Holsteiner Hengstvorführung der Jungen Vererber

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Cocobell
    • 06.09.2019
    • 296

    Holsteiner Hengstvorführung der Jungen Vererber

    Guten Morgen!

    Verfolgt jemand gerade die Hengstvorführung der Drei- bis Sechsjährigen beim Holsteiner Verband? Clipmyhorse überträgt jetzt live.
    Ich würde mich über einige Eindrücke und Meinungen sehr freuen!

    Positiv aufgefallen sind mir bis dato:
    Cahil v. Cornet Obolensky
    Keaton v. Kannan

    Letzterer begeistert mich wirklich; auf der Körung nicht wirklich mein Typ Pferd, jetzt finde ich ihn ein wirklich sportliches Modell und sehr untypisch als Nachkomme für seinen Vater Kannan. Wahnsinnig aktives Hinterbein und kraftvolles Springen. Nachkommen sehen auch überraschend leicht und langebeinig aus.
  • Cocobell
    • 06.09.2019
    • 296

    #2
    Aktuell verlost der Holsteiner Verband über die Facebook-Seite drei Freisprünge - 1x von Casall, 1x von einem dreijährigen Holsteiner Verbandshengst & 1x von einem drei- bis sechsjährigen Holsteiner Verbandshengst.

    Kommentar

    • bluesky
      • 23.03.2020
      • 73

      #3
      Danke für dieses Thema. Würde mich über Eindrücke freuen, insbesondere, da ich für meine Quintero noch einen Hengst suche.

      Kommentar


      • bluesky
        bluesky kommentierte
        Kommentar bearbeiten
        Cocobell ich habe eine Quintero x Corrado 1 Stute. Absolute Kämpferin, Seriensiegerin bis M, Platzierungen bis S. Überragende Qualität, eher leichterer, modern Typ Pferd. Dafür alle drei GGA's eher unterdurchschnittlich bis durchschnittlich.
        Im 18 hatte sie ein Traumfohlen von Calido, bildschön, richtig Bewegung. 19 dann ein comme il faut, sehr zutrauliches, selbstsicheres Fohlen, aber (erwartungsgemäss) schlechter Trab, dabei sehr modern und typschön. Bisher habe ich noch keinen Favoriten, mache mir da aber auch keine Sorgen, bei dem Pferd habe ich nie Mühe einen Hengst zu finden . Aber vielleicht hast du einen Tipp? Corfu habe ich nur einmal gesehen, habe mir da aufgeschrieben, dass er einen langsamen Ablauf am Sprung hat. Habe den aber sonst noch nichts so auf dem Schirm gehabt.

      • Cocobell
        Cocobell kommentierte
        Kommentar bearbeiten
        bluesky Entschuldige meine verspätete Antwort. Ich hätte vielleicht ein paar Ideen. Zuerst aber noch: Suchst du eher einen altbewährten Hengst? Und wie ist deine Stute charakterlich? Ich meine zu wissen, dass Quintero-Nachkommen nicht immer besonders einfach sein sollen (vielleicht äußert sich das bei deiner Stute aber auch in der Kämpfernatur?)...
        Ich bin die Hengstliste des Holsteiner Verbandes mal durchgegangen und dabei sind mir folgende Hengste ins Auge gesprungen: Checkter, Dinken und Central Park.
        Warum Checkter? Ich weiß, der ist kein Holsteiner und steht für Holstein soweit ich weiß auch nur im Zuchtversuch, allerdings könnte der bei deiner Stute mit den Grundgangarten aushelfen. Ich mag ihn unheimlich gerne, weil ich finde, dass er wirklich überragend springt und einen sehr guten Galopp hat. Der Trab fällt meiner Meinung nach gegenüber dem Galopp ein bisschen ab, darüber hinaus scheint er aber auch ein gutes Interieur und einen ausgeprägten Leistungswillen zu haben, was sich in der Eigenleistung widerspiegelt. Die Nachkommen sind, soweit ich das beurteilen kann, meist langbeinig und ebenfalls recht modern, das heißt, das könnte sich bei der Anpaarung erhalten. Er ist *2013 und daher von der Art der Vererbung her schon etwas eher "bewährt" als ein Junghengst.
        Dinken finde ich von den Grundgangarten her in Ordnung, auch hier ist der Galopp positiv hervorzuheben, ebenso das Vermögen. Die Anpaarungsempfehlung der Holsteiner betont aber vor allem den Leistungswillen und den Ehrgeiz, was finde ich wieder gut zu deiner Stute passen könnte, damit sich das Kämpferische erhält (hoffentlich ohne, dass es zu hibbelig oder stark wird). Da kommt es halt auch auf das Exterieur an, die Empfehlung beschreibt eher großrahmige und langbeinige Stuten als passend. Es wäre auch über die Vaterlinie eine Alternative zum C-Blut, das bei den anderen beiden ja allein durch deren Vater schon gegeben ist.
        Zuletzt Central Park: Für meine Begriffe ein relativ kompakter Hengst, mütterlicherseits gut abgesichert, von den Grundgangarten her zufriedenstellend. In der dritten Generation durch Casall genau wie bei Quintero Caletto II im Pedigree. Auch er scheint moderne und mit entsprechender Stutengrundlage langbeinige Fohlen zu machen. Müsste der günstigste Hengst von den dreien sein.

        Ich bin wahrlich kein Zuchtexperte und stehe noch ganz am Anfang, aber hier hatte ich das Gefühl, wenigstens halbwegs die Hengstauswahl begründen zu können Vielleicht hilft dir der Input ein bisschen weiter.

      • bluesky
        bluesky kommentierte
        Kommentar bearbeiten
        Cocobell danke für die Vorschläge. Ich mag Central Park gerne, habe aber noch ganz wenige Fohlen gesehen. Casaltino, sein Halbbruder, gefällt mir aber auch sehr gut. Ich muss sagen, dass ich Dinken unglaublich gerne mag und er definitiv einer meiner Lieblingshengste ist. Ich werde eine Entscheidung aber erst treffen, wenn das 2020 Fohlen da ist.
        Zu deiner Frage: Sie ist kämpferisch und hat Go, aber wurde immer von einem Mädchen geritten (Amateur) und war auch immer für eine Runde in den Wald zu haben.
    • Ara
      • 01.10.2018
      • 752

      #4
      Mein Favorit ist nach wie vor Crack (CO x Candillo). Schöner Typ, richtig gutes Springen und er scheint sehr rittig zu sein.

      Kommentar


      • bluesky
        bluesky kommentierte
        Kommentar bearbeiten
        Wie findest du die GGA?

      • Ara
        Ara kommentierte
        Kommentar bearbeiten
        Die GGA sind eher mäßig. Das ist ein Schwachpunkt
    • Püppy
      • 28.08.2010
      • 142

      #5
      Ich habe mir die Hengstvorstellung auch angeschaut und ich bin mir sicher, dass der Holsteiner Verband mit seinem Angebot an sich jeden Züchter bedienen kann.
      Die jungen Hengste sind so unterschiedlich, wie sie nur sein können. Man muss wirklich sich kritisch seine eigene Stute anschauen, um den "besten" Junghengst ausfindig zu machen.
      Mir gefallen hat z.B. Charaktervoll sehr gut. Ein rittiger, kopfklarer, schon sehr gut ausbalancierter Gummiball. Aber für ihn hätte ich keine Stute.
      Crack macht einen tollen Sprung und ist echt rittig, aber die GGA sind eher mau.
      Lewine ist sehr beweglich und flink wie eine Katze. Für mich sieht es aus, als das er in der Ausbildung etwas hinter her hängt.
      Cahil habe ich schon besser gesehen, ich glaube, er ist gerade in einer etwas ungünstigen Phase.
      Dubliner: Entwickelte sich zum Ende hin sehr gut. Eher kribbeliges Pferd.
      Unsere Favorit:
      Keaton: Rittig, kopfklar, viel Schub aus der HH. Kraftvoller Sportler.

      Kommentar


      • bluesky
        bluesky kommentierte
        Kommentar bearbeiten
        Magst du noch etwas zu Lewine erzählen? Wie sind die GGAs?

      • Püppy
        Püppy kommentierte
        Kommentar bearbeiten
        Ich muss sage vom Typ gefällt mir Lewine, schon von seiner Körung an. Leider mache ich bei den GGA ebenso ein Fragezeichen, so wie bei Crack. In der Ausbildung scheint er etwas Rückstand zu haben (war er nicht auch verletzt?). Mal abwarten, wie es sich so weiter entwickelt.
    • Carley
      • 25.01.2019
      • 1513

      #6
      Ich hab die Präsentation auch gesehen. Besonders gefallen hat mir Cahil. Gute GGA, rittig, gut am Sprung, was man eben von nem 3-jährigen erwarten kann. Charatervoll hat mir auch gut gefallen, aber leider zu klein für meine Stute, ebenso ist das die Frage bei Keaton. Die beiden Großen Corfu de la Vie und Dubliner, lassen leider etwas GGA vermissen, aber die sind eben groß und brauchen vlt einfach noch etwas mehr Zeit. Crack gefällt natürlich übern Sprung und mit der Rittigkeit, hat aber leider nicht viel Gang, das sollte die Stute schon sicher mitgeben. Ich finde aber auch alle Hengste sehr unterschiedlich, da muß man eben sehen was man für seine Stute benötigt.
      Sehr schade fand ich das Soleto und Cardentos nicht gezeigt worden.

      Kommentar


      • #7
        Wurde Chinchero präsentiert ?

        Kommentar

      • Coeur
        • 24.02.2004
        • 2577

        #8
        Zitat von Picobello Beitrag anzeigen
        Wurde Chinchero präsentiert ?
        Nein, ich glaube er ist/war verletzt

        Kommentar

        • Püppy
          • 28.08.2010
          • 142

          #9
          Zitat von Carley Beitrag anzeigen
          Ich hab die Präsentation auch gesehen. Besonders gefallen hat mir Cahil. Gute GGA, rittig, gut am Sprung, was man eben von nem 3-jährigen erwarten kann. Charatervoll hat mir auch gut gefallen, aber leider zu klein für meine Stute, ebenso ist das die Frage bei Keaton. Die beiden Großen Corfu de la Vie und Dubliner, lassen leider etwas GGA vermissen, aber die sind eben groß und brauchen vlt einfach noch etwas mehr Zeit. Crack gefällt natürlich übern Sprung und mit der Rittigkeit, hat aber leider nicht viel Gang, das sollte die Stute schon sicher mitgeben. Ich finde aber auch alle Hengste sehr unterschiedlich, da muß man eben sehen was man für seine Stute benötigt.
          Sehr schade fand ich das Soleto und Cardentos nicht gezeigt worden.
          Zu Keaton:
          Auf der Homepage des Verbandes wird seine Größe mit 170 cm angegeben. Denkst Du, er wird sich eher kleiner vererben?

          Kommentar


          • Carley
            Carley kommentierte
            Kommentar bearbeiten
            So groß wirkt er gar nicht Durch das kompakte wirkt er wohl kleiner. Denke nicht das er sich klein vererbt, aber er wurde ja stark genutzt, da kann man sicher bald erste Tendenzen in der linearen Beschreibung sehen. Wobei Contendro ja auch gerne mal streut in der Größenvererbung. Nur meine Stute ist eben wirklich klein und super kurz.

          • Püppy
            Püppy kommentierte
            Kommentar bearbeiten
            Tja, meine Sute ist auch klein. Dafür hat sie ein super korrektes Fundament und einen starken Rücken mit genügend Länge. Die Beine könnten halt länger sein..... *lach*
        • Suomi
          • 04.12.2009
          • 4284

          #10
          Crack jetzt unter Richard Vogel

          Richard Vogel bekommt ein neues Pferd in den Stall, den Holsteiner Hengst Crack, den er im August auch beim Bundeschampionat vorstellen soll. Cracks bisheriger Reiter verlässt den Verband.


          sehr gute Entscheidung! Meiner Meinung nach ist Richard Vogel einer der besten (der beste?) Nachwuchsreiter die wir aktuell haben. Ich bin jedenfalls sehr gespannt auf die weitere Entwicklung.

          Kommentar

          Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

          Einklappen

          Themen Statistiken Letzter Beitrag
          Erstellt von Theresa_C, 11.01.2024, 08:38
          57 Antworten
          6.473 Hits
          1 Likes
          Letzter Beitrag anthea7819  
          Erstellt von Cocobell, 06.01.2020, 11:18
          12 Antworten
          1.601 Hits
          0 Likes
          Letzter Beitrag Theresa_C
          von Theresa_C
           
          Erstellt von Neuzüchter, 26.03.2023, 16:03
          3 Antworten
          888 Hits
          1 Likes
          Letzter Beitrag Neuzüchter  
          Erstellt von Henne83, 27.03.2023, 10:52
          1 Antwort
          428 Hits
          0 Likes
          Letzter Beitrag Eddi
          von Eddi
           
          Erstellt von Suomi, 26.02.2023, 12:53
          4 Antworten
          552 Hits
          0 Likes
          Letzter Beitrag lmd2015
          von lmd2015
           
          Lädt...
          X