Dänen und Holländer auf dem Vormarsch in der Dressurpferdezucht ?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Peanut
    • 06.08.2007
    • 2871

    #61
    Mona, "irgendwie deutsch" findest du in nahezu allen KWPNlern, weil die Züchter sich (sehr guter!) alter Springpferdegenetik bedient haben (Holsteiner- und Hannostämme). Farn, Nimmerdor, Amor, Voltaire - um nur einige zu nennen...das in Kombi mit Gelderländern und Groninger-Pferden und einem ordentlichen Schuss (Edel)Blut (XX oder Trakehner (ein Marco Polo z.B.)) scheint das "Geheimrezept" gewesen zu sein. Das ist ja auch die Ironie an der Geschichte -> sehr gute, deutsche (Spring)Stämme, die hier zum großen Teil ausradiert bzw. nicht genutzt wurden, haben letztlich wesentlich zum "Erfolg" der holländer beigetragen.

    (Antwort an Greta folgt noch - nur vornweg: Greta, du hast mich missverstanden. Ich wollte dich nicht persönlich angreifen.)

    Kommentar

    • hannoveraner
      • 11.06.2003
      • 3238

      #62
      die Dressurpferde-WM gibt es nun ja schon länger. Soe ist immer wieder interessant. Zur Beurteilung, ob diese Veranstaltung ein sehr guter Gradmesser für die generelle Dressurzucht ist, sollte man folgendes berücksichtigen bei der Frage, ob die Holländer & Dänen noch weiter auf dem Vormarsch sind als in den letzten Jahren:

      -die Länder benennen ihre Kontingente
      - es gibt ausgewiesene "Extrem-Profi-Ställe" für eben diese Veranstaltung, deren Focus nicht auf den GP liegt sondern auf den schnellen Erfolg, lies auch "schnellen Vermarktungserfolg". Guckt nur mal spaßeshalber wie viele Finalisten aus dem Helgstrand-Zirkus kommen und guckt Euch den Kram auf dem Abreiteplatz oder eben auch auf dem Viereck an
      - ist die Quali-Aufgabe bei den 5jährigen wirklich ein Gradmesser für weiterführende Lektionen??

      Ich kann anhand dieser Veranstaltung nicht erkennen, dass die dänischen & holländischen Pferde den deutschen in den letzten 5 Jahren noch weiter enteilt sind.
      auch wenn ich mal was kritisches schreibe, ich meine es nicht persönlich  

      Kommentar

      • joko
        • 26.03.2012
        • 349

        #63
        Zitat von hannoveraner Beitrag anzeigen
        Ich kann anhand dieser Veranstaltung nicht erkennen, dass die dänischen & holländischen Pferde den deutschen in den letzten 5 Jahren noch weiter enteilt sind.
        Es liest sich aber so, dass DU der Meinung bist sie sind uns enteilt?? Wenn ja sag warum Du dieser Auffassung doch bist?

        Kommentar

        • St.Pr.St
          • 06.03.2009
          • 5224

          #64
          Zitat von rubia Beitrag anzeigen
          @Greta: Und der "Nette" von Dorothee Schneider hat eine Ehrentusch- Mutter. Kannst sie selber fragen, warum sich der so gut reiten lässt!!
          Im Übrigen sehe ich nicht viel SH- Blut bei den Holländern!
          Stimmt aber du gibts ja grade selber die Antwort ... auf die Mutter kommts eben an :-) ... S Blut wurde auch sehr oft falsch eingesetzt .... ich hätte gerne mal einen Tüv Vergleich gesehen zu Romanov Nachkommen VS Sandro Hit Nachkommen ... hilft am Ende auch nix wenn die nicht halten weil voller Chips schon mit 2. Hat immer alles 2 Seiten im Leben ... hier noch ein paar SH Nachkommen die laufen ...


          ... und nun lassen wir die Dänen wieder mitspielen (los los mit Helgstrand zerfetzen ... das ist ja auch der einzig Böse in der Reiterwelt) ... das SH Thema ist doch schon 100 x durchgekaut ... nur ganz so schlecht hinstellen kann man den Hengst bei genauerm Betracht einfach nicht.
          http://www.christianwoeber.com

          Kommentar

          • Kluger Hans
            • 07.10.2013
            • 150

            #65
            Um es mal zu relativieren:

            Woraus setzen sich die Ergebnisse der WM in Verden zusammen?
            1. Aus der Zucht
            2. Aus der Ausbildung und Berittmachung
            3. Aus der Richterei
            4. Aus dem Mainstream

            Insofern relativieren sich die Ergebnisse hinsichtlich ihrer züchterischen Aussagekraft doch erheblich.

            Wenn die Pferdevergewaltigung von Herrn Helgstrand durch die Richter mit einer Silbermedaille belohnt wird, ist das eine Sache. Die andere Sache ist, dass es sich bei der Stute mit Sicherheit um ein tolles Pferd handelt.

            Wenn ein Sezuan mit einer gewissen Berechtigung bei den Sechsjährigen gewonnen hat, besagt dies noch nichts darüber, ob wir dieses Pferd in drei oder vier Jahren erfolgreich im Grand Prix-Sport wiedersehen werden (was bei der tollen Vorstellung durch Dorothee Schneider wünschenswert wäre).

            Bei den Fünfjährigen konnte Dorothee mit einer super korrekt gerittenen und sicherlich hoch talentierten Zikade keinen Blumentopf gewinnen.

            Pferde müssen heute durch abartige Bewegungsabläufe den Richtern auffallen, um Spitzenplätze zu erringen. Abartig bedeutet wider der Natur einer bestimmten Sache oder eines Lebewesens. Alles klar, wohin der Hase läuft?

            Insgesamt ist die Dressur, bedingt durch bestimmte Richter, Ausbilder und Reiter auf einem guten Weg, sich selbst aus den Reihen des durch die Öffentlichkeit akzeptierten Sports hinaus zu katapultieren. Wie war das nochmal hier mit dem Foto von Totilas vor ein paar Wochen auf dem Abreiteplatz in Hagen? Ja richtig, den Thread haben wir hier ganz schnell in einen nicht mehr so stark beachteteten Bereich verschoben. "Die Meinungsfreiheit ist durch das Grundgesetz geschützt und Zensur findet nicht statt", sagte der Generalbundesanwalt, der noch am gleichen Tag vom Justizminister einkassiert wurde. In Sachen des erwähnten Fotos brauchte es lediglich einen sanften "Hinweis" von Facebook an die Inhaberin der Seite, um diese angstschlotternd dazu zu bringen, diese "böse Momentaufnahme" herunter zu nehmen. Da lobe ich mir doch das bereits oben erwähnte Horse Magazin aus, das in aller Deutlichkeit über falsches Reiten und Richten berichtet.

            Kommentar

            • tina_178
              • 18.03.2007
              • 3701

              #66
              Lerne Schweigen, ohne zu platzen !

              Kommentar

              • hannoveraner
                • 11.06.2003
                • 3238

                #67
                wer wem hinsichtlich echter Dressurzucht enteilt ist, lässt sich nicht anhand der DPF_WM der 5jährigen erkennen. Ähnlich "aussagekräftig" wären die offiziellen Verkaufspreise der Fohlenauktionen.

                Fraglos scheint es so, dass in den dänischen & holländischen Zuchtverbänden sehr erfolgreiche Züchter dabei sind, die offen und wendig sind. Generell sind die Probleme der Zuchtlandschaft länderübergreifend. Ansonsten hätten die angesprochenen Verbände nicht vergleichbare Rückgänge bei den Bedeckungen wie die deutschen.

                Ansonsten zielt der Beitrag von "kluger hans" genau auf das, was ich meine!! Und wer als Züchter meint, dressierte bewegungen werden vererbt, möge weiterhin sich berauschen.....
                auch wenn ich mal was kritisches schreibe, ich meine es nicht persönlich  

                Kommentar


                • #68
                  @Kluger Hans und @hannoveraner, den Zeilen von euch, die es wie üblich auf den Punkt gebracht haben, kann man kaum etwas hinzufügen.

                  Mal sehen, welche dieser Pferde wir später im GP wieder sehen.

                  Es wird hier im Forum nun schon über IW geschimpft, dass sie grundsätzlich und mit Don Johnson im Speziellen zu normale Pferde reitet. Da scheint sich das Denken, dass Zirkusbewegungen etwas mit GP-Dressur zu tun haben, schon weit in den Köpfen etabliert zu haben.
                  Zuletzt geändert von Gast; 13.08.2015, 12:52.

                  Kommentar

                  • hannoveraner
                    • 11.06.2003
                    • 3238

                    #69


                    Wissen über Dressur sollte wieder mehr Basis-Wissen hinsichtlich Nerv, Gymnastizierung, echte Bergaufbewegungen und Losgelassenheit beinhalten.

                    Es gibt deutlich mehr gute Fohlen als es nachher gute Reitpferde gibt und dann gibt es nachher noch viel weniger gute Dressurpferde auf S-Niveau. Der Sprung von S auf GP ist dann noch die größte Hürde wenn bis dahin durch den Menschen oder die Weichei-Mentalität unserer Zucht nicht schon alles versaut ist.... GP gibts nicht bei Amazon....
                    auch wenn ich mal was kritisches schreibe, ich meine es nicht persönlich  

                    Kommentar

                    • wilabi
                      • 21.05.2008
                      • 2319

                      #70
                      [QUOTE=Ara;1595715
                      Es wird hier im Forum nun schon über IW geschimpft, dass sie grundsätzlich und mit Don Johnson im Speziellen zu normale Pferde reitet. Da scheint sich das Denken, dass Zirkusbewegungen etwas mit GP-Dressur zu tun haben, schon weit in den Köpfen etabliert zu haben.[/QUOTE]
                      ....das habe ich auch gedacht.

                      Kommentar

                      • hufschlag
                        • 30.07.2012
                        • 4149

                        #71
                        Das sagt doch nix aus. Es gibt sicher mehr Pferde, die S laufen könnten, als Reiter, die S reiten geschweige denn ausbilden können
                        Viele gute Fohlen kommen nicht zu Guten Reitern
                        Da schließe ich mich gleich ein
                        mir wurde über mein früheres erfolgspferd von meinem reitlehrer ganz klar gesagt
                        Der könnte in Bayern ganz vorn mitlaufen aber nicht mit dir

                        Kommentar

                        • rubia
                          • 09.12.2002
                          • 3248

                          #72
                          Genauso is es!!
                          Und die Züchter vergessen immer wieder, dass wir viel mehr Pferde für L/M- Niveau brauchen, die klar im Kopf, von Amateuren leicht zu bedienen und auch noch schmusige Partner sind.....!
                          Da ist ein Don Johnson nicht, wenn ihr gesehen habt, wie IW den vor dem Start noch mal gepackt und durchgestellt hat, damit er diese 7Minuten sein Bestes gibt...!?
                          Rapphengstfohlen v. Royal Classic x Carprilli

                          Kommentar

                          • hannoveraner
                            • 11.06.2003
                            • 3238

                            #73
                            ....und viele S-fähige Pferde werden im vorhinein schlicht versaut durch das Jungpferde-Spektakel und Verkaufsreiten!! Nur damit wir bei den Vorstellungen sagen können "wau" und "boa".

                            Die Zucht liefert ungemein viele Pferde, die sowohl für ländlich kopfklar herhalten oder eben auch aufgemischt für unser Spektakel-Auge herhalten müssen. Wie man in den Wald ruft, so schallt es heraus.....
                            auch wenn ich mal was kritisches schreibe, ich meine es nicht persönlich  

                            Kommentar

                            • druenert
                              • 25.11.2009
                              • 1998

                              #74
                              Zitat von Kluger Hans Beitrag anzeigen
                              Insgesamt ist die Dressur, bedingt durch bestimmte Richter, Ausbilder und Reiter auf einem guten Weg, sich selbst aus den Reihen des durch die Öffentlichkeit akzeptierten Sports hinaus zu katapultieren.
                              Dies ist für mich der entscheidende Satz zum Thema. Leider haben die Mehrzahl der Richterurteile dieser WM diese Fehlentwicklung weiter vorangetrieben.

                              Die Betrachtungen zur Vorherrschaft deutscher, dänischer oder holländischer Pferdezucht fangen zunehmend an, mich zu langweilen. Der Wettbewerb ist international, sowohl im Sport als auch in der Zucht. Die Zukunft liegt in Europa und nicht in lokalpatriotischer Kleinstaaterei. Neid, Missgunst und übertriebene Rivalität sind überflüssig. Stattdessen könnten wir in der Zucht voneinander profitieren durch mehr Zusammenarbeit und Abbau von bürokratischen Schranken. Bereits heute sind die Pedigrees der Top-Pferde international. Die weitere Europäisierung der Sportpferdezucht wird ohnehin auch durch Ewiggestrige kaum aufzuhalten sein.

                              Kommentar

                              • hufschlag
                                • 30.07.2012
                                • 4149

                                #75
                                .....
                                Zuletzt geändert von hufschlag; 13.08.2015, 16:59.

                                Kommentar

                                • Penfold
                                  • 22.06.2014
                                  • 802

                                  #76
                                  Neudeutsch heißt das doch "gesponsert" 😇

                                  Gesendet von meinem HTC One_M8 mit Tapatalk

                                  Kommentar

                                  • CoFan
                                    • 02.03.2008
                                    • 15238

                                    #77
                                    Das sind aber ziemlich harte Geschütze, die ihr da hervorholt. Ich gehe mal davon aus, ihr habt dafür Beweise?

                                    Betriebsblindheit, Mitschwimmen im Strom, zur nächsten Veranstaltung wieder eingeladen werden wollen - das alles leuchtet mir ein und ist als solches schon schlimm genug. Aber konkrete Bestechung unterstellen?

                                    Kommentar

                                    • silas
                                      • 13.01.2011
                                      • 4018

                                      #78
                                      GELÖSCHT

                                      Valerie, das mache ich sehr gerne. Danke!
                                      Zuletzt geändert von silas; 13.08.2015, 16:56.
                                      Silas, die ihre Freizeit aktiv mit ihren Pferden, ihrer reiterlichen Ausbildung und vielen Kontakten über den Tellerrand hinaus verbringt.

                                      Kommentar

                                      • hufschlag
                                        • 30.07.2012
                                        • 4149

                                        #79
                                        Tja in Aachen sind sie mal schon auf dem Vormarsch
                                        Platz 1,2 und 4 für KPWN

                                        Kommentar

                                        • Arielle
                                          • 23.08.2010
                                          • 2838

                                          #80
                                          Zitat von druenert Beitrag anzeigen
                                          Dies ist für mich der entscheidende Satz zum Thema. Leider haben die Mehrzahl der Richterurteile dieser WM diese Fehlentwicklung weiter vorangetrieben.

                                          Die Betrachtungen zur Vorherrschaft deutscher, dänischer oder holländischer Pferdezucht fangen zunehmend an, mich zu langweilen. Der Wettbewerb ist international, sowohl im Sport als auch in der Zucht. Die Zukunft liegt in Europa und nicht in lokalpatriotischer Kleinstaaterei. Neid, Missgunst und übertriebene Rivalität sind überflüssig. Stattdessen könnten wir in der Zucht voneinander profitieren durch mehr Zusammenarbeit und Abbau von bürokratischen Schranken. Bereits heute sind die Pedigrees der Top-Pferde international. Die weitere Europäisierung der Sportpferdezucht wird ohnehin auch durch Ewiggestrige kaum aufzuhalten sein.
                                          http://www.zuechtergewerkschaft.com/

                                          Kommentar

                                          Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                          Einklappen

                                          Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                          Erstellt von Fife, 24.12.2024, 17:16
                                          0 Antworten
                                          135 Hits
                                          1 Likes
                                          Letzter Beitrag Fife
                                          von Fife
                                           
                                          Erstellt von Fife, 20.12.2024, 06:03
                                          5 Antworten
                                          201 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Ramzes
                                          von Ramzes
                                           
                                          Erstellt von Fife, 20.12.2024, 05:59
                                          1 Antwort
                                          67 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Fife
                                          von Fife
                                           
                                          Erstellt von Fife, 19.12.2024, 18:05
                                          2 Antworten
                                          139 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Fife
                                          von Fife
                                           
                                          Erstellt von Fife, 19.12.2024, 18:04
                                          0 Antworten
                                          83 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Fife
                                          von Fife
                                           
                                          Lädt...
                                          X