Sommerauktion 2013 in Verden

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • silas
    • 13.01.2011
    • 4024

    #81
    Zitat von Pani Beitrag anzeigen
    Von wo kommt eigentlich der ganze Röntgenwahn,bzw.warum hat sich der sogenannte Röntgen - TÜV so massiv durch gesetzt.
    Eine Erscheinung unserer Zeit,medizinischer Fortschritt...die meisten Menschen sind nicht so durchleuchtet worden wie unsere Pferde...wer suchet der findet...
    Mein TA sagt immer: gesunde Pferde gibt es nicht, die wurden nur noch nicht eingehend untersucht!!!!

    Von mir aus kann der TA alle seine Befunde in die Unterlagen schreiben, wenn er anschliessend mit Augenmass berät. Hannoveraners Worte fand ich da passend, III heisst, 3 bis 5 Prozent der Pferde werden in den naechsten X Jahren damit zu rechnen haben....

    Sicherlich der eine frueher, der andere spaeter - das haengt dann aber auch mit Haltungsbedingungen und Pferdemanagement zusammen. Unter einer Glasglocke stehen sich alle Pferde die Beine in den Bauch und haben gesundheitliche Schaeden......
    Silas, die ihre Freizeit aktiv mit ihren Pferden, ihrer reiterlichen Ausbildung und vielen Kontakten über den Tellerrand hinaus verbringt.

    Kommentar

    • Calt
      • 02.12.2011
      • 2171

      #82
      Silas. Da hat dein TA völlig recht. Ich kann den Käufer auch verstehen, wer Geld in die Hand nimmt und das Pferd für Sportzwecke die nächsten Jahre nutzen will, der sollte auch aufmerksam sein.
      Aber es wird auch zuviel die Aufmerksamkeit alleine auf diese Röntgen Befunde gelegt. Also auf das Bildgebende gängige verfahren für die Orthopädie. Das ganze Innenleben, Herz, Lunge, Magen,... Bleibt ganz außen vor. Selbst ein einfaches Blutbild, was Rückschlüsse auf entzündliche Prozesse gibt, wird nicht gemacht. Hauptsache RK 1-2.
      Ob uns Züchtern und den Käufern auf den Auktionen das wirklich eine Hilfe ist, ich habe da so meine Zweifel.

      Kommentar

      • frau holle reloaded
        • 19.02.2007
        • 773

        #83
        Zitat von Kareen Beitrag anzeigen
        Deswegen sollte man ja auch besser einen Dreijährigen kaufen, der noch nicht unmöglich viel gemacht hat sondern besser einen, der außer Schritt, Trab, Galopp auf großen Linien noch nichts gemacht hat und vor allem keinen, der vor dem Aufsitzen 30 min. Hochfrequenz-geschleudert wird, damit man überhaupt drauf komt *lol*
        ...so was habe ich gerade zum verkauf,noch dazu schwarz,schön,lieb,rittig UND super tüv (selten so tolle röntgen gesehen!!!) - und bleibe anscheinend trotzdem drauf sitzen
        Avatar: `cavalleria` von cavallieri xx aus der dekadenz von de niro-argentan

        Kommentar

        • Browny
          • 13.11.2009
          • 2640

          #84
          es ist da ja auch sicher das Gefühl dabei, dass man nicht denken möchte "Mist, das war aber absehbar"... gerade die "Nicht-Profis" neigen dann ja auch dazu, eine ganze Menge Geld ins Pferd zu stecken, statt den Kopf ab zu machen... kenne genügend Reiter, die deutlich mehr als den Kaufpreis in die diversen Behandlungen gesteckt haben...

          Ich persönlich habe immer nur eine kleine AKU machen lassen, bislang hatte ich kein Pech (toitoitoi...), aber wenn ich schon auf Auktion bin und da liegen die Bilder und die Röntgenklassen vor, kann einen das sicher nervös machen.

          Kommentar

          • druenert
            • 25.11.2009
            • 2076

            #85
            Zitat von hannoveraner Beitrag anzeigen
            Liebe Pferdekäufer, haltet Euch bitte vor Augen, dass das Risiko von Klasse II-III mit ca. 3-5% auf unbestimmte Zeit geschätzt wird. Das bedeutet, innerhalb der nächsten 20-25 Jahre reagiert jedes 20. bis 33. Pferd in irgendeiner Form auf das, was das Röntgenbild zeigt. Die Wahrscheinlichkeit, dass irgendetwas bei einer Impfung oder Operation schief geht, ist nicht niedriger. Aber das macht jeder......
            Richtig. 3 - 5% auf unbestimmte Zeit. Was für ein Wahnsinn! Und daraus entsteht eine Massenhysterie, die bei jedem Pferdezüchter unermesslichen Schaden anrichtet. So werden jährlich tausende völlig überflüssige Operationen durchgeführt, deren einziger Zweck eine Röntgenkosmetik ist. Tausende Tierärzte und Rechtsanwälte verdienen sich auf unsere Kosten eine goldene Nase. Und die Pferdezucht geht immer weiter den Bach hinunter.

            Kommentar

            • Suomi
              • 04.12.2009
              • 4284

              #86
              Zitat von frau holle reloaded Beitrag anzeigen
              ...so was habe ich gerade zum verkauf,noch dazu schwarz,schön,lieb,rittig UND super tüv (selten so tolle röntgen gesehen!!!) - und bleibe anscheinend trotzdem drauf sitzen

              *sorry für OT* - ist das die Cavallieri? Schade, dass Du so weit weg bist... Bekannter sucht sowas!

              Kommentar

              • Calt
                • 02.12.2011
                • 2171

                #87
                Erst kam das Röntgen, dann das digitale Röntgen und dann der Röntgenleitfaden, dann das anpassen der Rechtslage bei Kaufverträgen und Haftung für Ankaufsuntersuchung, und mit dem dann auch die Hysterie in der Szene.
                Es gab und gibt auch Überlegungen, solch einen Standard Leitfaden und ein Konzept der Ankaufsuntersuchung für Fohlen zu entwickeln.

                Kommentar

                • Silbermond09
                  • 29.01.2009
                  • 1005

                  #88
                  Zitat von Kareen Beitrag anzeigen
                  Tennis ist übrigens auch ein ganz tolles Hobby... Warum sich mit einem Hobby abgeben, das offensichtlich viel zu viele Unwägbarkeiten mit sich bringt, wenn man es so viel einfacher haben kann?
                  Anzeigen wie diese sind gehäuft zu finden. Zucht scheint wie eine Sucht und manche bemerken das wenn sie den Stall vom Amtstierarzt geschlossen bekommen, wie in letzter Zeit vermehrt zusehen um auf den Boden der Tatsachen zurückzukehren.
                  Lieber aufhören wenn es am Schönsten ist. Gezüchtet wird von Vielen mit Passion über Jahre mit Verzicht auf Urlaub und dergleichen. Die Zucht ist rückläufig und Züchter welche die letzten Jahre ihr Hobby an den Nagel gehängt haben gehen anderen schönen Dingen im Leben nach. Darunter befinden sich Züchter die wahre Juwelen für den Sport gezüchtet haben.

                  Der Kostenfaktor der Hobbyzucht ist an einem Punkt angelangt der von vielen Züchtern nicht tragbar ist. Das ist für viele Züchter unter uns eine traurige Erkenntnis. Dass diese Entwicklung Hengsthalter und Verbände spüren ist die Folge, aber auch gehen wertvolle Linien der Zucht verloren. Es ist zu hoffen, dass Züchter in einigen Jahren ihre guten Zuchtprodukte zu würdigen Preisen in gute Hände vermarkten können. Derzeit haben Pferdehändler und Schlachter Hochkonjunktur. Pferdefleisch als sehr gesundes Fleisch und Spezialität (Puringehalt sehr niedrig) kommt in Mode.

                  Kommentar

                  • hannoveraner
                    • 11.06.2003
                    • 3273

                    #89
                    Zitat von druenert Beitrag anzeigen
                    .. So werden jährlich tausende völlig überflüssige Operationen durchgeführt, deren einziger Zweck eine Röntgenkosmetik ist. Tausende Tierärzte und Rechtsanwälte verdienen sich auf unsere Kosten eine goldene Nase. Und die Pferdezucht geht immer weiter den Bach hinunter.
                    sind kosmetische Operationen eigentlich tierschutzrechtlich überhaupt zulässig????

                    Pferdehaltung ist teuer und es ist absolut zu verstehen, dass der Pferdekäufer sich absichern will. Da ist überhaupt nichts gegen einzuwenden. Inwieweit die Röntgenbilder zur Zeit überbewertet werden, ist ein langes Thema, was auch unter den praktizierenden Tierärzten sehr kontrovers geführt wird. Ich glaub, natürliche Härte & co. werden so ein bischn vernachlässigt. Die TA's werden immer vorsichtiger verständlicher Weise, da sie selbst schnell haftbar gemacht werden vom Käufer. Machen die Verkäufer die Tierärzte auch noch haftbar für ein "zu hartes" und damit verkaufsschädigendes Urteil, finden wir keine TA's mehr.

                    Wenn der gesunde Menschenverstand, auch bei den TA's und Rechtsanwälten, mal durchschlagen würde, wäre es wohl sehr viel entspannter. Aber wir sind wohl die Generation der ewig-mutwillig-benachteiligten und im Quakwahn.
                    auch wenn ich mal was kritisches schreibe, ich meine es nicht persönlich  

                    Kommentar

                    • Calt
                      • 02.12.2011
                      • 2171

                      #90
                      Auf gesunden Menschenverstand werden wir wohl noch etwas warten müssen.

                      Kommentar

                      • silas
                        • 13.01.2011
                        • 4024

                        #91
                        Mich ärgert immer, wenn ein potentieller Käufer die zukünftigen Haltungsbedingungen, et. Bereits im Verkaufsgespräch anklingen lässt - Beispiel:

                        Das Pferd wird bei mir im Offenstall gehalten und bekommt dann XY Müsli.....

                        Meist folgt dann noch eine Litanei über Reitweise, Trainer, Sattler und irgendwelche exorbitanten Hufbearbeiter - aber derenige kennt nicht die rechtlichen und mediinischen Voraussetzungen beim Pferdekauf.

                        Ihr dúrft mir glauben, gerade bei den privaten Kàufen stehen viele Kãufer hier zur Beratung auf der Matte, immer kurz vorAblauf der RÛckabwicklungsfrist. Mittlerweile hat das Pferd vielleicht mal den TA gebraucht, oder es hat sich doch als Fehlkauf entpuppt und wir sollen einen Rùckabwicklungsgrund finden.Ehrlicherweise muss man sagen, nach einer Beratung Ûber Ablauf und Kosten eines solchen Ansinnens, nehmen 90 Prozent der Anfragenden Abstand von diesem Gedanken.

                        Deshalb plaediere ich klar dafuer, dass sich der Kaeufer im Vorfeld mal eingehend ueber die rechtlichen und medizinischen Grundlagen beim Pferdekauf informiert. Vielleicht ist das Risiko, einen hohen Geldbetrag fuer ein Lebewesen auszugeben und hohe Unterhaltugskosten zu tragen, dann zu gross. Das macht nichts, denn in dem Fall gibt es einen Wanderpokal weniger.

                        Das passiert dann mit den Pferden, der Leute, die gern reklamieren wuerden, aber dies Prozedere nicht durchstehen koennen - sie werden schnellstmoeglich verkauft.

                        Das fehlt mir momentan in der Szene - Reiter, die sich mit ihrem Pferd auseinandersetzen und bereit sind zu lernen. Aber das ist ein anderes Thema.
                        Silas, die ihre Freizeit aktiv mit ihren Pferden, ihrer reiterlichen Ausbildung und vielen Kontakten über den Tellerrand hinaus verbringt.

                        Kommentar

                        • frau holle reloaded
                          • 19.02.2007
                          • 773

                          #92
                          Zitat von Suomi Beitrag anzeigen
                          *sorry für OT* - ist das die Cavallieri? Schade, dass Du so weit weg bist... Bekannter sucht sowas!
                          nein,nein,die cavallieri is schon tragend,das ist mein don crusador - tolles pferd! *auchsorryfürsofftopic*
                          Avatar: `cavalleria` von cavallieri xx aus der dekadenz von de niro-argentan

                          Kommentar


                          • #93
                            Zitat von hannoveraner Beitrag anzeigen
                            Wenn der gesunde Menschenverstand, auch bei den TA's und Rechtsanwälten, mal durchschlagen würde, wäre es wohl sehr viel entspannter. Aber wir sind wohl die Generation der ewig-mutwillig-benachteiligten und im Quakwahn.
                            Ich muss hier mal etwas die Rechtsanwälte in Schutz nehmen. Den Auftrag zur Durchsetzung der behaupteten Rechte gibt der Mandant und der Mandant hat es in der Regel auch in der Hand, wohin die Reise geht. Der Rechtsanwalt füllt grundsätzlich nur das vorgetragene Mandantenbestreben mit rechtlichen vertretbaren Argumenten auf. Da kannst du als Rechtsanwalt teilweise mit Engelszungen reden, dass die Ansicht oder der angestrebte Erfolg völlig von der Realität und dem billigen Rechtsempfinden abweichen. Fühlt sich der Mandant in seinen Ansichten und behaupteten Rechten durch den Rechtsanwalt nicht bestärkt, wechselt er zum nächsten Anwalt. Das ist auf die Dauer für den Rechtsanwalt auch tödlich.

                            Kommentar

                            • silas
                              • 13.01.2011
                              • 4024

                              #94
                              @ Ara
                              Immer einen ersten Termin zwecks Mediation vereinbaren, bei den meisten Mandanten hilft es und die sind dankbar und nehmen dann auch im Vorfeld Beratungen an. Verdient man auch gut bei.

                              Nicht jeder Anwalt will staendig mit seinen Mandanten vor Gericht unterliegen - das schadet letztendlich dem eigenen Ruf.
                              Silas, die ihre Freizeit aktiv mit ihren Pferden, ihrer reiterlichen Ausbildung und vielen Kontakten über den Tellerrand hinaus verbringt.

                              Kommentar


                              • #95
                                Zitat von silas Beitrag anzeigen
                                @ Ara
                                Immer einen ersten Termin zwecks Mediation vereinbaren, bei den meisten Mandanten hilft es und die sind dankbar und nehmen dann auch im Vorfeld Beratungen an. Verdient man auch gut bei.

                                Nicht jeder Anwalt will staendig mit seinen Mandanten vor Gericht unterliegen - das schadet letztendlich dem eigenen Ruf.
                                Das ist völlig richtig und den Sachverstand haben die meisten Anwälte, aber nicht die meisten Mandanten!

                                Kommentar

                                • druenert
                                  • 25.11.2009
                                  • 2076

                                  #96
                                  Zitat von hannoveraner Beitrag anzeigen
                                  Pferdehaltung ist teuer und es ist absolut zu verstehen, dass der Pferdekäufer sich absichern will.
                                  Wieso eigentlich nur der Pferdekäufer? Auch andere Lebensbereiche sind teuer!
                                  Ehescheidungen zum Beispiel. Wie wäre es, wenn wir aus verständlichem Absicherungsbedürfnis im Hinblick auf potentielle genetische Minderwertigkeit künftig von unseren Ehepartnerkandidaten erstmal einen Röntgen-TÜV verlangen würden?
                                  Oder von Stellenbewerbern beim Einstellungsgespräch??
                                  Willkommen im Reich der Experten, der modernen Medizintechnik und der unbegrenzten Möglichkeiten!

                                  Kommentar

                                  • silas
                                    • 13.01.2011
                                    • 4024

                                    #97
                                    Anlässlich einer VK-Anzeige, die ich neulich las:
                                    Gerettete Stute kann nun nach einem Jahr nicht mehr finanziell gehalten werden, wer kauft? (Preis war aber ganz ordentlich)

                                    Möchte ich von jedem Käufer demnächst vorgelegt bekommen:
                                    Gehaltsnachweise der letzten drei Jahre
                                    Gesundheitszeugnis, nicht älter als 6 Monate
                                    Impfausweis
                                    Erklärung ùber die zukùnftige Familienplanung

                                    - und nur wenn beim letzten Punkt verbindlich erklaert wird, niemals eine Familie gruenden zu wollen und die jetzige sofort zu entsorgen, sich zukuenftig nur noch um das Pferd zu kuemmern, DANN kommt der Interessent in meine Lostrommel....
                                    Silas, die ihre Freizeit aktiv mit ihren Pferden, ihrer reiterlichen Ausbildung und vielen Kontakten über den Tellerrand hinaus verbringt.

                                    Kommentar

                                    • hannoveraner
                                      • 11.06.2003
                                      • 3273

                                      #98
                                      Zitat von druenert Beitrag anzeigen
                                      Wieso eigentlich nur der Pferdekäufer? Auch andere Lebensbereiche sind teuer!
                                      Ehescheidungen zum Beispiel. Wie wäre es, wenn wir aus verständlichem Absicherungsbedürfnis im Hinblick auf potentielle genetische Minderwertigkeit künftig von unseren Ehepartnerkandidaten erstmal einen Röntgen-TÜV verlangen würden?
                                      Oder von Stellenbewerbern beim Einstellungsgespräch??
                                      Willkommen im Reich der Experten, der modernen Medizintechnik und der unbegrenzten Möglichkeiten!
                                      @druenert: da guckt man als Züchter doch nach der Mutter... aber sehr guter Einwand!!

                                      @Ara: mir liegt es fern alle rechtsanwälte in eine Schublade zu stecken, genauso wenig alle Tierärzte, alle Käufer, alle Verkäufer usw. usw.. Nur leider gibt es ja auch Vertreter dieser Zunft bei denen man das Gefühl haben könnte, sie leben besser vom Unfrieden als vom Schlichten.
                                      auch wenn ich mal was kritisches schreibe, ich meine es nicht persönlich  

                                      Kommentar

                                      • Calt
                                        • 02.12.2011
                                        • 2171

                                        #99
                                        @druenert
                                        Da empfehle ich dir nach Mexico auszuwandern. Dort wird von beiden Eheleuten, vor der Heirat, ein Gesundheitsattest verlangt, inclusive AIDS Test. Ich nehme mal an, du bist schon verheiratet, dann ist das wohl zu spät jetzt ;-)

                                        Kommentar

                                        • Calt
                                          • 02.12.2011
                                          • 2171

                                          @silas
                                          Ab wann kann man denn eine Schufa Auskunft einholen?

                                          Wird auf Auktionen eigentlich die Liquidität geprüft? Eigentlich muss man ja Bar zahlen oder eine Bankbürgschaft vorlegen. Aber wenn ich spontan den gelben Zettel bei der Auktion Hebe, und nicht mich zuvor im Auktionsbüro gemeldet habe?
                                          Sind ja auch jedes Mal diese Fälle auf Auktionen dabei, wo nach Zuschlag, das Geld nicht fliest. Es gibt ja auch prominente Fälle vom Hengstmarkt. Ein großer Hengsthalter zum Beispiel ist so ja mal in die Presse gekommen, mit seinem spektakulärem Einkauf.

                                          Kommentar

                                          Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                          Einklappen

                                          Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                          Erstellt von hufschlag, 05.01.2021, 21:46
                                          63 Antworten
                                          5.533 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag hufschlag
                                          von hufschlag
                                           
                                          Erstellt von schnuff, 05.09.2024, 18:04
                                          32 Antworten
                                          1.746 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Calitha
                                          von Calitha
                                           
                                          Erstellt von Fife, 10.07.2023, 10:56
                                          3 Antworten
                                          412 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Nickelo
                                          von Nickelo
                                           
                                          Erstellt von Fife, 06.12.2023, 18:40
                                          0 Antworten
                                          139 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Fife
                                          von Fife
                                           
                                          Erstellt von Maestose, 17.08.2023, 22:02
                                          61 Antworten
                                          2.589 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag hufschlag
                                          von hufschlag
                                           
                                          Lädt...
                                          X