Riedlinger Fohlenauktion: hat noch jemand einen Katalog von 2006?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Waluga
    • 13.08.2003
    • 1942

    Riedlinger Fohlenauktion: hat noch jemand einen Katalog von 2006?

    Mich interessieren die Auktionsbedingungen für die Riedlinger Fohlenauktion (Pferdezuchtverband Baden-Württemberg). Leider war ich schon ein paar Jahre nicht mehr dort. Hat jemand von Euch einen Katalog von 2006 und könnte ihn mir ausleihen? (selbstverständlich erstatte ich das Porto und behandle den Katalog pfleglich!).

    Bin zur Zeit am Überlegen, ob ich mich mit einem Fohlen für diese Auktion bewerben soll (ob man dann genommen wird, steht ja dann noch lange nicht fest). Ein paar meiner Freunde raten davon ab, weil sie befürchten (was dort tatsächlich schon öfter passiert ist), dass man das Fohlen evtl. einiges unter Wert abgeben müsste. Ein weiterer Unsicherheitsfaktor, der dazukommt, ist die Süddeutsche Fohlenauktion in Mannheim, die 2 Wochen vorher stattfindet. Da wage ich nicht einzuschätzen, wie sich diese auf das Kaufverhalten in Riedlingen auswirkt.

    Was haltet Ihr von der Riedlinger Fohlenauktion?
  • Springnachwuchs
    • 19.12.2003
    • 852

    #2
    Riedlingen war bisher die Elite-Fohlenauktion im Ländle. Es fehlt aber bisher die internationale Kundschaft um Höchstpreise zu erzielen. Die Qualität der dort angebotenen Fohlen ist größten Teils sehr gut!
    Ob die Erlöse in Riedlingen gut oder schlecht sind, liegt im Blickwinkel des betrachters.
    Es ist leicht für sogenannte "Kollegen" zu sagen, das beispielsweise 4.000,00 € nicht genug ist. Wenn man ansonsten keinen Kunden auf den Hof bekommt ist es so gesehen wieder viel Geld.
    Eine erfolgreiche Auktion in Mannheim könnte Riedlingen sicher einen kleinen Aufschwung geben.
    Übrigens, man muss bei den Norddeutschen Verbandsauktionen genau hinschaun. Auch dort werden genügend Fohlen für 3.500,00 € - 4.000,00 € verkauft.

    http://www.springnachwuchs.de/html/news.html
    http://www.springnachwuchs.de

    Kommentar

    • monti
      • 13.10.2003
      • 11758

      #3
      ......je kleiner das Zuchtverbändle - desto billiger die Viecher.....und das hat mit Qualität NICHTS zu tun.....

      ......Unter/Ober/Überfranken - Unter/Ober/Niederbayern.....

      ich hab 20 Jahre Hessen hinter mir - mir reichts....auch das Gejammere warum und wieso es nicht läuft....irgendwann ist meine verbleibende Lebenszeit dafür zu knapp.....

      .....für das Vermarktungszentrum Alsfeld haben wir Züchter in unserem kleinen Zuchtgebiet geblutet und mußten zahlen obwohl ein Großteil dagegen gestimmt hat - 15 Jahre hat Alsfeld gedümpelt......seit einem Jahr läuft es.....hmmmm......überall springt mir neuerdings der Name "Vermarktungszentrum Alsfeld" entgegen.....tja......

      was bei den Fohlen-Auktionen der großen Verbände Untere Preisgrenze ist - ist bei den kleinen Verbänden....Durchschnitt bis Obergrenze....jetzt mal ohne rosarote Brille betrachtet.....
      Der Optimist irrt sich genauso oft wie der Pessimist. Aber er hat viel mehr Spass dabei!

      Kommentar

      • monti
        • 13.10.2003
        • 11758

        #4
        .....wenn die Züchter für ihre Qualität auch die entsprechenden Preise bekommen wollen, müssen sich die süddeutschen Verbände zusammenschließen.....nur so kann die internationale Vermarktung aufgebaut und finanziert werden und nur so kann man konkurrenzfähig bleiben in einem immer härteren Markt....

        Österreich und Schweiz gehören dazu.... Spanien und Frankfreich liegen vor der Haustüre....
        Der Optimist irrt sich genauso oft wie der Pessimist. Aber er hat viel mehr Spass dabei!

        Kommentar

        • Vienna98
          • 13.01.2007
          • 6044

          #5
          Also ich kann nur von der Erfahrung einer Freundin sprechen. Deren Fohlen war mal Gold und Siegerfohlen auf einer Fohlenschau (10er Note in der Bewegung) und die haben ihn in Riedlingen zurückersteigert. Das Gebot war ein Witz. Die ganze Auktion war eigentlich ein Fake und es stand schon fest welche Fohlen hochgeboten werden. Ist aber scho ne Weile her und vielleicht ist das jetzt anders.

          Das war das was sie an Eindruck mit Nachhause brachten. Ich selber war noch nie dort und weiß net was da so abgeht.
          Zuletzt geändert von Vienna98; 12.07.2007, 10:59.

          Kommentar

          • Springnachwuchs
            • 19.12.2003
            • 852

            #6
            Zitat von Vienna98 Beitrag anzeigen
            und die haben ihn in Riedlingen zurückersteigert. Das Gebot war ein Witz. Die ganze Auktion war eigentlich ein Fake und es stand schon fest welche Fohlen hochgeboten werden.

            Ich selber war noch nie dort und weiß net was da so abgeht.
            Mit diesen Eindrücken muss man aber sehr vorsichtig sein. Es wird viel erzählt, so herum und so herum.

            Fakt ist, dass für ein vernünftiges Fohlen ein Preis von 3.000 - 5.000 € zu erzielen ist. Für Spitzenqualität, in die sich zwei Bieter verlieben, ist sicher auch in Einzelfällen das doppelte oder mehr drin. Das weis man und mit größeren Illusionen sollte man da sein Fohlen auch nicht anmelden.
            Das auch einige wieder zurück gehen ist ein Tatsache auf allen Auktionen.

            Somit ist Riedlingen nicht besser oder schlechter wie viele Fohlenauktionen in Deutschland.
            Rummäkeln und kritisieren bringt da garnichts, im Gegenteil. Fehlten diese vielen kleinern und mittleren Auktionen in Deutschland (die scheinbar so schlecht sind) würden den Züchter enorm viele Vermarktungsmöglichkeiten verloren gehen.
            Also bitte auch mal Riedlingen, u. a. derartige Veranstaltungen, unter diesem Gesichtspunkt betrachten und vieleicht dankbar sein das es sie gibt.
            Zuletzt geändert von Springnachwuchs; 12.07.2007, 12:12.
            http://www.springnachwuchs.de

            Kommentar

            • Vienna98
              • 13.01.2007
              • 6044

              #7
              Ja, deswegen sag ich ja ich war net dort. Kann sein das das jetzt anders ist.
              Meine Freundin hat ihren jedefalls behalten und wird ihn wohl zur Körung vorstellen. Wenn er nicht gekört wird, wird er halt Wallach und Nachwuchspferd. Im Prinzip wars gut das er nicht verkauft wurde

              Sind da nicht auch immer Ponyfohlen dabei?

              Kommentar

              • Waluga
                • 13.08.2003
                • 1942

                #8
                Zitat von Springnachwuchs Beitrag anzeigen
                Fakt ist, dass für ein vernünftiges Fohlen ein Preis von 3.000 - 5.000 € zu erzielen ist.
                Hallo Springnachwuchs, danke, dass Du mich ein bisschen bestärkst und nicht alles nur negativ siehst. Die Zahlen, die Du hier nennst, wären auch für mich nicht der große Horror; den kriege ich nur, wenn ich in den Preislisten von Riedlingen die Preise um die 2.000 bis 2.700 € lese, da würde ich mich schon ärgern.

                Kommentar

                • Springnachwuchs
                  • 19.12.2003
                  • 852

                  #9
                  Zitat von Waluga Beitrag anzeigen
                  Preise um die 2.000 bis 2.700 € lese, da würde ich mich schon ärgern.
                  Ich denke das hast Du ja absolut selber in der Hand. Dem Besitzer ist es freigestellt mitzubieten. Ich würde mein Fohlen sicher auch nicht für 2.000,00 € ziehen lassen.
                  Man muss sich daüber klar sein, dass eine Auktion immer ein Risiko beinhaltet. Allerdings hat man da auch u.U. die Möglichkeit ein wenig mehr zu erzielen.

                  Das wichtigste für mich in diesem Zusammenhang ist aber immer zu würdigen, das dem Züchter von Verbandseite, wie auf auch durch privater Initativen, eine Möglichkeit geboten wird sein Fohlen zu verkaufen.
                  Wer es ab Stall besser und teurer kann, soll und muss das auch tun.
                  http://www.springnachwuchs.de

                  Kommentar

                  • Waluga
                    • 13.08.2003
                    • 1942

                    #10
                    Ja, da hast du recht. Wenn der Preis in der ganz niedrigen Region bleiben würde, würde ich mitbieten.

                    Weiß zufällig jemand, wie hoch die Gebühren bei einem "Rückkauf" wären? (Wenn der Preis niedrig ist, dürften die ja dann auch nicht so riesig sein).

                    Die Veranstaltung hat sich ja im Vergleich zu früher schon um einiges geändert, und sie geben sich zumindest Mühe, um eine gute Atmosphäre für die Käufer zu schaffen (hab extra das Reiterjournal-Heft vom Oktober 2006 rausgekramt).

                    Das Formular für die Bewerbung habe ich schonmal ausgefüllt - ob wir genommen werden, ist dann noch die andere Frage...

                    Kommentar

                    • Tina76
                      • 13.05.2002
                      • 4958

                      #11
                      Ich kann mir gut vorstellen das verstärkt versucht wird, Interessenten für die Auktion zu gewinnen, sprich potentielle Käufer.

                      Der Zuchtverband bemüht sich momentan ja wirklich sehr, da etwas mehr zu bewegen.

                      Außerdem hoffe ich, das es sich rumgesprochen hat das man in Riedlingen sehr gute Fohlen zu "fairen" Preise ersteigern kann. Es kann durchaus sein, das sich dann mehr Interessenten trauen auch mal eine Auktion zu besuchen, sprich mehr Käufer kommen und dann werden auch die Preise ( teilweise ) mit Sicherheit besser.

                      @ Waluga

                      drück Dir die Daumen das sie Euer Fohlen mitnehmen. Wie liefs denn in Marbach ?
                      Foto : Stutfohlen von Duke of Hearts xx aus der Rosenblüte von Rainbow x Ganymed

                      http://pferdevomschwalbenrain.de.to/

                      Kommentar

                      • Rowi
                        • 09.09.2004
                        • 1286

                        #12
                        Ich habe meinen 3 jährigen 2004 in Riedlingen erworben und war glücklich.
                        Walt Disney I

                        Kommentar

                        • Waluga
                          • 13.08.2003
                          • 1942

                          #13
                          @ Tina: Danke fürs Daumendrücken. Marbach war o.k., aber ohne das Gewitter wäre es netter gewesen...

                          Kommentar

                          Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                          Einklappen

                          Themen Statistiken Letzter Beitrag
                          Erstellt von hufschlag, 05.01.2021, 21:46
                          63 Antworten
                          5.533 Hits
                          0 Likes
                          Letzter Beitrag hufschlag
                          von hufschlag
                           
                          Erstellt von schnuff, 05.09.2024, 18:04
                          32 Antworten
                          1.746 Hits
                          0 Likes
                          Letzter Beitrag Calitha
                          von Calitha
                           
                          Erstellt von Fife, 10.07.2023, 10:56
                          3 Antworten
                          412 Hits
                          0 Likes
                          Letzter Beitrag Nickelo
                          von Nickelo
                           
                          Erstellt von Fife, 06.12.2023, 18:40
                          0 Antworten
                          139 Hits
                          0 Likes
                          Letzter Beitrag Fife
                          von Fife
                           
                          Erstellt von Maestose, 17.08.2023, 22:02
                          61 Antworten
                          2.589 Hits
                          0 Likes
                          Letzter Beitrag hufschlag
                          von hufschlag
                           
                          Lädt...
                          X