Nun ja , aus dem wöchentlichen EU - Bulletin ist zu entnehmen , daß überwiegend alte , sehr alte Menschen gestorben sind . Das ist für jede betroffene Familie traurig , ...Italien , Griechenland , Rumänien , Südfrankreich , ...Ungarn...
Kein Stich - keine Infektion ..., da muß man ähnlich reagieren wie bei der am meisten verbreiteten Krankheit , MALARIA .
263 Mio. Erkrankungen global mit knapp 600.000 Toten , großer Anteil Kinder . Das Tropeninstitut zählt jährlich ca. 1000 Fälle in GER, über 95 % als Reisesouvenir mitgebracht .
Man bastelt da logischerweise vermehrt an Malaria Impfstoffen .
130.000 Erkrankungen in GER an Lyme - Borreliose , auch noch kein Human - Impfstoff , ca.85.000 neue HIV - Erkrankungen .....
Pfeifersches Drüsenfieber ,...verniedlichend Teenager-
" Kusskrankheit" , Epstein- Barr- Virus, hat es in sich !
West Nile , Pferde impfen , Menschen Prophylaxe Mückenabwehr div. , Moskitonetz Bett .
In der Mehrzahl der Fälle verläuft die Erkrankung gsD symptomlos oder leicht grippal - ähnlich .
Immunität hält dann wohl ein Leben lang.
Hier Information USA , wo West Nile über gesamt USA seit längerem vorkommt.
Das wirft natürlich automatisch die Frage auf , ...ist das bei Pferden auch so ?
Schließlich erkrankt auch bei Pferden nur ein Teil , der überwiegende Rest symptomlos .
Studie aus 2025 , Ungarn über mehrere Jahre , bestätigt das leider nicht .
Keine lebenslange Immunität bei Infektion WNV...
Erstmalig West-Nil-Virus beim Pferd in Deutschland
Einklappen
X
-
Da musst dann aber "Sexy Juppi "wohl umziehen in platte Einzelhaft - Paddockhaltung , kraxeln im Bergischen Land oder so fällt dann erstmal für längere Zeit aus bis er hoffentlich das Glück hat sich zu regenerieren .
-
-
Hmmm, (grübel)..... Tja, dann wird's wohl nix mit der weltmeisterlichen Dressurkarriere werden; im Falle einer Erkrankung mit bleibenden Schäden würde der "sexy Juppi" das gleiche Schicksal widerfahren, das auch dein Pferd im Falle eines Falles erleben würde: er würde als Frührentner sein Gnadenbrot erhalten, Ramzes.
-
-
Noch keinen, vielleicht kommt man jetzt in die Gänge ..
Vor dem Pferd sterben kannst Du immer, sei mit dem Auto im falschen Augenblick auf der Autobahn an der falschen Stelle ...
Einen Kommentar schreiben:
-
-
...und was ist dann mit dem sexy Juppi , wenn er statt zu sterben überlebt und lange Zeit neurologische Störungen zeigt ?
-
-
Ja schön, wenn meine Pferde geimpft sind und ich dann an dem Virus sterbe
Die Zahl der menschlichen Fälle finde ich ziemlich hoch
Und es gibt keinen Impfstoff
-
☕ 1
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Im Rheinland und speziell im Bergischen Kreis sind keine Meldungen über das Auftreten dieses Virus' bekannt. Also für mich gibt es daher keinen Grund, meine Pferde prophylaktisch gegen West Nil Virus impfen zu lassen....
Die heimischen! Mücken sollen sich wie bislang vermehren wie sie wollen; sie sind ja schließlich Futtertiere für die Vögel. Die Vögelchen dienen wiederum als Leckerbissen für die Katze...das ist Natur.
Sollte sich in Zukunft aber das Nil- Virus für meine Nil- Pferde (Araber) als Problem entwickeln, kann man ja immer noch impfen lassen....wenn die Pferde nicht beim ersten Auftreten des Virus' schon verstorben sind, das Risiko besteht natürlich.
-
☕ 1
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Der Korridor in den östlichen Bundesländern erweitert sich ja bekanntlich zusehends .
Inzwischen werden auffällig vermehrt Fälle aus Schleswig-Holstein gemeldet.
Haustierärzte sollten vermehrt die Besitzer in Richtung Impfung beraten , die dann ja im Februar/ März beginnen sollte , um den vollen Immunstatus vor der nächsten April, Mai
Mückensaison zu haben . Hinweis Tierseuchenkasse evtl. Beihilfe , und vielleicht sind Tierärzte bereit bei kompletter
Stallimpfung mit GOT Anfahrten kulanter abzurechnen.
Antragsformular TSK .
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Mitte August wurde WNV an toten Rabenvögeln in Warschau gefunden und an das Referenzlabor Paris weitergeleitet .
Da ist es nur eine Frage der Zeit , daß auch dieses Pferdeland
WNV Fälle bekommt .
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Zusätzlich wichtig sind sämtliche Maßnahmen , die geeignet sind , die Mückenpopulation in Stallnähe einzudämmen .
Das ist im obigen link Mückenmonitoring gut beschrieben.
Wasserbehäter in Gummireifen nur , wenn Gummireifen mit genügend Löchern auf Unterseite zu Abfließen des Wassers .
Wasserwannen regelmäßig entleeren , säubern
Lichtquellen möglichst ab Dämmerung vermeiden.
Nistmöglichkeiten für Spatzen im Stall eindämmen .
etc.
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Zitat von Bedrahxx Beitrag anzeigen
habe ich das richtig verstanden, ich kann also die tragende Stute auch impfen?
das heißt wenn Geburtstermin Mitte April berechnet ist, dann müsste ich sozusagen Anfang/Mitte Februar impfen ohne die Trächtigkeit und das Fohlen zu gefährden?
sorry in Ö bzw bei uns in der Gegend ist das mit West-Nil noch gar nicht wirklich bekannt.
Hier als Beispiel EQUILIS WNV .
Ja , in der Trächtigkeit und Laktation Impfung möglich .
Fohlen ab 6.Monat
Der Termin ist genau wie bei den anderen Pferden ca. 8 Wochen VOR Beginn der Mückensaison zu legen , da dann ZUR Mückensaison ab Mitte April die Grundimmunisierung UND die dann aufgebaute Immunität vorhanden ist .
So hat das neugeborene Fohlen auch über die maternalen Antikörper einen mehrmonatigen Schutz . Wenn Du in dem hotspot , s. Karte bist , kann dann auch das Fohlen , s. link als Beispiel EQUILIS WNV. , geimpft werden .
...Fohlen ab 5.Monat
Natürlich ist das den entsprechenden Stellen in Österreich bekannt und wird auch kommuniziert .
Schließlich betrifft es ja auch die Gesundheit im Humanbereich , wo es noch keinen Impfstoff gibt ,
selbst in den USA noch nicht .
https://www.ages.at/mensch/krankheit...west-nil-virus .
Ich finde , es wird sogar sehr anwenderfreundlich dargestellt .
Auch das schon länger etablierte Mückenmonitoring
Ist wie in anderen Ländern auch in Österreich etabliert .
Schließlich ist die Einflugschneise , Teilüberwinterung Zugvögel Donaudelta interessant .
In Österreich wurden bisher etwa 50 verschiedene Arten von Gelsen (Stechmücken) nachgewiesen. Diese sind nicht nur lästig, sie können auch Überträger von Krankheitserregern sein.
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Zitat von Bedrahxx Beitrag anzeigen
habe ich das richtig verstanden, ich kann also die tragende Stute auch impfen?
das heißt wenn Geburtstermin Mitte April berechnet ist, dann müsste ich sozusagen Anfang/Mitte Februar impfen ohne die Trächtigkeit und das Fohlen zu gefährden?
sorry in Ö bzw bei uns in der Gegend ist das mit West-Nil noch gar nicht wirklich bekannt.
Hier als Beispiel EQUILIS WNV .
Natürlich ist das den entsprechenden Stellen in Österreich bekannt und wird auch kommuniziert .
Einen Kommentar schreiben:
-
Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:
Einklappen
Themen | Statistiken | Letzter Beitrag | ||
---|---|---|---|---|
Erstellt von Eisenschimmel, 26.09.2018, 09:11
|
47 Antworten
2.653 Hits
1 Likes
|
Letzter Beitrag
von Ramzes
05.08.2025, 16:17
|
||
Erstellt von Florestan 1, 09.09.2019, 08:37
|
29 Antworten
7.170 Hits
0 Likes
|
Letzter Beitrag
von Ramzes
26.07.2025, 12:20
|
||
Erstellt von hufschlag, 23.07.2025, 19:18
|
1 Antwort
290 Hits
0 Likes
|
Letzter Beitrag
von Ramzes
24.07.2025, 07:54
|
||
Erstellt von Ramzes, 28.11.2024, 11:58
|
99 Antworten
5.959 Hits
4 Likes
|
Letzter Beitrag
von Nickelo
21.07.2025, 06:36
|
||
Erstellt von Hatice, 03.06.2025, 09:00
|
56 Antworten
3.638 Hits
0 Likes
|
Letzter Beitrag
von Hatice
04.07.2025, 10:25
|
Einen Kommentar schreiben: