November Auktion Verden

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Rübchen
    • 23.12.2009
    • 1133

    #41
    Meiner Meinung nach würde da nur zaubern helfen. Ich glaube, dass viele (insbesondere 5jährige) extrem schlecht vorbereitet in den Ring geschickt wurden. Die Bereiter können auch nicht alles da retten, was vorher schief gelaufen ist. Sicherlich ist das Niveau bei den Auktionsreitern auch unterschiedlich, aber bei manchem Pferd musste man als Reiter schon einigermaßen schmerzbefreit sein.

    Kommentar

    • whitemagic007
      • 18.02.2011
      • 152

      #42
      Aus meiner Erfahrung heraus wurden bisher nur Pferde mitgenommen, wenn die bei der Auswahl sich auch rittig zeigten. Wenn Zweifel bestehen, werden sie nochmal zu Testtagen hinzugezogen- zumindest für die Elite. In meinem Augen ist der Beritt echt schlecht geworden. Wie soll ein Pferdvon hinten nach vorne durchschwingen, wenn vorne nur festgehalten wird? Wie soll ein Pferd zur Losgelassenheit kommen, wenn es durch den Ring gejagt wird? So viel schlechte Qualität kann da nicht beschickt worden sein wie einige Videos katastrophal aussehen. Und ich kann das Festhalten auch fast verstehen...wer will schon vor Publikum runterfallen, wenn der Bock doch mal lustig ist? Die Springpferde sind da zur Zeit einfach besser beritten!

      Kommentar

      • wilabi
        • 21.05.2008
        • 2338

        #43
        Die Novemberauktion 2016 war im Dressurpferdebereich ein Desaster. Die Novemberauktion 2017 genauso. Letztere habe ich praktisch aus Käufersicht erlebt und es war schlimm. Keine Qualität, Überangebot -- -Durchschnittspreis weit unter den Springpferden. Auch andere Auktionen liefen ähnlich.

        Zur Januarauktion hat die Auktionsleitung erstmals (seit dem ich mich erinnern kann) zusammen mit den 2,5j Hengsten genauso viele Springpferde wie Dressurpferde aufgeboten !

        Das Experiment scheint gelungen. Die Parität der Kollektion führte zu einem Durchschnittspreis von knapp 18,6k bei 90 angebotenen Pferden. Deutlich mehr als im November und mit einer wesentlich gesünderen Preisstruktur (52 Pferde über 15k zugeschlagen, kein 6-stelliger Aussreißer) als im Vorjahr. Der Qualität des Dressurpferdeangebotes tat die Reduzierung auch gut - der Durchschnitt lag nur noch knapp unter den Springpferden.
        Das Ergebnis erstaunt auch, weil man mit der Januarauktion zum Kommissionsgeschäft zurückgekehrt ist. Das bedeutet, dass der Endverbraucher den vollen Umsatzsteuersatz zahlen muss. (vorher 10, 5 oder 0)

        Nicht sonderlich gut lief das erstmalige Angebot von zehn 2,5j Hengsten, die mit einem Durchschnitt von 11,5k verkauft wurden
        Verden Reitpferdeaukt Nov 17 Jan 18
        Aufgeboten: 111 104
        Gesamtsumme: 1.471.000,00 € 1.654.500,00 €
        Gesamtanzahl verkauft: 94 89
        Durchschnitt: 15.648,94 € 18.589,89 €
        Ausfälle: 17 15
        Springpferde: 38 47
        Gesamt Springpferde: 658.000,00 € 850.000,00 €
        Anzahl Springpferde verkauft: 37 45
        Durchschnitt: 17.783,78 € 18.888,89 €
        Ausfälle: 1 2
        Dressurpferde: 73 57
        Gesamt Dressurpferde: 813.000,00 € 804.500,00 €
        Anzahl Dressurpferde verkauft: 57 44
        Durchschnitt: 14.263,16 € 18.284,09 €
        Ausfälle: 16 13
        Nach wie vor erschreckend ist allerdings der Umstand, dass über 20% der Dressurpferde vor der Auktion ausfallen. Wo liegen die Gründe ? Ausfälle bei den Springpferden gibt es kaum.

        Die Struktur der Verdener Kollektionen entfernt sich damit von der Struktur der Zucht, die zu 2/3 aus Dressurpferden besteht - folgt man eher dem Markt ?

        Die Fragen, die zu diskutieren sind;
        Gibt es ein Überangebot von Dressurpferden ?
        Oder läuft die Vermarktung der Dressurpferde inzwischen weitgehend über Ausbildungsställe ?

        Auf jeden Fall sind die Helden der letzten beiden Verdener Auktionen nicht mehr SandroHit +Co, sondern Perigueux, Balou du Ruet, Grey Top, Stolzenberg und Viscount mit amateurtauglichen Springpferden zu überdurchschnittlichen Durchschnittspreisen.

        Zuletzt geändert von wilabi; 22.01.2018, 10:18.

        Kommentar

        • Mondnacht
          • 01.12.2009
          • 2470

          #44
          Es könnte durchaus so sein. Meine rein subjektive Beobachtung bei uns im Stall ist, dass dort im letzten Jahr mehrere Dressurpferde angeschafft wurden von "Wiederholungstätern", die entweder direkt vom Züchter oder von Ausbildungsställen kamen. Ein Springpferd kam über eine Autkion. Die Dressurpferde sind alle keine Schnäppchen, durchweg von hoher Qualtiät, aber keine Spitzenpferde, sondern hübsch, rittig, klar im Kopf (soweit schon zu beurteilen), aber keine Schlaftabletten und keine Anfängerpferde. Eine Familie hat auf einer Auktion geguckt, dann aber beim ersten Züchter sofort ihr Pferd gefunden.
          Auffällig bei allen Suchenden: es waren schon Pferde dabei, die nicht durch die Ankaufsuntersuchungen kamen, aber alle haben schnell ihren Nachwuchs gefunden und wenn sie beim Kauf zögerten, waren die Pferde sofort verkauft.
          Ich habe den Eindruck, dass es durchaus wieder rege Nachfrage nach ordentlich ausgebildeten Dressurpferden gibt.

          Kommentar

          • one
            • 25.07.2011
            • 708

            #45
            Ich denke schon, dass im Dressurbereich am Kunden vorbeigezüchtet wird.
            Ich selbst bin schon seit 4 Monaten auf der Suche nach einem soliden jungen 2-3 jährigen Dressurpferd im Bereich 10-20TEURO mit einem sicheren Takt, aktiver, schneller HH, 1,67-1,75m und vor allem einem richtig schönen Grundschwung. In diesem Preissegment habe ich wirklich nur Durchschnitt in allen seinen Formen und Größen gefunden.
            Das Preis/Leistungsverhältnis passt da für mich einfach nicht. Übrigens grade bei den Trakehnern finde ich die Preise dann unverschämt im Vergleich zur Qualität die einem angeboten wird.
            Ich war nicht auf der Auktion und habe es nicht mit eigenen Augen gesehen, aber rein von den Videos her würde ich sagen Preis/-Leistung ist auf der Auktion besser als auf dem freien Markt, aber auch fairer.

            Das Problem welches ich aber ganz darüber hinaus sehe ist die strikte Zweiteilung der Zucht. Ich habe dabei auch viel Meinungsaustausch betrieben und die meisten Reiter/Käufer/Suchenden sehen es ähnlich wie ich, einen A Parcours sollte das Dressurpferd einfach auch problemlos schaffen. Weiter zu meinem Suchkriterium "Schwung", da hapert es dann noch am häufigsten, denn der ist einfach sehr selten vorhanden. Ich bin inzwischen dazu übergegangen mich bei den Springpferden umzusehen, die sich zu bewegen wissen. Dressuren werden auch zwischen den Ohren geritten, Rittigkeit, Gesundheit und eine gute Arbeitseinstellung sind wichtiger als übermäßige Schulterfreiheit. Das erkennt auch der Laie, wenn er das Pferd erstmal unterm Hintern hat.

            Kommentar

            • Susi-Sorglos
              • 20.04.2017
              • 427

              #46
              one , falls du noch eine Dressurpferd suchst. Ich kann leider keine PN schreiben.



              bitte kurze Rückmeldung mit Kontaktdaten.
              Zuletzt geändert von Susi-Sorglos; 23.01.2018, 12:39.

              Kommentar

            • carolinen
              • 11.03.2010
              • 3563

              #47
              Zitat von one Beitrag anzeigen
              Ich denke schon, dass im Dressurbereich am Kunden vorbeigezüchtet wird.
              Ich selbst bin schon seit 4 Monaten auf der Suche nach einem soliden jungen 2-3 jährigen Dressurpferd im Bereich 10-20TEURO mit einem sicheren Takt, aktiver, schneller HH, 1,67-1,75m und vor allem einem richtig schönen Grundschwung. In diesem Preissegment habe ich wirklich nur Durchschnitt in allen seinen Formen und Größen gefunden.
              Das Preis/Leistungsverhältnis passt da für mich einfach nicht. Übrigens grade bei den Trakehnern finde ich die Preise dann unverschämt im Vergleich zur Qualität die einem angeboten wird.
              Ich war nicht auf der Auktion und habe es nicht mit eigenen Augen gesehen, aber rein von den Videos her würde ich sagen Preis/-Leistung ist auf der Auktion besser als auf dem freien Markt, aber auch fairer.

              Das Problem welches ich aber ganz darüber hinaus sehe ist die strikte Zweiteilung der Zucht. Ich habe dabei auch viel Meinungsaustausch betrieben und die meisten Reiter/Käufer/Suchenden sehen es ähnlich wie ich, einen A Parcours sollte das Dressurpferd einfach auch problemlos schaffen. Weiter zu meinem Suchkriterium "Schwung", da hapert es dann noch am häufigsten, denn der ist einfach sehr selten vorhanden. Ich bin inzwischen dazu übergegangen mich bei den Springpferden umzusehen, die sich zu bewegen wissen. Dressuren werden auch zwischen den Ohren geritten, Rittigkeit, Gesundheit und eine gute Arbeitseinstellung sind wichtiger als übermäßige Schulterfreiheit. Das erkennt auch der Laie, wenn er das Pferd erstmal unterm Hintern hat.
              Und ich habe so einen Absetzer zu verkaufen... der den Leuten zu wenig Spektakel zeigt - komische Welt !
              Herr - Laß es Hirn regnen oder Steine - egal - Hauptsache Du triffst !

              Kommentar

              • Florestan 1
                • 20.04.2013
                • 263

                #48
                wilabi
                Weiss nicht so genau ob die Auktion sooo gut gelaufen ist
                So wie man auf der Stallgasse hörte, sind doch sehr sehr viele Pferde in denn heimatlichen Stall getrabt
                an diesem Preisgefüge liegt es auch das die Austeller doch etwas höher mitgehen konnten als auf anderen Auktionen

                dann wurde z.B. von einem Aussteller der zwei Pferde dort hatte eines ganz kurzfristig zurück gezogen, da der Verband im wohl schlecht vermitteln konnte das sein Liebling nicht über 100 tsd gehen wird trotz vieler Plazierungen
                oder du schaust einfach mal weiter Austeller Ausland
                Käufer Ausland
                dann sind einige Profis dort gewesen die aber dann ganz schnell wieder weitergezogen sind, da die Qualität so nicht stimmte

                Dann die Geschichte mit dieser einen Bereiterin die man erst drei !! Pferde weggenommen hatte wegen ihrer Reiterlichen Qualifikation und dann am Freitag die restlichen drei Pferde auch noch weg nehmen musste da die Austeller wie soll ich sagen überhaupt
                ,,,,Not amused „““
                waren da die Dame die Pferde nicht mal am Schenkel außen rum bekommen hatte ( Sie war auch nicht die einzige)

                Ich denke das das Auktionsteam ganz ganz schnell einen Schlusstrich unter dieser Auktion ziehen wird










                Kommentar

                • wilabi
                  • 21.05.2008
                  • 2338

                  #49
                  Zitat von Florestan 1 Beitrag anzeigen
                  wilabi
                  Weiss nicht so genau ob die Auktion sooo gut gelaufen ist
                  So wie man auf der Stallgasse hörte, sind doch sehr sehr viele Pferde in denn heimatlichen Stall getrabt
                  an diesem Preisgefüge liegt es auch das die Austeller doch etwas höher mitgehen konnten als auf anderen Auktionen

                  dann wurde z.B. von einem Aussteller der zwei Pferde dort hatte eines ganz kurzfristig zurück gezogen, da der Verband im wohl schlecht vermitteln konnte das sein Liebling nicht über 100 tsd gehen wird trotz vieler Plazierungen
                  oder du schaust einfach mal weiter Austeller Ausland
                  Käufer Ausland
                  dann sind einige Profis dort gewesen die aber dann ganz schnell wieder weitergezogen sind, da die Qualität so nicht stimmte

                  Dann die Geschichte mit dieser einen Bereiterin die man erst drei !! Pferde weggenommen hatte wegen ihrer Reiterlichen Qualifikation und dann am Freitag die restlichen drei Pferde auch noch weg nehmen musste da die Austeller wie soll ich sagen überhaupt
                  ,,,,Not amused „““
                  waren da die Dame die Pferde nicht mal am Schenkel außen rum bekommen hatte ( Sie war auch nicht die einzige)

                  Ich denke das das Auktionsteam ganz ganz schnell einen Schlusstrich unter dieser Auktion ziehen wird
                  Das, was ich oben geschildert habe, ist der Fortschritt von totaler Katastrophe im Nov. zu etwas besser im Januar. Ich war im Nov. vor Ort, bei den Dressurpferden sind keine 50% verkauft. Es lag an fehlenden Käufern und schlicht weg an fehlender Qualität Aber mancher Aussteller hat für unterdurchschnittliche Pferde einfach Rosinen im Kopf, die ab Stall auch kaum realisierbar sein dürften. Aber solche Pferde wurden früher erst gar nicht angenommen. Und Beritt ist ein Dauerthema.
                  Und auf der anderen Seite haben wir kein Pferd mitbekommen, weil unsere doppelt veranlagten Kandidaten alle "out of Budget" liefen. Genau die Situationen, die One oben richtig beschreibt.

                  Im Nachgang hat Wegener im Kommentar rausgelassen , daß die "Dressurzüchter für 2018 noch alle Möglichkeiten haben" . Peng - der Wink mit dem Zaunpfahl. Also erfolgt der Schwenk zu mehr Springpferden, weil man keine guten Dressurpferde mehr bekommt ?
                  mehr
                  Aber es gibt auch andere Erscheinungen, die ich für diskussionswürdig halte. Die hohe Ausfallrate bei Dressurkandidaten habe ich 2017 beobachtet und jetzt erstmalig zahlenmäßig erfasst. Es scheint da offensichtlich weniger um "Nachselektieren" zu gehen. Ist das Ausdruck der vielfach beschriebenen Verweichlichungen in den Dressurstämmen ?

                  Kommentar

                  • fanniemae
                    • 19.05.2007
                    • 3294

                    #50
                    wie alt waren denn die drspferde im vgl zu den springpferden?
                    im schnitt ein jahr jünger nehme ich an?
                    zt 3jrg?

                    westfalen hatte am wo.e. auch seine winterauktion, incl der sog youngster-quote von der körung.
                    das kann man eigentlich schön mit hannover vergleichen.
                    man sollte allerdings die spitzenpreise rausrechenen, in handorf waren ein od zwei kandidaten über 100tsd dabei, das verzerrt den schnitt erheblich.
                    allerdings suche ich noch immer die pressemeldung aus handorf, die die rückkäufe kommentiert. bislang sind sie immer offen damit umgegangen.


                    Reitpferde
                    vorgestellt: 25
                    verkauft: 25
                    Preisgefüge: 7.000 € - 101.000 €
                    Durchschnittspreis (Reitpferde u. Youngster): 19.947 €
                    Die Preisspitzen
                    101.000 € Kat.-Nr. 4 Flashdance, B.W., geb. 05.04.2014 v. Feedback / Lissabon
                    65.000 € Kat.-Nr. 32 Privat Air, B.W., geb. 06.05.2014 v. Pilothago / Lamoureux II
                    35.000 € Kat.-Nr. 22 Springsteen, F.W., geb. 22.05.2014 v. Stanford / Fürst Piccolo

                    YOUNGSTER
                    vorgestellt: 22
                    verkauft: 22
                    Preisgefüge: 7.000 – 72.000 €
                    Durchschnittspreis: 16.909 €
                    Die Preisspitzen
                    72.000 € Kat.-Nr. 17 Fanta Vier, B.H., geb. 13.04.2015 v. Feedback / Laureus
                    45.000 € Kat.-Nr. 47 Rea Garvey, B.H., geb. 10.03.2015 v. Rock for Me / San Amour I

                    Umsätze Reitpferde 565.500 €
                    Youngster 372.000 €
                    Gesamt „Handorf extra“: 937.500 €

                    der erhebliche unterschied zu verden ist die schwache präsenz der springpferde.
                    Willkommen auf der Homepage des Westfälischen Pferdestammbuchs. Entdecken Sie Informationen zu Auktionen, Zuchtprogrammen und Veranstaltungen und erfahren Sie, wie Sie Teil unserer Gemeinschaft werden können.

                    15 springpferde in westf, davon nur 3 im sattelfähigen alter, der rest youngster (12 von 22?)
                    34 dressurpferde in westf, davon 21 sattelfähigen alter, 13 youngsters (13 von 22?)

                    da verteilung hinkt ein bisschen, lt kollektion waren es 25 youngster (dann müssten drei ausgefallen sein?) und ich komm nur auf 24 reitpferde nach den fotos, mag sein da ist eines ohne sattelfoto dabei.
                    dennoch sicher interessant die ergebnisse mal zu vergleichen, youngsetr verden/handorf und auch die sattelpferde.
                    ich staune ehrlich gesagt dass verden auf eine solche dominanz an springpferden kommt. meine wahrnehmung der letzen jahre ist, das verbandsauktionsplätze für springpferde verbrannt sind u daher kaum noch umgesetzt werden.

                    www.muensterland-pferde.de

                    Kommentar

                    • winniza
                      • 22.08.2010
                      • 41

                      #51
                      Ich weiß ja nicht, wie viel Einfluss die Röntgenbefunde auf die hier dargestellten Auktionsergebnisse haben. Uns wurde aktuell ein Pferd angeboten, dass im Dezember auf der Oldenburger Auktion zurückgekauft wurde. Von den Bildern und dem Video hätte es passen können. Eigentlich war ich etwas erstaunt, dass "So Einer" keinen Käufer gefunden hat. Weil eine AKU ja nun schon vorhanden sein musste und der WEg etwas weiter war, haben wir vorab schon einmal das Röntgenprotokoll erbeten: Veränderungen an beiden Fesselgelenken hinten, ein Chip und Kronbeinrandwulst hinten rechts, beide Sprunggelenke mit knöchernen Reaktionen in Richtung Spat. Nichts für uns.....

                      Kommentar

                      • fanniemae
                        • 19.05.2007
                        • 3294

                        #52
                        beeindruckend.
                        www.muensterland-pferde.de

                        Kommentar

                        • wilabi
                          • 21.05.2008
                          • 2338

                          #53
                          Zitat von fanniemae Beitrag anzeigen
                          wie alt waren denn die drspferde im vgl zu den springpferden?
                          im schnitt ein jahr jünger nehme ich an?
                          zt 3jrg?

                          Durchschnittsalter der Dressurpferde : 4.72 Jahre
                          Durschnittsalter der Springpferde: 5,26 Jahre

                          Also im Schnitt sind Springpferde 6 Monate älter.

                          Kommentar

                          • hopplahop
                            • 20.01.2016
                            • 1064

                            #54
                            Zitat von wilabi Beitrag anzeigen

                            Durchschnittsalter der Dressurpferde : 4.72 Jahre
                            Durschnittsalter der Springpferde: 5,26 Jahre

                            Also im Schnitt sind Springpferde 6 Monate älter.
                            ... was ja nicht verwunderlich ist - ich hätte sogar auf 1 Jahr älter und mehr getippt.

                            Kommentar

                            • Florestan 1
                              • 20.04.2013
                              • 263

                              #55
                              Zur Ausfallrate,
                              naja da sind einige Pferde das Nervlich nicht durchhalten und
                              wie oben beschrieben, diese utopischen Preisfoderung, wobei man dann schon einigen Austellern entgegen kommen wird und die Pferde dann kurzfristig vor der Auktion zurückziehen kann
                              Aber auch ich frage mich, warum diese Pferde zur Auktion gehen, wie zb diesen siebenjähigen ?? Das verkaufen hat ja vorherauch schon nicht ab dem heimatlichen Stall geklappt und wird nun nach de Auktion sicherlich auch nicht sonderlich besser klappen

                              Hat den der Herr Riechelshagen auf dem Gesichtbuch kein Artikel geschrieben über diese Auktion? Bin leider nicht dort

                              Kommentar

                              Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                              Einklappen

                              Themen Statistiken Letzter Beitrag
                              Erstellt von Schockstrand, 25.06.2025, 12:43
                              13 Antworten
                              512 Hits
                              0 Likes
                              Letzter Beitrag Nickelo
                              von Nickelo
                               
                              Erstellt von hufschlag, 05.01.2021, 21:46
                              63 Antworten
                              5.617 Hits
                              0 Likes
                              Letzter Beitrag hufschlag
                              von hufschlag
                               
                              Erstellt von schnuff, 05.09.2024, 18:04
                              32 Antworten
                              1.784 Hits
                              0 Likes
                              Letzter Beitrag Calitha
                              von Calitha
                               
                              Erstellt von Fife, 10.07.2023, 10:56
                              3 Antworten
                              421 Hits
                              0 Likes
                              Letzter Beitrag Nickelo
                              von Nickelo
                               
                              Erstellt von Fife, 06.12.2023, 18:40
                              0 Antworten
                              140 Hits
                              0 Likes
                              Letzter Beitrag Fife
                              von Fife
                               
                              Lädt...
                              X