Nachzuchtschau Quadrigus + San Romantico

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Nachzuchtschau Quadrigus + San Romantico

    Hallo, wer kommt mit oder ohne Fohlen zu Nachzuchtschau dieser beiden jungen Nachwuchshengste?
  • polarmaid
    • 26.09.2005
    • 2151

    #2
    werde da sein

    Kommentar

    • hardy
      • 03.12.2003
      • 137

      #3
      kann jemand berichten?

      Kommentar


      • #4
        Fohlenprämierung und Auktionsauswahl 1. Fohlenjahrgang von Quadrigus M und San Romantiko

        Groß war die Anzahl der Zuschauer, die sich in diesem Jahr in Malching eingefunden hatte, um den Fohlenjahrgang 2006 zu begutachten. In einem wunderschönen Ambiente bei hochsommerlichen Temperaturen sorgte Hendrik Schulze-Rückamp in seiner unnachahmlichen Art mit Ansage und Musik für die passende Untermalung. Sieben Fohlenringe wurden der Kommission zur Prämierung und Auktionsauswahl präsentiert. Dass bei der Masse auch die Klasse stimmte, beweist die große Anzahl der prämierten Fohlen. Um den Titel des besten Hengst- bzw. Stutfohlens bewarben sich sieben Kandidaten auf dem Endring. Bei den Hengsten fiel die Wahl auf ein überaus ganggewaltiges, typvolles Quadrigus M – Lauriston Fohlen aus der Zucht von Werner und Susanne Neumann aus dem österreichischem Sigmartskirchen. Eine San Romantiko – Silvio I Tochter, die in Typ und Bewegung keine Wünsche offen ließ und aus der bewährten Zucht von Peter Kelberger, Bad Birnbach, stammt, machte das Rennen bei den Stutfohlen. Beide Züchter wurden mit einem besonderen Preis bedacht. Sie erhielten je einen Freisprung der Station Holzeder für einen Hengst ihrer Wahl. Die beiden Siegerfohlen werden wir auf der Fohlenauktion 2006 in Landshut wiedersehen.

        Zur Präsentation der ersten Fohlenjahrgänge der Hengste Quadrigus M und San Romantiko konnten drei besondere Gäste aus dem hohen Norden begrüßt werden. Neben Claus Schridde und dem Zuchtleiter Dr. Thomas Nissen aus Holstein, die im Wechsel die Berichterstattung der Fohlenringe übernahmen, war man auch besonders über den Besuch der passionierten Hengsthalterin Harli Seifert aus Oldenburg erfreut.

        Bevor man auf je 3 Ringen wurde die Nachzucht der beiden Junghengste vorstellte, wurden Quadrigus M und San Romantiko, sowie die beiden Neuzugänge Casinos und Ferrero Kiss, an der Hand präsentiert.

        Die Quadrigus M – Kinder waren durchweg überaus typvoll und mit sehr gutem Bewegungspotential ausgestattet. Die springorientierte Anpaarung auf der Mutterseite lässt für die sportliche Zukunft der Quadrigus M – Fohlen einiges erhoffen. Besonders anzumerken ist noch, dass von Quadrigus M kein Fuchsfohlen geboren wurde.

        San Romantiko hatte es, was die Stutengrundlage betraf , deutlich schwerer als sein Stallkollege. Doch konnte der Sandro Hit – Sohn die in ihn gesetzten Erwartungen, was Typ und Bewegung seiner Nachkommen anging, voll erfüllen. Schaut man auf die Spitzenfohlen aus entsprechend guten Müttern, die vor allem auf dem dritten Ring zu sehen waren, bleibt festzustellen, dass San Romantiko eine Bereicherung für die bayrische Dressurpferdezucht ist.

        Kommentar

        • Ginella NB

          #5
          Zitat von [b
          Zitat[/b] ]San Romantiko hatte es, was die Stutengrundlage betraf , deutlich schwerer als sein Stallkollege


          da merkt man wieder, das in bayern die dressurpferdezucht immer noch in den kinderschuhen steckt.
          das wírd wohl noch einige zuchtstutengenerationen bedürfen, bis die stutengrundlage die der springstuten eingeholt hat.



          Kommentar

          • hardy
            • 03.12.2003
            • 137

            #6
            gibt´s auch persönliche eindrücke zur fohlenschau?

            Kommentar

            • polarmaid
              • 26.09.2005
              • 2151

              #7
              gerne morgen abend, heute bin ich zu müde..

              Kommentar

              • Benjie
                • 02.06.2003
                • 3249

                #8
                Zitat von [b
                Zitat[/b] (Ginella NB @ Juli 21 2006,11:56)]
                Zitat von [b
                Zitat[/b] ]San Romantiko hatte es, was die Stutengrundlage betraf , deutlich schwerer als sein Stallkollege


                da merkt man wieder, das in bayern die dressurpferdezucht immer noch in den kinderschuhen steckt.
                das wírd wohl noch einige zuchtstutengenerationen bedürfen, bis die stutengrundlage die der springstuten eingeholt hat.
                das kann man so aber auch nicht stehen lassen.
                wenn ich mir denario oder alassio's boy so in der täglichen arbeit sehe. die brauchen den bundesweiten vergleich sicher nicht scheuen.
                auch bekomme ich jedes jahr eine grosse zahl von wirklich guten dressurstuten aus dem bayrischen zuchtgebiet in den gaststutenboxen zu gesicht.
                ...ich rate euch vor allem, die Zuchtstuten in Ehren zu halten;
                ihr Rücken ist ein Thron der Ehre und ihr Unterleib ein unerschöpflicher Schatz.
                (100.Koransure)
                http://www.arcor.de/palb/thumbs_publ...lbumID=4094841
                http://www.arcor.de/palb/thumbs_publ...lbumID=4095145

                Kommentar

                • polarmaid
                  • 26.09.2005
                  • 2151

                  #9
                  Also, dann mal kurz ein paar persönliche Eindrücke von den Nachzuchtschauen der Hengste Quadrigus und San Romantiko.
                  Beide Hengste bekamen in ihrem ersten Jahr viel zu tun, nicht zuletzt aufgrund der guten Vermarktung der Station Holzeder und bei San Romantiko das Engagement und der Beritt von Uwe Schwanz. San Romantiko ist aufgrund seiner Abstammung unbedingt eine Bereicherung für die Dressurpferdezucht in Bayern. Aus der hochprämierten Mutter Donna Romantika ist übrigens in diesem Jahr wieder ein Vollbruder des S.R.in Baden-Württemberg Siegerfohlen seiner Schau geworden.
                  S.R. wurde bei der Schau an der Hand vorgestellt. Er hat sich körperlich sehr gut entwickelt, im Typ ist er inzwischen vielleicht etwas "herb". Bei den Fohlen waren dann auch manchmal die Köpfe etwas groß und nicht so typvoll. Auffallend waren die meist recht rahmigen Fohlen mit starkem Fundament, wogegen die Schultern doch oft recht steil geraten sind. Das spiegelte sich dann auch manchmal im Raumgriff wieder. Es waren aber auch Fohlen dabei, die in der Bewegung voll zu überzeugen wussten, so aus Müttern von Welt Fürst, Wallstreet und und vor allem von Rosso di Sera. Wie schon in dem Artikel erwähnt wurde S.R. mit einem nicht sehr einheitlichen Stutenmaterial angepaart, so dass doch oft etwas unharmonische Fohlen dabei herauskamen. Es ist halt doch nicht so einfach aus einem altmodischen, ehemals springbetonten Stutenstamm so auf die Schnelle harmonische Dressurpferde zu züchten. Nichtsdestotrotz waren ein paar tolle Fohlen dabei, vorneweg ein Stutfohlen aus einer Silvio-AkzentII- Mutter, das auf dem Süddt.Fohlenchampionat vertreten sein wird. Auf der Niederbayern-Fohlenauktion werden einige S.R.s angeboten, es ist bestimmt Wert einen Blick darauf zu werfen.
                  Quadrigus hat sich auch mächtig entwickelt und überraschte manchen Betrachter, der ihn seit der Körung nicht mehr gesehen hat. Auch hier gibt der Artikel die Eindrücke richtig wieder. Der Hengst wurde besser angepaart und vererbt wohl einen ziemlich einheitlichen Typ, vor allem bezüglich Farbe (überwiegend braun, kein Fuchs) und auch Bewegung. Die Fohlen hatten nahezu durch die Bank viel Gummi und Schwung, meist korrekt bei mittlerer Größe. Quadrigus stammt aus dem kleine Jahrgang des Quartier Latin, einem Quattro B Sohn, von dem er wohl die Bewegung mitbekommen hat. Auffallend zwei Hengstfohlen einmal aus einer Lauriston/AcordI und aus einer Corall/Deichgraf-Mutter. Auch von Quadrigus werden einige Fohlen auf der Landshuter Fohlenauktion am 15.9. vertreten sein.
                  Ich denke aufgrund der Fohlenschauen, werden die beiden Hengst auch im nächsten Jahr noch genug zu tun haben in Niederbayern. Aber man weiß ja nie, was noch wieder Neues dazu kommt.

                  Kommentar

                  • hardy
                    • 03.12.2003
                    • 137

                    #10
                    danke!

                    Kommentar

                    • Melissa
                      • 22.05.2004
                      • 218

                      #11
                      Vielen Dank für Deinen ausführlichen Bericht !!

                      lg Melissa

                      Kommentar


                      • #12
                        Hier einige der Quadrigus und San Romantiko - Nachkommen aus der Kollektion " Landshuter Fohlenauktion" am 15.9.2006

                        Gesamte Kollektion unter






                        Quadrigus - Lord Incipit


                        Quadrigus - Corallo


                        Quadrigus - Lauriston


                        Quadrigus - Alvarez


                        Quadrigus -  Carte D´or



                        Kommentar


                        • #13

                          San Romantiko - Donnerhall


                          San Romantiko - Acord II


                          San Romantiko - Lord Logger


                          San Romantiko - Wall Street


                          San Romantiko - Silvio I


                          San Romantiko - Carlando
                          "höchst bewertetes Fohlen in Malching - kein Auktionsfohlen



                          Kommentar

                          • Ginella NB

                            #14
                            wie sieht das denn bei holzeders eigentlich mit einer vermarktungshilfe für die züchter aus?

                            Kommentar

                            • horsm
                              • 08.02.2005
                              • 2561

                              #15
                              Hallo,
                              die Quadrigus Fohlen sehen recht einheitlich und gut aus.
                              Ist das ein Quattro-B Sohn? Wo ist er z.Zt. aufgestellt?
                              Kenn den gar net.



                              Kommentar

                              • horsm
                                • 08.02.2005
                                • 2561

                                #16
                                Bin schon selbst fündig geworden.
                                Er war wohl 2005 Spring-Siegerhengst in München-Riem.
                                Hab auch ein Video von ihm gefunden.

                                v. Quartier Latin/Contender/Quidam de Revel
                                Zü. u. Bes.: Hannes Meindl, Kirchanschöring
                                St.: Hengststation Holzeder, Malching/Inn

                                Quartier Latin ist wohl ein Quattro Sohn mit Hanno/West. Hintergrund über Don Carlos und Aar.

                                Ihn selbst finde ich eher etwas schwer, seine Fohlen scheint er aber edel genug zu machen.
                                Nicht schlecht. Durchaus auch fürs Reiten ohne Sprünge nicht uninteressant.
                                Abstammungsbedingt könnt ich mir vorstellen, das er recht "lebendig" und "eigenwillig" sein könnte.

                                Kommentar

                                • Ginella NB

                                  #17
                                  aber horsmän,tztztzzz
                                  du wirst dich doch nicht für einen hengst interessieren, der im tiefsten bayern stationiert ist....

                                  der läuft doch den ganzen tag nur mit lederhose und sepperlhut rum
                                  und wenn er wiehert hört sich das nach jodeln an

                                  Kommentar

                                  • Frufru
                                    • 17.01.2005
                                    • 4649

                                    #18
                                    Zitat von [b
                                    Zitat[/b] (Ginella NB @ Aug. 03 2006,12:00)]aber horsmän,tztztzzz
                                    du wirst dich doch nicht für einen hengst interessieren, der im tiefsten bayern stationiert ist....

                                    der läuft doch den ganzen tag nur mit lederhose und sepperlhut rum
                                    und wenn er wiehert hört sich das nach jodeln an
                                    du hast ja richtig Humor...
                                    www.sportpferdezucht-haygis.de
                                    Springpferdezucht

                                    Kommentar

                                    • horsm
                                      • 08.02.2005
                                      • 2561

                                      #19
                                      wenn er gut ist ... er selbst weiß ja nicht dass er in Bayern ist ;-)

                                      Finde seine Abstammung sehr interessant.
                                      Mit Quattro-Blut vermisse ich weitere gute Nachkommen mit interessantem doppelbegabtem Pedigree

                                      Gibst denn keinen Quattro*Landadel? Müßte doch eigentlich, da beides Böckmänner.

                                      Kommentar

                                      • monti
                                        • 13.10.2003
                                        • 11758

                                        #20
                                        hmmmm......ich weiß auch nie so genau wo ich bin - und ich bin KEIN Pferd
                                        Der Optimist irrt sich genauso oft wie der Pessimist. Aber er hat viel mehr Spass dabei!

                                        Kommentar

                                        Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                        Einklappen

                                        Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                        Erstellt von hufschlag, 05.01.2021, 21:46
                                        63 Antworten
                                        5.526 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag hufschlag
                                        von hufschlag
                                         
                                        Erstellt von schnuff, 05.09.2024, 18:04
                                        32 Antworten
                                        1.736 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Calitha
                                        von Calitha
                                         
                                        Erstellt von Fife, 10.07.2023, 10:56
                                        3 Antworten
                                        410 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Nickelo
                                        von Nickelo
                                         
                                        Erstellt von Fife, 06.12.2023, 18:40
                                        0 Antworten
                                        139 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Fife
                                        von Fife
                                         
                                        Erstellt von Maestose, 17.08.2023, 22:02
                                        61 Antworten
                                        2.588 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag hufschlag
                                        von hufschlag
                                         
                                        Lädt...
                                        X