Oldenburger Elite-Fohlenauktion am 24.08.

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Syrah
    • 01.05.2009
    • 1741

    #41
    Fürst Wilhelm wurde von einem guten Bekannten (hier 'die Straße runter') gezogen und steht auf dem Gestüt Sprehe. Ich freue mich sehr, dass er jetzt auch mal mit einem Spitzenpreis von sich reden macht! Vor allem, weil er oft im Schatten von Fürst Fugger stand. Freut mich sehr!!!

    Ich freue mich auch sehr, dass so viele Fohlen so teuer waren! Das ist für ALLE Pferdezüchter in Deutschland gut! Ich bin, aus verschiedenen Gründen, aktuell nicht so ein Riesen-Oldenburg-Fan. Da gibt's schon wirklich merkwürdige Strukturen und Machtgefüge. Aber ihre Vermarktung haben sie auf der Reihe, da gibt's nichts!
    Of course, they say every atom in our bodies was once part of a star. Maybe I'm not leaving... maybe I'm going home.
    www.gestuet-hilken.de

    Kommentar

    • Fahrenheit
      • 21.12.2008
      • 904

      #42
      Die Preise sind online.

      Avatar: Stute von Rubinstein - Pik Bube - Gotthard - Agram
      www.horseandart.de

      Kommentar

      • freeman
        • 20.07.2005
        • 435

        #43
        Was war mit Nr. 30 ???

        Kommentar

        • DesireeCaroline
          • 03.06.2012
          • 616

          #44
          war leider nicht da!

          Kommentar

          • Paradox4life
            • 01.09.2008
            • 2468

            #45
            Die Auktion war wirklich gewaltig.Normale Fohlen günstig oder gar kein Gebot, aber sobald ein bisschen Qualität zu sehen war, gingen die Preise durch die Decke. Teilweise gabs auch Geld für Qualität, die mir definitiv verborgen geblieben ist
            Man kann sagen was man will, aber das kann nur Heckmann; der pusht die Leute bis übers Limit...
            www.schulze-lefert-pfer.de

            Kommentar

            • C-Inkognito
              Gesperrt
              • 27.11.2008
              • 2354

              #46
              Oldenburger Verarschungsfestival.

              Kommentar

              • frau holle reloaded
                • 19.02.2007
                • 773

                #47
                hahaha
                Avatar: `cavalleria` von cavallieri xx aus der dekadenz von de niro-argentan

                Kommentar

                • wilabi
                  • 21.05.2008
                  • 2338

                  #48
                  **gelöscht - falsches Thema erwischt***
                  Zuletzt geändert von wilabi; 25.08.2013, 11:25.

                  Kommentar


                  • #49
                    Zitat von C-Inkognito Beitrag anzeigen
                    Oldenburger Verarschungsfestival.
                    .........

                    Kommentar

                    • druenert
                      • 25.11.2009
                      • 2076

                      #50
                      Zitat von C-Inkognito Beitrag anzeigen
                      Oldenburger Verarschungsfestival.
                      Warum ewig Neid und Herabwürdigung? Fällt Anerkennung der Konkurrenz so schwer?
                      Ich wünschte, wir hätten solche Preise in Verden gehabt! Wie bezeichnest Du denn die dort praktizierte perfektionierte Verschleierung der Nichtverkäufe? Da wird doch mal wieder mit zweierlei Maß gemessen.

                      Kommentar

                      • wilabi
                        • 21.05.2008
                        • 2338

                        #51
                        Also Vera...wird man ja an allen Orten.

                        Soviel besser ist die Situation in Vechta faktisch gesehen ja nun auch nicht. Von 111 Fohlen im Katalog wurden 85 zugeschlagen - einige Rückkäufe gab es auch, so das da auch nur etwa 70% oder weniger an den Mann gebracht wurden. Mit den Nichtverkäufen geht man sicher ehrlicher um - aber dadurch, dass man sie konsequent aus den Statistiken lässt, hält man den Durchschnitt auch hoch, während die Verdener ihre albernen "Luftgebote" irrwitzigerweise als zugeschlagen werten und damit den Schnitt der tatsächlich verkauften Fohlen in den Boden ziehen.

                        Auf dem freien Fohlenmarkt in Vechta gab es heute auch Spekulationen über das Zustandekommen des 100Teuro - Coups. Wenn man den mal als "Glücksfall wertet und eliminiert und die o.g. Effekte mal glattzieht, dann bewegen sich die Durchschnittspreise doch deutlich aufeinander zu.
                        Unter Berücksichtigung dieser Effekte, dürfte in Verden der Auslandsanteil der tatsächlich verkauften Fohlen sogar deutlich über der Quote in Vechta liegen. Insofern hat die Truppe da auch ihren Job gemacht.

                        Die Gucci-Vermarkter in Vechta brüsten sich nun mit einem künstlich erzeugten Durchschnitt und die Aldi-Vermarkter in Verden mit 225 verkauften Fohlen.
                        Beides sind Luftschlösser ohne realen Wert. Der Fohlenmarkt ist an allen Auktionsplätzen und überall im Lande nach wie vor besch...eiden.

                        Auch heute konnte ich in Vechta nicht beobachten, dass der Markt da wesentlich besser ist.

                        In Vechta ist man allenfalls geschickter im Hochhalten des Ansehens als Hochpreis-Label, dass für Elitequalität sicher auch richtig ist.
                        Würde man in Verden auch nur 150 Fohlen aufbieten -was dem Verhältnis nach den Bedeckungen zu OL/OS entsprechen würde-, dann sieht der Vergleich für Verden mit Sicherheit besser aus. Aber unsere Strategen halten es für klüger, das Label Hannoveraner zur Massenware in einem 2tägigen Ramsch-Marathon herunterzuwirtschaften.
                        Zuletzt geändert von wilabi; 26.08.2013, 00:25.

                        Kommentar


                        • #52
                          @ Wilabi und Druenert

                          Da ihr beide nicht mehr so sehr zu den ganz jungen Leuten zählt, wie war es denn vor 25 Jahren? Hatten da die Züchter nicht auch oft über niedrige/schlechte Preise geklagt?
                          Oder wie konnten die Züchter Jungpferde direkt ab Hof vermarkten ? Waren die Züchter zufrieden mit den erzielten Preisen ? Mich würden die langjährigen Erfahrungen erfahrener Züchter interessieren.
                          Meiner Erinnerung nach klagten die Züchter damals auch schon über kleine Preise. Oder ?

                          Kommentar

                          • silas
                            • 13.01.2011
                            • 4024

                            #53
                            Um Deine Frage exakt zu beantworten, müssten wir die Anzahl der früher produzierten Pferde (zu welchem Einsatzzweck?) In relation zur heutigen Anzahl der Pferde (als reines Reittier) setzen.

                            Der Pferdemarkt hat sich ja im Gegensatz zu früher sehr gewandelt, und damit meine ich durchaus die Entwicklung der letzten 40 Jahre, hin zum Breitensport!

                            Und schon bin ich wieder an dem Punkt, wo ich die Fehlkäufe in der Regel beim Breitensport / Freizeitreiter sehe, noch eklatanter, wenn es sich um Fohlenkäufe handelt. Wer aus dieser Fraktion kann schon ein Fohlen richtig beurteilen?
                            Silas, die ihre Freizeit aktiv mit ihren Pferden, ihrer reiterlichen Ausbildung und vielen Kontakten über den Tellerrand hinaus verbringt.

                            Kommentar

                            • C-Inkognito
                              Gesperrt
                              • 27.11.2008
                              • 2354

                              #54
                              @wilabi

                              Deine Analysen sind ja tendentiell durchaus richtig - nur mit der Quantifizierung und Interpretation hapert es meines Erachtens. Zwar bewegen sich die Durchschittspreise aufeinander zu (unter Berücksichtigung der verschiedenen Darstellungsweisen der Zuchtverbände), liegen jedoch weiterhin meilenweit auseinander. Wie erklärt man sich das? Sind Oldenburger ca. 30% besser als Hannoveraner oder Westfalen? Sollen wir alle nicht doch besser anfangen mit den gleichen Hengsten Oldenburger zu züchten, da vermeintlich besser und teurer zu vermarkten? Mal analysiert, welche Hengsthalter hinter den Vätern der Spitzenfohlen stehen?
                              Zuletzt geändert von C-Inkognito; 26.08.2013, 07:35.

                              Kommentar

                              • wilabi
                                • 21.05.2008
                                • 2338

                                #55
                                Zitat von Annemarie Beitrag anzeigen
                                @ Wilabi und Druenert

                                Da ihr beide nicht mehr so sehr zu den ganz jungen Leuten zählt, wie war es denn vor 25 Jahren? Hatten da die Züchter nicht auch oft über niedrige/schlechte Preise geklagt?
                                Oder wie konnten die Züchter Jungpferde direkt ab Hof vermarkten ? Waren die Züchter zufrieden mit den erzielten Preisen ? Mich würden die langjährigen Erfahrungen erfahrener Züchter interessieren.
                                Meiner Erinnerung nach klagten die Züchter damals auch schon über kleine Preise. Oder ?
                                Vi

                                Natürlich wurde damals auch geklagt. Es sind aber nicht nur die Preise, die die Pferdezucht zu einem wirtschaftlichen Desaster haben werden lassen. Es sind vor allem die Kosten, die uns davongelaufen sind.
                                Angefangen mit diesem schwachsinnigen Impf-Zwang über Futterkostensteigerungen, Steuern bis hin zu Deckgeldern.
                                Ich erinnere ich noch an eine Diskussion mit meinem Schwiegervater Anfang der 90iger.Da hätte ich ein Fohlen für 3500DM auf der Verdener Auktion gern wieder mit nach hause genommen. Da konnte der mir vorrechnen, dass er bei dem Fohlen noch kostendeckend verkauft hatte.

                                Vor allem kamen nach meiner Erinnerung bis Ender der 90iger noch Interessenten, Vermittler von sich aus auf den Hof um Fohlen zu suchen. Damals gab es auch bei Verkauf ab Stall in der Breite eine gesunde Preisstruktur. Heute werden einige Spitzen hochgejubelt und über den Rest (tw. zu Deckgeldkosten) breitet man den Mantel des Schweigens. (siehe oben).
                                M.E ist der Markt ca. 2003/2005 endgültig zu Gunsten eines Käufermarktes gekippt. Und danach wurde es permanent schwieriger. Wenn man die Zahlen der FN sieht (Reitausweise), dann gab es bis dahin auch permanent Zuwächse.

                                Inzwischen haben wir bei Fohlengeburten und Bedeckungen das quantitative Niveau der goldenen 70iger und 80iger Jahre erreicht. Und trotzdem zeichnet sich kein Wandel am Markt ab. Das ist das Erschreckende und wirft die Frage auf, wohin sich das "Pferdegeschäft" insgesamt bewegt.

                                Kommentar

                                • gina
                                  • 06.07.2010
                                  • 1946

                                  #56
                                  Natürlich wurde damals auch geklagt. Es sind aber nicht nur die Preise, die die Pferdezucht zu einem wirtschaftlichen Desaster haben werden lassen. Es sind vor allem die Kosten, die uns davongelaufen sind.
                                  Angefangen mit diesem schwachsinnigen Impf-Zwang über Futterkostensteigerungen, Steuern bis hin zu Deckgeldern.
                                  wie so oft...treffend analysiert ;-)


                                  M.E ist der Markt ca. 2003/2005 endgültig zu Gunsten eines Käufermarktes gekippt. Und danach wurde es permanent schwieriger. .
                                  wobei ich gar nicht mal zwingend
                                  die nachfrage bestimmt das angebot
                                  sondern
                                  das angebot generiert die nachfrage
                                  als problem sehe.

                                  der "zeitgeist" schöner,einfacher,schneller um-getauscht hat auch hier einzug erhalten.

                                  nicht mehr das pferd mit seinen individuellen (leistungs)points stand und steht im fokus,
                                  sondern ein 4-beiniges spielzeug, parat gemacht und zurechtgeschniegelt für den 1maligen abverkauf.
                                  zusammen mit der zunehmenden masse an verkaufsveranstaltungen, deren bestückung und vor allem deren austauschbarkeit was das produkt an sich betrifft, wurde dem kunden die ware pferd auf einem silber glänzenden tablett serviert.

                                  über die jahre kamen noch strass steinchen dazu
                                  und fertig war die schöne heile blitzende konsumwelt.

                                  wer dem kunden über jahre /jahrzehnte ein produkt präsentiert dass er so letztlich gar nicht benötigt hätte, schaftt die besten vorraussetzungen dafür, dass die blase platzt.


                                  mich pers freut es sehr, dass gerade auch das blonde fohlen begehrlichkeiten weckte, die in einem bieterduell mit gutem preis entschieden wurde
                                  gerade weil
                                  dieses fohlen - mal abgesehen von der farbe noch ein paar sportl features zu bieten hatte, die leider allzu selten geworden sind.

                                  Kommentar


                                  • #57
                                    Zitat von gina Beitrag anzeigen
                                    mich pers freut es sehr, dass gerade auch das blonde fohlen begehrlichkeiten weckte, die in einem bieterduell mit gutem preis entschieden wurde
                                    gerade weil
                                    dieses fohlen - mal abgesehen von der farbe noch ein paar sportl features zu bieten hatte, die leider allzu selten geworden sind.
                                    Meinst du die Nr. 11 (be Happy)?

                                    Kommentar

                                    • Syrah
                                      • 01.05.2009
                                      • 1741

                                      #58
                                      Muß derzeit irgendwie jeder Fred zu einem Heul-Fred werden??? Und in erster Linie heulen die, die weder Modehengste nutzen, noch auf Farbe achten, noch Blingbling-Ausrüstung kaufen/tragen, nicht beim Auktionszirkus mitmachen, usw. Und damit will ich nicht sagen, dass ich das alles für unbedingt erforderlich halte, um zu verkaufen, aber auffällig ist es doch!

                                      Und ganz ehrlich? Modehengste sind manchmal aus gutem Grund in Mode, ich mag auffällig lackierte Pferde, ich lieeeebe Blingbling. Auktionen eher zum Zugucken. Bin ich deshalb ein schlechter Züchter oder Mensch??

                                      Vielleicht sollten die Oberheuler mal darüber nachdenken, dass es weder ein Gesetz gibt, das einen zum Pferdezüchten zwingt, noch einen Rechtsanspruch auf einen fairen Verkaufspreis. Pferdezucht ist für die Allermeisten ein Hobby. Wer damit Geld verdienen kann, Glückwunsch. Wer damit Geld verdienen muß, mein Beileid.
                                      Of course, they say every atom in our bodies was once part of a star. Maybe I'm not leaving... maybe I'm going home.
                                      www.gestuet-hilken.de

                                      Kommentar


                                      • #59
                                        Zur heutigen Misere kamen einige Faktoren zusammen.
                                        1. die KB > wahlloses Aneinanderreihen bekannter Namen ist nicht züchten sondern produzieren.
                                        Vor 30 Jahren hat es sich ein Züchter gut überlegt, ob er seine Merry auflädt und wer weiss wohin transportiert.
                                        2. der deutlich geringeren Zahl an produzierten Pferden stand ein normaleres Käuferklientel gegenüber. Fohlen gekauft haben idR nur Leute die diese auch selbst aufziehen und ausbilden konnten.
                                        3. 3jährige ungerittene Pferde konnten von der Koppel weg für teuer Geld verkauft werden.
                                        4. Leute die sich ein Jungpferd gekauft haben konnten dieses idR auch korrekt ausbilden.


                                        Heute kann man anscheinend nur noch Zirkuspferde verkaufen, weil der Schein "Bling Bling" wichtiger geworden ist als die Realität.
                                        Heute kaufen reiche Papis im Markt der Zukunft, Ostasien, fehlfarbene Barbiepferde für ihre kleinen Mädchens. Das ist wohl schön für den individuellen Verkäufer - für die sportliche und vor allem reiterliche Entwicklung der Zukunft bringt es nur leider nichts. Von dem Pferdchen wird man wohl nie mehr wieder was hören.

                                        Mit Neid hat das übrigens nichts zu tun. Das ist tiefste Besorgnis, über die Richtung, die der Zug eingeschlagen hat.

                                        Kommentar

                                        • Greta
                                          • 30.06.2009
                                          • 3921

                                          #60
                                          Also das mit der Farbdiskussion kann ich schon gar nicht verstehen... EIN GUTES PFERD HAT KEINE FARBE....
                                          Das hat frueher gegolten und tut es meiner Ansicht nach auch heute noch....
                                          Und zu den Modehengsten... Davon bin ich jetzt auch runter..... Meine Zuchtziele hab ich nicht geaendert, aber ich werde niemals mehr grossen Hengsthaltern hinterherlaufen, in der Hoffnung das die Ihre Hengste besser vermarkten... IMO ist das eine Sackgasse.... Ich denke, man darf nur zuechten wenn man seine Produkte nicht verramschen muss und man muss hinter seinem Konzept stehen.... Nur damit hat man noch eine kleine kleine Chance fuer die Zukunft....
                                          Allegra von Flake aus der Amica

                                          Kommentar

                                          Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                          Einklappen

                                          Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                          Erstellt von Fife, 24.12.2024, 17:16
                                          0 Antworten
                                          119 Hits
                                          1 Likes
                                          Letzter Beitrag Fife
                                          von Fife
                                           
                                          Erstellt von Fife, 20.12.2024, 06:03
                                          5 Antworten
                                          172 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Ramzes
                                          von Ramzes
                                           
                                          Erstellt von Fife, 20.12.2024, 05:59
                                          1 Antwort
                                          52 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Fife
                                          von Fife
                                           
                                          Erstellt von Fife, 19.12.2024, 18:05
                                          2 Antworten
                                          133 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Fife
                                          von Fife
                                           
                                          Erstellt von Fife, 19.12.2024, 18:04
                                          0 Antworten
                                          82 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Fife
                                          von Fife
                                           
                                          Lädt...
                                          X