FEI Dressage European Championship 2021 in Hagen - Europameisterschaften der Dressur

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • ehem
    • 10.12.2013
    • 502

    FEI Dressage European Championship 2021 in Hagen - Europameisterschaften der Dressur

    In Hagen findet seit heute die EM statt....und hier im Forum ist nix dazu? Die neusten Beiträge sind "EIn kleiner Hengst will nach oben", "Schecken in der Warmblutzucht " und "Assoziationskette"..... was ist los? Alle frustriert weden des nicht funktionierenden Forums?
  • Schimmeltier
    • 15.01.2019
    • 1100

    #2
    Ach weißt du, ehem, die Assoziationskette hat Tradition hier im Forum! ob mit oder ohne Funktionseinschränkungen läuft sie täglich, .... eine echte Erfolgsgeschichte sozusagen. Diesen beliebten Thread wird es noch geben, da sind wir beide längst in Rente!

    Aber natürlich hast du auch ein interessantes Thema mit der Dressurprüfung aufgetan, und es gibt viele Leute, die es verfolgen möchten. Berichte doch mal über das ( Groß-) Ereignis, dann kann man sich ein Bild auch als normaler Freizeitreiter darüber machen und es entsteht hier ein reger Austausch sicherlich. Hier gibt es ja auch viele! Dressurfans.

    Kommentar

    • Drenchia
      • 21.12.2012
      • 3678

      #3
      jede Menge kuriose Pferdenamen wären zu ergänzen.
      Diese Themenschwemme animiert nicht zum Verweilen, geschweige denn zur Beteiligung.

      Kommentar

      • ehem
        • 10.12.2013
        • 502

        #4
        Was mir persönlich aufgefallen ist, dass sehr viele schlechte Reiter dabei sind.....und viele hängen ihren Pferden derart im Maul, dass ich am Land hier damit Probleme bekommen würde, "offenes Maul" wäre das mindeste.....

        https://www.n-tv.de/sport/der_sport_...e22791443.html

        Vielleicht wollen sie andere Mannschaft vorne haben: Werth bei Dressur-EM genervt

        Die Queen war not amused: "Ich finde nicht, dass wir überbewertet worden sind", sagte Isabell Werth sarkastisch. Bei der Dressur-EM in Hagen hatte die siebenmalige Olympiasiegerin mit ihrer Oldenburger Stute Weihegold im Grand Prix "nur" 79,860 Prozentpunkte von den sieben Preisrichtern bekommen, die Französin hatte sie gar nur bei 77,717 gesehen. "Man hat sich die Tür offengehalten", sagte Werth.
        Sie habe nach 30 Jahren auf allerhöchstem Niveau "durchaus ein Gefühl dafür, wie eine Prüfung auszusehen hat. Das waren heute keine 83 oder 85 Prozent, aber es war ganz sicher irgendwo bei 80, 81." Dass "man vielleicht mal eine andere Mannschaft vorne haben will als immer nur die Deutschen, ist ja klar".
        Auch die Bundestrainerin hatte Werth und Weihegold "über 80 gesehen", relativierte aber den aufkommenden Ärger. "Wir jammern hier auf hohem Niveau", sagte Monica Theodorescu: "79,8 ist jetzt nicht runtergewertet, es ist korrekt nach Reglement gerichtet worden." Sie unterstelle auch "wirklich niemandem, dass er herkommt mit der Idee, das oder das darf jetzt nicht mehr sein".

        Kommentar

        • Drenchia
          • 21.12.2012
          • 3678

          #5
          Die Französin stand insgesamt mit Wertnoten auf Kriegsfuß. Nur Dalera wurde einvernehmlich auf Platz 1 gesehen. https://www.longinestiming.com/eques...tlist_D01.html

          Kommentar

          • hufschlag
            • 30.07.2012
            • 4133

            #6
            I W erstmals seit Jahren nicht im Medaillenrang, Platz 4
            bin offengesagt erstaunt...
            hat sie jetzt kein Pferd mehr für ganz vorn?
            ich persönlich bin einfach weder dalera noch JBW Fan
            irgendwie Flasht mich diese Stute nicht...
            ob sie sich da ganz vorn halten kann...
            spannend

            Kommentar


            • Suomi
              Suomi kommentierte
              Kommentar bearbeiten
              hufschlag - ich bin auch kein Fan von Dalera. Du drückst mein Empfinden ganz gut aus - mich flasht sie auch nicht. Korrekt und ordentlich, aber mir fehlt das "je ne sais quoi"

              Valegro hatte das in meinen Augen...

            • Filimann
              Filimann kommentierte
              Kommentar bearbeiten
              Geht mir mit Dalera auch so. Hatte sie nicht bei Olympia auch zwischendurch das Maul offen? Habe da noch gedacht dass man IW dafür im Netz gesteinigt hätte. Ich hatte den Eindruck, dass man IW nicht mehr vorne sehen möchte.
          • TrakehnerSpringblut
            • 22.06.2021
            • 164

            #7
            Weihegold ist nett ausgedrückt, ausgelaugt. Bella Rose ist noch gut dabei, hatte jetzt aber wahrscheinlich eine Pause nach Rio. Aber das geht auch nicht mehr lange. mit Quantaz will IW in Aachen an den Start gehen.
            Dalera ist sicherlich kein Topmodel, aber Sie macht ihre Sache sehr, sehr gut. Ich denke das Charlotte Dujardin mit Freestyle bessere Chancen gehabt hätte. Aber es ist eine beeindruckende Leistung, wie Sie mit ihrem erst 10 Jährigen Gio zuerst Bronze bei Olympia und jetzt nochmals Bronze bei der EM geholt hat. Allgemein Respekt an alle Reiter die in Tokyo und Hagen am Start waren. So viel war jetzt auch nicht mehr dazwischen (für 2 so große Turniere). Dufour fand Ich sehr stark. Das war auch schon eine gute Runde!

            Kommentar


            • TahitiN
              TahitiN kommentierte
              Kommentar bearbeiten
              Wenn man bedenkt wieviele "Fohlen" Weihe per Embroytransfer hatte, das geht auch nicht so an dem Pferde vorbei. Erst tragend dann wird es ihr weggenommen und muss wieder arbeiten. In meinen Augen nur geldgier und ans Wohl des Pferdes wird nicht gedacht. Die Stute ist so brav und macht alles mit, aber die ist alle und müsste auf die Weide

            • TrakehnerSpringblut
              TrakehnerSpringblut kommentierte
              Kommentar bearbeiten
              TahitiN wusste nicht ob Ich das ansprechen soll, aber genau das war auch mein Eindruck!

            • Carley
              Carley kommentierte
              Kommentar bearbeiten
              Ende des Jahres geht Weihegold zur Besitzerin zurück.
          • Sallycat
            • 05.05.2004
            • 1305

            #8
            Ich war live da und fand Sport gut. Ja, es gab einige offene Mäuler, aber die gab und gibt es auch bei Spitzenreitern.
            Weihegold punktet in ihren Paradelektionen Piaffe/Passage. Wenn das - wie heute- nicht klappt und dann Wechselfehler und andere Holperer dazukommen, sind die anderen drei einfach besser.
            Und Gio mag ich zB lieber als Freestyle- ich habe beide live gesehen;-).
            Gio heute deutlich besser als noch am Donnerstag und auch Bohemian war nicht mehr ganz so eng.
            Die drei Damen vom Treppchen waren schon richtig gut. Und einige andere auch.
            Schöne Grüße

            Sallycat

            Kommentar


            • TrakehnerSpringblut
              TrakehnerSpringblut kommentierte
              Kommentar bearbeiten
              Naja, damit meinte Ich nur das Freestyle Championats erfahrener ist, und eigentlich der aktuelle Shootingstar unter Charlotte sein sollte! Aber Ich bin da auch viel zu wenig in der Materie drin. Gio braucht vielleicht noch 2-3 Jahre, aber der macht sich echt gewaltig! Irgendwie erinnert der mich - außer von der Farbe natürlich - an Valegro.
          • ehem
            • 10.12.2013
            • 502

            #9
            14. September 2021, 15:33 Uhr
            Dressurreiterin Isabell Werth:Langsamer Abschied von der Ikone



            Schon ein vorgezogenes Abschiedswinken? Isabell Werth auf Weihegold.
            (Foto: Friso Gentsch/dpa)


            Zwölf Olympiamedaillen, seit 33 Jahren erfolgreich im Sattel: Doch nun spricht Isabell Werth vom nahenden Rücktritt. Ihre Nachfolgerin auf dem Thron ist schon gefunden - und steht ihr in Perfektion in nichts nach.


            Von Gabriele Pochhammer, Aachen
            Beim wichtigsten Reitturnier der Welt, dem CHIO in Aachen in dieser Woche, können alle drei ihre Hufe hochlegen: Dalera, Weihegold und Bella Rose, die vierbeinigen Dressurköniginnen der vergangenen Jahre. Die ersten beiden haben Urlaub. Und Bella Rose, die in der Aachener Soers eigentlich feierlich aus dem Sport verabschiedet werden sollte, muss sich von einer Kolik-Operation erholen. Aber ihre Reiterinnen, Jessica von Bredow-Werndl und Isabell Werth, die beiden Frauen, die den Dressursport in den letzten beiden Jahren geprägt haben, kämpfen weiter, gemeinsam und gegeneinander, mit jüngeren und unbekannteren Pferden.
            Die eine, Isabell Werth, 52, ist eine Ikone mit zwölf Olympiamedaillen, hinter sich eine Dressurkarriere von 33 Jahren, fängt man bei ihrem ersten EM-Titel bei den Jungen Reitern 1988 mit dem Zählen an. Und vor sich? Olympia in Paris ist schon in drei Jahren, "dann ist auch irgendwann Schluss mit der aktiven Karriere", sagte Werth diese Woche. Wann genau und wie genau? Keiner weiß es, vielleicht weiß sie es nicht mal selbst. Vielleicht doch und sie sagt es nur nicht.



            Dressur bei Olympia

            Schülerin schlägt Meisterin

            Jessica von Bredow-Werndl gewinnt auf Dalera erstmals Gold im Einzel und lässt Isabell Werth hinter sich. Die Kollegin verpasst es, die beste deutsche Olympionikin der Geschichte zu werden - will sich diese Chancen aber vielleicht noch wahren. ? Von Gabriele Pochhammer

            Was man weiß: Die treue Stute Weihegold wird wohl auf keinem Championat mehr zu sehen sein. Bei der Europameisterschaft in Hagen am vergangenen Wochenende wurde es deutlich: Die Leistungskurve zeigt nicht mehr nach oben. Die Richter reagierten prompt, nach Mannschaftsgold und Einzelsilber im Grand Prix Special gab es in der Kür nur Platz vier, auf dem Treppchen standen andere. Das wird Isabell Werth sich und der 16-jährigen Stute nicht noch mal antun.

            Im Frühjahr wurden Weihegold oft befruchtete Eizellen entnommen, den Nachwuchs trugen dann Leihmütter aus

            16 Jahre, das ist eigentlich noch kein Rentenalter für ein Sportpferd. Ob die Embryotransfers jedes Frühjahr - Werth war dazu vertraglich verpflichtet - doch nicht spurlos an Weihegold vorübergegangen sind, bleibt Spekulation. Dabei wurden der Stute befruchtete Eizellen ausgespült, um sie vierbeinigen Leihmüttern einzupflanzen, die dann Weihegolds Nachwuchs austrugen. Für Christine Arns-Krogmann, die Besitzerin der Stute, ein gutes Geschäft und im Sportreiten nicht unüblich, aber für Weihegold jedes Mal mit einem Hormonkarussell verbunden.

            Es gibt viele Dinge, die andere Pferde besser können als Weihegold. Sie kann etwa nicht mit Siebenmeilenstiefeln das Viereck durcheilen. Aber kein Pferd piaffiert und passagiert so mühelos und unermüdlich wie sie zu ihren besten Zeiten. Weihegold gibt immer alles und manchmal noch viel mehr; dieses Pferd läuft auf seinem Charakter. Aber schon im Grand Prix in Hagen sah man, dass ihr die Piaffen nicht mehr so leicht fallen wie früher, in der Kür schließlich wurde es noch deutlicher, und wer es nicht gemerkt hatte, wusste es spätestens, wenn er in Isabell Werths Gesicht schaute. Nicht die übliche fröhliche Angriffslust, eher ein tapferes "Wir-bringen-das-jetzt-zu-Ende", immer wieder ein leichtes Klopfen, eher ein Streicheln des Pferdehalses, und beim Rausreiten kein übermütiges Faust-in-die Luft-Recken, sondern ein zurückgenommenes Lächeln, das sagte: "Wir haben auch diesmal unser Bestes gegeben, aber es hat nicht gereicht."

            Man kann es einfach als ein Defizit an Prüfungsroutine in diesem Pandemie-Jahr deuten, aber auch als den Anfang eines leisen Abschieds. Nach dem Ritt sagte Isabell Werth: "Der Akku war leer."

            Jetzt tritt sie mit ihrem bisherigen Drittpferd Quantaz in der Soers an. Natürlich hat sie weitere Talente im Stall, und vielleicht ist ja eine neue Bella Rose oder eine neue Weihegold dabei. Etwa die neunjährige Rappstute Superb, der sie ein "unwahrscheinliches Körpergefühl" bescheinigt. Isabell Werth hat immer wieder alle überrascht, gerade wenn sie unter Druck steht. Und auch wenn das nächste Olympia schon 2024 ist: Man sollte sich hüten, sie zu früh abzuschreiben.

            Allerdings: Ihr Thron ist ja nicht leer geblieben.


            Jessica von Bredow-Werndl und Dalera: Nach Olympia-Gold in Tokio auch EM-Gold in Hagen.
            (Foto: Friso Gentsch/dpa)

            Jessica von Bredow-Werndl, 31, und Dalera sind zur Zeit das Maß aller Dinge, sie haben sich die fünf wichtigsten Goldmedaillen des Dressursports in den letzten zwei Monaten geholt: zweimal Olympia-Gold, dreimal EM-Gold. Von Bredow-Werndl greift nicht nach den Sternen, sie hat sie schon fest in der Hand. An ihr können die Konkurrentinnen - tatsächlich bräuchten in der Dressur die Männer eine Quote - nur vorbeigaloppieren, wenn von Bredow-Werndl und ihre Trakehnerstute Fehler machen.

            Die beiden sind ein Gesamtkunstwerk. Es fängt mit der Reiterin an: Perfektes Erscheinungsbild von Helm bis Stiefel, da entgleisen niemals die Gesichtszüge, selbst wenn Freudentränen rollen. Jeder Satz, den von Bredow-Werndl zu sich, ihrer Familie, ihren Pferden und ihrem Sport, ja zu ihrem ganzen Leben sagt, ist so, dass man ihn sofort drucken könnte: wahr und doch spontan, überlegt formuliert und doch nicht aufgesetzt. Wenn sie bei ihrer Rückkehr aus Tokio am Münchner Flughafen den Koffer fallen lässt, ihren kleinen Sohn umarmt, der ihr entgegenläuft, und alles das Sekunden später in den sozialen Medien zu sehen ist, dann weiß man, dass die Szene kein Zufall war. Aber sie ist trotzdem schön.
            Von Bredow-Werndl isst kein Fleisch, macht Yoga - und hat ihr öffentliches Bild so gut im Griff wie William und Kate

            Jessica von Bredow-Werndl hat ihr öffentliches Erscheinungsbild so gut im Griff wie William und Kate. Wenn sie bei der Verfassungsprüfung neben ihrem Pferd dahin federt, sieht man eine grazile junge Frau, genauso durchtrainiert wie ihre Stute. Natürlich macht sie Yoga und hat während des Lockdowns ihren Fans gezeigt, wie das geht. Sie isst, seit sie vier Jahre alt ist, kein Fleisch mehr ("Die Tiere taten mir so leid"), und sie schafft es sogar mit abenteuerlichen High Heels, im ZDF-Sportstudio den Ball ins Tor zu bugsieren.

            Ihr Pferd Dalera ist ohne Sattel und Kandare kein Hingucker: Kopf ein bisschen groß, Hals ein bisschen dünn, alles ein bisschen lang. Aber unter dem Sattel ist die Stute nicht wiederzuerkennen. Dieses Pferd kann alles. Es gibt keine Lektion, für die Dalera nicht eine "Zehn" bekommen könnte, wenn alles optimal gelingt.

            Zum Glück ist Vollendung ja nicht von dieser Welt, sonst könnte die Konkurrenz verzweifeln. Sie wolle weiter auf der Welle surfen, die sie gerade so schön nach oben trägt, sagt Jessica von Bredow-Werndl. Sie weiß natürlich, dass jede Welle auch wieder abschwingt. Aber wenn man Glück hat, geht's danach wieder hinauf.

            Kommentar


            • Filimann
              Filimann kommentierte
              Kommentar bearbeiten
              Danke, Carley, das ist auch immer wieder mein Gedanke.

            • Maestose
              Maestose kommentierte
              Kommentar bearbeiten
              @Carley: ein Like dafuer!

              Bezeichnend: "Wenn sie bei ihrer Rückkehr aus Tokio am Münchner Flughafen den Koffer fallen lässt, ihren kleinen Sohn umarmt, der ihr entgegenläuft, und alles das Sekunden später in den sozialen Medien zu sehen ist, dann weiß man, dass die Szene kein Zufall war. Aber sie ist trotzdem schön."

            • Whobbit
              Whobbit kommentierte
              Kommentar bearbeiten
              @Carley: Schade, dass man Kommentare nicht liken kann
          • schnuff
            • 09.08.2010
            • 4284

            #10
            Danke für den schönen Text

            Kommentar

            Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

            Einklappen

            Themen Statistiken Letzter Beitrag
            Erstellt von hufschlag, 05.01.2021, 21:46
            63 Antworten
            5.524 Hits
            0 Likes
            Letzter Beitrag hufschlag
            von hufschlag
             
            Erstellt von schnuff, 05.09.2024, 18:04
            32 Antworten
            1.736 Hits
            0 Likes
            Letzter Beitrag Calitha
            von Calitha
             
            Erstellt von Fife, 10.07.2023, 10:56
            3 Antworten
            410 Hits
            0 Likes
            Letzter Beitrag Nickelo
            von Nickelo
             
            Erstellt von Fife, 06.12.2023, 18:40
            0 Antworten
            139 Hits
            0 Likes
            Letzter Beitrag Fife
            von Fife
             
            Erstellt von Maestose, 17.08.2023, 22:02
            61 Antworten
            2.588 Hits
            0 Likes
            Letzter Beitrag hufschlag
            von hufschlag
             
            Lädt...
            X