkur unterzeichnen!!!!!

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #21
    Rollkur-Treffen der FEI: Beschluss gefasst
    Die Internationale Reiterliche Vereinigung (FEI) betrachtet das vieldiskutierte "Round-Table-Gespräch" zur Rollkur, das heute in Lausanne stattfand, als Erfolg. Sie titelt in ihrer jüngsten Pressemitteilung, die Konferenz habe die Rollkur-Kontroverse nun gelöst.

    Rollkur oder Low, deep and round? Ersteres wird von der FEI nicht länger akzeptiert. © Foto: Rau



    Nach einer konstruktiven Debatte, so heißt es dort weiter, hätten die Teilnehmer der Konferenz zu folgendem Konsens gefunden: Jede Kopf- und Halsposition, die durch "aggressive Kraft" entstehe, sei nicht akzeptabel und müsse sanktioniert werden.
    Unterschieden wurde klar zwischen Rollkur/ Hyperflexion und der Technik des „Low, Deep and Round“-Reitens (LDR). Rollkur sei klar auf aggressives Reiten zurückzuführen und somit nicht akzeptabel, LDR dagegen werde ohne Aggressivität erreicht und sei somit akzeptabel.
    Es soll nun eine Arbeitsgruppe unter der Leitung des Vorsitzenden des Dressurkomitees, Frank Kempermann, eingerichtet werden, die Richtlinien entwickeln soll, wie Turnierstewards künftig bei dem Verdacht auf Anwendung der Rollkur verfahren sollen.
    Der deutsche Tierarzt Dr. Gerd Heuschmann war mit einer Petition gegen die Rollkur nach Lausanne gereist, die von über 40.000 Menschen unterschrieben worden war. Diese Petition wurde der FEI-Präsidentin Prinzessin Haya v. Jordanien übergeben.
    Da vermute ich mal,daß alles in Zukunft unter LDR fällt!

    Kommentar

    • rubia
      • 09.12.2002
      • 3250

      #22
      Oh Gott, ein neuer Begriff, für das gleiche Übel! ich kapier das nicht, warum ist es so schwer dagegen vorzugehen? Was spricht dagegen?!?!
      Warum reden sich die zuständigen Autoritäten immer wieder heraus und tun nichts dagegen?
      Rapphengstfohlen v. Royal Classic x Carprilli

      Kommentar

      • Kringelfan
        • 04.07.2008
        • 301

        #23
        Zitat von Schandor Beitrag anzeigen
        Da vermute ich mal,daß alles in Zukunft unter LDR fällt!
        Das befürchte ich auch!
        S. Janssen nennt lt. St Georg seine Methode doch auch Low, Deep and Round...

        Das würde ich so nennen, wenn Pferde beim v-a reiten etwas hinter die Senkrechte kommen, aber nicht die üblichen, bekannten Bilder.
        "Leben ist das, was passiert während man eifrig dabei ist, andere Pläne zu machen."

        Kommentar


        • #24
          Sport • 09.02.2010
          Rollkurdebatte in Lausanne: „Dr. Gerd Heuschmann: Erstaunlich konstruktive Gesprächsatmosphäre“
          Kurz nach dem Ende des Rollkur-Meeting in Lausanne hatte ST.GEORG die Gelegenheit mit dem Tierarzt zu sprechen.

          Agressiv oder nur LDR – Viel Spaß den Stewards, die das zu entscheiden haben. © Julia Rau


          Agressivem Reiten soll ein Riegel vorgeschoben werden. Das klingt so weit gut. Doch wie genau dieses aggressive Reiten aussieht, das sollen die Disziplinen in ihren Ausschüssen nun definieren. „Prinzessin Haya hat in der Gesprächsführung stark darauf geachtet, dass nüchtern und sachorientiert diskutiert wurde“, sagt Dr. Heuschmann. Zunächst war versucht worden, die einzelnen Begriffe einzuschränken. Was ist Rollkur, was Hyperflexion? Wo ist die LDR-Methode (Long, deep and round) anzusiedeln? Anky van Grunsvens Mann, der niederländische Bundestrainer Sjef Janssen habe seine „Trainingsmethode“ dargestellt. Der kurzfristig zusätzlich eingeladene Niederländer Rene van Weeren von der Universität Utrecht brachte seinen bereits 2006 beim Rollkur-Workshop in Lausanne präsentierten Vortrag noch einmal zu Gehör. „Allerdings mit recht harmlosen Bildern – tierschutzrelveant war das nicht“, sagt Dr. Heuschmann. „Die Frage, ob man auf diese Art und Weise ein Dressurpferd ausbilden will, steht natürlich auf einem anderen Blatt“. Wichtig, so Dr. Heuschmann, sei dass nicht nur eine zu tiefe Halshaltung problematisiert wurde. „Auch wenn einer ein Pferd oben eng zusammenzieht, es so vermeintlich „kurz“ macht, und dabei den Kopf hin und herzieht, womöglich noch mit extremem Sporeneinsatz, wird er dafür zur Rechenschaft gezogen werden können.“ Das dies zukünftig ein Regelverstoß ist, finde ich einen Schritt in die richtige Richtung“. Es sei klar geworden, dass es Kämpfe auf Abreiteplätzen nicht mehr geben solle. „Dass wir (Heuschmann und die britischen Tierschützer von World Horse Welfare) mit mehr als 40.000 Unterschriften von unterschiedlichen Internetseiten in der Aktentasche nach Lausanne gekommen sind, hat unsere Position schon gestärkt, glaube ich. Damit war allen am Tisch klar, dass der Sport in der Öffentlichkeit ein Imageproblem hat.“ Nun bleibt abzuwarten, wie die Stewards zukünftig auf Abreiteplätzen agieren.
          Das bleibt wahrlich abzuwarten.

          Kommentar


          • #25
            danke Eurodressage - wie bezeichnend - sehr hübsche Artikelbilder von

            van Grunsven: http://eurodressage.com/news/dressag...ollkur-pr.html
            und
            Gal: http://eurodressage.com/news/dressag...n-rollkur.html

            Prost, Mahlzeit.

            Kommentar

            • Timo
              Gesperrt
              • 01.04.2008
              • 2160

              #26
              Gott wie grausam. Und wie lächerlich die Entscheidung. Hatten wohl alle Hunger und wolten das schnell vomm Tisch ziehn. Hauptsache das Essen war lecker

              Kommentar

              • LeDauphin
                • 27.10.2007
                • 305

                #27
                naja, das sagt doch alles:

                Sjef Janssen, Dressage Representative

                Kommentar

                • Lori
                  • 20.03.2003
                  • 51442

                  #28
                  FEI-Rollkur-Runde komplett
                  Jetzt steht fest, wer in der Arbeitsgruppe des Weltreiterverbandes FEI ist, die unter der Leitung von Frank Kempermann Richtlinien für das Verhalten auf dem Abreiteplatz erarbeitet.

                  Neben dem Aachener Turnierchef und Vorsitzenden des FEI-Dressurausschusses Frank Kempermann werden einige Big Names grübeln, wie man die Richtlinien zu formulieren hat. Beispielsweise der Brite Richard Davison, der als eloquenter Dampfplauderer beim Global Dressage Forum auf der Lohnliste des Privatmanns Joep Bartels und seiner Familie steht, die das Event organisieren. Davison, der auch Mitglied der Dressur Task Force war, dem Interim-Gremium nachdem FEI Präsidentin Prinzessin Haya das Dressurkomitee kurzerhand kalt gestellt hatte, wird als Reiter und Trainer auf der Liste geführt. Er hat alle Rollkur-Hyperflexion-LDR Diskussionen begleitet. Dabei konnte man nicht den Eindruck gewinnen, dass er exzessives Zügelziehen verdammungswürdig findet.
                  Die Springreiter sind vertreten durch den Iren John P. Roche, FEI Direktor Springen/Stewarding. Der Belgier Jacques Van Daele ist so etwas wie der oberste Dressursteward der FEI. Als Trainer wird Isabell Werths Coach Wolfram Wittig mit am Tisch sitzen. Schließlich ist auch der norwegische FEI Dressur Direktor Trond Asmyr mit von der Partie. Sie alle haben die schwere Aufgabe, zu definieren, wo gewalttätiges („abusive“) Reiten beginnt und welche Hals/Kopfposition vertretbar ist. Einen Standard hat die FEI freilich schon vorher indirekt gesetzt, in dem sie dem Schweden Patrik Kittel nach der „Blau-Zungen-Affäre“ lediglich brieflich wissen ließ, man werde sein Tun beobachten.
                  http://www.st-georg.de

                  Man ahnt schon, was dabei herauskommen wird ...

                  Kommentar


                  • #29
                    Zitat von Kringelfan Beitrag anzeigen
                    Das befürchte ich auch!
                    S. Janssen nennt lt. St Georg seine Methode doch auch Low, Deep and Round...

                    Das würde ich so nennen, wenn Pferde beim v-a reiten etwas hinter die Senkrechte kommen, aber nicht die üblichen, bekannten Bilder.
                    low,deep and round wäre ja richtig,nicht nur tief auch schön rund über den Rücken und nach VORNE vorwärts ziehend.Das wäre klassische Reitweise eines jungen Pferdes bevor an der Aufrichtung gearbeitet wird.Aufrichtung geht aber nur durch Hinterhandaktivität,also wenn das Pferd hinter dem Sattel kürzer,tiefer wird.Das alles geht nicht durch Zusammenknallen.Ein Seminar bei Dr.Heuschmann verdeutlichte es mir,vor vielen Jahren.Es war so ungefähr das erste Seminar welches Dr.Heuschmann zu sammen mit Susanne Miesner in WAF veranstaltete.Etliche Jahre vorher lernte ich dieses schon von einer alten Frau die mich unterrichtete.Sie hatte vor Jahrzenten u.A.vieles von dem Erich Philipp gelernt.Sie wurde allerdings belächelt von vielen Reitern und Ausbildern.Sie hatte mir beigebracht:Hand vor,Hand vor und nochmals Hand vor,aber immer mit Verbindung.Verbindung aber nur so als wenn man eine neugeborene Katze in seiner Hand behüten möchte.Und sitzen,sitzen und nochmals sitzen,dann gehen die Pferde schon von allein nach vorne,abwärts.Kommen dann auch später hinten runter und vorne hoch.Nur so würden die Pferde über den Rücken kommen.Kennt Ihr die Hand von Rudolf Zeilinger?So schaut das aus! Nie zusammengeknallt,zusammengezogen.Mir wird es oft regelrecht übel wenn ich die Möchtegern-Reiter sehe.Die ziehen nur und können absolut nicht sitzen.Genau darum ging es damals bei dem ersten Heuschmann-Seminar,aber die wenigsten Reiter interressierten sich für seine Ausführungen.Danach wurde noch viel mehr zusammengezogen,bis er dann an die breite Öffentlichkeit ging.
                    Aber bis dato haben viele Reiter immer noch nichts gelernt,obwohl viele ihrer Pferde körperliche Schäden davongetragen haben.Da werden diverse Therapeuten konsultiert,neue Sättel und Zaumzeug gekauft usw.usf.Aber dass es an der Reitweise liegen könnte,auf diese Idee kommen sie nicht.Und die schlechte Reiterei wird noch gefördert durch diverse Reitlehrer und honoriert mit goldenen Schleifen durch viele Richter.Das fängt schon beim einfachen Reiterwettbewerb und der E-Dressur an.Selbst da zählen die zusammengezogenen Pferde zu den Schleifensammlern.Hab letzen Samstag eine ländliche M-Dressur angeschaut,kaum eine/einer konnte sitzen,kaum ein Pferd war weich-fast frei an der Hand.Noch viel schlimmer das Bild beim L-Springen,innerhalb einer halben Stunde fielen 6 Mädels runter,keine konnte sitzen.Da waren sogar ein paar dabei welche Reitunterricht erteilen,die nehmen sogar 40 oder 50 € die Stunde,find ich eigentlich unverschämt.So wird diese Scheisse weiter verteilt an viele andere.Und wenn ich dann komme mit meiner Meinung,daß ich z.B.sage:Hand vor,setz Dich ins Pferd,schwinge mit dem Rücken des Pferdes,fühle den Rücken des Pferdes,lass Dein Pferd vorwärts gehen,geradeaus gehen.Nein,diese jungen Reiter mögen das nicht.Sie haben die Rollkur bei den sogenannten erfolgreichen Reitern gesehen.Ich kenne einige junge und ältere Reiter welche auf einer offenen Fläche von z.B.200 mal 500 Metern nicht in der Lage sind ihr Pferd geradeaus zu reiten in jeder Gangart.Die kennen nur das Zusammenziehen in einer engen Reithalle,dort können sie auch nichteinmal geradeaus auf der Linie durch die ganze Bahn wechseln.Und diese Reiter versuchen dann anzufangen mit M-Lektionen wie Galopp-Wechseln,bevor sie überhaupt geradeaus reiten können.Freihändig Fahrrad fahren können sie auch nicht.
                    Und wenn ich jetzt in meinem "hohen" Alter von 55 Jahren noch eine Richterprüfung machen wollte,ich vermute mal ich würde belächelt,vor allem wegen meiner Ansichten übers Reiten.Weil doch die Richterausbilder eben die Rollkur und andere pferdenaturunfreundliche Reitarten förderten und als das non plus ultra ansahen/ansehen.
                    Ich hatte dieses alles vor vielen Jahren schon erkannt.Damals hatten wir drei Pferde mit Weltmeister-world-cup Abstammung evt.auch Potential dazu,ich hatte auch die Verbindungen zu namhaften Trainern,hätte auch gerne die Finanzen dazu aufgebracht,aber so wie oben beschrieben verging mir die Lust daran.So blieben wir Freizeitreiter mit hoch veranlagten Pferden,die uns das bis heute noch danken mit guter Gesundheit,aber ohne goldene Schleifen.Und wir können unsere Pferde am kleinen Finger reiten mit 100 Gramm Kraft gehen sie Wechsel,Travers,Pi und Pa auch.Sie springen /sprangen Wasser ebenso wie fest aufgedockte Eichenstämme von 1,40 Meter.Meine Tochter reitet das alles sogar ohne Sattel,manchmal auch nur mit Halfter und Strick.
                    Zuletzt geändert von Gast; 16.04.2010, 01:03.

                    Kommentar


                    • #30
                      Das Hauptproblem des Gutheissens solcher Ausbildungsmethoden seh ich da in erster Linie bei den Hobbysportlern. Die glauben, dann - ohne wirkliche Kenntnisse zu haben - wenn ich mein Pferd einkringle dann ist das ne gute Methode. Die großen Sportreiter machen in dem Fall sowieso was sie für richtig halten - zu Hause eben. Aber da steckt zumindest mehr Wissen dahinter.
                      Aber die nixwissenden Nachahmer im reinen Amateurbereich sind dann der Knackpunkt.
                      Und wenn man teilweise in den sportlichen Ställen so zu schaut, wie die ihre Pferde vergewaltigen (ich sag nur: Longe!!) dann stellts einem die Ganslhaut auf.
                      Die probieren dann alles mögliche aus, um mit ihren Pferden klar zu kommen, und setzen dabei nur Halbwissen ein. Dabei sind meist die Probleme nicht beim Pferd, sondern beim Reiter zu finden.
                      Ich finde teilweise Fotos in Pferdezeitschriften auch schon ein Problem, wenn man Kandarreneinwirkungen sieht - wo die Kandarre auf 90° Winkel steht, Pferd mit aufgerissenem Maul und das aus ner S-Dressur. Oder die ganzen Bilder, wo die Pferdeköpfe stark hinter der Senkrechten sind - auch meist in Folge von groben Zügelhilfen. Die meisten Reiter finden das zudem noch normal!! Man sieht ja nix anderes. Und den Ausbildern ist das oft egal, solange das Pferdl seine Flossen schmeisst.
                      Zuletzt geändert von Gast; 16.04.2010, 11:12.

                      Kommentar

                      • Ramzes
                        • 15.03.2006
                        • 14700

                        #31


                        Petition für neuen Wettbewerb , ...

                        Hat sich etwas verändert ? ...

                        Kommentar

                        • Ramzes
                          • 15.03.2006
                          • 14700

                          #32


                          rein tension - conflict behaviour of young horses

                          Kommentar

                          Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                          Einklappen

                          Themen Statistiken Letzter Beitrag
                          Erstellt von Hatice, 03.06.2025, 09:00
                          56 Antworten
                          3.133 Hits
                          0 Likes
                          Letzter Beitrag Hatice
                          von Hatice
                           
                          Erstellt von wilabi, 03.03.2023, 10:23
                          418 Antworten
                          22.532 Hits
                          4 Likes
                          Letzter Beitrag Manolito
                          von Manolito
                           
                          Erstellt von Ramzes, 28.11.2024, 11:58
                          98 Antworten
                          5.752 Hits
                          4 Likes
                          Letzter Beitrag Nickelo
                          von Nickelo
                           
                          Erstellt von Titania, 09.05.2025, 10:04
                          4 Antworten
                          444 Hits
                          1 Likes
                          Letzter Beitrag Titania
                          von Titania
                           
                          Erstellt von Florestan 1, 09.09.2019, 08:37
                          23 Antworten
                          6.536 Hits
                          0 Likes
                          Letzter Beitrag Calitha
                          von Calitha
                           
                          Lädt...
                          X