Florencio

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • basquiat
    • 02.10.2005
    • 2843

    #41
    Danke für diese hervorragende Erklärung!
    L.G.
    Bernhard
    Gestüt Pferdeschule Riegersburg

    Kommentar

    • Donata1
      • 13.08.2003
      • 4922

      #42
      Kareen: Vielen Dank! Beantwortet meine Fragen...eben auch die, warum und wieso und dann eben doch nicht.....

      Kommentar


      • #43
        Huch, überschnitten

        @fleuri: Den Dauerausscheider-Status wird Florencio mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit NICHT mehr los.
        Es gibt Verfahren, mit denen sich vorübergehend die Ausscheidung mit dem Sperma unterdrücken läßt (zum Beispiel um das Sperma 'sauber' zu testen) aber die vertragen sich (zum Glück) nicht gut mit der Fruchtbarkeit.
        DAS wäre unethisch und ich kann mir nicht vorstellen, dass es in Deutschland irgendeinen HH gibt, der so etwas tun würde. Der Imageverlust wäre nicht zu ermessen.

        Verantwortungslos kann ich es nicht finden, einen EVA-Ausscheiderhengst zu benutzen. Wegen der schon angesprochenen ohnehin hohen Durchseuchung und dem kritiklos akzeptierten Einsatz positiver Hengste im Natursprung bzw. 'Heimversamung' (s. Drosselklang, Warkant, Contender etc.etc. und das sind nur die bekannten Fälle. Heerscharen von Hengsten sind niemals auf EVA getestet worden weil sie nie in die KB sollten...) ist m.E. sinnlos, auf den Einsatz von Florencio zu verzichten.
        Eine einheitliche Linie sollte aber auf jeden Fall her. Sonst machen wir uns im In- und Ausland lächerlich. Wenn Bekämpfung dann aber bitte richtig. Und wenn nicht, dann aber auch keine ineffektive Halbheiten wie diese KB-Bestimmungen.

        Sinnvolle EVA-Bekämpfung würde Impfpflicht für alle bedeuten. Wollt ihr das? Falls nicht wäre es besser, nicht zu viel an dem Thema rumzurühren und vor allem sich nicht an der so beliebten Verbreitung von Halbwissen zu beteiligen. Das leistet nämlich nur der Verunsicherung Vorschub und die ist ohnehin schon groß genug.

        Kommentar

        • LovelyLife
          • 07.02.2002
          • 11188

          #44
          SUPER KAREEN


          That I have a Lovely Life is my luxury

          Kommentar

          • Donata1
            • 13.08.2003
            • 4922

            #45
            Naja, aber Fragen stehen nun mal im Raum-und die hast Du doch ausgezeichnet beantwortet.
            Eine flächendeckende Impfung macht keinen Sinn, da es immer die Ausnahme gibt! (alleine die rapide Verbreitung v Herpes...weil trotz Infektion jedes Turnier mitgenommen werden muss&#33Aber eine ordentliche Aufklärung!
            Das schon alleine, um "verunsicherten" Käufern, den Unmut zu nehmen(ich hab das bei Bekannten nämlich auch erlebt....).

            Heimlichtuerei führt nur zu "Gerüchten". Gesunde Aufklärung!

            Kommentar

            • fleuri
              • 17.02.2005
              • 442

              #46
              @ Kareen
              Ich teile da völlig deine Meinung. Deshalb habe ich mich ja auch diese Jahr, nach gründlichen Informationen, für Florencio entschieden. Natürlich bin ich über Einfuhrbestimmungen und andere gesetzliche Bestimmungen nicht so gut informiert. Mir ging es bei meinen Erkundigungen mehr um die Gefahr für meine Stute und mein hoffentliches Fohlen, und um die möglichen Gefahren für andere Pferde ín unserem Bestand. Nach wirklich vielen Gesprächen und Lesen im Internet habe ich mich dann dazu entschieden, dass es bei meinen Haltungsbedingungen für mich eigentlich kein Risiko gibt. Über die Weitervermarktung habe ich mich nicht so schlau gemacht, da es unser Nachwuchspferd werden soll.
              Nur mag ich mich dann hier nicht als Depp oder Geldschinder durch eventuellen Verkauf des Fohlens hinstellen lassen. Weil ich glaube, dass Deppen sich nicht so viele Gedanken machen.

              Ich glaube auch nicht das Florencio den Dauerausscheiderstatus wieder los wird. Aber es interessiert mich auch nicht so doll. Da ich ihn schon einmal benuzt habe, würde ich es ja ein eventuelles zweites Mal auch machen. Aber Ingo scheint es ja zu interessieren, deshalb mein Einwand einfach bei Kathmanns anzurufen. Zu mir waren sie jedesmal sehr freundlich und hilfsbereit. Also einfach den Telefonhörer nehmen, statt hier doch etwas ketzerisch Stimmung zu machen.

              Gruß Fleuri
              http://www.reitsport-hanenseifen.young-horse-gate.de/

              Kommentar


              • #47
                Nunja, flächendeckende Impfung macht schon Sinn. Anders als Bakterien können sich Viren ja nicht selbstständig vermehren weil sie keinen eigenen Stoffwechsel haben. Entzieht man dem Virus die Vermehrungsbasis (das Reservoir), bekämpft man es dadurch schon sehr effizient. Bei Herpes mit seinen Besonderheiten (Persistenz, schwache Immunogenität) ist die Schaffung geschlossener Impfdecken sogar noch viel wichtiger weil es sich ja selbst in geimpften Tieren noch vermehren kann, nur eben erheblich weniger als in ungeimpften. Das Argument 'krank werden können sie aber ja trotzdem' zieht nicht wirklich weil nur eine dichte Impfdecke dazu führen kann, das Virus langfristig zurückzudrängen.

                Die EVA-Impfung schützt sehr gut, es sollte darüber nachgedacht werden, ob man die Impfung von offizieller Seite zumindest empfiehlt. Mir wäre es lieb, wenn die Herpesimpfung Pflicht werden würde und zwar nicht, weil ich als TÄ daran verdiene sondern weil es wirklich sinnvoll wäre. Stattdessen haben wir immer noch diese dusselige und überflüssige 6-monats-Regel für Influenza obwohl es gute Influenza-Impfstoffe gibt, die bei vollständiger Grundimmunisierung zuverlässig ein ganzes Jahr lang schützen...

                Kommentar

                • Donata1
                  • 13.08.2003
                  • 4922

                  #48
                  Herpes Impfung, da triffst Du einen wunden Punkt! Wenn ich nurHerpes höre reagiere ich hochgradig allergisch!
                  Ich meinte jetzt auch nicht die Möglichkeit der "Impfbarkeit" und des Schutzes, sondern der "Durchführbarkeit" und des durchführen wollens....
                  Wir haben hier z.B. einen Stall, der in den letzten Jahren oft mit Herpes Probleme hatte, Pferde eingingen usw.und trotz Fieberschüben, gehen dort die Pferde aufs Turnier...und nicht nur eine, oder zwei......
                  Da nützt dann auch die Impferei nichts, denn wer kontrolliert das?
                  Es hapert doch schon an der AUFKLÄRUNG!

                  Kommentar

                  • fleuri
                    • 17.02.2005
                    • 442

                    #49
                    Es liegt, wie Donata ja schon sagt, einfach viel am wollen der Tierbesitzer. Wir reiten auch Turniere, aber ich käme nie auf die Idee, wenn bei uns im Stall Herpes ist, aufs Turnier zu fahren. Wenn ich weiß bestimmte Krankheiten sind bei uns im Umlauf, bleibe ich auch zu Hause. was nutzt es wenn andere fahren. Ich kenn mich den Impfstoffen nicht so aus, aber bis vor ein paar Jahren reichte einmal im Jahr Influenza ja auch. So lange wie viele meinen sie müßten nicht regelmäßig impfen und selbst bei Krankheiten im eigenen Stall oder im Turnierstall noch lustig durch die Gegend fahren, werden die vernünftigen immer die Blöden bleiben.

                    Gruß Fleuri
                    http://www.reitsport-hanenseifen.young-horse-gate.de/

                    Kommentar

                    • Donata1
                      • 13.08.2003
                      • 4922

                      #50
                      nicht nur das! ein Pferd hatte sogar Fieber(Turniereinsatz).....also das ist schon unmöglichster Ehrgeiz.......
                      zumal Herpes eben NICHT!!! harmlos ist. Auch wenn man das nur allzugerne von sich gibt!

                      Kommentar


                      • #51
                        Impfpflicht für Herpes?
                        Erzählt das bloß nicht im Reiter-Revue Forum, da werdet ihr gelyncht

                        Da gibt es "Experten" die glaube, jedes Zipperlein käme von Herpes, Borna oder Borreliose. Und wenn man an solchen Diagnosen zweifelt, wird man übelst niedergemacht

                        Kommentar

                        • kuhstrophobie
                          • 24.06.2002
                          • 787

                          #52
                          Zitat von [b
                          Zitat[/b] (Abigail @ Nov. 10 2005,13:00)]Impfpflicht für Herpes?
                          Erzählt das bloß nicht im Reiter-Revue Forum, da werdet ihr gelyncht

                          Da gibt es "Experten" die glaube, jedes Zipperlein käme von Herpes, Borna oder Borreliose. Und wenn man an solchen Diagnosen zweifelt, wird man übelst niedergemacht
                          Hast Du schon mal einen Headshaker gehabt?!

                          Glauben tue ich da auch nicht wirklich dran, aber solange es nicht hundertpro ausgeschlossen ist, dass Herpesimpfungen damit was zu tun haben KÖNNTEN (mir sind die Zufälle einfach zuviel) würde ich freiwillig auch keinen gegen Herpes impfen lassen, dafür habe ich mich zulange mit einem HSler rumgeschlagen.
                          Nicht immer alle über einen Kamm scheren!
                          Rechtschreibfehler wurden absichtlich zur Belustigung hinzugefügt, wer einen findet, darf ihn natürlich behalten...

                          Kommentar

                          • Donata1
                            • 13.08.2003
                            • 4922

                            #53
                            das ist dann wieder die andere Seite.
                            Entweder man ignoriert, oder man wird völlig hysterisch, oder man bleibt cool und schüttelt den Kopf!

                            Nichts desto trotz, wäre eine umfangreiche Aufklärung ein erster Schritt!

                            Kommentar

                            • LovelyLife
                              • 07.02.2002
                              • 11188

                              #54
                              und hast du schonmal ein pferd gehabt das an herpes schwer erkrankt ist, welches nicht geimpft war?
                              die frage ist doch eigentlich eher welches risiko ist größer
                              das ein pferd durch die imnpfung erkrankt oder das es durch die erkrankung erkrankt und welche erkrankung wiegt schwerer?
                              That I have a Lovely Life is my luxury

                              Kommentar


                              • #55
                                @ kustro
                                ich habe eine Headshaker. Und es ist definitv Kein Herpes, kein Borna, keine Borreliose.
                                Da viele PFerde positive Titer auf diese 3 Erkrankungen haben, wird das zu schnell als Erklärung hergenommen.

                                HS ist aber Ausdruck von Schmerz, da kommen noch ca. 1000 andere Ursachen in Frage. Bei sämtlichen mir bekannten HS, hat es andere Ursachen als die drei o.g. Krankheiten gehabt.

                                Dann wird da unwidersprochen Unsinn verbreitet wie "chronische Borreliose kann nicht mehr mit AB behandelt werden". GEfährlicher Humbug sowas!!

                                Richtig ist, daß nur topgesunde PFerde geimpft werden sollten, gegen was auch immer. UNd man sollte auch nicht gegen alles auf einmal impfen, um das Immunsystem nicht zu überfordern. Hier täte Beratung seitens der TÄ dringend Not!

                                Kommentar

                                • kuhstrophobie
                                  • 24.06.2002
                                  • 787

                                  #56
                                  Zitat von [b
                                  Zitat[/b] (LovelyLife @ Nov. 10 2005,13:48)]und hast du schonmal ein pferd gehabt das an herpes schwer erkrankt ist, welches nicht geimpft war?
                                  die frage ist doch eigentlich eher welches risiko ist größer
                                  das ein pferd durch die imnpfung erkrankt oder das es durch die erkrankung erkrankt und welche erkrankung wiegt schwerer?
                                  Ja, welche Erkrankung wiegt schwerer?

                                  Im Nachhinein betrachtet weiß ich nicht, wie fair es ist, einen Headshaker zu reiten. Sicherlich habe ich ihr durch verschiedene Hilfsmittel Abhilfe geschafft, nichtsdestotrotz war reiten immer eine Art von Streß für sie.
                                  Klar, Herpes ist schlimm, wenn nicht sogar tödlich. Aber HS ist auch kein Zuckerschlecken für das Pferd, schließlich hat es irgendwas, ob nun Schmerzen oder "nur" eine Überreizung eines Nervs.

                                  @ Abigail: Die Titer meinte ich nicht mal, ich habe damals, als ich direkt betroffen war viel nachgelesen und es waren wohl einige Pferde, die relativ spontan nach der Herpes-Impfung angefangen haben zu shaken. SICHERLICH muss man dort auch alle (&#33 anderen Umstände miteinbeziehen, aber ich fand das schon merkwürdig.
                                  Bei der Stute, die ich geritten habe bin ich mir jedoch sicher, dass es angeboren war.
                                  Aber ich wüsste heute nicht mehr, ob ich meinen (bald 3) wirklich gegen Herpes imfen lassen würde, hätte echt Manschetten, muss ich sagen...
                                  Rechtschreibfehler wurden absichtlich zur Belustigung hinzugefügt, wer einen findet, darf ihn natürlich behalten...

                                  Kommentar


                                  • #57
                                    @Kareen: Ist zugelassen der EVA-Impfstoff und über Fort Dodge für Tierärzte erhältlich. Artervac heißt das Zeug. Bei uns sind keinerlei Nebenwirkungen o.ä. aufgetreten.

                                    Kommentar


                                    • #58
                                      Das ist richtig. Wenn ich mir aber ansehe, wie viele Kollegen die an sich selbstverständliche Allgemeinuntersuchung anlässlich der Impfung auch tatsächlich durchführen, dann müssen wir uns da wirklich an die eigene Nase fassen sonst können wir nicht glaubwürdig eine hohe Impfmoral von den Kunden einfordern. Meiner Meinung nach geht ein großer Anteil von Impfkomplikationen auf das Konto von unterlassenen oder nur schlampig durchgeführten Allgemeinuntersuchungen

                                      Allgemein wird die Komplikationsrate von Impfungen im Allgemeinen und der Herpes-Impfung im Besonderen von Pferdehaltern zu hoch eingeschätzt. Ich bin zwar erst wenige Jahre praktisch tätig aber 'meine' Impfkomplikationen kann ich an einer Hand abzählen.
                                      Ich erkläre meinen Kunden immer, dass man sich bei nicht sachgerechter Impfung die Kosten gleich ganz sparen kann.
                                      Leider ist für viele Kunden der einzige Grund, überhaupt impfen zu lassen die Influenza-Impfpflicht für Turnierpferde, die wir ja auch erst seit ein paar Jahren haben, die aber immerhin deutlich die Influenza zurückgedrängt hat.
                                      Bei Herpes würde das ebensogut funktionieren.

                                      Solange Kunden aber immer noch anrufen und sagen 'kannst Du noch mal schnell heute abend einen impfen, der soll morgen in den Ausbildungsstall und die verlangen Impfschutz', tut sich da in Sachen Krankheitsbekämpfung leider gar nichts, denn ein derart falsch geimpftes Pferd hat tatsächlich ein noch höheres Risiko, in dem neuen Bestand krank zu werden (und zwar richtig krank...) als ein überhaupt nicht geimpftes.
                                      Das kann man aber dann nicht dem Impfstoff anlasten. Bei mir kommt jedenfalls nix auf den Hof, was nicht einwandfrei durchimmunisiert und regelmäßig aufgefrischt worden ist gegen Tetanus, Herpes und Influenza. Wenn alle Züchter so verfahren würden, hätten wir nicht nur weniger Aborte sondern auch weniger Rotznasen in den Ausbildungsställen, bei Auktionsfohlen usw.usw.

                                      Fohlen sind eh' noch mal ein Spezialfall. Ich sehe es jedes Jahr wieder: Es sind die Fohlen aus ungeimpften und planlos geimpften Müttern, die nach dem Abnehmen wochenlang mit verrotztem Rüssel dastehen und ihr frisch gezüchtetes Erregersammelsurium in die Umwelt pusten. Bei Auktionsfohlen ist der Schnodder bei fehlendem oder falschem Impfregime nahezu garantiert. Man kann förmlich sehen, wie die Bazillen, Pilze und Viren auf die ermattet daliegenden Preisspitzen einprasseln und auf fruchtbaren Boden fallen... - hurr da graust's einen

                                      Kommentar

                                      • Ginella NB

                                        #59
                                        Welcher TA fährt seine Impfstoffe eigentlich in einer gekühlten Transportbox "über Land" spazieren?

                                        Ich hab jedenfalls noch keinen erlebt, der dafür einen Kühlschrank oder Kühltasche in seinem Auto hat.

                                        Und oft sind sie im Sommer ja auch bei 30° im Schatten unterwegs.....

                                        Wer weiss, ob diese Impfstoffe dann überhaupt noch was taugen, wenn die gespritzt werden...

                                        Kommentar

                                        • Lucyalison

                                          #60
                                          Zitat von [b
                                          Zitat[/b] ]Leider ist für viele Kunden der einzige Grund, überhaupt impfen zu lassen die Influenza-Impfpflicht für Turnierpferde, die wir ja auch erst seit ein paar Jahren haben, die aber immerhin deutlich die Influenza zurückgedrängt hat.
                                          @Kareen,
                                          in aller Bescheidenheit, aber da hätte ich doch gerne ein paar Beweise für o.g. These. Ich habe seit 21 Jahren Pferde und in dieser Zeit sind in den verschiedenen Ställen, die ich kennengelernt habe, geimpfte Pferde genauso schwer erkrankt wie ungeimpfte. Dafür habe ich in all der Zeit aber einige Impfschäden gesehen. Wenn es die Impflicht für Turnierpferde nicht geben würde, wäre keines meiner Pferde geimpft (außer gegen Tetanus). Genausowenig wie je eine Grippeimpfung in die Nähe meines Körpers kommt. Ich impfe meine Pferde zweimal im Jahr mit homöopathischen Impfnosoden, auch gegen Borreliose. Und damit habe ich allerbeste Erfahrungen. Das muß natürlich auch jeder für sich und seine Tiere selbst entscheiden, aber ich möchte für mich schon Studien sehen, die den Erfolg des Impfens im 6-Monatabstands belegen, bevor ich meine Tiere dem Risiko aussetze.

                                          Gruß
                                          Lucy

                                          Kommentar

                                          Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                          Einklappen

                                          Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                          Erstellt von Ramzes, 28.11.2024, 11:58
                                          96 Antworten
                                          5.427 Hits
                                          4 Likes
                                          Letzter Beitrag Nickelo
                                          von Nickelo
                                           
                                          Erstellt von Titania, 09.05.2025, 10:04
                                          4 Antworten
                                          384 Hits
                                          1 Likes
                                          Letzter Beitrag Titania
                                          von Titania
                                           
                                          Erstellt von Florestan 1, 09.09.2019, 08:37
                                          23 Antworten
                                          6.367 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Calitha
                                          von Calitha
                                           
                                          Erstellt von wilabi, 03.03.2023, 10:23
                                          393 Antworten
                                          21.145 Hits
                                          4 Likes
                                          Letzter Beitrag Nickelo
                                          von Nickelo
                                           
                                          Erstellt von Linu, 05.03.2025, 12:11
                                          0 Antworten
                                          224 Hits
                                          1 Likes
                                          Letzter Beitrag Linu
                                          von Linu
                                           
                                          Lädt...
                                          X