Habe gestern die EM gesehen und somit natürlich auch Totilas... der hat mich echt schwer beeindruckt. Neun Jahre alt und eine Präzision in seinen Lektionen und eine Ausstrahlung, an die sonst keiner dort herankam. Bin auch nicht unbedingt ein Fan der holländischen Reiterei - aber hier hat er verdient mit dieser Rekordnote gewonnen!!!
Moorlands Totilas
Einklappen
X
-
-
Ein Pferd, das es nicht oft gibt, einfach toll. Aber dieser Trab, der sieht sowas von künstlich aus, ich möchte echt mal wissen, ob der als Fohlen auch schon so lief. Aber die Note war doch etwas hoch gegriffen.Leute mit Pferden
haben das Glück auf Erden
doch wenn sie sterben, gibt es nichts zu erben.
Kommentar
-
-
Ich finde, Totilas sieht doch echt aus, als wäre er mit Anabolika aufgepumpt
ACHTUNG: Ich will damit nicht sagen, der es so ist, sondern nur, das er obenrum halt so aussieht.
Mich hat der total an so nen Glatzköpfigen Muskelprotz aus dem nächsten Fitnesscenter erinnert. Solche Türsteher, an denen man sich nicht vorbeitraut.......
Der Körper passt irgendwie gar nicht zum Fundament, find ich.......Zuletzt geändert von Gast; 30.08.2009, 07:11.
Kommentar
-
-
Dass ihr immer das Haar in der Suppe suchen müßtSowas würde euch mit Freuden aus den Händen gerissen werden, wenn ihr sowas im Stall hättet - besser, als meine Riesenspätzünder, wo jeder nachfragt, warum der denn vierjährig noch keine Platzierungen hat, obwohl jeder tönt, daß er gerne ein schonend ausgebildetet Pferd hätte!!!
Kommentar
-
-
Aber er sieht für mich halt schon fast unnatürlich athletisch aus.[/quote]
Sach ja, ich find das Pferd unheimlich, habe noch nie so ein Pferd gesehen dass so läuft!!!
Aber es soll ja alle 100 Jahre mal ein absolutes Ausahmepferd auf die Welt kommen, habe ich mal gehört, das dass von Donnerhall gesagt wurde, nun eben der Totalus, ähhh meine natürlich Totilas!!!
Kommentar
-
-
Wenn ich sowas sehe:
...und mir sowas wieder ins Bewusstsein rufe:
Marionetten-Passagen
„Bei uns macht das jedes kleine Dressurmädchen“ – die Arbeit mit Schuhen ist in den Niederlanden gang und gäbe. Dem Pferd werden beim Longieren oder Reiten Lederschlaufen um die Füße geschnallt, an denen auf Höhe des Ballens ein großer Ring befestigt ist. Von diesem Ring führt eine Lederschnur durch eine Schlaufe am Gurt zwischen den Vorderbeinen des Pferdes in die Hand des Longierenden. Winkelt das Pferd beim Traben den Oberarm an, wird an dem Band gezogen. Das Ergebnis dieser Trainingsmethode ist frappierend. Gerade noch trabt ein Pferd mit „normalem“ Trab um einen herum, Minuten später schwebt ein Dressurknaller mit der „allerbesten“ Kadenz auf dem Zirkel. Wie stark diese Schuhe den Bewegungsablauf verändern, kann man sich kaum vorstellen. Man muss es gesehen haben. Beim zweiten Blick fallen einige Details auf: Egal, welchen natürlichen Trabablauf die Pferde von Hause aus haben – flacher Schlittschuhläufer, oder rollende Knieaktion – sie „passagieren“ alle gleich: Der Oberarm ist extrem hochgezogen, teilweise sogar über die Waagerechte, die Spitzen der Hufe – auf die mit den Schuhen die meiste Kraft einwirkt zeigen auffällig stark zum Buggelenk. Bilder, wie man sie von einigen internationalen Spitzenpferden kennt. Auch von Hengsten, deren Nachkommen dann seltsamerweise deutlich weniger „Tritt und Schwups“ als ihre Erzeuger aufweisen. Als holländische Friesentrainer diese Methode in Schweden öffentlich propagierten, kam Unmut auf. Ein Jahr später waren die Trainer wieder da. Diesmal waren Inspektoren der schwedischen Landwirtschaftsbehörde zugegen, die die Methode als nicht mit dem schwedischen Tierschutzgesetz konform gehend unterbanden.
Und mir dann noch diese Videos ansehe, auf denen Totilas und die Arbeit mit ihm vor 2 Jahren zu sehen ist:
Teil 1
Teil 2
Teil 3
dann schaudert´s mir persönlich und für mich bleibt wieder nur dieses "unnatürliche", was nach einem Geschmack zu viel ist, in Erinnerung, nicht ein ohne Zweifel beeindruckend "korrekter" Ritt der mit Weltrekord belohnt wurde
Kommentar
-
-
Oh je, das ist ja schlimm!! Warum geht denn niemand dagegen vor! Diese Trainingsmethode als Reiter zu befürworten und zu unterstützen ist absolut verwerflich und tierschutzrechtlich zu anden!
Wenn man die Videos sieht, wie der Hengst "normal" ging, liegt s schon fast auf der Hand, dass diese Methode auch bei ihm angewendet wird......
Meine Güte, sind wir weit gekommen!
Ich frage mich, was diese Methode notwendig gemacht hat? Ist es das Publikum, das immer spektakulärere bewegungen sehen möchte, sind es die Richter, die dafür Höchstnotn vergeben?!?!?!Rapphengstfohlen v. Royal Classic x Carprilli
Kommentar
-
-
Zitat von rubia Beitrag anzeigenOh je, das ist ja schlimm!! Warum geht denn niemand dagegen vor! Diese Trainingsmethode als Reiter zu befürworten und zu unterstützen ist absolut verwerflich und tierschutzrechtlich zu anden!
Wenn man die Videos sieht, wie der Hengst "normal" ging, liegt s schon fast auf der Hand, dass diese Methode auch bei ihm angewendet wird......
Meine Güte, sind wir weit gekommen!
Ich frage mich, was diese Methode notwendig gemacht hat? Ist es das Publikum, das immer spektakulärere bewegungen sehen möchte, sind es die Richter, die dafür Höchstnotn vergeben?!?!?!
Kommentar
-
-
Rollkur • 29.11.2007
Dressur pervers aus ST.GEORG Juli/2005
Kommt Dressur von Dressieren? Nein, zumindest nicht laut Lehrbuch. Doch der Dressursport verkommt. Viele Pferde bleiben auf der Strecke. Die, die im Viereck erscheinen, wirken häufig abgerichtet. Für die Prinzipien der klassischen Ausbildung interessiert sich kaum noch jemand. Am Rand von Abreiteplätzen und in Internetforen wird diskutiert. Die Richter aber sehen weg, konzentrieren sich lieber auf die Wahl vermeintlich glücklicher Athleten – Happy Athletes. Wenn gar nichts mehr geht, muss der Tierarzt ran. Eine ST.GEORG-Recherche…
Irgendwann ist das Schiff aus dem Ruder gelaufen. Wann genau, das weiß niemand so recht. Die Matrosen nicht und die Kapitäne auch nicht. Aber vielleicht wollen die es auch gar nicht sehen. Motto: Alles im Griff auf dem sinkenden Schiff. Wie war das? „Das Dressurreiten beinhaltet die gymnastische Durchbildung und sorgsame Erziehung des Pferdes, um dessen natürliche Anlagen voll zu entwickeln, seine Leistungsfähigkeit zu erhöhen, seine Gesundheit zu erhalten und schließlich die Harmonie zwischen Reiter und Pferd zu erreichen.“ So steht es fettgedruckt auf Seite 9 der Richtlinien für Reiten und Fahren, Band II. Und weiter: „Keinesfalls darf der Reiter das Dressurreiten mit Abrichten verwechseln. Das Beibringen von ,Kunststücken‘ oder ,Tricks‘ ist nicht Zweck und Ziel der Dressurausbildung.“ Ist das, was auf Abreiteplätzen seinen Anfang nimmt und von den Richtern schließlich mit hohen Noten zum Ideal hochgepunktet wird, wirklich noch unter dem Begriff Harmonie zu fassen? Oder gleicht das Wochenende für Wochenende zu betrachtende Szenario nicht viel mehr einem Kampf Mensch contra Bestie? Viele Zuschauer holt das, was sie bei der Vorbereitung auf große Prüfungen geboten bekommen, auf den Boden der Tatsachen zurück. Zeigt die Kehrseite des Spitzensports das wahre Gesicht der Dressur? Wer mit offenen Ohren am Abreiteplatz steht, wird schon bald die Frage hören, wie das Training denn wohl zu Hause, sprich in nicht öffentlichen Situationen, vonstatten gehen mag.
Kommentar
-
-
Das Foto, dass hier eine Seite vorher eingestellt wurde zeigt vor allem eins:
ENGER KANN MAN EIN PFERD KAUM NOCH BEIZÄUMEN!
Und das zeigt auch JEDES Video von Totilas, dass über youtube zu sehen ist!!!! Und hier werden in Zukunft sicher auch noch, ähnlich wie bei Ankys Reiterei, die Diskussionen heiß hergehen.
Es ist schon komisch, dass das Pferd die Vorderbeine bis zum Kinn zieht, die Hinterbeine mehr als "normal" bewegt, und dabei im Hals so zusammengezogen ist, dass alles nicht zusammen passt.
Die Videos aus den Jahren davor zeigen einen eifrigen (vielleicht auch übereifrigen) lernwilligen und gehfreudigen Hengst mit nicht dem besten Takt, mit viel Grundschwung und sehr schönem geschmeidigem Bewegungsablauf. Das Video aus 2009 von der EM sowie von der Holländischen Chamionship 2009 zeigen ein dressiertes Pferd, das nicht ein einziges Mal im Genick vorgelassen wird, weil der Gute dann nämlich bei dieser Gehfreude in zwei Sekunden in Honululu wäre! Mir gefällt das noch freie Bewegungspotential des Hengstes von damals allemal besser, es offenbart, was für unglaubliche Anlagen der Kerl hat. Aber mit dieser Gehlust haben die Reiter wohl nur übers "Festhalten" innerhalb von 1 bis 2 Jahren das Pensum hineinpauken können. Möchte den mal beim Zügel aus der Hand kauen im Galopp sehen!!!!! Das sollte eine Pflichtlektion in der S-Dressur werden!
9jährige Pferde in der höchsten Ausbildungsklasse fand ich immer schon verdächtig.
Wie könnte der Hengst erst wirklich schweben, besser tanzen! Wenn er vorne freier geritten werden würde! Aber "die Nase vor" kriegen die lieben holländischen Dressurckracks offenbar einfach nichts ins Hirn.
Na, es wird wohl nicht mehr lange dauern, bis man auch Schuhe für die Hinterbeine erfindet, die den Pferden das Fußen unter den Schwerpunkt andressieren.
Schade um dieses wunderschöne Pferd, ich kann den Hype um diese EM nicht nachvollziehen.
Kommentar
-
-
Zitat von Lindenhof Beitrag anzeigenHabe gestern die EM gesehen und somit natürlich auch Totilas... der hat mich echt schwer beeindruckt. Neun Jahre alt und eine Präzision in seinen Lektionen und eine Ausstrahlung, an die sonst keiner dort herankam. Bin auch nicht unbedingt ein Fan der holländischen Reiterei - aber hier hat er verdient mit dieser Rekordnote gewonnen!!!
Sicher im starken trab mehr drunter kein Thema aber verdient gewonnen
Kommentar
-
-
Schade um dieses wunderschöne Pferd, ich kann den Hype um diese EM nicht nachvollziehen.
mir gruselt schon!! ich verstehe es einfach nicht, dass der schmerz und die anspannung der pferde von anky van grunsven (oder ähnlichen) einfach ignoriert werden!!!!
Kommentar
-
-
Zitat von St.Pr.St Beitrag anzeigenaber verdient gewonnen
Trotzdem kann ich für mich behaupten, dass ich den Ritt nicht gerne gesehen habe, sondern eher den Blick nicht abwenden konnte, wie es einem als Zuschauer eines Autounfalls geht.
Mit Sicherheit lassen sich an so einem Ritt auch die Nebenwirkungen der Rollkur nicht so gut protokollieren, wie bei AvG (wer weiß wozu die am Ende gut war...), denn Schritt war da, Hinterhand aktiv, das Pferd stand bei der Schlussaufstellung, verließ gelassen das Viereck.
Aber für mich hat das nichts mehr mit der natürlichen Anmut zu tun, die ich beim Dressurreiten sehen will.
Was zB auch auffällt bei Totilas: Normaler Weise ist ja im reell gerittenen Übergang nach vorne die HH am stärksten aktiv, hier aber setzt die erst 2-3 Tritte später wieder in vollem Maße ein... das wirkt für mich antrainiert- sorry- und nicht reell erarbeitet/herausgeritten.
Kommentar
-
-
Zitat von friedeburg Beitrag anzeigenWenn ich mir dieses Video von 2007 anschaue, habe ich nicht wirklich den Eindruck, dass ihm diese Strampelei in die Wiege gelegt wurde:
www.youtube.com/watch?v=PfRuCoXa1A0
Allerdings um Klassen besser als Salinero je war. Und etwas gelassener- sah zumindest im TV so aus.
Ich hoffe auch, der hält länger als die Schimmelstute aus Dänemark!Schöne Grüße
Sallycat
Kommentar
-
-
Zitat von St.Pr.St Beitrag anzeigenSicher im starken trab mehr drunter
philli:denn Schritt war da, Hinterhand aktiv, das Pferd stand bei der Schlussaufstellung, verließ gelassen das Viereck.
Aber für mich hat das nichts mehr mit der natürlichen Anmut zu tun, die ich beim Dressurreiten sehen will
mir persönlich ist es auch zu viel,ich finde die trabverstärkung wirkt doch eher unnatürlich,zumal das pferd hier immer zu eng in der ganasche ist,(ebenso wie in der galoppvestärkung) aber rahmenerweiterung scheint ein weiter begriff zu sein..
wechselfehler hab ich auch gesehen
die traversalen und pirouetten gefallen mir sehr gut
galopptour ebenfalls weil alles etwas natürlicher und weniger spektakel und show gehampel ist.Zuletzt geändert von Patrick; 31.08.2009, 10:52.Avatar:
Charly Chap *2004
Cordoba-Wenzel I- Absatz
---------------------------------------------
www.patrick-fornacon.npage.de
Nur weil ich ein Reiter bin, heißt es nicht das ich auch immer die Peitsche schwinge
Kommentar
-
Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:
Einklappen
Themen | Statistiken | Letzter Beitrag | ||
---|---|---|---|---|
Erstellt von Dressage_2017, 13.02.2020, 17:34
|
6 Antworten
1.733 Hits
0 Likes
|
Letzter Beitrag
von indiana75
29.04.2025, 08:56
|
||
Erstellt von Manny, 10.02.2011, 13:24
|
5 Antworten
1.583 Hits
0 Likes
|
Letzter Beitrag
von Amicor
27.04.2025, 10:33
|
||
Erstellt von Carley, 07.10.2021, 15:12
|
4 Antworten
1.449 Hits
2 Likes
|
Letzter Beitrag
von Johanna12
25.04.2025, 14:23
|
||
Erstellt von hufschlag, 05.04.2020, 17:14
|
94 Antworten
15.005 Hits
0 Likes
|
Letzter Beitrag
von Linu
25.04.2025, 08:08
|
||
Erstellt von Limette, 23.04.2025, 15:55
|
2 Antworten
100 Hits
0 Likes
|
Letzter Beitrag
von Nickelo
23.04.2025, 17:04
|
Kommentar