Mona, "irgendwie deutsch" findest du in nahezu allen KWPNlern, weil die Züchter sich (sehr guter!) alter Springpferdegenetik bedient haben (Holsteiner- und Hannostämme). Farn, Nimmerdor, Amor, Voltaire - um nur einige zu nennen...das in Kombi mit Gelderländern und Groninger-Pferden und einem ordentlichen Schuss (Edel)Blut (XX oder Trakehner (ein Marco Polo z.B.)) scheint das "Geheimrezept" gewesen zu sein. Das ist ja auch die Ironie an der Geschichte -> sehr gute, deutsche (Spring)Stämme, die hier zum großen Teil ausradiert bzw. nicht genutzt wurden, haben letztlich wesentlich zum "Erfolg" der holländer beigetragen.
(Antwort an Greta folgt noch - nur vornweg: Greta, du hast mich missverstanden. Ich wollte dich nicht persönlich angreifen.)
(Antwort an Greta folgt noch - nur vornweg: Greta, du hast mich missverstanden. Ich wollte dich nicht persönlich angreifen.)
Kommentar