Mai-Auktion Verden 2010

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • sonnenpferd
    • 28.05.2009
    • 44

    Mai-Auktion Verden 2010

    Die Ergebnisse sind online..
    Wer war heute dort und kann berichten?
  • monti
    • 13.10.2003
    • 11746

    #2
    ich war nicht dort....der Durchschnittspreis und die Spitzenpreise lesen sich toll.....aber es sind verdammt viele 5 und 6jährige Pferde für 6 bis 11.000 Euro weggegangen - und davon gehen ja noch die ganzen Gebühren ab....das heißt für den Züchter - 5 Jahre lang umsonst gefüttert und die Arbeit gemacht .....aber das kann mir egal sein....bin kein Züchter mehr....
    Der Optimist irrt sich genauso oft wie der Pessimist. Aber er hat viel mehr Spass dabei!

    Kommentar

    • Linaro3
      • 28.09.2003
      • 8068

      #3
      Ich war dort - wie immer! Das war eine nette Atmosphäre in der Reit- und Fahrschule, geradezu geschaffen für Zwischenauktionen, bei denen eh immer diesselben Menschen anwesend sind. Ich fand die Kollektion ordentlich und für Mai ist es durchaus ansprechend gelaufen. Die Pferde im unteren Preissegement waren meist durchwachsen in der Qualität, noch deutlich zu grün für den sofortigen Verkauf an einen Amateur oder im Tüv etwas begrenzt in den Möglichkeiten jeden Kunden anzusprechen.
      Avatar: Stutfohlen von Lord Z a.d. St.Pr.St. Actress von Acord II / Mytens xx (Stutenstamm der Platina), geb. 2009

      www.pferdezucht-nordheide.de

      Kommentar

      • monti
        • 13.10.2003
        • 11746

        #4
        das heißt für mich im Klartext und wird auch in meinem Hirn gespeichert (hab ja noch 2 Youngsters):

        wenn ich ein Pferd auf die Auktion gebe und KEIN Lückenauffüller/Lotvollmacher usw. sein will - muss das Pferd
        1. einen guten TÜV haben 1 - 2....
        2. lange genug vorbereitet sein und gute Rittigkeit haben
        3. das Pferd muss ein so gutes Nervenkostüm haben, dass dies alles auch während dem Auktionsstress/Auktionsberitt/Ausprobieren noch hält und das Pferd sich trotz diesem Stress evtl. sogar noch steigern kann....

        ich hab immer noch das Statement von meinem Hengstaufzüchter im Ohr (schon Jahre her):

        Mööönsch - ich hab einen gaaaanz Normalen zur Auktion gegeben, der sich aber gut arbeiten ließ.....der ist für richtig viel Geld weggegangen.....
        Der Optimist irrt sich genauso oft wie der Pessimist. Aber er hat viel mehr Spass dabei!

        Kommentar

        • Störtebeker
          • 14.04.2009
          • 670

          #5
          Linaro, danke für Deine Eindrücke!
          www.hannoveranerzucht-schoppe.de

          Avatar: Scarlett von Sir Donnerhall x White Star

          Kommentar


          • #6
            Ja so ist es wohl. Aber wie schon so oft erwähnt: Es wird keiner gezwungen, sein Pferd zu irgendeiner Auktion zu bringen, und wenn ich weiß, dass einer im Kopf nicht so belastbar ist, dann stell' ich den eigentlich gar nicht erst vor. Es gibt ausgesprochene Auktionspferde (und soweit ich sehen kann, auch bestimmte Hengste, die immer wieder Nachwuchs produzieren der sich gut über Auktion vermarkten lässt) und andere Pferde, die dort hoffnungslos hintenherunterfallen. Heißt nicht unbedingt, dass es die schlechteren Pferde sind. Aber das Fingerspitzengefühl muss doch beim Züchter liegen, einzuschätzen, ob ein Pferd den Auktionsanforderungen gut standhält oder nicht. Wer wenn nicht der Züchter soll das denn sonst beurteilen?

            Kommentar

            • angie
              • 17.04.2010
              • 275

              #7
              @ Kareen

              Ich kann Dir nur zustimmen, dass eigentlich der Züchter wissen sollte, was er seinem Produkt zumuten kann. Wenn ich mir aber ansehe, wieviele Züchter (vielleicht!) von der Abstammung Ahnung haben, aber absolut nichts vom Reiten - und dementsprechend vom "Kopf" ihrer Pferde - verstehen, kann ich die relativ niedrigen Preise durchaus nachvollziehen.
              Die wenigsten der Auktionspferde haben vor Auktionen außer bei der Vorbereitung etwas anderes gesehen als ihr "zuhause" - und von verschiedenen Reitern ausprobiert zu werden ist für viele schon der absolute Super-Gau!
              Ich bin heilfroh, dass ich meinen Nachwuchs nur einmal verauktioniert habe - und er gehört noch immer der damaligen Käuferin von vor über 10 Jahren!
              Ich kenne 'zig Beispiele aus unserem Stall, wo sich Top(Preis-)modelle von Auktionen innerhalb kürzester Zeit als absoluter Flop erwiesen haben - deswegen würde ich mir auch nie ein Pferd auf einer Auktion anschaffen!
              Natürlich kann man über diese Plattform Interessenten erreichen, an die man sonst nie herankommt, aber das setzt doch eine entsprechende Vorbildung (des Pferdes) voraus!
              Leider meinen einfach noch zu viele Züchter, dass gute Abstammung = viel Geld ist und vergessen das m.E. viel wichtigere gute Handling & Interieur! Und was ein Profi(Auktions-)reiter hinbekommt, lässt sich von einem "Amateur" noch lange nicht händeln...

              Kommentar

              • sahen
                • 11.10.2005
                • 1044

                #8
                Oder umgedreht, angie: viele Pferde, die beim Amateur zufriedenstellend laufen, würden den mitunter sehr rigiden Profiberitt nicht durchhalten...
                www.lohmann-hannoveraner.de

                Kommentar

                • monti
                  • 13.10.2003
                  • 11746

                  #9
                  @Kareen
                  @all
                  ....und als Züchter muss ich deshalb meine rosarote Brille ganz gezielt und brutal absetzen....und mich mit meinem Bereiter besprechen....und auch eine ehrliche Antwort verlangen und bekommen - evtl. von mehreren Experten - bevor ich ein Pferd zur Auktion gebe....

                  für mich sieht es immer mehr danach aus, dass nur seeehr gutes und seeehr nervenstarkes und seeeehr gut vorbereitetes Pferdematerial noch genügend Geld bringt auf der Auktion (egal ob Nebenauktion oder Elite)....alles andere sind Lückenfüller/Lotvollmacherpferde........und wer will da schon dazugehören...
                  Der Optimist irrt sich genauso oft wie der Pessimist. Aber er hat viel mehr Spass dabei!

                  Kommentar

                  • carolinen
                    • 11.03.2010
                    • 3548

                    #10
                    Meine Güte !!! Diese ewige Schlechtrederei ! Es zwingt einen niemand ein Pferd über die Auktion zu vermarkten oder zu kaufen.

                    Bist Du jemals bei einer Verdener Auktion über längerem Zeitraum live (täglich/mehrfach) dabei gewesen ? Das gesamte Lot ausführlich live beobachtet ? Hast Du die Auktion als Kunde erlebt ? Hast Du die Auktion als Beschicker erlebt ? (Und das nicht vor 20 Jahren, sondern "recently" ?)
                    Herr - Laß es Hirn regnen oder Steine - egal - Hauptsache Du triffst !

                    Kommentar

                    • Linaro3
                      • 28.09.2003
                      • 8068

                      #11
                      Zitat von monti Beitrag anzeigen
                      ....alles andere sind Lückenfüller/Lotvollmacherpferde........und wer will da schon dazugehören...
                      Das sehe ich komplett anders! In Verden 50 TEUR und aufwärts zu bekommen ist eben reine Glückssache, denn es bedarf mindestens zweier Menschen, denen das Pferd Betrag x wert ist. Ich habe durchaus schon Pferde zu Spitzenpreisen hochlaufen sehen, die man auf Hof mit vielleicht der ein oder anderen Tüvansage (Sprung- oder Hufgelenkschips, Gleichbeinstrukturveränderungen usw.) niemals in diesen Regionen hätte vermarkten können. Es ist das Gesetz einer jeden Auktion, dass im "Eifer" des Gefechts auch mal mehr Geld ausgegeben wird als ursprünglich beschlossen, weil man es eben in dem Moment "haben will". Viele dieser von dir mit dem Titel "Lückenfüller" betitelten Pferde, laufen auf der Auktion schnell mal zu Preisen, die ich reell nicht an diesen sehe und die im freien Handel niemals auf die Schnelle zu erreichen wären. Sicherlich ist eine Zwischenauktion auch für uns Händler interessant und angesichts der hier immer titulierten vollen Ställe auch gern von beiden Seiten genutzt, dennoch behaupte ich, dass gute 75 % der Pferde dort am aktuellen Endpreis laufen und nur mit langjähriger Ausbildung mehr Geld an diesen zu verdienen ist. Die restlichen 25 % erwischen schlechte Tagesformen, sind eventuell im Lot untergegangen, schlichtweg optisch nicht zu auffallend oder reiterlich ihren Kollegen gegenüber noch im Rückstand.

                      Pferde unterliegen Tagesformen und da viel Zeit zwischen Vorauswahl und tatsächlicher Auktion liegt und wir von jungen Tieren reden, können die Eindrücke sehr stark variieren und auch der Ausbilder kann nicht zu hundert Prozent vorhersagen was passiert. In meinen Augen können die Züchter in hannoverschen Landen sehr froh sein, dass wir diese Auktionen haben, ein überaus fähiges und kundenorientiertes Team (auch Aussteller sind "Kunden" - bzw. die Lieferanten ohne die eine Auktion nicht bestückt werden könnte), ein professioneller Ablauf und seit Jahren kontinuierlich stabile Preislagen vom Freizeitpferd bis zum nächsten Olympioniken ist hier alles zu erwerben. Wir würden jederzeit wieder Kunde von beiderseiten sein - sowohl Aussteller als auch Käufer.
                      Avatar: Stutfohlen von Lord Z a.d. St.Pr.St. Actress von Acord II / Mytens xx (Stutenstamm der Platina), geb. 2009

                      www.pferdezucht-nordheide.de

                      Kommentar

                      • Lauriefan
                        • 24.01.2003
                        • 421

                        #12
                        @ Kareen
                        Es gibt ausgesprochene Auktionspferde (und soweit ich sehen kann, auch bestimmte Hengste, die immer wieder Nachwuchs produzieren der sich gut über Auktion vermarkten lässt)
                        .. und welche Hengste sind Dir da besonders aufgefallen.. ?? Ich bin da nicht so nah dran wie du ... und lese eigentlich mehr die Auktionskataloge als nachher die Presilisten... ;-)
                        Danke und Gruss Lauriefan

                        Kommentar

                        • Linaro3
                          • 28.09.2003
                          • 8068

                          #13
                          Rotspon zum Beispiel oder Londonderry.......
                          Avatar: Stutfohlen von Lord Z a.d. St.Pr.St. Actress von Acord II / Mytens xx (Stutenstamm der Platina), geb. 2009

                          www.pferdezucht-nordheide.de

                          Kommentar


                          • #14
                            Ja. Harvard war auch so einer. Immer schicke und prima bedienbare 'Marktankommer', selten einen gesehen wo man so auf Anhieb 'naja' gesagt hätte. His Highness für ich auch ein Auktionspferdeproduzent par excellence: Unkompliziertes Wesen, gefälliges Äußeres, einfach Pferde ohne große störende Häkchen die einem Kaufinteressenten negativ aufstoßen würden.
                            Grundsätzlich denke ich eins der Hauptkriterien für Auktionsvermarktbarkeit ist ein ordentliches Fundament und Frühreife. Beides nicht unbedingt Eigenschaften, die ich mit 'Spitzenpferd' in Verbindung bringe aber das Auge isst bekanntlich mit und wenn man die Kollektionen häufiger mal aus der Käufer- oder eben Vermarkter-Perspektive durchguckt dann weiß man einen zu schätzen, der vielleicht ein bißchen mittelmäßig aber dafür schön, solide und ohne Schwachstellen daherkommt. Dass im Taumel der Auktion manchmal mehr ausgegeben wird als geplant ist ein in Käuferkreisen recht gefürchtetes Phänomen aber für mich ist das ein bißchen wie mit dem Kinderkriegen: Vorher und währenddessen gibt's oft Panik aber wenn das Würmchen erst da ist, sind alle selig, auch die Vatis *lol*

                            Kommentar

                            • monti
                              • 13.10.2003
                              • 11746

                              #15
                              @Carolinen
                              sag mal welche Laus läuft dir dauernd über die Leber - du pißt mich jetzt schon das zweite Mal ohne Grund an...
                              ......ich sehe das nur realistisch....ich habe noch zwei Youngsters zu verkaufen und muss mir überlegen wie....
                              und so wie ich das sehe - muss das mit der Auktion richtig passen .....Trainingszustand zum richtigen Zeitpunkt optimal und Nerven und TÜV genauso.....wenn nicht - müssen sie so verkauft werden......und wie die anderen schon sagten: das sind nicht unbedingt die schlechteren Pferde.....die NICHT über eine Auktion gehen....

                              @Linaro
                              ich gebe Dir in allen Dingen recht....die Vermarktung ist in Hannoland nahe am Optimum.......trotzdem muss ich mir ganz genau Gedanken machen über meine jungen Pferde.....wenn sie auf der Auktion "untergegangen" sind - aus welchen Gründen auch immer....habe ich gelöhnt und bin die Angeschissene....dann ist es zu spät......
                              Der Optimist irrt sich genauso oft wie der Pessimist. Aber er hat viel mehr Spass dabei!

                              Kommentar

                              • carolinen
                                • 11.03.2010
                                • 3548

                                #16
                                Mir ist keine Laus über die Leber gerlaufen, aber immer wenn Du in letzter Zeit irgendetwas von Dir gibst ist es negativ: Züchten zu teuer, Du hättest 3500€ in eine Saison investiert, nichts bei rausgekommen. Ja, ist für Dich nicht schön, aber nicht anderer Leute Problem, wenn da was schief läuft und aber auch keine Grundlage zu verallgemeinern. Man muss einfach mal Deine Posts lesen und es ist andauernd eine pessimistische negative Grundeinstellung herauszulesen, woraus Du dann andere Dinge negativ siehst und darstellst. Ich pisse Dich nicht an, bei uns benutzt man Toiletten.
                                Wenn Du nun zwei Pferde vermarkten musst und Dich mit dem Auktionsgefüge aufgrund mangelnder Erfahrung nicht auskennst, dann lass einfach die Finger davon, aber verallgemeiner doch nicht aus Deiner Ansicht einfach so. Punktum. Mal abgesehen davon, dass man ja nicht einfach mal eben so ein Pferd zur Auktion geben kann, da ist noch eine Auswahlkommission davor. Insofern hat man nur begrenzt die freie Wahl, ein Pferd zur Auktion zur geben. Verkauf sie am besten selber. Dann hat kein anderer die Schuld, wenn Du am Ende draufgezahlt hast und bist nicht die Angeschissene (dafür benutzt man bei uns übrigens auch eine Toilette und keine Menschen).
                                Herr - Laß es Hirn regnen oder Steine - egal - Hauptsache Du triffst !

                                Kommentar

                                • monti
                                  • 13.10.2003
                                  • 11746

                                  #17
                                  @Carolinen
                                  Mööönsch hast Du eine schlechte Laune....bei mir läuft alles super.....bei dir wohl nicht so.....

                                  ....abgesehen davon bin ich zwar blond - aber gefärbt....ich mache mir einfach Gedanken über die Vermarktung meiner letzten beiden Youngsters - man hängt halt doch dran....das Preisgefüge der Auktionen beobachte ich und speichere es im Hinterkopf....auch die Abstammungs-Kombis, die gut laufen....

                                  .... ich habe in den letzten 20 Jahren mehrmals Fehlentscheidungen getroffen....die nicht nur zu Lasten meines Geldbeutels sondern auch teilweise zu Lasten der Pferde gingen....kann es aber im Nachhinein nicht ändern....
                                  Der Optimist irrt sich genauso oft wie der Pessimist. Aber er hat viel mehr Spass dabei!

                                  Kommentar

                                  • Linaro3
                                    • 28.09.2003
                                    • 8068

                                    #18
                                    Zitat von monti Beitrag anzeigen
                                    ....abgesehen davon bin ich zwar blond - aber gefärbt....ich mache mir einfach Gedanken über die Vermarktung meiner letzten beiden Youngsters - man hängt halt doch dran....das Preisgefüge der Auktionen beobachte ich und speichere es im Hinterkopf....auch die Abstammungs-Kombis, die gut laufen....
                                    Im Großen und Ganzen hat die Abstammung im gehobenen Preissegment aber wenig Aussage - viel interessanter wird es einen Schritt später, denn gewisse Mutterstämme sind doch durchaus immer wieder auf den Auktionen anzutreffen.
                                    Avatar: Stutfohlen von Lord Z a.d. St.Pr.St. Actress von Acord II / Mytens xx (Stutenstamm der Platina), geb. 2009

                                    www.pferdezucht-nordheide.de

                                    Kommentar

                                    • monti
                                      • 13.10.2003
                                      • 11746

                                      #19
                                      @Linaro
                                      das meinte ich mit den Abstammungskombis.... z.B. bei den Dressurlern immer noch sehr oft Weltmeyer auf der Mutterseite in Kombi mit modernen/typstarken Junghengsten.....Absatz teilweise 3fach hinten......
                                      Der Optimist irrt sich genauso oft wie der Pessimist. Aber er hat viel mehr Spass dabei!

                                      Kommentar

                                      • horsewoman
                                        • 08.06.2005
                                        • 537

                                        #20
                                        [ ......Mal abgesehen davon, dass man ja nicht einfach mal eben so ein Pferd zur Auktion geben kann, da ist noch eine Auswahlkommission davor. Insofern hat man nur begrenzt die freie Wahl, ein Pferd zur Auktion zur geben.
                                        (Text von carolinen)


                                        Das stimmt!!!

                                        ...wisst Ihr eigentlich, wie viele Pferde bei der Auswahl abgelehnt oder zurückgestellt werden..... ?
                                        ´VA ist ein Label !
                                        Das muss man/Pferd sich verdienen!
                                        Nicht alle Pferde sind "auktionstauglich", wobei dass nicht immer eine Frage der Qualität ist! (aber oft)
                                        aber das muss wohl der Aussteller selber herausfinden, spätestens bis zum Auswahltermin!
                                        Respekt und Dank an Alle Verantwortlichen, die dort ein super Umfeld geschaffen haben in der Reit- und Fahrschule!
                                        http://picasaweb.google.de/Elitepferde

                                        Kommentar

                                        Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                        Einklappen

                                        Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                        Erstellt von Schockstrand, 25.06.2025, 12:43
                                        32 Antworten
                                        1.145 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag hufschlag
                                        von hufschlag
                                         
                                        Erstellt von hufschlag, 05.01.2021, 21:46
                                        63 Antworten
                                        5.639 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag hufschlag
                                        von hufschlag
                                         
                                        Erstellt von schnuff, 05.09.2024, 18:04
                                        32 Antworten
                                        1.790 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Calitha
                                        von Calitha
                                         
                                        Erstellt von Fife, 10.07.2023, 10:56
                                        3 Antworten
                                        422 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Nickelo
                                        von Nickelo
                                         
                                        Erstellt von Fife, 06.12.2023, 18:40
                                        0 Antworten
                                        141 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Fife
                                        von Fife
                                         
                                        Lädt...
                                        X