Interessant, sich mal durch den Katalog zu flippen und die Pferde im Seitenbild anzusehen. Entspricht im Stand nicht unbedingt dem optischen Zuchtziel 3-jrg "Blut" Pferde, wie es in D propagiert wird.
Allerdings ersetzt das keinen Life Eindruck, ein Urteil kann ich mir daher nicht erlauben. Sam ist und war auch kein Pferd für Bilderbuch Fetischisten.
MJung hat eine der Preisspitzen zu 26tsd gekauft und einen weiteren für 8tsd dazu.
Unterm Strich durchwachsenes Preissegment (Durchschnitt 10.850€) und spitzenbereinigt nicht notwendigerweise ermutigend, in D "Blutpferde" zu züchten, auch wenn die Pferde noch roh sind.
Allerdings kann ich Buschreiter verstehen, für über 100 Stück ausgewählter meist 3jährige die Reise auf sich zu nehmen und dort zu kaufen. Insbes wenn es sich um Schnäppchen handelt (die Transparenz des Veranstalters ist lobenswert.)
Ob und wie sie sich dann einmal unterm Sattel profilieren, steht hüben wie drüben abzuwarten. Bei 8tsd Euro ist das wirtschaftliche Risiko vergleichsweise gering und bei kostengünstiger Aufzucht auf der grünen Insel mag es auch für Züchter lukrativ sein. In D ist das ganz sicher nicht der Fall.
Allerdings ersetzt das keinen Life Eindruck, ein Urteil kann ich mir daher nicht erlauben. Sam ist und war auch kein Pferd für Bilderbuch Fetischisten.
MJung hat eine der Preisspitzen zu 26tsd gekauft und einen weiteren für 8tsd dazu.
Unterm Strich durchwachsenes Preissegment (Durchschnitt 10.850€) und spitzenbereinigt nicht notwendigerweise ermutigend, in D "Blutpferde" zu züchten, auch wenn die Pferde noch roh sind.
Allerdings kann ich Buschreiter verstehen, für über 100 Stück ausgewählter meist 3jährige die Reise auf sich zu nehmen und dort zu kaufen. Insbes wenn es sich um Schnäppchen handelt (die Transparenz des Veranstalters ist lobenswert.)
Ob und wie sie sich dann einmal unterm Sattel profilieren, steht hüben wie drüben abzuwarten. Bei 8tsd Euro ist das wirtschaftliche Risiko vergleichsweise gering und bei kostengünstiger Aufzucht auf der grünen Insel mag es auch für Züchter lukrativ sein. In D ist das ganz sicher nicht der Fall.
Kommentar