Fohlenmarkt 2014 ???

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Arielle
    • 23.08.2010
    • 2838

    #21
    Zitat von IceCream Beitrag anzeigen
    Hmm und nun? Was willst du mit diesem Beitrag sagen?
    Dadurch kommt zum Ausdruck, dass eigentlich noch eine Menge Kaufkraft für den Pferdesport im Markt ist. Nur weil wir Züchter seit Jahren eine deutliche Überproduktion betreiben, geben die Käufer davon zu wenig in unsere Züchtertaschen.
    http://www.zuechtergewerkschaft.com/

    Kommentar

    • HDT
      • 08.03.2010
      • 2155

      #22
      Die Situation am Absatzmarkt ist als sehr schwierig zu bezeichnen. das weggefallene 13. Schuljahr, die längeren Arbeitszeiten der Arbeitnehmer macht es den Reitern immer schwerer ihren Sport ausleben zu können. Noch vor einigen Jahren waren pro Jahrgang, häufig 3 Abteilungen in den Reiterwettbewerben am Start, heute mühen sich nur noch drei Abteilungen aller Jahrgänge um Placierungen. Allein schon diese weggefallenen Käufer von Morgen lassen die Prognosen für die Zukunft nicht rosig aussehen.
      Andererseits hatten wir im letzten jahr eine sehr gute Springstute zur Vorbereitung auf die Stutenleistungsprüfung. Diese Stute gefiehl nicht nur den Richtern gut, sondern auch mir. Ich wußte, das der Züchter dieser Stute in dem Jahr 4 Stutfohlen hatte und wollte, bei ihm ein Fohlen zu erwerben.
      Es waren alle verkauft. Mein Fazit daraus, Qualität kann man noch verkaufen.

      Kommentar

      • Arielle
        • 23.08.2010
        • 2838

        #23
        Zitat von HDT Beitrag anzeigen
        Mein Fazit daraus, Qualität kann man noch verkaufen.
        Prinzipiell ist das wohl richtig. Aber was machst Du, selbst wenn Du Top-Qualität und sogar sowas wie einen Prof-Kundenstamm hast, dieser aber selbst die Ställe noch voll hat?
        http://www.zuechtergewerkschaft.com/

        Kommentar

        • Greta
          • 30.06.2009
          • 3879

          #24
          Zitat von Arielle Beitrag anzeigen
          Dadurch kommt zum Ausdruck, dass eigentlich noch eine Menge Kaufkraft für den Pferdesport im Markt ist. Nur weil wir Züchter seit Jahren eine deutliche Überproduktion betreiben, geben die Käufer davon zu wenig in unsere Züchtertaschen.
          Selbst wenn wir kleinen alles deiner Forderung entsprechen und brav unsere Produktion drosseln... Wer freut sich dann darüber??? Der Massenproduzent, der dann noch mehr Anteile des Marktes bekommt.....
          Allegra von Flake aus der Amica

          Kommentar

          • Greta
            • 30.06.2009
            • 3879

            #25
            Zitat von Arielle Beitrag anzeigen
            Prinzipiell ist das wohl richtig. Aber was machst Du, selbst wenn Du Top-Qualität und sogar sowas wie einen Prof-Kundenstamm hast, dieser aber selbst die Ställe noch voll hat?
            Und wenn ich mir so den Bericht der Winterauktion ansehe... Offenbar wieder ein Paradies für Händler... Aber irgentwann ist auch der Markt der Händler gesättigt, und dann werden die auch die überzähligen Pferde auf den Auktionen nicht mehr kaufen, weil sie sie nicht mehr absetzten können....
            Allegra von Flake aus der Amica

            Kommentar

            • Arielle
              • 23.08.2010
              • 2838

              #26
              Das wird nicht kommen. Das ist bei mehreren Händlern bereits jetzt Realität. Die Tatsache, dass man in der Vergangenheit immer gut verkaufen konnte, ist nicht immer der beste Ratgeber für die Zukunft.
              http://www.zuechtergewerkschaft.com/

              Kommentar

              • Arielle
                • 23.08.2010
                • 2838

                #27
                Zitat von Greta Beitrag anzeigen
                Selbst wenn wir kleinen alles deiner Forderung entsprechen und brav unsere Produktion drosseln... Wer freut sich dann darüber??? Der Massenproduzent, der dann noch mehr Anteile des Marktes bekommt.....
                Das kann so sein! Auch Importe können steigen. Verdrängungswettbewerb eben!
                http://www.zuechtergewerkschaft.com/

                Kommentar

                • Greta
                  • 30.06.2009
                  • 3879

                  #28
                  Arielle, ich bin ja mittlerweile ein totaler Pessimist und habe meine Pferde nur noch für mein Privatvergnügen.... und alles was man hier im Forum so lesen kann, bestätigt mich.....
                  Meine Zukunftsvision ist, das wir in 10 Jahren nur noch einige wenige Riesenzüchter in D haben, die den Markt beherrschen. Ihr Angebot ist perfekt für die verschiedenen Käuferschichten gestaffelt. Jeder Interessent hat beste Auswahl in seinem Rahmen....
                  Der Grosszüchter wiederum hat auch wesentlich bessere Möglichkeiten mit dem Ausschuss in seinen Zuchtprodukten umzugehen als es kleine Züchter haben...
                  Es mag noch ein paar Kleinzüchter geben, aber die sind die Ausnahme...
                  Da ist nicht mehr viel dran zu machen.....
                  Allegra von Flake aus der Amica

                  Kommentar

                  • Arielle
                    • 23.08.2010
                    • 2838

                    #29
                    Das ist ein durchaus vorstellbares Szenario! Andererseits ist die Angebotsseite = Züchterschaft ja noch "atomisiert" und deshalb ist die Produktionsmenge so schlecht, bis gar nicht zu steuern. Wenn selbst der mit Abstand größte Züchter mit 600 oder 700 Fohlen pro Jahr nur um die 2 % aller Fohlen produziert, mag das für ein Denkmal reichen, aber von Oligopolstrukturen sind wir doch weit entfernt.
                    http://www.zuechtergewerkschaft.com/

                    Kommentar

                    • Titania
                      • 22.04.2006
                      • 4361

                      #30
                      Zitat von Arielle Beitrag anzeigen
                      Die Tatsache, dass man in der Vergangenheit immer gut verkaufen konnte, ist nicht immer der beste Ratgeber für die Zukunft.
                      Da sprichst du mir aus der Seele...
                      "Quickmarie" (Quicksilber/Pamino ShA) im Alter von 2 Jahren

                      www.gestuet-reichshof.de

                      Kommentar

                      • Ulrike
                        • 08.04.2003
                        • 1575

                        #31
                        Wer oder was ist Rudis Resterampe???
                        Wir sind nicht über den Berg, weil zu wenige sich ein Fohlen, dessen Qualität sie auch beurteilen können,kaufen und aufziehen (lassen) wollen. Dann sind die gerade angerittenen 3j meist noch keine Strampeltiere, besonders wenn man sie vernünftig ausbildet.
                        Auf den Auktionen sind "ordentlich gerittene" (?) auch schon um 10 000,-€ zu haben.
                        Es gibt deutlich weniger Reiter/innen die Pferde suchen und entsprechende Qualität bezahlen können.
                        Es ist mir ein Rätsel wo ca 40 000 Warmblutfohlen aller Verbände, oder sind es sogar mehr ? pro Jahr "verschwinden" können.
                        Natürlich gibt es einen kleinen Markt für ordentliches Geld auch bei Fohlenauktionen und privat, wenn man sich mit Videos und Profifotos im Internet ordentlich ins Zeug legt und die Viecher die Beine an die Ohren reißen, möglichst Hengstfohlen sind und farblich den Käuferwunsch treffen Rappen, Schwarzbraune und auch mal ein nobler Dunkelfuchs mit Bandagen an den Beinen.
                        Auch ist eine topaktuelle Abstammung mit sehr gutem durchaus auch hochdekoriertem Mutterstamm ein großer Vorteil.
                        Wir haben unsere Stuten auch nach der Verkäuflichkeit ihrer Nachzucht selektiert, dh. jede Stute hat ein "Einkommenskonto" über die letzten Jahre.
                        Aktuell haben wir 7-8 Stuten, davon 6 mit Staatsprämie und hohen SLP Noten. Aus den Jahrgängen 2005 bis heute haben wir gerademal einen Stutjährling aus 2012 über, der Rest ist verkauft, als Fohlen, Jährling, auch zweijährig oder 3-4j angeritten/ gut geritten. Dabei habe ich mein Kopfkissen nicht in Verden, sondern komme aus Hessen. Befriedet wurden Käufer aus Deutschland, Österreich, Niederlande, Luxemburg, Russland und Südafrika.
                        Die 3 Fohlen in 2013 möchte ich eigentlich nicht verkaufen, oder höchstens eins. Hengste muss ich jetzt mal aufziehen. Wenn ich 2014 aus allen Stuten Fohlen bekomme, warte ich natürlich erst mal den Verkauf etwas ab, bevor ich alle wieder besamen lasse. 5 Stuten sind leer und 2-3 sollten bereits ab Anfang Februar besamt werden, damit wir mehrere Auktionstermine für die Fohlen haben (April/August und Oktober).
                        Bisher war ich kein großer Freund von frühen Abfohldaten, aber unsere Stuten haben sehr große Boxen mit Padock und ganzjährig nutzbarem Reitplatz, sodass die Kleinen mit Deckchen auch im Schnee herumtollen können.

                        Kommentar

                        • Titania
                          • 22.04.2006
                          • 4361

                          #32
                          Zitat von Ulrike Beitrag anzeigen
                          Es ist mir ein Rätsel wo ca 40 000 Warmblutfohlen aller Verbände, oder sind es sogar mehr ? pro Jahr "verschwinden" können.
                          Das frage ich mich auch schon seit Jahren...
                          Aber man glaubt ja gar nicht, wie viele Züchter in den letzten Jahren ihre Fohlen immer behalten und aufgezogen haben, statt zum "normalen" (also Entstehungspreis bis hin zum Verlust) abzugeben.
                          "Quickmarie" (Quicksilber/Pamino ShA) im Alter von 2 Jahren

                          www.gestuet-reichshof.de

                          Kommentar

                          • agm
                            • 21.05.2007
                            • 1767

                            #33
                            Ich hatte 2010 meinen letzten Fohlenjahrgang und ich gehe hier mit einigen Aussagen absolut konform.

                            Allerdings bin ich es inzwischen leid, die Situation zu diskutieren - reden allein ändert gar nichts. Für mich habe ich die Konsequenz gezogen die Stuten in 2009 das letzte Mal besamen zu lassen. Damals habe ich wirklich pro & contra versucht abzugwägen - wichtig, sich selbst gegenübe absolut ehrlich zu sein. Bei mir waren das persönlich drei Punkte:

                            1. ich habe nie Mainstream gezüchtet
                            2. ich wohne im Niemandsland - fernab des Hochzuchtgebietes - dahin verlieren sich keine Käufer um gerade mal zwischen 1 - 3 Fohlen anzusehen
                            3. und das muss ich mir auf die Hutkrempe schreiben - war ich sehr unflexibel - ich habe s nicht geschafft meine Merries zu Schauen oder Vorauswahlen für Auktionen zu karren.

                            Unterm Strich habe ich ein dickes Minus eingefahren und die Pferde unter Wert verkauft. Gefreut haben sich die Käufer die echte Schnäppchen machen konnten.
                            Es waren sehr ordentliche Pferde dabei - zu vielen Käufern oder Besitzern der Pferde habe ich bis heute Kontakt.

                            Jetzt kribbelt es auch wieder und ich habe mich entschlossen in diesem Jahr eine Stute besamen zu lassen.

                            Eine Rohdiamantstute - toller Stamm - und nun geht es mir ähnlich wie einem meiner Vorredner hier - Züchterherz oder Kaufmann?? Sofort eingefallen dazu wäre mir Silberschmied- der ist aber nur im NS zu haben dieses Jahr, was ich logistisch nicht hinbekomme. Scarlatti gibt es TG über Celle - aber sind das Verkausfohlen??

                            Was mir zusätzlich zum Kopfschmerzen bereitet - nach nun fast 3 jähriger Abstinenz - lese ich nur noch R - D - F - S

                            ...
                            ?

                            Kommentar

                            • chilii
                              • 08.02.2011
                              • 8089

                              #34
                              Wir haben ja vor zwei Jahren ein Fohlen auf Bestellung gezogen. Das war ein gutes System.

                              Käuferin zufrieden und wir auch. Man ist das Risiko los, dass das Fohlen auf dem Hof bleibt.
                              Ansonsten bin ich froh das wir genügend sehr gute Stuten haben. Wir sind also jederzeit in der Lage wieder zu decken. Aber erst in dem Moment wo die Chancen für einen guten Absatz gut sind.
                              Hier in RLP ist ja nicht gerade Hochzuchtgebiet.

                              Wir haben jetzt ja eine Jährlings und zwei Zweijährige Top Stuten. Mal sehen wie es so ist wenn die in zuchtfähige Alter kommen. Bis dahin halten wir auf alle Fälle die Füße still.
                              Es sei denn wieder so ein Arragement wie oben beschrieben.

                              Das hat den netten Nebeneffekt das man auf dem Turnier wieder eine schöne Auswahl hat wen man mit nimmt. Das hat auch seine Vorteile und die Stuten haben die Möglichkeit sich durch Platzierungen und Erfolge zu nehaupten.

                              Habe im Freundeskreis viele "Zuchtgegner" - was ziehst du dir denn selber die bekommt man doch so billig. Und leider - leider haben die recht. Dafür habe ich die Gewissheit was dran ist oder eben auch nicht. Nur solange super durchegzogene 1,5jährige Hannoveranerstuten inkl. Transport hier runter für 1100€ zu haben sind brauchen wir uns darüber nicht zu unterhalten

                              Kommentar

                              • Aragon
                                • 15.05.2008
                                • 338

                                #35
                                Zitat von IceCream Beitrag anzeigen
                                Hmm und nun? Was willst du mit diesem Beitrag sagen?
                                Geld ist vorhanden, es fliesst nur in die falsche Hände ! Am meisten wird im Einkauf (Pferd) gespart.

                                Kommentar

                                • Coolness
                                  • 23.08.2005
                                  • 2009

                                  #36
                                  Solange die Reitpferde nicht ordentlich kosten, wird der Fohlenmarkt sich so schnell nicht erholen. Die sehr guten egal ob Reitpferd oder Fohlen wird man immer gut los, das Problem sind die "normalen" bzw. die leicht überdurchschnittlichen...leider...einen sehr guten zu züchten wollen alle klappt aber leider nicht so oft.
                                  Wir haben jedes Jahr 1-2 Fohlen und müssen nicht verkaufen als Fohlen,sondern verkaufen erst als Reitpferd mit dem Vorteil das wir in der Lage sind die Pferde selber zu reiten und man seine "Brut" auch besser kennenlernt, so benutzten wir so gut wie gar keine MainstreamHengste, sondern benutzten Hengste wo die Nachkommen bedienfreundlich sind und Spaß machen, sowie natürlich auch Leistung zeigen, also eher ältere Hengste.Desweiteren haben wir auch keine Lust enorme Decktaxen bei Junghengste mitzumachen.
                                  Unsere persönliche Grenze liegt bei 1.000 Euro diese aber nicht für einen Junghengst.
                                  Es ist dieses Jahr das erstemal das wir ein Fohlen aus dem ersten Jahrgang eines Hengstes erwarten, das ist natürlich auch spannend, aber eigentlich so gar nicht unsere Art ;-)
                                  Jedem muss klar sein, wen er decken lässt, das er das Fohlen in der Marktlage in der wir uns befinden, eventuell nicht verkauft bekommt, wer dies nicht berücksicht, dem ist nicht zu helfen.

                                  Wir wollen dieses Jahr eventuell 3 Stuten decken, aufjedenfall 2 und möchten dieses Jahr ein 3 jähriges Dressurpferd verkaufen, sowie ein 4 jähriges Springpferd, je nachdem wie gut das klappt, schauen wir wieviele Stuten wir in 2014 decken lassen.

                                  Leider bedeutet eine Auktionszulassung in Verden nicht das der Rubel rollt, selbst "elitäre" Abstammung können da elegant geldlich den Bach runtergehen, sehr gut zu sehen letztes Jahr auf der Elitefohlenauktion in Verden.
                                  Wenn ich das richtig gesehen habe plant der Hannoveraner Verband wieder eine Fohlenauktion über 3 Tage, ich hoffe für die vielen Aussteller das es dieses Jahr besser läuft, glaube ich persönlich aber nicht.

                                  Grundsätzlich muss aber auch dringend was am TÜV getan werden, sonst bleibt der Züchter bei den Reitpferden ewig der gear...te. Dieser Hype preislich was am Pferd zu drücken aufgrund der Röntgenbilder nervt und ist auch meiner Meinung nach verwunderlich, die überwiegenden Pferde fallen meist aus wegen Weichteilgeschichten nicht wegen Knochengeschichten.

                                  uff doch lang geworden...
                                  www.hof-bargenkoppel.de

                                  Kommentar

                                  Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                  Einklappen

                                  Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                  Erstellt von Schockstrand, 25.06.2025, 12:43
                                  13 Antworten
                                  677 Hits
                                  0 Likes
                                  Letzter Beitrag Nickelo
                                  von Nickelo
                                   
                                  Erstellt von hufschlag, 05.01.2021, 21:46
                                  63 Antworten
                                  5.632 Hits
                                  0 Likes
                                  Letzter Beitrag hufschlag
                                  von hufschlag
                                   
                                  Erstellt von schnuff, 05.09.2024, 18:04
                                  32 Antworten
                                  1.787 Hits
                                  0 Likes
                                  Letzter Beitrag Calitha
                                  von Calitha
                                   
                                  Erstellt von Fife, 10.07.2023, 10:56
                                  3 Antworten
                                  422 Hits
                                  0 Likes
                                  Letzter Beitrag Nickelo
                                  von Nickelo
                                   
                                  Erstellt von Fife, 06.12.2023, 18:40
                                  0 Antworten
                                  141 Hits
                                  0 Likes
                                  Letzter Beitrag Fife
                                  von Fife
                                   
                                  Lädt...
                                  X