Neuer Ärger beim Hannoveraner Verband

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Florestan 1
    • 20.04.2013
    • 263

    Neuer Ärger beim Hannoveraner Verband

    Wie ist denn der neue Artikel in der ZüchterForum zu deuten mit diesen Briefen ??
    Dachte wäre alles Friede Freude Eicherkuchen


    Bekomme leider den Link nicht hin
  • dressurpferde@email.de
    • 15.02.2012
    • 921

    #2

    http://zuechterforum.com/front_content.php?idart=7473

    Dieser?

    Kommentar

    • aurusfarm
      • 25.07.2009
      • 2812

      #3
      Soll das Brief dabei sein als Download?

      Kommentar

      • Havanna
        • 05.01.2013
        • 39

        #4
        In der aktuellen Ausgabe der REITER REVUE 10/2015 ist unter der Rubrik Zucht- Streit bei den Hannoveranern der Artikel "Der große Graben" mit Interviews mit Hans-Heinrich Brüning und Manfred Schäfer zu lesen.

        Kommentar

        • wilabi
          • 21.05.2008
          • 2338

          #5
          Zitat von Florestan 1 Beitrag anzeigen
          Wie ist denn der neue Artikel in der ZüchterForum zu deuten mit diesen Briefen ??
          Dachte wäre alles Friede Freude Eicherkuchen


          Bekomme leider den Link nicht hin
          Nee, Nee - ein gewisses Grundrauschen ist permanent da und vor 6 Monaten haben die sich mit einer völlig unnötigen Affäre um die Abberufung eines Zuchtrichters schon mal gegenseitig auf die Bäume gejagt.
          Ich lege persönlichen Wert auf die Feststellung, dass Vorstand und GF diese Äffäre vollkommen selbständig auf die Reihe bekommen haben. Ohne Unterstützung von "Internet-Attacken" aus dem HG !
          Respekt !!!!!
          Zuletzt geändert von wilabi; 15.09.2015, 14:10.

          Kommentar


          • #6
            Upppppppppppppps.... jetzt bin ich so dicht dran, und habe nichts durchleuten gehört.
            Oh, oh, wann kehrt da überhaupt mal wieder Ruhe ein.

            Kommentar

            • silas
              • 13.01.2011
              • 4024

              #7
              Zitat von wilabi Beitrag anzeigen
              Nee, Nee - ein gewisses Grundrauschen ist permanent da und vor 6 Monaten haben die sich mit einer völlig unnötigen Affäre um die Abberufung eines Zuchtrichters schon mal gegenseitig auf die Bäume gejagt.
              Ich lege persönlichen Wert auf die Feststellung, dass Vorstand und GF diese Äffäre vollkommen selbständig auf die Reihe bekommen haben. Ohne Unterstützung von "Internet-Attacken" aus dem HG !
              Respekt !!!!!
              Nachdem eine gewisse hinterhältige Internetattacke nicht den gewünschten schnellen Erfolg brachte und deshalb verebbte, hat jetzt ein anderer den Faden aufgenommen und spricht Klartext.

              Das ist eine ganz gestandene Persönlichkeit, ein echter, sturmverwachsener Niedersachse, der vielen aus dem Herzen spricht.

              Nach dem ersten Aufstand haben viele Züchter bedauert, dass die Aktion bicht weitergetragen wurde, nun hat sie einen neuen Sprecher gefunden, was ich persönlich sehr begrüsse und meiner Hoffnung Ausdruck gebe, diesmal in der Kritik auch durchzuhalten und nicht einfach samt Stuten den Verband zu wechseln.

              In Westfalen wurden die Protagonisten samt Namen öffentlich hingerichtet, eine derartige Schlammschlacht möchte ich nach wie vor nicht erleben, aber diese schweigende Abwanderung der letzten Jahre und Monate trägt auch nicht zur konstruktiven Veränderung bei, deshalb kann ich den Weg von HHB mittragen.

              Ich werde ihn unterstützen.
              Silas, die ihre Freizeit aktiv mit ihren Pferden, ihrer reiterlichen Ausbildung und vielen Kontakten über den Tellerrand hinaus verbringt.

              Kommentar


              • #8
                Der Ärger ist nicht neu. Der ist ist anno 06 geschlüpft als waschechtes Kuckuksküken. Zeit den Ärger vorzeitig zu konfirmieren und in die Selbstständigkeit zu entlassen. Wenn jetzt der Eichelhäher schreit hat das keinen schönen Klang aber es ist effektiv. Auf das Lärchengeträller von vor 3 Jahren kamen ja nur Basstölpel-Reaktionen. Jetzt ist der Bock fett, da muss man sich nicht wundern wenn jetzt die Hoch-Zeit der Saatkrähen da ist... Passt ja, wird Herbst. Kann man nur hoffen, dass da schnell ein Phönix draus hervorgeht und kein Gänsegeier Fernglas gefällig?

                Kommentar

                • Jungzüchter
                  • 29.04.2008
                  • 80

                  #9
                  Im Radio wurde heute in einem Beitrag dazu aufgefordert, Wünsche u.a. direkt auszusprechen: Bestimmte Züchter wollen Herrn Dr. Schade weder als Zuchtleiter noch als Geschäftsführer des Verbandes. Sie haben hierfür einen Grund "Werner Schade ist nicht käuflich". Offensichtlich stehen die eigenen Interessen im Vordergrund. Mit einem gehorsamen Zuchtleiter und Geschäftsführer sind die eigenen Wünsche einfach leichter zu erfüllen.

                  Kommentar

                  • Valerie II
                    • 28.05.2013
                    • 290

                    #10
                    Zitat von Jungzüchter Beitrag anzeigen
                    Im Radio wurde heute in einem Beitrag dazu aufgefordert, Wünsche u.a. direkt auszusprechen: Bestimmte Züchter wollen Herrn Dr. Schade weder als Zuchtleiter noch als Geschäftsführer des Verbandes. Sie haben hierfür einen Grund "Werner Schade ist nicht käuflich". Offensichtlich stehen die eigenen Interessen im Vordergrund. Mit einem gehorsamen Zuchtleiter und Geschäftsführer sind die eigenen Wünsche einfach leichter zu erfüllen.
                    In Frankreich sagt man "wenn jemand nicht bestechlich ist, dann war die gebotene Summe nicht hoch genug". Aber wir sind ja hier nicht in Frankreich

                    Kommentar

                    • fanniemae
                      • 19.05.2007
                      • 3291

                      #11
                      hut ab vor HHB, der mann hat stil und bringt die dinge auf den punkt.

                      nicht angemessen ist die zurecht von schäfer herausgestellte verquickug eigener interessen HHBs durch seine hofauktion im schatten der hanno auktionen. die frage, ob die vorstandsmitglieder HHB und T die interessen der mitglieder des verbandes oder ihre eigenen interessen vertreten ist berechtigt.
                      damit hört es dann aber auch schon auf.

                      HHB wird sich dessen im vorfeld bewusst gewesen sein und die risiken abgewogen haben - angreifbar machung der eigenen person ggüb nutzbarmachung der öffentlichen meinung wenn gewisse dinge endlich an die öffentlichkeit kommen.

                      die antwort von schäfer ist in weiten teilen ausweichend und am thema vorbei.
                      bsp. "umsatz" und auktion
                      umsatz ist keine erfolgsgrösse.
                      was also bringt es wirklich wenn der verband die meisten pferde umsetzt? heutzutage wohl nur risiken und kaum noch ertrag, vor allem nicht fuer die Züchter.

                      bsp. mehrheitlich abgestimmt
                      entscheidungen mit einer stimme mehrheit sind rechtlich legitim.
                      wie sieht es aber aus wenn diese eine stimme allein dem timing zu verdanken ist? wie legitim ist es eine wahl zu terminieren in abhängikeit von befindlichkeiten?

                      grundsätzlich:
                      entscheidungen, die ein gremium trifft, mögen demokratisch und rechtens sein, angemessen sind sie deshalb heutzutage nicht.
                      sich heutzutage auf gremienwesen zu berufen ist überholt."gremienwesen" wie die Verbände es leben mit bestenfalls ein bis zweijaehrigem ruecklaufturnus zur Basis, ist längt vom zeitgeist überrannt und wird vor dem hintergurnd der medialen präsenz des internets mehrheitlichen ansprüchen nicht mehr gerecht.
                      die mitglieder wollen direkt eingebunden werden und wenn der verband sich da nicht bewegt wird er nie zur ruhe kommen.

                      mich persönlich interessiert die gewaltenteilung von geschäftsführung und zuchtleiter weil hier am meisten politische verquickung vorliegt.
                      eine solche konstellation ist heutzutage schlicht unhaltbar und es ist völlig unerheblich, ob da seinerzeit ein externer berater involviert war oder nicht.
                      1. ändern sich die zeiten und mit ihnen der status quo
                      was damals richtig war muss es heute längst nicht mehr sein.
                      2. drängt sich rein interessehalber die frage auf, wie extern dieser consulter tatsächlich war?
                      hat es sich dabei womöglich um die gern vom verband genutzte schade&schade agentur gehandelt?
                      3. ist es mir schleierhaft wie eine überschaubare organisation wie ein pferdezuchtverband überhaupt einen externen berater benötigt um so eine grundlegene frage wie ämtertrennung zu entscheiden?
                      soetwas versteht sich doch von selbst, schon allein um dem vorwurf der politischen verquickung vorzubeugen?
                      4. reicht ein blick zu den massgeblichen nachbarn im eigenen land, holstein und oldenburg mit nissen/boley und kanowski/schleppinghoff. die werden wissen warum sie so aufgestellt sind.
                      fakt ist:
                      westfalen hätte sich seine verbandskrise und den grössten ärger seiner geschichte sparen können, wenn es ebenso gewaltenteilig aufgestellt gewesen wäre.

                      hat denn in verden niemand daraus gelernt?
                      Zuletzt geändert von fanniemae; 16.09.2015, 16:36.
                      www.muensterland-pferde.de

                      Kommentar

                      • carolinen
                        • 11.03.2010
                        • 3563

                        #12
                        Zitat von Jungzüchter Beitrag anzeigen
                        Im Radio wurde heute in einem Beitrag dazu aufgefordert, Wünsche u.a. direkt auszusprechen: Bestimmte Züchter wollen Herrn Dr. Schade weder als Zuchtleiter noch als Geschäftsführer des Verbandes. Sie haben hierfür einen Grund "Werner Schade ist nicht käuflich". Offensichtlich stehen die eigenen Interessen im Vordergrund. Mit einem gehorsamen Zuchtleiter und Geschäftsführer sind die eigenen Wünsche einfach leichter zu erfüllen.
                        Was? Das Radio hat über Herrn Dr. Schade berichtet ?

                        Ich denke nicht, dass die Züchter (wer ist denn das überhaupt "DIE" ?) einen käuflichen Geschäftsführer wollen. (Dass einzelne das gerne hätten ist vielleicht nun unstrittig, aber jedem Kritiker gleich so etwas zu unterstellen halte ich für zu einfach !)
                        Das Gros möchte sicher einen Geschäftsführer und/oder Zuchtleiter, der in ihrem Verständnis und in ihren Augen in einer Art handelt, mit der sie sich identifizieren können, wo sie merken, dass er/sie sowohl in der eigenen Zucht als auch in der Gesamtpopulation nach vorne bringt.

                        Fanniemae - AUF DEN PUNKT !!!
                        Herr - Laß es Hirn regnen oder Steine - egal - Hauptsache Du triffst !

                        Kommentar

                        • carolinen
                          • 11.03.2010
                          • 3563

                          #13
                          Könnte mir jemand erklären, was der Herr Schäfer denn wohl bei einer von ihm angekündigten Vorstandsitzung und ausserordentlichen Delegiertenversammlung in Folge des Interviews besprechen möchte ?
                          Herr - Laß es Hirn regnen oder Steine - egal - Hauptsache Du triffst !

                          Kommentar

                          • silas
                            • 13.01.2011
                            • 4024

                            #14
                            Konkret weiß er das vermutlich selber nicht - es wird wohl eher darum gehen, seine letzte Amtszeit ohne weitere Unbequemlichkeiten zu beenden.

                            Sorry, aber dies: Schade ist nicht käuflich - ist eine der schlimmsten Äusserungen, die ich je gehört habe. Bei einer derartigen Machtfülle, einer einzigen Person, wird doch jedem klar denkenden Menschen schlecht. Und jedes Mal ist die Agentur Schade& Schade im Hintergrund.......
                            Silas, die ihre Freizeit aktiv mit ihren Pferden, ihrer reiterlichen Ausbildung und vielen Kontakten über den Tellerrand hinaus verbringt.

                            Kommentar

                            • Jungzüchter
                              • 29.04.2008
                              • 80

                              #15
                              [QUOTE=fanniemae;1605231]
                              fakt ist:
                              westfalen hätte sich seine verbandskrise und den grössten ärger seiner geschichte sparen können, wenn es ebenso gewaltenteilig aufgestellt gewesen wäre.

                              Die Führung eines jeden Verbandes geht von seinem Vorstand aus. Geschäftsführung und Zuchtleitung arbeiten immer weisungsgebunden. In Westfalen konnte der Geschäftsführer und Zuchtleiter Dr. M. nur so selbstherrlich regieren, weil ein schwacher Vorsitzender GMzH auf Verbandskosten im VIP-Bereich von Turnieren und anderen Veranstaltung sich von auch von seiner Aufgabe der Überwachung der Geschäftsführung ablenken ließ. Manfred Schäfer ist da sicher anders gestrickt.
                              Wenn die Züchter Änderungen wollen, müssen sie eine Änderung der Satzung auf den Weg bringen. Die Macht geht hier vom Volke aus. Wenn die Züchter keine Trennung der Ämter wollen, dann muss man das hinnehmen.

                              Kommentar

                              • aurusfarm
                                • 25.07.2009
                                • 2812

                                #16
                                Das Delegiertensystem lässt nicht immer auf Mehrheitsentscheidungen 1:1 zu...

                                Kommentar

                                • wilabi
                                  • 21.05.2008
                                  • 2338

                                  #17
                                  Zitat von Jungzüchter Beitrag anzeigen

                                  In Westfalen konnte der Geschäftsführer und Zuchtleiter Dr. M. nur so selbstherrlich regieren, weil ein schwacher Vorsitzender GMzH auf Verbandskosten im VIP-Bereich von Turnieren und anderen Veranstaltung sich von auch von seiner Aufgabe der Überwachung der Geschäftsführung ablenken ließ. Manfred Schäfer ist da sicher anders gestrickt.
                                  Wenn die Züchter Änderungen wollen, müssen sie eine Änderung der Satzung auf den Weg bringen. Die Macht geht hier vom Volke aus. Wenn die Züchter keine Trennung der Ämter wollen, dann muss man das hinnehmen.
                                  Beides falsch.
                                  M. Schäfer ist GENAUSO gestrickt. Ohne Dr. Schade ist der hilflos.

                                  Die Satzung sieht klar getrennte Funktionen vor. Es war eine Entscheidung des Gf-Vorstand vor langer Zeit, diese in Personalunion zu besetzten. Der Antrag von K.Heineking zur DV 2013 sah eine Abstimmung zur personellen Trennung gem.Satzung vor. Diese Abstimmung wurde nicht zugelassen - insofern wurde die Macht des Volkes mit einem Bauerntrick unterbunden.

                                  Wie es scheint, rächt sich das jetzt.
                                  Zuletzt geändert von wilabi; 17.09.2015, 20:30.

                                  Kommentar

                                  • joko
                                    • 26.03.2012
                                    • 351

                                    #18
                                    Ich gehöre zu den Züchtern, die sich nicht von diesen Grabenkämpfen bevormunden lassen.
                                    Anfrage an Hannoveraner Verband:
                                    Rheinischer Brand für die Hengste Zonik, Goldberg, Cennin ?

                                    Selbstverständlich !!JA!
                                    Frage: Was kostet das mich als Züchter?? einen "kleinen Betrag" von ca. 100-250 Euro je Stute.. He ???
                                    Danke...
                                    Ergo: 3 Stuten wurden umgehend abgemeldet..!
                                    Das ist die Realität und die hat Herr Brüning beschrieben! Und Schäfer argumentiert, alles nur Behauptungen, NEIN das sind Fakten!

                                    Kommentar

                                    • Frufru
                                      • 17.01.2005
                                      • 4649

                                      #19
                                      Zitat von joko Beitrag anzeigen
                                      Ich gehöre zu den Züchtern, die sich nicht von diesen Grabenkämpfen bevormunden lassen.
                                      Anfrage an Hannoveraner Verband:
                                      Rheinischer Brand für die Hengste Zonik, Goldberg, Cennin ?

                                      Selbstverständlich !!JA!
                                      Frage: Was kostet das mich als Züchter?? einen "kleinen Betrag" von ca. 100-250 Euro je Stute.. He ???
                                      Danke...
                                      Ergo: 3 Stuten wurden umgehend abgemeldet..!
                                      Das ist die Realität und die hat Herr Brüning beschrieben! Und Schäfer argumentiert, alles nur Behauptungen, NEIN das sind Fakten!
                                      Nicht im Verband gekörte Hengste kosten aber doch bei allen anderen Zuchtverbänden (außer Zangersheide) eine erhöhte Gebühr! Das macht doch nicht nur Hannover. Bei Oldenburg nennt sich das Einzeldeckgenehmigung und kostet 110,-, in Westfalen kostet es 55,- mehr, In BaWü so wie ich in der Gebührenordnung sehen kann 315,-, in Bayern 65,-.
                                      Zu welchem Verband wechselst du dann? Oder gehst du dann jedes Jahr zu dem Verband, wo die Hengste gekört sind, die du nutzt?
                                      www.sportpferdezucht-haygis.de
                                      Springpferdezucht

                                      Kommentar

                                      • joko
                                        • 26.03.2012
                                        • 351

                                        #20
                                        DSP bin ich schon 10 Euro.
                                        Aber Du verwechselst da was, Hannover hat eine "Kooperation" mit Rheinlad, leider nicht konsequent, keine einheitlicher Brand, sondern zwei Zuchtbücher ein Hannoveraner und ein "Liberales".
                                        Kein anderer Verband, es soll alles über Hannover laufen, du bekommst aber einen Rheinischen Brand! Dort sind diese Hengste im HB1!!!! also Abzocke und keine Zuchtpolitik!
                                        Und dann noch der Nachsatz - "Du bist vollberechtigt mit dem Rheinländer..in Hannover".
                                        Konsequent - und das würde der "Marke" Hannoveraner gut tun wäre EIN BRAND eine STRATEGIE und ein wenig Zukunftsausblick für den Züchter. Ich möchte ein gutes Leistungspferd züchten und mich nicht derart reglementieren lassen und das passiert derzeit nicht mehr, dass ist der Hauptgrund meiner getroffenen Entscheidung.
                                        Und wenn ich die Antwort von Schäfer auf Brüning lese, nur Abwehr und Hass gegenüber der Kritik, kein Einlenken, kein Nachdenken ob es vielleicht doch Probleme im Verband gibt?? Nein Danke.

                                        Hat Schäfer nicht mal verkündet er kann und mag das S-Blut nicht...??? Soll er doch endlich...

                                        Kommentar

                                        Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                        Einklappen

                                        Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                        Erstellt von Ramzes, 28.11.2024, 11:58
                                        98 Antworten
                                        5.637 Hits
                                        4 Likes
                                        Letzter Beitrag Nickelo
                                        von Nickelo
                                         
                                        Erstellt von Titania, 09.05.2025, 10:04
                                        4 Antworten
                                        393 Hits
                                        1 Likes
                                        Letzter Beitrag Titania
                                        von Titania
                                         
                                        Erstellt von Florestan 1, 09.09.2019, 08:37
                                        23 Antworten
                                        6.377 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Calitha
                                        von Calitha
                                         
                                        Erstellt von wilabi, 03.03.2023, 10:23
                                        393 Antworten
                                        21.176 Hits
                                        4 Likes
                                        Letzter Beitrag Nickelo
                                        von Nickelo
                                         
                                        Erstellt von Linu, 05.03.2025, 12:11
                                        0 Antworten
                                        224 Hits
                                        1 Likes
                                        Letzter Beitrag Linu
                                        von Linu
                                         
                                        Lädt...
                                        X