Ich kopiere mal einen aktuellen Artikel hier rein. Was meint ihr dazu?
Verband strebt bundesweite Anerkennung für 2007 an
Verden. Der Vorstand des Verbandes hannoverscher Warmblutzüchter hat in seiner Sitzung am 1. Februar eine wichtige Entscheidung getroffen: Einstimmig sprachen sich die 18 ehrenamtlichen Verbandsvertreter dafür aus, dass der Hannoveraner Verband sich bundesweit anerkennen lassen soll. Vorbehaltlich der Zustimmung durch die Delegiertenversammlung am 28. März unternimmt der Verband damit einen weiteren Schritt im Sinne der Weiterentwicklung nach der Anerkennung in Sachsen-Anhalt und der Gründung des Hessischen Bezirksverbandes. Die Novellierung des Tierzuchtgesetzes bringt es ohnehin mit sich, dass die Züchter in anderen Bundesländern durch den Hannoveraner Verband vor Ort betreut werden sollen. Den zahlreichen treuen Hannoveraner Züchtern in ganz Deutschland wird somit die Zuchtarbeit erleichtert.
Gleichzeitig soll ab 2007 ausländischen Züchtern in Staaten, die keinen Tochterverband haben, eine Direktmitgliedschaft beim Hannoveraner Verband ermöglicht werden. Als Folge der hohen Exportrate sind aus vielen Ländern Anfragen nach den Möglichkeiten einer Originalzucht an den Verband gerichtet worden. Auch hier wird dem ständigen Wachsen der „Hannoveraner-Familie“ Rechnung getragen.
Nach ausführlichen Diskussionen in verschiedenen Gremien werden derzeit Detailfragen geklärt, wie z. B. Einzelheiten der praktischen Umsetzung und Terminfindungen.
Verband strebt bundesweite Anerkennung für 2007 an
Verden. Der Vorstand des Verbandes hannoverscher Warmblutzüchter hat in seiner Sitzung am 1. Februar eine wichtige Entscheidung getroffen: Einstimmig sprachen sich die 18 ehrenamtlichen Verbandsvertreter dafür aus, dass der Hannoveraner Verband sich bundesweit anerkennen lassen soll. Vorbehaltlich der Zustimmung durch die Delegiertenversammlung am 28. März unternimmt der Verband damit einen weiteren Schritt im Sinne der Weiterentwicklung nach der Anerkennung in Sachsen-Anhalt und der Gründung des Hessischen Bezirksverbandes. Die Novellierung des Tierzuchtgesetzes bringt es ohnehin mit sich, dass die Züchter in anderen Bundesländern durch den Hannoveraner Verband vor Ort betreut werden sollen. Den zahlreichen treuen Hannoveraner Züchtern in ganz Deutschland wird somit die Zuchtarbeit erleichtert.
Gleichzeitig soll ab 2007 ausländischen Züchtern in Staaten, die keinen Tochterverband haben, eine Direktmitgliedschaft beim Hannoveraner Verband ermöglicht werden. Als Folge der hohen Exportrate sind aus vielen Ländern Anfragen nach den Möglichkeiten einer Originalzucht an den Verband gerichtet worden. Auch hier wird dem ständigen Wachsen der „Hannoveraner-Familie“ Rechnung getragen.
Nach ausführlichen Diskussionen in verschiedenen Gremien werden derzeit Detailfragen geklärt, wie z. B. Einzelheiten der praktischen Umsetzung und Terminfindungen.
Kommentar