WM der jungen Dressurpferde 2021

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • ehem
    • 10.12.2013
    • 502

    WM der jungen Dressurpferde 2021

    Keiner schreibt was hierzu im Forum? Ist wer vor Ort?

    Der Totilas fand ich gut, was ich nicht verstehe ist die Benotung.....

    Gut Wettlkam Arena??? Nicht wirklich.....
  • Mona88
    • 01.01.2004
    • 508

    #2
    Wir sollten froh sein, dass es Menschen gibt, die bereit sind viel Geld in den Sport zu stecken.
    Was ich bisher gesehen und gehört habe sind diese Menschen auch nicht die Schlechtesten.


    Und es ist vollkommen egal wie ein Reitstadion heißt. Wenn es die Sponsoren glücklich macht...

    Kommentar

    • ehem
      • 10.12.2013
      • 502

      #3
      @Mona88: Das meinte ich nicht, aber wenn gnau das hier aufgegriffen wird, wenn man einen Thread zum Thema "WM" anfängt, dann gerne auch dazu. Ich halte dagegen, vom dem Geld sieht der Reitsport zu 99,9% nichts. Ich wage mal zu behaupten, dass es auch keinen hier aus dem Forum betrifft. Die Trickle-down-Theorie wurde in den verschiedensten Bereichen mehrfach widerlegt. Und zu den "Menschen" habe ich nichts gesagt......
      Aber vielleicht zurück zum eigentlichen Thread Thema.....

      Kommentar

      • MeEr
        • 12.04.2016
        • 244

        #4
        Wir sind erst ab morgen vor Ort. Waren am Montag zu H.v.D. schau und jetzt eben wieder nach Hause um endlich das letzte Stroh reinzubringen. Kann dann morgen Abend etwas dazu sagen.

        Kommentar

        • Maestose
          • 10.08.2020
          • 128

          #5
          Leider bin ich nicht vor Ort sonder schaue nur ab und zu bei CMH rein. Ich persoenlich finde, dass Kjento keine 10 im Trab verdient hat, er zieht das Sprungelenk immer nur hoch und fusst nicht unter den Schwerpunkt. Das wird sicher in der Passage und der Piaffe schwierig.

          Kommentar


          • Drenchia
            Drenchia kommentierte
            Kommentar bearbeiten
            nö,ist es nicht.
        • hufschlag
          • 30.07.2012
          • 4133

          #6
          Zum Namen hatte ich spontan den gleichen Gedanken
          finde aber auch va pensiero Preis....
          aber egal
          9.4 ist jedenfalls ne Hausnummer
          mal sehen ob im Finale doch noch einer vorbei kommt...

          Kommentar

          • Valerie II
            • 28.05.2013
            • 290

            #7
            Astrid Appels hat das auf ihrer Plattform gut beschrieben:

            https://www.eurodressage.com/2021/08...NhJiqFQE-4nprw

            ich glaube sie wollten erst mal die Oranjes milde stimmen, die dieses Jahr die Veranstaltung nicht nach Ermelo holen konnten.

            Wartet mal ab. Samstag wird ein anderer vorne stehen. War auf dem Bundeschampionat bei den 4 jährigen Hengsten auch so.

            Kommentar

            • Carley
              • 25.01.2019
              • 1513

              #8
              Gibt es eine Starter- und Ergebiss-Liste?

              Kommentar

            • hufschlag
              • 30.07.2012
              • 4133

              #9
              Reitturniere.de

              Kommentar

              • ehem
                • 10.12.2013
                • 502

                #10
                Die WM ist zu Helgstrand Festspielen verkommen. Mal ernsthaft, bei uns hier am Land wird wenigstens noch darauf geachtet (auch aber nur aus pro forma Gründen), daß ein Sponsor nicht auch Pferd in der betreffenden Prüfung hat. Hier aber....? Gefühlt sind es 30% entweder direkte, indirekte oder ehemalige Helgstrand/Schockemöhle Pferde und dann alles in Prüfungen von Helgstrand gesponsort. Falls die keine anderen Sponsoren finden, ist es kein Wunder.... so oder so glaube ich, es dauert nicht mehr lange, bis Helgstrand das ganz übernimmt. Vielleicht ist das bei der WM noch etwas früh, aber das Bundeschampionat wäre doch genau im Sinne des Pferdehändlers? Das wären dann die "Helgstrand Bundeschampionate". Oder er übernimmt gleich die gesamte Veranstalung und verlegt es zu sich auf die Anlage.

                Die Benotung der Ritte von YR und dem Herren Himself waren - auch sehr gut von Christoph Hess kommentiert ("die Benotung müssen wir dann wohl akzeptiern") - wahrlich nicht gerechtfertig. Ich will da nicht weiter drauf eingehen, wer es gesehen hat, wiß, was ich meine. Stört das sonst keinen? Wird das nirgendwo mal aufgegriffen? Anscheined scheint Herr Richelshagen auf FB in der Art etwas zu schreiben....leider habe das noch nicht lesen können.

                Kommentar

                • MeEr
                  • 12.04.2016
                  • 244

                  #11
                  Wir waren live dabei und es ist schon zu merken, dass es den Leuten zunehmend auf den Geist geht, wie die Helgstrand Armada hier agiert. Gut, Jovian hat zu recht gewonnen, das Pferd hat überragende GGA und ist wirklich gut vorgestellt worden. Der zweite Platz seiner Frau ist eine Unverschämtheit, alle Umsitzenden und wir waren baff erstaunt über die viel zu hohen Noten. Für die Durchlässigkeit eine 8,7 war frech. Genauso die Noten für das zweite Pferd von Andreas, Queensparks Wendy. Im Trab mit z.T. Passageartigen Tritten, normalem Schritt und auch die Rittigkeit entsprach nicht den Noten. Bei allen anderen Ritte konnten wir die Bewertungen durchaus nachvollziehen, bei den Ritten der Helgstrand Armada eben nicht, das war schon sehr auffallend.
                  Für uns hat sich das Thema WM der Jungen Dressurpferde erledigt. Wir waren in Ermelo nie da gewesen, sondern jetzt erst wieder in Verden, da wir es gerne mit der H.vD Schau verbinden. Aber in dieser Ausführung gefällt es nicht. Früher waren ja noch die Prüfungen für die 3+4 jährige Stuten, Wallache und Hengste dabei und andere S-Dressuren. Heute war um 13.30 alles vorbei, die beiden interessanten Prüfungen (kl. Finale 5 J. Und Quali 7 jährige) liefen intelligenterweise gleichzeitig. Um 15 Uhr kommen noch zwei Prüfungen mit insgesamt 9 Teilnehmern, die keiner kennt und für die niemand 1 1/2 im strömenden Regen wartet. In unseren Augen eine komplette Fehlplanung.
                  Die Preise mit 40€ für eine Karte für einen Tag (am Wochenende 50€) schon sehr sportlich, dafür sind viele Reiter dabei, die einfach keinen Spaß machen anzuschauen. gute Pferde, aber reiterlich, puh. Da gebe ich das Geld lieber für ein paar Tage in Aachen oder BuCha aus.

                  Kommentar

                  • Sallycat
                    • 05.05.2004
                    • 1305

                    #12
                    Wollte eigentlich hin, aber fand dann das Programm gemessen am Eintrittspreis nicht so prickelnd. Als ich die Starterlisten für die Rahmenprogramm-Prüfungen gesehen habe, dachte ich, alles richtig gemacht. Stattdessen fahre ich nach Hagen zur EM, da ist wenigstens noch Springen dabei.
                    Sponsoring und Platzierungen der AH-Pferde finde ich etwas schwierig. Die 7jährigen habe ich noch nicht gesehen, gestern ging der Sieg von Danciero und die anderen Plätze mE in Ordnung.

                    Teilnehmerfeld beim BC bei den Hengsten recht ähnlich, außer AH und PS-Pferden war nur wenig am Start. Mitreisende Züchter haben sich daraufhin diese Prüfungen geklemmt und stattdessen ein paar Drinks am Dressurviereck genommen, AH-Hengste nutzen sie prinzipiell nicht und was anderes interessantes war nicht am Start.

                    Ich hoffe, das BC bleibt in Warendorf!!
                    Schöne Grüße

                    Sallycat

                    Kommentar

                    • hufschlag
                      • 30.07.2012
                      • 4133

                      #13
                      Tja, das kann dann aber auch nicht die Lösung sein.so eine Veranstaltung ohne Einnamen von Besucher...
                      waren denn überhaupt viele zahlende Besucher da?

                      was sagt ihr denn zu Quando unico ( der ist ja 2x durch die HLP geflogen) da gibt es jetzt natürlich Diskussionen, ob die Beurteilung bei der HLP was taugt

                      ein klein bisschen peinlich ist es ja schon für die Richter der HLP

                      noch Meinungen zu Springbank und valverde???
                      ich finde, die haben sich gut geschlagen.
                      ist ja auch keine klassische championatsreiterin, die die hengste vorstellt.
                      ist mit beiden vor zb Zoom mit HL platziert
                      das spricht für mich schon für die hengste

                      Kommentar


                      • Tinki999
                        Tinki999 kommentierte
                        Kommentar bearbeiten
                        Zoom/ HL war eine mittlere Katastrophe. Ohne den Bekanntheitsbonus von Pferd und Reiter hätte es eigenlich heißen müssen: Der Klasse (noch) nicht gewachsen. Grauenhaftes Gewürge. Keine Ahnung wie es überhaupt zu der wohlwollenden Punktzahl gekommen ist.
                        Valverde und auch Springbank haben eine ganz andere Qualität. Letzterer hat mir heute nicht so gut gefallen, ich finde er hat bisschen an Ausdruck & Charme verloren.

                      • Filimann
                        Filimann kommentierte
                        Kommentar bearbeiten
                        HL hat bei Facebook was zu ihrem Ritt mit Zoom gepostet, sie war (verständlicherweise) alles andere als zufrieden.

                      • Carley
                        Carley kommentierte
                        Kommentar bearbeiten
                        Vlt war Quando Unico einfach noch nicht so weit bei der HLP.
                    • Oppenheim
                      • 27.01.2003
                      • 3239

                      #14
                      Der hat genau diesen Eindruck schon immer gemacht und diesmal hat er sich wahrscheinlich auch nicht mehr überreden lassen. Oft sitzt auch der Druck der Besitzer im Nacken und das Geld.
                      Avatar: Elfentanz v. Polarpunkt - Kondor II - Opal (Trak.)

                      Es ist immer ein gutes Gefühl mit jemanden unterwegs zu sein, der das gleiche Ziel vor Augen hat!

                      Kommentar

                      • Drenchia
                        • 21.12.2012
                        • 3678

                        #15
                        Der hatte keinen Bock, das kommt vor. Am allerbilligsten ist es, die Ursache bei den Besitzern und/oder beim Geld zu suchen.
                        Zoom hat sich schon öfter nicht optimal gezeigt. Diesmal dummerweise auf der WM. Mit dem Alter schleifen sich diese Formschwankungen ab.
                        Der Hengst hat ein Problem zwischen den Ohren, aber das ist ja nix Neues; er ist gleichwohl ein klasse Vererber. Einen Tod muss man immer sterben.

                        Kommentar


                        • Maestose
                          Maestose kommentierte
                          Kommentar bearbeiten
                          Aber das zwischen den Ohren koennte sich durchaus auch mitvererben. Oder?

                        • ehem
                          ehem kommentierte
                          Kommentar bearbeiten
                          Natürlich kann sich das weiterverwerben.Ob man den Tod "zwischen den Ohren" sterben muss? Am Ende hat man ein Pferd, was weder für Profis noch für Amateure taugt. Ich muss aber auch sagen, dass ich bisher noch nichts gehört habe, dass es dort viele schwierige Nachkommen gäbe....
                      • Ahnsbeckerin
                        • 26.08.2013
                        • 41

                        #16
                        Gibt es nach Abschluss der Veranstaltung nicht doch noch ein paar Meinungen? Wir waren am Mittwoch vor Ort, Qualifikationsprüfung 6-jährige. Wir hatten die Reihenfolge andersherum gesehen, Escamillo vor Kjento, Charlotte Fry hat den schon auf dem Abreiteplatz sehr starken Kjento super geritten bekommen, sehr starke Reiterin, aber da steht die Harmonie nicht immer unbedingt im Vordergrund, tolle harmonische Vorstellung von Escamillo, der ja auch nicht der einfachste sein soll (stimmt das?). Ansonsten waren wir eher etwas enttäuscht von manchen Vorstellungen, einige Pferde am Sperren (sah tlw. eng geschnürt aus), keine gute Anlehnung. Die Finalprüfungen haben wir bei CmH gesehen, für mich war Down Town nicht das beste Pferd der Prüfung, eher Danciero, aber auch Damaschino gefiel mir sehr gut. Zu schlecht bewertet fand ich die sehr harmonische, aber eben nicht spektakuläre Vorstellung von Rod Laver. Jovian ging für mich als Sieger in Ordnung, toller Hengst. Es waren aber auch super Stuten dabei, Lightning Star z. B. Ich hatte den Eindruck, dass die ständige Unruhe vor allem in den VIP-Zelten schwierig waren, dort wurde ständig hin- und her gegangen, lautstark begrüßt, am Tisch bedient etc. während der Ritte, ist da was dran?

                        Kommentar

                        • ehem
                          • 10.12.2013
                          • 502

                          #17
                          In der Tat, so sehr ich Escamillo bisher immer kritisiert habe, so sehr hat er jetzt auch gefallen. Da sieht man wieder, wieviel der Beritt ausmacht und dass viel gute Pferde auf der Strecke bleiben, weil einfach die Züchter oder Besitzer nicht die Möglichkeiten haben das rauszureiten (reiten zu lassen), was in dem Pferd steckt. Dass er als 3 jähriger begeisterte, hilft nichts, wenn er es später nicht im Viereck bringt. Bezeichnend ist aber dann auch das reiterliche Können der vorhergehenden durchaus erlauchten Reiter und Reiterinnen. Und ja, der Hengst war/ist sicher nicht der einfachste (gewesen?). Hier wirklich Hut ab vor dem Spanier. Er sitz aber auch wie angegossen auf dem Gaul! Toll gemacht, den muss man sich merken! Endlich war da mal eine echte Anlehnung an die Reiter Hand. Er war nie nickelig oder aber hat sich im Genick verworfen.

                          Ich fand Escamillo fast das kompletteste Pferd - trotz seiner bekannten körperlichen Schwächen - er ist immer noch sehr hinten raus, aber das stört jetzt weniger weil mer schön wieder durch den Körper schwingt Der ganze Auftritt über das Wochenende zeigte ein durch un durch zufriedenes Pferd - es scheint eine Harmonie zwischen den beiden zu existieren. Über die Grundgangarten muss man nichts weiter schreiben, die hatte er immer schon.... evtl. doch, der Schritt war deutlich verbessert ....weil wohl endlich gelassen reitend.
                          Ich fand den echt gut.


                          Kommentar

                          Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                          Einklappen

                          Themen Statistiken Letzter Beitrag
                          Erstellt von hufschlag, 05.01.2021, 21:46
                          63 Antworten
                          5.524 Hits
                          0 Likes
                          Letzter Beitrag hufschlag
                          von hufschlag
                           
                          Erstellt von schnuff, 05.09.2024, 18:04
                          32 Antworten
                          1.734 Hits
                          0 Likes
                          Letzter Beitrag Calitha
                          von Calitha
                           
                          Erstellt von Fife, 10.07.2023, 10:56
                          3 Antworten
                          410 Hits
                          0 Likes
                          Letzter Beitrag Nickelo
                          von Nickelo
                           
                          Erstellt von Fife, 06.12.2023, 18:40
                          0 Antworten
                          139 Hits
                          0 Likes
                          Letzter Beitrag Fife
                          von Fife
                           
                          Erstellt von Maestose, 17.08.2023, 22:02
                          61 Antworten
                          2.588 Hits
                          0 Likes
                          Letzter Beitrag hufschlag
                          von hufschlag
                           
                          Lädt...
                          X