FEI-APP - Impfung eintragen - Überwachung hält im Reitsport Einzug

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • ehem
    • 10.12.2013
    • 502

    FEI-APP - Impfung eintragen - Überwachung hält im Reitsport Einzug

    Ich bin heute aus allen Wolken gefallen als mein TA mir erzählt hat, keine FEI Pferde (also Pferde mit FEI Paß) mehr impfen zu dürfen, weil er ncht gewillt war, die dafür benötigten Voraussetungen und Investitionen dafür einzugehen.
    So muß wohl seit diesem Jahr sämtliche Impfungen zeitgleich ind eine FEI-APP eingetragen werden, die dann dort sofort auch in der Datenbank der FEI eisehbar und abrufbar ist (-> Influenza-Impfung in FEI-APP eintragen).
    Dazu benötigt er einen extra Scanner (ich hatte mich verwundert gezeigt und meinte, das ginge sicher mit Handy), der über 500,- € kostet und zur Zeit sowieso ausverkauft wäre! Letztlich - oh Wunder - werden die Abläufe durch die Digitalisierung nicht einfacher, sonder hier wesentlich aufwendiger und zudem auch noch wesentlich teurer, so daß er jetzt auch nach der GOT befugt wäre, hier über 200,- € pro Imfpung einzufordern.

    Ich habe mich damit noch nicht weiter befaßt, kann das wer bestätigen? Hat wer schon Impfungen vorgenommen, und was haben die gekostet?



    Vor allem: anscheinend hat das irgendwie keiner wirklich mitbekommen. Es wurde hier weder vorab im Vorfeld informiert, noch aufgeklärt. Ich finde lediglich immer nur die Information, dass ab 3. Februar so zu verfahren ist. Punkt.
  • Ramzes
    • 15.03.2006
    • 14682

    #2


    Diverse Scanner ...und wie man diese mit der app verbindet .

    FEI Tierärzte und international startende Turnierteilnehmende wissen das .
    Allerdings scheint es mit der Informationskette zur TA - Basis zu hapern .


    Der Entwicklungsprozess der App wird allerdings auf FEI Ebene schon seit Mitte 2022 in den entsprechenden Mitteilungen angemerkt .

    Ehrlich gesagt , was mich schon öfters gewundert hat , daß der normale Tierarzt äußerst selten den Chipscanner einsetzt , selbst bei Blutprobe Entnahme z.B. Coggins Test , WNV , EIA . Was da manchmal auf dem Bericht steht bezüglich Identität...
    haarsträubend wenig !
    Das " witzigste " war mal die Angabe des Stallpersonals , da stand dann tatsächlich Spitzname PUTZI in einem Zahnpflege Protokoll , ...für die entsprechend teure Dienstleistung sollte die korrekte Identität des Patienten eigentlich Standard sein !

    Nun müssen sich auch die anderen Tierärzte , also die Hoftierärzte , die vor Ort impfen , registrieren , um die Zugangsdaten zu bekommen .

    Download the FEI HorseApp now! The FEI HorseApp contains various modules to manage FEI Horses, including traceability features and monitoring of horse health at FEI Events. All information regarding the Horse Health Requirements can be found here. The FEI HorseApp is available for Athletes, National Federations, Veterinarians, Grooms, Owners, Trainers and Organising Committees. Please note: certain content is Stakeholder specific and not available to all.

    Wenn Grooms und Trainer in der Lage sind , sollten normale Tierärzte das eigentlich auch hinbekommen....

    Kommentar


    • Elfi
      Elfi kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      Was hast Du gegen Putzi? Auf einem Zahnprotokoll ist ds doch reichlich egal, solange man weiß wer "Putzi" ist....Auf meinen Unterlagen stehen auch die Stallnamen meiner Pferde und nicht die offiziellen Namen aus derm Pass...
  • Ramzes
    • 15.03.2006
    • 14682

    #3
    Die FEI hat per 1. Januar 2025 zur weiteren Erhöhung der Sicherheit an internationalen Turnieren die Handhabung bezüglich der Influenza Impfungen angepasst. Ab 3. Februar 2025 müssen sie in der FEI HorseApp erfasst werden.


    Hier noch mal netterweise in Deutsch Infos aus Österreich

    s....Ablauf ohne FEI kompatiblen Scanner ...

    Kommentar

    • anthea7819
      • 17.04.2012
      • 1322

      #4
      Naja... einfacher wird es damit nicht und nicht immer muss die Lebensnummer bei einer Blutprobe ausgelesen werden.
      Es wird komplexer und dort wo die Abdeckung mit nur "Pferdetierärzten" nicht so gegeben ist, sind Tierärzte eben weniger gewillt da mitzumachen.

      Kommentar

      • Ramzes
        • 15.03.2006
        • 14682

        #5
        Wieviel Prozent der Pferdepopulation sind international startende Turnierpferde ?
        Wieviel Geld verdienen Tierärzte abseits der Impfungen an der Behandlung und Rekonvaleszenz von Turnierpferden ?

        Die großen Turnierställe dürften da weniger ein Problem haben , da sich sicherlich der betreuende Tierarzt über die speziellen Anforderungen bewußt ist und kundenkonform handelt.
        Es gibt aber auch gemixte Bestände , wo der eine oder andere Turnierreiter als Amateur / Profi im erreichbarem Ausland startet . Auch gibt es Voltigierpferde , Kutschpferde , Para- Reitpferde , Distanzpferde , die es bis auf internationale Ebene geschafft haben.



        Kommentar

        • Ramzes
          • 15.03.2006
          • 14682

          #6
          Anthea , in einem großen Bestand ist es durchaus sinnvoll die vorgelegten Pferdepässe mit der Identität der " vorgelegten " Pferde abzugleichen .
          Zertifizierte Labore , insbesondere international anerkannte , haben immer die Angaben zur Chip , Lebens- Nr. etc. im Untersuchungsauftrag ! s. Download

          Kommentar

          • anthea7819
            • 17.04.2012
            • 1322

            #7
            Den Pass brauchst du ja so und so immer.
            Außerdem sind ja viele Kunden und Pferde bekannt, die meisten betreut man ja länger.

            Von dieser Neuerung waren selbst FEI-Tierärzte überrascht -da es nicht ausreichend im Vorfeld kommuniziert wurde.

            Kommentar

            • Ramzes
              • 15.03.2006
              • 14682

              #8
              Und , wem schiebt man nun den schwarzen Peter zu ? Dem Herrn Köhler als GER - FEI - Vertreter Veterinär ? FN , mangels evtl. Schnittstelle mit FEI , den Tierätztekammern mangels evtl. Weiterleitung ?
              Am 30.01.25 hat die FN die Meldung rausgegeben .
              Equine Influenza Vaccination Module in der FEI HorseApp - Influenza-Impfungen müssen in App erfasst werden für den internationalen Reitsport

              Am 28.01.25 Tierärztekammer Berlin
              Am 29.01.25 TÄK Schleswig-Holstein
              Am 28.01.25 TÄK Bayern
              Am 17.02.25 TÄK Niedersachsen
              NRW , RLP WL ....???

              Zumindest die drei erstgenannten TÄK ...da hätten TÄ ca.
              5 Tage Zeit , registrieren , App runter laden , um ab Montag 03.02.25 für FEI international startende Turnierpferde die Impfung dann tatsächlich just in time einzugeben .
              Die Impfungen davor sind wie beschrieben durch Groom , Reiter etc. möglich . Bis zur nächsten Wiederholungsimpfung ist für die Kandidaten VOR dem 03.02. 25 ja noch etwas Zeit.



              Am 13.November war General Versammlung in Abu Dhabi mit der Information zur App .
              Sind da die Brieftauben Richtung Germanien von den Jagdfalken der Scheichs abgefangen worden ? Ironie aus

              Kommentar


              • anthea7819
                anthea7819 kommentierte
                Kommentar bearbeiten
                5 Tage ist ja sehr viel...*ironieaus*
                In Österreich waren die Brieftauben noch langsamer...

              • Ramzes
                Ramzes kommentierte
                Kommentar bearbeiten
                Wird es 14 Tage vorher rausgehauen : ...ach ist ja noch Zeit . Und dann bämm , scheibenkleister verpennt .

              • Ramzes
                Ramzes kommentierte
                Kommentar bearbeiten
                Anthea , die Ösis haben es am 29.01 raus gelassen . Da guck mal die Niedersachsen , DAS Pferdeland ! 17.02.
            • hufschlag
              • 30.07.2012
              • 4133

              #9
              interessant

              Aber der Sport ist so rückläufig... da ist das nur ein weiterer Sargnagel

              Wenn du nach Ö fahren willst, brauchst du jetzt auch für den Tracer einen Aufkleber von der FN für 50 Euro (Startgenhemigung kostet auch 50)

              Von mir werden es nicht 50 mehr, sonder 50 weniger (weil keine Startgenehmigung mehr für Ö beantrage)

              Bin echt gespannt auf dier ersten Turniere Starterzahlen im März ..

              Kommentar

              • Ramzes
                • 15.03.2006
                • 14682

                #10
                Lizenz im Equidenpass verlängert Gültigkeit der amtstierärztlichen Gesundheitsbescheinigung für grenzüberschreitenden Transport innerhalb der EU


                Bei einer Gültigkeit von 4 Jahren relativiert sich das aber , oder ?

                Kommentar


                • hufschlag
                  hufschlag kommentierte
                  Kommentar bearbeiten
                  Ja, aber der amtstierarzt schlägt ja auch jedesmal ordentlich zu buche

                • Elfi
                  Elfi kommentierte
                  Kommentar bearbeiten
                  Was kostet eigentlich der Amtstierarzt? Hab mal gehört 150? Also allein das würd mich schon nerven, so ein WE Turnier in Ö ist in meinen Augen nicht soooo billig...aber zurück zum Thema: Meine TA-Praxis hat das schon kommuniziert, allerdings habe ich das so verstanden, dass man das selbst in die App eintragen soll? Hab mir das aber dann nicht genauer angeschaut, weil ich kein FEI-Pferd habe und auch dieses Jahr nicht national auf Turnier starten werde.

                • Ramzes
                  Ramzes kommentierte
                  Kommentar bearbeiten
                  Jetzt wird wieder alles durcheinandergewürfelt !
                  App , Traces , Amtstierarzt , Maut , Fahrtenschreiber .
                  Was fehlt noch ? FAHRTKOSTEN / Transport , Spesen , Unterkünfte , Personal , etc. etc.etc.
              • Nickelo
                • 16.07.2024
                • 41

                #11
                Neue, teure Regelungen für Hänger und Transporter bzw. LKW
                Die BAYERN PFERDE meldet

                Seit 1. Januar gilt, dass Wohnmobile mit einem Gesamtgewicht von über 7,5 Tonnen mit einem digitalen Fahrtenschreiber ausgestattet sein müssen, sofern sie einen Anhänger ziehen. Das bedeutet gleichzeitig, dass sich der Fahrer nach aktuell geltendem Recht an Ruhe- und Lenkzeiten halten muss. Zudem benötigt jeder Fahrer eine Fahrerkarte, um die Nutzung des Fahrtenschreibers zu dokumentieren.
                Von der Neuerung betroffen sind auch Pferdesportler, die in großen Linern mit Pferdeanhängern unterwegs sind. Die neuen Fahrtenschreiber sind nicht nur in der Lage Fahrzeiten aufzuzeichnen, sondern können auch Grenzübertritte registrieren, Standorte bei Be- und Entladevorgängen erfassen und speichern. Die technischen Anforderungen sind in der Durchführungsverordnung (EU) 2016/799 geregelt. Bei Missachtung kann ein Bußgeld in Höhe von bis zu 1.500 Euro verhängt werden.

                Bereits seit 1. Juli 2024 gilt auch für kleinere Lkw mit mehr als 3,5 Tonnen technisch zulässiger Gesamtmasse (tzGm) die Mautpflicht.
                Viele der typischen kleinen Pferdetransporter liegen genau an der Grenze. Bei Kontrollen hat das Bundesamt für Logistik und Mobilität (BALM) allerdings vermehrt festgestellt, dass diese Transporter zum Teil deutlich überladen werden. Das zieht nicht nur ein Bußgeld nach sich: Bei einem Verkehrsunfall kann es dazu führen, dass man wegen Missachtung der Sorgfaltspflicht eine Mitschuld erhält und damit ganz oder teilweise dafür haftet.

                Kommentar

                • Barbara
                  • 20.05.2010
                  • 324

                  #12
                  Ich habe meine beiden im Januar impfen lassen.

                  Mein TA hat weder davon erzählt, dass er die Daten in eine FEI-App eingeben muss noch dass er da irgendwelche Investitionen tätigen muss. Und es hat auch nicht mehr gekostet als bisher - 360 € für beide. Die eine Stute ist 20 und nicht gechippt - da ginge das Auslesen der Daten sowieso nicht.

                  Und was ist mit den ganzen Pferden, die "produziert" worden sind? Also gar keine Papiere haben? Von denen gibt es doch genug ... Dürfen die jetzt auch nicht mehr geimpft werden, weil die keinen Chip tragen?

                  Kommentar

                  • Ramzes
                    • 15.03.2006
                    • 14682

                    #13
                    Normalerweise werden Fohlen bezüglich Eintragung gechipt und Abstammung überprüft .
                    Der Equidenpass ist schon seit zig Jahren auch für " produzierte " Feld , Wald ,Wiesen - Mixer PFLICHT 2008 .
                    Es gibt die Möglichkeit , manuell die Daten einzugeben .
                    Im übrigen geht es hier um FEI TURNIERPFERDE die INTERNATIONAL starten !!!!!! Die haben FEI Pferdepass und Chip , INFLUENZA - Impfung .

                    Zur Teilnahme an internationalen Turnieren benötigt das Turnierpferd einen internationalen Pferdepass der Internationalen Reiterlichen Vereinigung (FEI)

                    Kommentar


                    • Schimmeltier
                      Schimmeltier kommentierte
                      Kommentar bearbeiten
                      Hallo Ramzes, du bist zweifelslos derjenige hier im Forum, der sich stets am umfassendsten mit solchen Vorschriften auskennt; was kann es eigentlich an Konsequenzen für den Halter schon nach sich ziehen, wenn der Zossen nun aber keinen E-Pass geschweige denn einen Chip hat? Knast?

                    • Ramzes
                      Ramzes kommentierte
                      Kommentar bearbeiten
                      Schimmeltier , Dein " Jupp " wird doch wohl Pass und Chip haben , wo er doch jetzt einen neue Weidesaison
                      Platz sucht . Stell Dir vor , da sind dann alles edle Araber Schimmel . Da ist doch ein Chip spätestens bei Abholung der ultimative Test .
                  • Barbara
                    • 20.05.2010
                    • 324

                    #14
                    Sorry - ich hatte das mit den FEI-Pferden überlesen ...

                    Kommentar

                    • Nickelo
                      • 16.07.2024
                      • 41

                      #15
                      Pferde ohne Equidenpass
                      # sind immer vom Status her Schlachtpferde
                      # dürfen im Prinzip nicht an Reitsportveranstaltungen aller Art (Turnier bis Wanderritt) teilnehmen ( illegal.) Die Veranstalter sind im Prinzip zur Kontrolle verpflichtet und führen diese auch stichprobenartig durch.
                      # dürfen nicht auf den Straßen transportiert werden
                      Wird der Fahrer/ Eigentümer unterwegs angehalten und kann dieses Dokument nicht vorweisen oder er besitzt es nicht, sind Strafen in einer Höhe bis zu 25.000 Euro möglich. Meistens bewegen sich die Geldstrafen jedoch in einem Rahmen von um die 5.000 Euro.
                      # Tierkliniken verlangen den EP bei Behandlungen. Müssen sie ein Ersatzdokument ausstellen, (um dann behandeln zu dürfen), kostet dies eine Gebühr.
                      # wird man beim Schlachter - (er muss Pass kontrollieren) und
                      # selbst im Falle des natürlichen Todes Probleme mit der Tierkörperbeseitigung bekommen.
                      Der Equidenpass kostet übrigens zwischen 100 und 200 Euro.

                      Kommentar

                      Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                      Einklappen

                      Themen Statistiken Letzter Beitrag
                      Erstellt von Ramzes, 28.11.2024, 11:58
                      86 Antworten
                      4.764 Hits
                      4 Likes
                      Letzter Beitrag Nickelo
                      von Nickelo
                       
                      Erstellt von wilabi, 03.03.2023, 10:23
                      393 Antworten
                      21.007 Hits
                      4 Likes
                      Letzter Beitrag Nickelo
                      von Nickelo
                       
                      Erstellt von Linu, 05.03.2025, 12:11
                      0 Antworten
                      222 Hits
                      1 Likes
                      Letzter Beitrag Linu
                      von Linu
                       
                      Erstellt von ehem, 19.02.2025, 21:24
                      23 Antworten
                      606 Hits
                      0 Likes
                      Letzter Beitrag Nickelo
                      von Nickelo
                       
                      Erstellt von Gast, 11.01.2022, 18:05
                      131 Antworten
                      10.444 Hits
                      0 Likes
                      Letzter Beitrag Nickelo
                      von Nickelo
                       
                      Lädt...
                      X