Hengstschau Schockemöhle, die zweite (9.2.)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Felicitas
    • 13.02.2013
    • 294

    #21
    Danke Dir Benny!

    Ich finde das regt erst recht zum nachdenken an...BW war mit MAR letztes Jahr auf Turnier und platziert, weil er in externen Beritt ist (Benny, deine Erklärung zum Turniersport der PS-Hengste hatte ich für mich prinzipiell auch schon so angedacht). Aber, FR ist doch auch in MAR Beritt...Warum hat er keine aktuellen Platzierungen, nicht los oder los ohne Platzierung? Beides würde leider irgendwie zum Eindruck bei der Hengstschau passen...
    Zuletzt geändert von Felicitas; 10.02.2014, 12:12.

    Kommentar

    • Hannoveranero
      • 13.11.2012
      • 379

      #22
      Wie lange ist Fürst Romancier denn schon im Taunus? Offensichtlich wurde bei der Grundausbildung einiges versäumt, wie soll er so auf Turnier gezeigt werden. Wer hat ihn denn nach Ulf Möller geritten?

      Kommentar

      • Elke
        • 05.02.2008
        • 11712

        #23
        Früher sind die Zuchthengste nicht mal Turniere gegangen.
        Ich meine jetzt nicht, dass das alles so richtig war.
        Aber müssen die Hengste die Doppelbelastung von Training und Absamen haben?
        Entweder oder dürfte die Lebenserwartung und die Gesundheit positiv verändern.

        Kommentar

        • Hannoveranero
          • 13.11.2012
          • 379

          #24
          Die Doppelbelastung ist mit Sicherheit zehrend für die Hengste.
          Andererseits ist es doch schade, diese tollen Pferde dem Sport vorzuenthalten, oder? Heike Kemmer hat dies gestern sogar öffentlich während ihres Kommentares PS vorgeworfen.

          Kommentar

          • tina_178
            • 18.03.2007
            • 3704

            #25
            Zitat von Hannoveranero Beitrag anzeigen
            Bretton Woods ... Ich glaube dass der Trabablauf eben so ist.. .
            Das glaube ich nicht. Kein Pferd läuft wie eine Marionette und zieht ruckartig die Beine hoch.
            Lerne Schweigen, ohne zu platzen !

            Kommentar

            • Elke
              • 05.02.2008
              • 11712

              #26
              Zitat von tina_178 Beitrag anzeigen
              Das glaube ich nicht. Kein Pferd läuft wie eine Marionette und zieht ruckartig die Beine hoch.
              offtopic: wenns tagsüber im tiefen Gneisboden rumlaufen muss, gewöhnt es sich das vielleicht an*

              Kommentar

              • Elke
                • 05.02.2008
                • 11712

                #27
                Zitat von Hannoveranero Beitrag anzeigen
                Die Doppelbelastung ist mit Sicherheit zehrend für die Hengste.
                Andererseits ist es doch schade, diese tollen Pferde dem Sport vorzuenthalten, oder? Heike Kemmer hat dies gestern sogar öffentlich während ihres Kommentares PS vorgeworfen.
                Ist es nicht wichtiger, dass der Samen ok ist und die Nachkommen den Ruf weitertragen?
                Ein Hengst, der Endprodukt ist, kann auf Turnieren weitermachen, bei den anderen finde ich eine Einfachbelastung ausreichend.

                Kommentar

                • Benny
                  • 25.01.2011
                  • 1673

                  #28
                  Zitat von tina_178 Beitrag anzeigen
                  Das glaube ich nicht. Kein Pferd läuft wie eine Marionette und zieht ruckartig die Beine hoch.
                  Der wurde schon so geritten, dass er so läuft. ...eben passend für eine Hengstschau. Zwischendurch trabte er auch mal normaler. Es ist aber Fakt, dass dieser Hengst enorme Möglichkeiten und das vorne wie hinten, hat. Sonst wäre er auch nicht im Taunus.
                  @Felicitas
                  Es ist ja bei unseren grossen Dressurreitern durchaus üblich, dass die Pferde eher später und dann auch nur selten im Sport vorgestellt werden (oder die Bereiter reiten die Jungpferdetour). Die zeigen sie oft erst, wenn sie gut S laufen. ...auch Richter könnten sich ja evt. an eine nicht so tolle Dressurpferde M erinnern.

                  Kommentar

                  • Felicitas
                    • 13.02.2013
                    • 294

                    #29
                    Zitat von Elke Beitrag anzeigen
                    Ist es nicht wichtiger, dass der Samen ok ist und die Nachkommen den Ruf weitertragen?
                    Ein Hengst, der Endprodukt ist, kann auf Turnieren weitermachen, bei den anderen finde ich eine Einfachbelastung ausreichend.

                    Ich finde es schon wichtig wenn Hengste auch mit sportlicher Eigenleistung überzeugen. Wenn ein Hengst es schafft dauerhaft auf einem höheren Niveau zu laufen (sei es zu Hause oder im Training) spricht es doch sehr für die körperliche Leistungsfähigkeit... Sie müssen sicherlich nicht jede Prüfung gehen und man sollte sie, aufgrund ihrer Doppelbelastung dosiert einsetzen...Aber, selbst wenn ich sie nicht auf Turnieren vorstelle, bilde ich sie doch eigentlich trotzdem weiter aus... Natürlich stellt man sich die Frage ob das nicht etwas viel für einen hoch frequentierten Deckhengst ist, dies ist aber sicherlich (in den allermeisten Fällen) nicht ursächlich für die mangelnde weitere Förderung mancher Hengste...

                    Kommentar

                    • monka
                      • 22.02.2010
                      • 2539

                      #30
                      fanniemae's Eindrücke bzgl. des Herrn aus dem Taunus decken sich mit meinen aus 2013 bei Schockemöhle und aus 2012 in Verden. Scheint sich ja nix geändert zu haben .
                      Bin froh mir das dieses Jahr nicht angetan zu haben...

                      Kommentar

                      • Elke
                        • 05.02.2008
                        • 11712

                        #31
                        Zitat von Felicitas Beitrag anzeigen
                        Ich finde es schon wichtig wenn Hengste auch mit sportlicher Eigenleistung überzeugen. Wenn ein Hengst es schafft dauerhaft auf einem höheren Niveau zu laufen (sei es zu Hause oder im Training) spricht es doch sehr für die körperliche Leistungsfähigkeit... Sie müssen sicherlich nicht jede Prüfung gehen und man sollte sie, aufgrund ihrer Doppelbelastung dosiert einsetzen...Aber, selbst wenn ich sie nicht auf Turnieren vorstelle, bilde ich sie doch eigentlich trotzdem weiter aus... Natürlich stellt man sich die Frage ob das nicht etwas viel für einen hoch frequentierten Deckhengst ist, dies ist aber sicherlich (in den allermeisten Fällen) nicht ursächlich für die mangelnde weitere Förderung mancher Hengste...
                        Einer weiteren Ausbildung steht ja nichts im Wege. Aber diese ständige Herumzigeunerei hat sicher nicht die allerbeste Auswirkung auf die kondition und die Samenqualität.
                        Ich bin nach wie vor der Meinung, eine Art der Belastung reicht, wie das angegangen wird, müssen die Besitzer entscheiden. Ich fände es für die Hengste besser, sie stünden dann im Herbst auch besser im Lack und müßten nicht mit Decken kaschiert werden.

                        Kommentar

                        • Hannoveranero
                          • 13.11.2012
                          • 379

                          #32
                          Für die weitere Ausbildung müsste PS ja nun auch Bereiter bezahlen.. Deswegen geschieht dies ja nur über Verkauf der Sportrechte. Oder eben mittelmäßige Ausbildung zuhause. Ein paar Wochen vor der Hengstschau dürfen Eva Möller und Co dann drauf und das wars.

                          Kommentar

                          • Lisa83
                            • 04.02.2005
                            • 1172

                            #33
                            Ein Hengst, der Endprodukt ist, kann auf Turnieren weitermachen, bei den anderen finde ich eine Einfachbelastung ausreichend.
                            Na, das eine schliesst das andere ja nicht aus. Ein Hengst kann doch z.B. einige Monate vom Turniersport pausieren und in der Zeit abgesamt werden, dabei reiterlich fit gehalten werden um danach wieder voll ins Training zu gehen und im Sport zu gehen?
                            Ich finde schon wichtig, dass ein Hengst sich unterm Sattel beweisst. Auch wenns bei Dressurpferde grad eher modern ist, dass sie schön, schwarz und strampelig sind, irgendwann will man die Nachkommen ja reiten und vllt auch versammeln? Und wenn das mit dem Vater aber schon nicht ging, weil der z.b. (das ist jetzt nicht auf PS-Hengste bezogen, sondern allgemein!!) zum Arbeitsverweigerer wurde, wenn er unter den Schwerpunkt fussen sollte, sich setzen und versammeln lassen sollte?
                            Oder ein Springer beim Freispring über Ständerhöhe kommt, unter dem Sattel aber nicht über mehr als 1m?

                            Edit: zudem gibt der Sporteinsatz ja noch Auskunft über die "Haltbarkeit"...
                            Ein Pferd ist immer nur so gut wie man es behandelt.

                            Avatar: "Chaoli" von Colbert GTI - Acasino - Acord I *16.2.2010

                            http://nienni.oyla20.de/cgi-bin/hpm_homepage.cgi

                            Kommentar

                            • Sabine2005
                              • 17.06.2005
                              • 7791

                              #34
                              Was sind sie denn sonst ? Distanz-Fuehranlagen-Deckhengste?

                              Kommentar

                              • hannoveraner
                                • 11.06.2003
                                • 3273

                                #35
                                Zitat von Benny Beitrag anzeigen
                                Der wurde schon so geritten, dass er so läuft. ...eben passend für eine Hengstschau. Zwischendurch trabte er auch mal normaler. Es ist aber Fakt, dass dieser Hengst enorme Möglichkeiten und das vorne wie hinten, hat. Sonst wäre er auch nicht im Taunus.
                                ...
                                auch wenn ich mal was kritisches schreibe, ich meine es nicht persönlich  

                                Kommentar

                                • Benny
                                  • 25.01.2011
                                  • 1673

                                  #36
                                  Zitat von hannoveraner Beitrag anzeigen
                                  ???

                                  Kommentar

                                  • hannoveraner
                                    • 11.06.2003
                                    • 3273

                                    #37
                                    ich wundere mich über die Feststellung und deren Begründung.

                                    Zweifellos hat er Merkmale, die ihn anscheinend begehrenswert machen. Ob es aber Fakt ist, mit den enormen Möglichkeiten vorne wie hinten, würde ich nicht daran festmachen ob Profis mit ihm üben. Da spielen viele Faktoren mit rein.
                                    auch wenn ich mal was kritisches schreibe, ich meine es nicht persönlich  

                                    Kommentar

                                    • fanniemae
                                      • 19.05.2007
                                      • 3291

                                      #38
                                      springhengste

                                      zwei kreuzchen u die entdeckung des tages:
                                      cabachon
                                      bissi peinlich vielleicht dass man den erst jetzt u hier wahrnimmt, seine intl karriere unter offel u.a. ist komplett an mir vorbeigegangen (so ist das wenn man eurosport boykottiert weil man den moderator nicht erträgt)
                                      die frage an die experten:
                                      ist das ein typischer casall?

                                      nach reichlich hoch gelobten youngstern die alle irgendwie nicht komplett daherkamen war dieser althengst eine echte erscheinung.
                                      schnörkellos souverän am sprung, stimmig harmonisch sportlich bedienbar sympathisch - ein kompletter hengst. wenn er so vererbt ist alle gut. (hat der schonmal irgendwo gedeckt?)

                                      die youngster

                                      cantolar 2010
                                      drahtiger sportler unter sattel mit allem was dazu gehört:
                                      einstellung, galoppade, vorderbein (vermögen ist bei PS immer schwer zu beurteilen..)
                                      dem vernehmen nach unter den sprhegsten neben o.g. cabachon der, der am besten ankam.

                                      diarados boy 2009
                                      nicht so saftig wie der ein jahr jüngere cantolar (das bessere ist des guten feind)
                                      untypisch hochbeiniger diarado u dieses hochbein kostet gummi.
                                      etwas kürzer u fester in gal, weniger "fluffy" in allem, erinnert sehr an diarados trocken kantigen ablauf incl vb.

                                      cinsey 2007
                                      kratzgalopp, zunge raus, auf der hand, hanno reithalfter quetsch, ablauf geht in den boden.
                                      eher keiner der sich auf den ersten blick züchterisch empfiehlt aber ein echtes sportpferd am sprung hinten auf, einstellung u rüberwollen.

                                      messenger
                                      meiner gar nicht.
                                      schwerfällig
                                      altmodern
                                      kantig im ablauf
                                      heckmann muss was geraucht haben als der den so leichtfüssig anpries.
                                      der hat ein anderes pferd gesehen.
                                      dritte mutter vschw stakko m.e. in typausprägung sehr sichtbar je reifer der wird. dumm nur dass er nicht mit der selben leichtfüssigkeit gesegnet ist (bemerkenswert eigentlich mit dem direkten baloubet noch davor - wo sind die tausend füsschen u das gift?)

                                      diarado
                                      alles zu gesagt
                                      im direkten vgl zu sandokan (die beiden schwärzesten und populärsten springhengste derzeit...) sicherlich der einladendere von beiden zum nachreiten u selber machen wollen:
                                      rittig, easy, leichtes gebiss, tellerwendung.
                                      ob der nun das allerletzte für ganz oben drin hat - wer weiss.
                                      der ist nie anders als "gemacht" gesprungen, wenns drauf ankam war er m.e. nicht anwesend.
                                      die letzte konsequenz im sportlichen werdegang verlangt PS seinen selbstgemanagten jungs gern mal nicht ab (s. die gesamte SHsippschaft, ein balou u.a.)
                                      er wird wissen warum.

                                      vgl sandokan nicht ganz fair weil zugegeben, dieser ist einige jahre älter. denoch drängt sich ein vergleich der beiden schwarzen fjuries aus mühlen einfach auf.
                                      u ich erinnere mich noch gut an die ersten öfftl auftritte des diarado im zarten alter von noch nicht drei, da wurde der bub unter evchen möller als rittigkeitswunder u potentieller multi/dressurpferdemacher verkauft...
                                      man kann ihn mögen im ablauf oder nicht, rittig scheint er zu sein. keiner der die kandarengebiss u metallindustrie ankurbelt, was man von sandokan nicht behaupten kann...

                                      sandokan einige jahre jünger, reichlich viel griffiger, von evchen bitter gewohnt souverän in szene gesetzt, das championatspferd aus september durchaus durchblitzen lassen.
                                      allerdings habe ich ihn in waf jeden tag life gesehen u gern gefeiert u weiss was ich an dem hengst so begeisternd fand. ohne warendorfer vorbelastung wäre der gestern bei mir unter "ferner liefen noch ein stakkato..." gelandet.
                                      egal.

                                      züchterisch eine carte blanche für jeden von uns, also einfach mal abwarten.
                                      gehört nicht viel dazu von einem stakko-ähnlichen sohn auch den stakko-ähnlichen ablauf am sprung in der vererbung zu erwarten. von daher sicher auffälliger in der nachzucht als das ein diarado ist mit bedingt den selben fragezeichen an grössenvererbung.

                                      gehört allerdings auch nicht viel dazu von einem stakko aus landor s anpaarung auch die reichlich viel griffigere u heissere brut zu erwarten (im gegensatz zu diarado, weil wirs von dem vgl grad haben).
                                      zweigeteilte enscheidung also.
                                      zum fohlenverkaufen würde ich derzeit wohl sandokan vorziehen, zum selbstbehalt u gernberitt eher diarado. funzen sollten sie beide.

                                      das bemerkenswerteste an den springhengsten des PS allerdings das, was nicht da war.
                                      der totale ausverkauf des cornet obolensky.
                                      PS dürfte die einzige station sein die derzeit ohne einen CO auskommt. u er hat reichlich davon gehabt. jedenfalls erinnere ich noch den ein od anderen aus den ersten jahrgängen mit pilotmutter. cornet stern? cornet star? cornet prinz? cornet sohn? weiss der himmel.
                                      alle weg.
                                      Zuletzt geändert von fanniemae; 10.02.2014, 15:09.
                                      www.muensterland-pferde.de

                                      Kommentar

                                      • sporthorses100
                                        • 06.09.2010
                                        • 895

                                        #39
                                        Cornet´s Prinz steht bei Klatte, ist mit Klatte-Junior hocherfolgreich bis S**, hat 6 gek. Söhne und vererbt sich ausgesprochen positiv. Cornets Stern hat 2012 mit Cornettino Ask (steht bei Kathmann) den Körungssieger im Schockemöhleverband OS gebracht.
                                        Nur zur Klarstellung bzw. Ergänzung.

                                        Kommentar

                                        • sporthorses100
                                          • 06.09.2010
                                          • 895

                                          #40
                                          Und das PS die einzige Station sein dürfte, "die derzeit ohne einen CO auskommt", ist natürlich totaler Blödsinn. Im Gegenteil, es gibt gemessen an der großen Anzahl der Hengststationen, die Springhengste im Programm haben, nur wenige, die Cornetsöhne anbieten.

                                          Kommentar

                                          Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                          Einklappen

                                          Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                          Erstellt von Theresa_C, 11.01.2024, 08:38
                                          57 Antworten
                                          6.537 Hits
                                          1 Likes
                                          Letzter Beitrag anthea7819  
                                          Erstellt von Cocobell, 06.01.2020, 11:18
                                          12 Antworten
                                          1.601 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Theresa_C
                                          von Theresa_C
                                           
                                          Erstellt von Neuzüchter, 26.03.2023, 16:03
                                          3 Antworten
                                          888 Hits
                                          1 Likes
                                          Letzter Beitrag Neuzüchter  
                                          Erstellt von Henne83, 27.03.2023, 10:52
                                          1 Antwort
                                          428 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Eddi
                                          von Eddi
                                           
                                          Erstellt von Suomi, 26.02.2023, 12:53
                                          4 Antworten
                                          554 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag lmd2015
                                          von lmd2015
                                           
                                          Lädt...
                                          X