alternativ die Leute so behandeln und bezahlen, daß sie nicht kündigen...
Mai-Auktion Verden
Einklappen
X
-
Ich könnte mir vorstellen, dass es solche Klauseln in den Arbeitsverträgen durchaus gibt aber die wirken doch nur so lange der Arbeitsvertrag nicht gelöst wird oder?
Auch hier besteht mit Sicherheit wieder das Problem, dass außer den beiden linien-bestimmenden Figuren 'da oben' und den AN selber kaum einer die Arbeitsverträge im Detail kennen dürfte oder auch nur deren ungefähren Inhalt. Nicht umsonst herrscht unter den Delegierten gähnende Ahnungslosigkeit darüber, was überhaupt so vor sich geht. Nun ist natürlich logisch, dass Arbeitsverträge diskretes Gebiet sind aber es kann auch nicht angehen, dass außer den Erwähnten kein Mensch darüber Bescheid weiß.
Was ja auch gänzlich fehlt ist irgendein Organ das die Interessen der Verbandsmitarbeiter gegenüber dem Arbeitgeber vertritt. Natürlich bin ich kein Arbeitsrechtler aber es ist allgemein auch kein Geheimnis, dass in Betrieben ab 5 Mitarbeitern ein solcher gewählt werden kann und sich die Anzahl der Betriebsratsmitglieder nach der Anzahl der vers.pflichtig beschäftigten Mitarbeiter richtet. Bei so einem Verein wie der Hannoveraner Verband dürfte es sich doch um ein privatrechtlich organisiertes Unternehmen handeln oder?
Dann dürfte es eigentlich auch kein Problem sein, einen entsprechenden Betriebsrat wählen zu lassen der sich um diese Belange vermittelnd kümmert. Es kann ja eigentlich nicht angehen, dass da im hire and fire Verfahren ein Mitarbeiter nach dem anderen seinen Hut nimmt und wir Züchter zahlen am Ende die Zecke für eine solche Wirtschaft.
Ich meine, wir reden da ja nicht von Einzelprotagonisten sondern von einem ganzen Geschwader von Ex-Mitarbeitern die jetzt verbandsunabhängig oder sogar bei der Konkurrenz ihrer Arbeit nachgehen... Ich darf gar nicht dran denken, wie viele potentielle Käufer den Auktionen durch dieses irrwitzige Personalspinning durch die Lappen gegangen sind. Man darf nicht unterschätzen, dass Pferdekauf im wesentlichen Vertrauenssache ist und jemandem den man überhaupt erst seit ein paar Wochen kennt, bringt man nicht dasselbe Vertrauen entgegen wie jemandem mit dem man seit Jahr und Tag zu tun hat. Da ist zu viel Porzellan zerdeppert worden und natürlich haben es gerade die Leute, die selbst sehr erfolgreich vermarkten wenig Interesse daran, sich dabei von irgendwem sagen wir mal Vorgesetzten die Suppe versalzen zu lassen, schon gar nicht von jemandem, der selbst gar nicht im Thema ist.
Das "reiterliche Inventar" im Land ist immer noch sehr gut, ein Blick in die aktuellen Qualifizierten (sollten ja bald erscheinen) für's BC hilft da, den Blick wieder geradezurücken. Und dann schaue man mal hin wie viele von diesen Jockeys ehemals auf unserer eigenen Payroll als loyale Verbandsmitarbeiter Dienst getan haben. Vielleicht kann man von denen ja doch den einen oder anderen wieder zurückgewinnen. Muss ja nicht als Festanstellung sein, geht ja auch auf Freelance-Basis...
Mit Ariane Pourtavaf funktionierte es doch auch, von der Sorte müsste man noch mehr herumzulaufen haben. Klar wachsen diese Leute nicht auf Bäumen aber auf keinen Fall kann man auf ein diese Vermarktungsnetzwerke verzichten und vor allem müsste man doch dafür sorgen, dass Leute, die entsprechende Fähigkeiten haben auch die Möglichkeit bekommen, sich da entsprechend einzubringen. Da gibt es schon noch einige, die schon auf der Lohnliste stehen und geeignet erscheinen.
Auf keinen Fall kann man die 'high achiever' einfach weiter abwandern lassen nur weil man Angst davor hat, dass eines Tages einer von denen sich für eine Führungsrolle empfehlen könnte.
Dafür ist der Markt heute einfach zu schwierig und die Weisheit 'if you feed peanuts you get apes' ist ja nunmal leider berechtigt.
Das ist das was ich unter Kaputtsparen verstehe: Für gute Leute kein Geld mehr auszugeben können weil man für andere Dinge weiterhin mit vollen Händen Geld zum Fenster rausschmeißt. So geht es nicht.
Kommentar
-
-
Also es wurde ja schon vieles gesagt. Was ich mal kurz zusammenfassen möchte.
Aufgrund neuer Vermarktungswege der Verkäufer z.B. Internet, Vermittler usw. gibt es eine starke Konkurrenz für Auktionen. Das bedeutet um die guten Pferde bemühen sich mehrere Vermarktungswege. Für den Verkäufer kann das ja nur gut sein. Der Nachteil der Auktionen ist ohne Zweifel das es keine Möglichkeit gibt bei der Preisgestaltung etwas flexibler zu sein und die einfach zuhören zusätzlichen Kosten. Die 19% MwSt tut dann ihr Übriges.
Wer gibt denn jetzt noch gerne ein Pferd auf Auktion?
Ich denke das Konzept der Verbandsauktionen funktioniert so nicht mehr. Man hat sich statt etwas neues zu entwickeln über Jahre selbst und auch den Ausstellern, durch 2 bis 3 Highlights selbst einen vorgemacht. Da bin ich der Meinung dass diese Situation allen Verantwortlichen durchaus bewusst gewesen sein muss. Es ist doch eine ganz einfache Rechnung die jeder Praktikant in einer Controlling Abteilung mal durchspielt und Konsequenzen z.B. A,B und C Pläne erstellt und zur Diskussion anregt.
Die Situation wurde offensichtlich von allen Verbänden verschlafen. Aber wir dürfen da auch nicht ungerecht sein. Diese Verbände werden durchgehend von einem hauptberuflichen Geschäftsführer und sonst größtenteils nur ehrenamtlichen geführt. Was erwartet man da? Der Geschäftsführer hat auch nur 24 Stunden und eine Familie und Privatleben. Über die Motivation zu Aufgaben in deutschen Vereinsvorständen zu arbeiten reicht hier leider der Platz nicht.
Vielleicht würde es ja Sinn machen wenn sich einige Verbände bei der Vermarktung zusammenschließen würden. Was spricht dagegen? Den Kunden ist es zu 75% egal welcher Brand auf dem Pferd ist, wenn es funktioniert und der Preis angemessen ist. Die Netzwerke würden sich sehr schnell erweitern und der professionelle Vertriebsmitarbeiterstamm würde erhöht. Es würde vielleicht auch mal Sinn machen bei den zuständigen Mitarbeitern etwas genauer hinzuschauen.
Wie in vielen Dingen gibt es hier also auch viele Chancen die es anzupacken gilt. Mir fehlt leider der Glaube daran, dass die deutsche Verbandsstruktur dafür der Richtige Rahmen bzw. Basis ist.
Es wäre noch viel mehr dazu zu schreiben, falsches und richtiges aber leider habe ich auch noch einiges andere Zutun. 😉
Kommentar
-
-
Nochmal kurz zu den Klauseln in den Arbeitsverträgen. Rechtlich schwer zuhalten, da sie evtl. Einen Berufsverbot gleich kämen. Das Datenschutzgesetz greift teilweise, könnte mir aber auch hier plausible Gründe einfallen lassen warum und weshalb. Pferde kauft man genauso wie Versicherungen, bei oder mit Kaiser, Müller, Maier, Schulz und nicht bei der Pfefferminzia o.ä.. Das ist ja auch der Grund warum gute private Vermittler durchaus gute Erfolge erzielen. Alles dreht sich um das Vertrauen.
Im Übrigen würde ich als Verband alles erdenkliche tun um gute Mitarbeiter in Schlüsselpositionen zu halten.
Kommentar
-
-
Man muss sich da aber auch mal überlegen, welche Pferde da teilweise zugelassen werden zur "Elite Auktion".
Was ich da so an Hand der Videos sehen kann ist da nicht alles "Elite", sondern vieles "schön, nett und guter Durchschnitt".
Aber eben keine Pferde, für die viel Geld ausgegeben wird.
Bei der Auswahl muss man eben auch mal ansetzen.
Man darf den schwarzen Peter auch nicht nur denen, die das Pferd auswählen zuschieben, sondern auch die Züchter des Pferdes müssen überlegen, ob ihr Pferd wirklich so gut ist, dass sie es da hinschicken.Avatar: Evil Kid v. Elimcalxx a.d. Mona v. Mariner/Woerlin
Kommentar
-
-
Du solltest nicht anhand der Videos auf die Qualität der Pferde zu schließen versuchen. Es liegt definitiv nicht daran, dass keine guten Pferde mehr da sind. Sie werden nur entweder gar nicht erst vorgestellt oder eben vielleicht doch nicht so stringent nach Qualität ausgewählt wie das sein muss. Wenn jeder nur mit dem Finger auf die anderen zeigt, wird das auch nichts bringen.
Was man nicht vergessen darf ist: Das Risiko trägt der Züchter/Aussteller, deswegen kann man auch niemandem vorschreiben, wo er sein Pferd hingeben soll. Die Ställe der 'abgewanderten' Ex-Hannoveranerverbandsleute sind jedenfalls überwiegend gut florierend, da herrscht reger Handel und Wandel das ist nicht von der Hand zu weisen. Also heißt das im Umkehrschluss, dass die guten Pferde nach wie vor da sind. Sie finden aber entweder den Weg in die Auktionskollektion nicht mehr oder wenn sie ihn finden werden sie dort nicht mehr so bezahlt wie das sein muss.
Kommentar
-
-
Konkurrenzklausel = nachvertragliches Wettbewerbsverbot, Mittel des Individualarbeitsrechts
- schützt das Unternehmen nach Beendigung des Dienstverhältnisses
- laut § 90a HGB muss dem Verpflichteten eine angemessene Entschädigung für die Dauer des Wettbewerbverbotes gezahlt werden
- darf lt. Gesetz nicht länger als zwei Jahre vereinbart werden
- wird Dienstverhältnis wegen schuldhaftem Verhalten des AG aufgelöst, kann sich der Verpflichtete innerhalb eines Monats nach Kündigung lossagen
- wichtig: für die Fälle der Zuwiderhandlung eine Vertragsstrafe vereinbaren
Das hat überhaupt nichts mit Berufsverbot zu tun, sondern dient dem AG zum Schutz. Der ausscheidende AN kann weder Kunden noch Lieferanten sofort "mitnehmen". Für den AN bedeutet dies, will er sich verändern, muss er sich verändern - auch hinsichtlich bestehender Kontakte.
Hier in unserer Kanzlei muss jeder leitende Mitarbeiter diese Klausel unterschreiben, ich habe bereits vor 20 Jahren in der privaten Wirtschaft, als leitende Angestellte in der Buchführung, diese Klausel in meinem Arbeitsvertrag gehabt.
Letztendlich dient eine solche Klausel immer dazu, bei Konflikten das Gespräch zu suchen und Lösungen zu finden. Diese Klausel ist ein probates Mittel bei speziellen Gesellschaftsformen, dazu zählen auch Vereine.
Was nun speziell den H-Verband angeht, so ist für Personalfragen und ich denke, da fallen auch die Arbeitsverträge rein, Herr Wiechers zuständig. Die Frage stellt sich, hat man dort überhaupt schon einmal über eine solche Konstellation nachgedacht?
In unserem Gespräch habe ich Herrn Wiechers als durchaus offen für konstruktive Ideen kennengelernt und auch erfahren dürfen, dass zumindest er, vorliegende Verträge, seien sie auch noch so alt, liest, nachfragt und umzusetzen weiss.Zuletzt geändert von silas; 06.05.2013, 08:49.Silas, die ihre Freizeit aktiv mit ihren Pferden, ihrer reiterlichen Ausbildung und vielen Kontakten über den Tellerrand hinaus verbringt.
Kommentar
-
-
Newbie, wenn du meinst, dass die Qualität der vorgestellten Pferde nicht gut genug ist möchte ich dir doch wiedersprechen.
Genau wie du kann ich die Qualität allerdings nur anhand der Videoaufzeichnungen beurteilen, von daher nur mit Einschränkung. Ich finde die Pferde insgesamt sehr ordentlich und wenn ich die Videos angucke, gefallen mir einige sogar ausgesprochen gut. Würde ich diese Pferde irgendwo auf einem Hof sehen, würde ich eher nicht denken, dass da Pferde für 4000 € bei sind.
Die Preise versauen doch die anderen Preise total! Ich hätte vor 10 Jahren überhaupt nicht daran gedacht, dass ich auf einer Auktion ein Pferd für mich finden würde, heute ärgere ich mich, dass ich noch durch die Lande gefahren bin und viel Zeit auf der Straße verbracht habe.
Einige Pferde habe ich wirklich beobachtet, insbesondere eine Stute wollte ich mir vor zwei Jahren unbedingt ansehen, hatte aber die 5 Stunden, die mich die Besichtigung gekostet hätte einfach nicht. Die Besitzer wollten direkt nach dem Anreiten 10.000 €, was für mich schon etwas teuer war, aber es war VHB. Ein halbes Jahr später (nachdem ich ja dann über meinen jetztigen gestolpert bin) ging die Stute zur Elite- Auktion und hat genau 10 gebracht, ein wirklich nettes Pferd.
Das ist doch absolut die Vorlage für mich als Käufer dem nächsten Züchter zu sagen:"Gib mir das Pferd für 5000 € und du bist von den Kosten runter".
Dann lieber nur zwei Auktionen im Jahr wirklich mit den allerbesten Pferden, ist meine Meinung.
Kommentar
-
-
Zitat von newbie Beitrag anzeigenMan muss sich da aber auch mal überlegen, welche Pferde da teilweise zugelassen werden zur "Elite Auktion".
Was ich da so an Hand der Videos sehen kann ist da nicht alles "Elite", sondern vieles "schön, nett und guter Durchschnitt".
Aber eben keine Pferde, für die viel Geld ausgegeben wird.
Bei der Auswahl muss man eben auch mal ansetzen.
Man darf den schwarzen Peter auch nicht nur denen, die das Pferd auswählen zuschieben, sondern auch die Züchter des Pferdes müssen überlegen, ob ihr Pferd wirklich so gut ist, dass sie es da hinschicken.
Kommentar
-
-
Zitat von tomms Beitrag anzeigenJetzt mal ehrlich! Würdest du ein gutes oder gar ein sehr gutes Pferd auf die Auktion geben? Und wenn ja warum? Bitte ganz realistisch sein. Vor 20 Jahren war es eine Ehre ein Pferd auf die Auktion zu bringen. Das war aber vor 20 Jahren ohne Internet. Heute haben wir einen Wissenstransfer von Sekunden über 1000te Kilometer. Die Zeiten haben sich geändert.
Ich meinte doch nicht, dass es GAR KEINE guten Pferde gibt, sondern dass die, die auf der Auktion angeboten wurden eben nicht alle so außergewönlich sind, dass sie Preise die über dem Zuschlag liegen außerhalb einer Auktion erreicht hätten.
Natürlich gibts sehr gute Pferde! - Und die gehen halt oft außerhalb von Auktionen weg.
Und nicht alle Pferde auf der Auktion sind unbedingt überdurchschnittlich - und somit auch nicht überdurchschnittliche Preise wert.
Klar ists doof und unwirtschaftlich, wenn man den Beritt und die Vorbereitung in jedes Pferd ja gleichermaßen stecken muss: Herausragend oder Durchschnitt.Avatar: Evil Kid v. Elimcalxx a.d. Mona v. Mariner/Woerlin
Kommentar
-
-
Zitat von Oh-Gloria Beitrag anzeigen.Aus meiner bescheidenen Sicht waren da schon gute bei, aber in der Masse des "Durchschnitts" gehen die völlig unter.
Welche denn?
Kommentar
-
-
Ich bin doch sehr erstaunt, dass sich hier diverse Menschen erlauben, aufgrund einer Momentaufnahme bzw eines Appetizers in Form des Videos ein Pferd / eine Auktionskollektion abschließend zu beurteilen. Und ohne Kenntnis des TA Urteils !Herr - Laß es Hirn regnen oder Steine - egal - Hauptsache Du triffst !
Kommentar
-
-
Zitat von carolinen Beitrag anzeigenIch bin doch sehr erstaunt, dass sich hier diverse Menschen erlauben, aufgrund einer Momentaufnahme bzw eines Appetizers in Form des Videos ein Pferd / eine Auktionskollektion abschließend zu beurteilen. Und ohne Kenntnis des TA Urteils !
Und da muss ein Züchter eben überlegen, ob er sein Pferd zu ner Auktion gibt, oder anders vermarktet.
Das Risiko bei Auktionen ist eben gegeben.Avatar: Evil Kid v. Elimcalxx a.d. Mona v. Mariner/Woerlin
Kommentar
-
-
Zitat von Hondadiva Beitrag anzeigenwenn ich bei 20 000 den zuschlag bekomme, dann löhne ich danach über 25 000 - das ist ja irre!!!
habe bei der letztjährigen körung bei 27 500 aufgehört, mit zu bieten. meine mutti neben mir hat immer wieder gesagt, dass ich doch noch einmal die hand heben soll - und ich hab ihr dann entgegnet, sie soll sich doch mal ausrechnen, was wir dann letztendlich los sind......... vor der mwst. wäre ich sicher noch über 30 gegangen........ wären wieder ein paar tausend mehr für den aussteller gewesen......
Ein 4-5 jähriges Pferd das altersgemäß ausgebildet wird, hat dem Züchter sicher bei 20.000,00 Euro keinen Reichtum in die Kasse gespült.
Jeder weiß was die Aufzucht und Ausbildung eines Pferdes kosten. Nur haben sich die Käufer auch bei guten Pferden bereits so an die Billigpreise gewöhnt, so dass sie einen reellen Preis als irre und absurd empfinden.
In Brandenburg und Berlin sind die Leute bereit für einen Rassehund mehr als für ein ordentliches Pferd zu zahlen. Pferde sollen zwischen 1000 € und 2000 € kosten. Für ein Rassehund kann man schon einmal 2000 € bis 3000 € hinlegen.Zuletzt geändert von Gast; 06.05.2013, 13:16.
Kommentar
-
-
Zitat von newbie Beitrag anzeigenZum Einen hab ich geschrieben "Was ich an Hand der Videos sehen kann" zum .
Zum Lernen für mich: Welche denn genau?
Kommentar
-
-
Zitat von peabody Beitrag anzeigenZum Lernen für mich: Welche denn genau?
Alles unter 8000 ist wirklich übel.
Da ist kein Pferd dabei, welches das verdient hat. Dafür ist das Material zu gut, aber jetzt die 8-10t€ Pferde und die, die noch mehr einbrachten, da finde ich stimmt das Preis-Leistungsverhältnis für den Käufer.
Die Züchter sollten eben solche Auktionen boykottieren, wenn Sie nicht an den Erfolg glauben bzw. mit ihm rechnen können.Avatar: Evil Kid v. Elimcalxx a.d. Mona v. Mariner/Woerlin
Kommentar
-
-
Zitat von newbie Beitrag anzeigen..... aber jetzt die 8-10t€ Pferde und die, die noch mehr einbrachten, da finde ich stimmt das Preis-Leistungsverhältnis für den Käufer.
Für ein gut ausgebildetes Pferd, und dabei ist es mir egal, wo und wieviel es auf Turnieren vorgestellt / platziert wurde, sind doch 10T€ mehr oder weniger ein Witz!
Viele Züchter boykottieren bereits die Auktionen - nur wirst Du davon im eigentlichen Auktionsgeschehen nichts bemerken. Der Boykott beginnt bereits bei der Vorauswahl - man nimmt nicht teil.Silas, die ihre Freizeit aktiv mit ihren Pferden, ihrer reiterlichen Ausbildung und vielen Kontakten über den Tellerrand hinaus verbringt.
Kommentar
-
-
Also ich glaube, das das größte Problem der Auktionen derzeit die Mehrwertsteuer ist. So lange auf den Zuschlagspreis knapp 30 Prozent oben drauf kommen (inkl. Auktionsgebühr, Versicherung, usw.), ist das doch Wahnsinn. Da muß dringend ein anderes Modell her, z. B. das Kommissionsgeschäft. Dann ist es eben so, dass die Pferde teilweise unterschiedliche Mehrwertsteuersätze auslösen. Auch die Bedingungen für Käufer und Aussteller (Stichwort Auktionsgebühren) sollte man mal überdenken.
Abgesehen davon ist die Angst vieler Aussteller vor dem ganzen 'Schmu' im Zusammenhang mit den Auktionen wohl auch ein Grund. Ich persönlich hätte keinen Bock, jedem Pfleger, Bereiter und Vermittler, den ich nicht mal getroffen habe (es gibt AGBs von Auktionen, wo bei jeder Abrechnung automatisch ein Vermittler mit abgerechnet wird, ob's ihn gab oder nicht...) noch extra viel Geld geben zu müssen, damit das Pferd Kunden positiv beschrieben wird. Da halten einfach zu viele die Hand auf, das macht kein Verkäufer mit, der selber irgendwie vermarkten kann!
Und als Kunde würde ich vielleicht Fohlen oder Zuchtstuten auf einer Auktion kaufen, aber ganz sicher keine 3- und 4-jährigen, die nach dem 'Auktionsgeschrubbe' erst mal ein halbes Jahr in die Pferdepsychiatrie (sprich auf die Weide) müssen!
Ich rede hier übrigens von den 'großen Verbandsauktionen'. Im Moment hat man als Aussteller und in gewissem Maße auch als Käufer den Eindruck, dass die einzigen, die was von den Auktionen haben, der Verband und diverse 'Vermittler' sind. Ach ja, und natürlich die Tierärzte, die Schmiede (deren Dienste IMMER auf der Abrechnung stehen, egal ob's nötig war, oder nicht), die Decken- und Halfterhersteller, usw....
Am schlimmsten finde ich den Schmu mit der Bezahlung (und damit meine ich nicht 'einen Fuffi hier, einen da') des Stall- und Berittpersonals (die ja sowieso schon bezahlt werden) und insbesondere der Vermittler, die gar nicht vorhanden sind...Of course, they say every atom in our bodies was once part of a star. Maybe I'm not leaving... maybe I'm going home.
www.gestuet-hilken.de
Kommentar
-
-
Alos ich habe mir jetzt auch noch mal einige Videos angeguckt und kann newbies Meinung wirklich nicht teilen. Da sind doch wirklich ordentliche Pferde bei.
Selbstverständlich ist es schwer, anhand eines kurzes Videos ein Pferd wirklich zu beurteilen, aber es verschafft einen erten Eindruck und da waren einige, die mir echt gefallen. Den Schritt gucke ich mir nicht an, der ist auf den Videos schwer zu erkennen, ich weiß ja nicht, ob mein Rechner richtig Datenleistung bekommt oder ob die PFerde mal klemmig gehen, weil sie gerade aufgeregt sind. Schritt beurteile ich am liebsten bei einem jungen Pferd ohne Reiter.
Wir reden hier ja von den Pferden unter 8000 €, die auch nicht mehr Wert sein sollen, ich weiß nicht. Vielleicht sind meine Ansprüche einfach nicht hoch genug...
Kommentar
-
Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:
Einklappen
Themen | Statistiken | Letzter Beitrag | ||
---|---|---|---|---|
Erstellt von hufschlag, 05.01.2021, 21:46
|
63 Antworten
5.525 Hits
0 Likes
|
Letzter Beitrag
von hufschlag
28.10.2024, 14:43
|
||
Erstellt von schnuff, 05.09.2024, 18:04
|
32 Antworten
1.736 Hits
0 Likes
|
Letzter Beitrag
von Calitha
12.09.2024, 07:08
|
||
Erstellt von Fife, 10.07.2023, 10:56
|
3 Antworten
410 Hits
0 Likes
|
Letzter Beitrag
von Nickelo
09.09.2024, 21:11
|
||
Erstellt von Fife, 06.12.2023, 18:40
|
0 Antworten
139 Hits
0 Likes
|
Letzter Beitrag
von Fife
06.12.2023, 18:40
|
||
Erstellt von Maestose, 17.08.2023, 22:02
|
61 Antworten
2.588 Hits
0 Likes
|
Letzter Beitrag
von hufschlag
08.09.2023, 13:13
|
Kommentar