Körung/Auktion Neustadt/Dosse 2010

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • trebron1609
    • 08.11.2009
    • 27

    #41
    Zitat von freeman Beitrag anzeigen
    Hoi
    Kann jemand berichten was mit Nr. 77 war?
    Wieso zurückgezogen.....
    Zu viel Vogelfutter ... wird aber in dem Stall, aus dem er kommt immer mal gern mit Hafer verwechselt

    Kommentar

    • freeman
      • 20.07.2005
      • 435

      #42
      UPPS !!!
      Nicht so schön......

      Kommentar

      • Frozen Water
        • 23.07.2010
        • 121

        #43
        Da wird Pferden im Ernst Hirse, Meisenknödel oder Sonnenblumenkerne verfüttert?

        Klärt mich bitte auf, ich möchte nicht dumm sterben ...
        Zuletzt geändert von Frozen Water; 15.11.2010, 10:13.

        Kommentar

        • Murmel47
          • 19.11.2007
          • 10

          #44
          http://www.youtube.com/user/ReitenInBerlin sechs Videos vom Schaufenster der Besten

          Kommentar

          • gigoline
            • 30.11.2004
            • 1419

            #45
            warum kann denn ein hengst "nicht aufgetrieben" werden?

            Kommentar

            • Riesoll
              • 01.06.2008
              • 2249

              #46
              heißt im Klartext: konnte nicht kommen/teilnehmen etc. - Ursachen: Verletzung/Krankheit/vorher verkauft - jeder hat ja das "Recht" seinen Köraspiranten aus der Teilnahme zu nehmen. Gründe werden nicht bekannt gegeben.

              Kommentar

              • gigoline
                • 30.11.2004
                • 1419

                #47
                aaah danke

                Kommentar

                • Jule89
                  • 26.04.2010
                  • 1217

                  #48
                  @ trebron:

                  Erstmal vielen Dank für die Info zum Contefino-Acord II und den Stalypso-QuandoQuando.
                  Den Typen von Neustadt der longiert hat, fand ich übrigens auch grausam...

                  Kommentar

                  • Kati
                    • 12.03.2008
                    • 464

                    #49
                    Könnt ihr mich bezgl. Vogelfutter auch aufklären? Will auch nicht dumm sterben...

                    Kommentar

                    • Frozen Water
                      • 23.07.2010
                      • 121

                      #50
                      Zitat von Kati Beitrag anzeigen
                      Könnt ihr mich bezgl. Vogelfutter auch aufklären? Will auch nicht dumm sterben...
                      Das Netz schweigt auch beharrlich darüber. Scheint sich ja um eine Manipulationsmasche/künstliche Leistungssteigerung der eher fieseren und pferdeunfreundlichen Art zu handeln.

                      @Murmel47

                      Danke für diesen Link ! Recht kurzweilige Interviews, und Sir Lausitz vor dem Wägelchen .

                      Kommentar

                      • Schillingshof
                        • 15.10.2010
                        • 104

                        #51
                        Ich war am Samstag auch vorort und war etwas enttäuscht.
                        Wir haben nur diese eine Runde Trab gesehen und wer wollte (und nicht das Springturnier sehen wollte) die Pflasterprüfung. In Redefin hat man wenigstens noch das Freispringen.
                        Im Allgemeinen fand ich die Kombination Turnier-Körung-Auktion (Hengste)-Auktion (Reitpferde) nicht sehr gelungen. Entweder ich führe eine Körung mit Auktion durch (dann auch wegen meiner mit den Reitpferden) oder ich Veranstalte ein Springturnier für Youngster. Es war für die Zuschauer halt ein sehr langer Tag mit verdammt vielen Pferden (selbst ich als Pferdebesitzerin (10Stück)) war irgendwann bei der Auktion dermaßen gelangweilt. Die Preise waren ja auch nicht die Bombe für die Reitpferdebesitzer. Denke, war halt schon recht Spät am Abend, trotz guter Pferder. Soweit ich weiß lief die ganze Veranstaltung von Do - Sa sehr langarmtig und zuviel Kombiniert. Und dann die ganzen ewigen Pausen und später dann sagen..oh ist halt etwas Spät geworden. Bin von etwas weiter her gekommen und war um 1 Uhr zu Hause ohne das ich die "Party" mit gemacht habe.
                        Alleine die Eintrittsprise waren in Ordnung und die Preise der Versorgung, in gegensatz zu Redefin.
                        Der Sprecher hat mir diesesmal auch gut gefallen, man konnte endlich mal allles Verstehen, ist ja bei der Hengstgala beim CSI im Frühjahr meist nicht der Fall.
                        Auch hat mir die Vorstellung von Quaterman und Quaterback gefallen, man hat gut die Unterschiede bei der Hengste gesehen. Ansonsten war auch das Showprogramm sehr nett anzusehen. Ich fand nun viele Hengste nicht überragend im Gangwerk, aber wir haben Sie ja auch nicht freilaufen gesehen, sondern nur mit den Läufern (manche davon müssen schneller werden) und auch nicht Springen. Die allgemeine Aussage mit der Hinterhand ist mir auch aufgefallen...vorne viel gezappelt hinten kein Schup.
                        Ich fahre nächstes Jahr wieder hin, man muss ja auf den Laufenden bleiben.
                        Ach eins noch...
                        Das Programmhelft für "Das Schaufenster der Besten" gabs in Redefin Kostenlos und in Neustadt für 8 Euro...Himmel welcher Preis. Auch dachte ich gibts eine Fohlenauktion so schein es jedensfalls wenn man auf der Homepage ist.

                        Kommentar

                        • Riesoll
                          • 01.06.2008
                          • 2249

                          #52
                          Nein, Fohlenauktion ist immer im Sommer "Sommerbrillianten auf Gestüt Bon Homme", da hängt auch der Verband mit drin.
                          Da möchte ich Dir auch zustimmen, ich fand das ganze sehr langatmig und bin auch schon vor Ende der Auktion abgefahren, weil mir einfach das "Sitzfleisch" fehlte. Irgendwie sollte man das besser gestalten, z.B. die Körringe nicht erst ab frühen Nachmittag (wobei es war ja auch schon 14.00 Uhr!), sondern schon um 12.00 beginnen, dann ist man auch um 19.00 Uhr mit der Auktion durch.........., das reicht dann auch für einen Tag, dazu müsste dann natürlich das Turnier ausgelagert werden, wäre keine schlechte Idee.
                          Freispringen ist immer am Freitag, das ist auch gut so, dass sowas nicht so geballt kommt für die "jungen Wilden" - das geht in Ordnung, wurde ja auch in CLH übertragen, oder man fährt halt schon Freitag hin, übernachtet im "St. Georg" (........wenn man Glück bzw. einen Namen hat, serviert der Landstallmeister persönlich - gut an diesem Wochenende wird er dazu keine Zeit/Lust haben....)
                          Zum Auktionator: gut sicher keine leichte, aber ich denke gut bezahlte, Arbeit......., der müsste auch noch an sich bzw. seiner Begeistungsfähigkeit für die Zuschauer arbeiten: ich vergleiche da immer mit U.Heckmann, da ist er noch Lichtjahre entfernt von.
                          Mit:...."aufpassen..... schöner Typ....tolle Bewegungen.......aufpassen" langweilt man dann doch sehr.

                          Kommentar

                          • Amun2102
                            • 27.03.2009
                            • 259

                            #53
                            Zitat von Riesoll Beitrag anzeigen
                            Nochmal zum "Blonden", diese Disharmomie in der Bewegung, dass meine ich mit "Gesprampele" - oder besser, vorn spielen die Trommler, hinten fehlen die Soldaten - ..........
                            leider auch beim Quaterman sehr gut zu sehen........
                            für mich ist Quaterback auch ein klassisches Zuchtprodukt der Neustädter Stutenlinie, .......... von der ich übrigens sehr viel halte............ (einzigartig in der WB-Zucht), aber die "Gefahr" der "Rückzüchtung" auf unpopuläre Merkmale ist dann auch auch sehr groß, wenn mit einem Quaterman angepaart wird......., da muß man sehr aufpassen.

                            Nochmal zu dem "Blonden" Quaterback

                            steinigt mich ruhig, kann damit leben, aber:

                            an der Hand: er wurde zu recht nicht gekört: viel zu tief angesetzter Hals und was viele vor mir schon geschrieben haben (im Horsegate z.B.): der hat ja 0 Raumgriff in der Vorhand und die Hinterhand schaufelt auf der Stallgasse Dreck, der Rücken wie ein Brett, kein Schwingen im Rücken, kein Schub aus der Hinterhand,keine Losgelassenheit, kein Schwung, kein Bergauf oder sich tragen. Und das gilt sowohl für den Schritt als auch für den Trab. Gebundene Grundgangarten nennt man das.
                            Und bei dem 0 Raumgriff tritt er noch nicht einmal von hinten über - geht ja auch nicht, wenn alles hinten rausgeschaufelt wird.

                            Er gewinnt Raum genausoviel, wie er den Oberarm anwinkelt und dann setzt er das Vorderbein einfach gerade nach unten ab.

                            Freispringen: unaufmerksam, hängendes Vorderbein, weggedrückter Rücken, keine Bascule, unausbalancierter Galopp - ebenfalls ohne Raumgriff, keinen Überblick und wird auch nicht besser oder korrigiert die Haltung. Und die Endhöhe des Oxers war wohl auch eher eine Lachnummer, ich habe vor 4 Wochen mind. 25 Hengste im gleichen Alter ohne Probleme locker 140 cm springen sehen - mit teilweise gutem bis sehr gutem Stil.

                            Und das Interieur: keine Spur von Souveränität, Gelassenheit, Dominanz o.ä., nur völlig aufgekratztes Herumgedüse.

                            Und das Freispringen zu Hause: keinen Deut besser wie bei der Körung: durchgedrückter Rücken, schaut nicht einmal hin, was er da macht (und das hat nichts mit Können oder grenzenlosem Springvermögen zu tun), keine Bascule, hängende Vorderbeine, die gleiche Schweifhaltung und der gleiche Trabablauf wie bei der Körung.

                            Und hier war er doch eigentlich zu Hause, warum also auch hier dieses völlig unkonzentrierte nicht bei der Sache sein ?

                            Sorry, die Farbe ist sicher toll, der Typ auch ansprechend, aber das kann nicht alles sein.

                            hier kann sich jeder sein Bild selber machen:

                            An der Hand
                            http://www.youtube.com/watch?v=Bi9oo5unuao


                            Freispringen/Freilaufen
                            http://www.youtube.com/watch?v=qWOu2dCTA4M
                            Avatar: "Golden Dawn's Assabi" von EH Lehndorffs (Trak.) aus der Golden Dawn xx - unser kleiner Prinz
                            http://www.trakehner-vom-karthaeuser-hain.de

                            Kommentar

                            • quo vadis
                              • 27.01.2007
                              • 338

                              #54
                              der contefino hatte einen super charakter und tole bewegungen sowie ein sehr gutes springen und dann nichtmal prämie...

                              Kommentar

                              • eismannberni
                                • 01.03.2010
                                • 1652

                                #55
                                Zitat von Amun2102 Beitrag anzeigen
                                Nochmal zu dem "Blonden" Quaterback

                                steinigt mich ruhig, kann damit leben, aber:

                                an der Hand: er wurde zu recht nicht gekört: viel zu tief angesetzter Hals und was viele vor mir schon geschrieben haben (im Horsegate z.B.): der hat ja 0 Raumgriff in der Vorhand und die Hinterhand schaufelt auf der Stallgasse Dreck, der Rücken wie ein Brett, kein Schwingen im Rücken, kein Schub aus der Hinterhand,keine Losgelassenheit, kein Schwung, kein Bergauf oder sich tragen. Und das gilt sowohl für den Schritt als auch für den Trab. Gebundene Grundgangarten nennt man das.
                                Und bei dem 0 Raumgriff tritt er noch nicht einmal von hinten über - geht ja auch nicht, wenn alles hinten rausgeschaufelt wird.

                                Er gewinnt Raum genausoviel, wie er den Oberarm anwinkelt und dann setzt er das Vorderbein einfach gerade nach unten ab.

                                Freispringen: unaufmerksam, hängendes Vorderbein, weggedrückter Rücken, keine Bascule, unausbalancierter Galopp - ebenfalls ohne Raumgriff, keinen Überblick und wird auch nicht besser oder korrigiert die Haltung. Und die Endhöhe des Oxers war wohl auch eher eine Lachnummer, ich habe vor 4 Wochen mind. 25 Hengste im gleichen Alter ohne Probleme locker 140 cm springen sehen - mit teilweise gutem bis sehr gutem Stil.

                                Und das Interieur: keine Spur von Souveränität, Gelassenheit, Dominanz o.ä., nur völlig aufgekratztes Herumgedüse.

                                Und das Freispringen zu Hause: keinen Deut besser wie bei der Körung: durchgedrückter Rücken, schaut nicht einmal hin, was er da macht (und das hat nichts mit Können oder grenzenlosem Springvermögen zu tun), keine Bascule, hängende Vorderbeine, die gleiche Schweifhaltung und der gleiche Trabablauf wie bei der Körung.

                                Und hier war er doch eigentlich zu Hause, warum also auch hier dieses völlig unkonzentrierte nicht bei der Sache sein ?

                                Sorry, die Farbe ist sicher toll, der Typ auch ansprechend, aber das kann nicht alles sein.

                                hier kann sich jeder sein Bild selber machen:

                                An der Hand
                                http://www.youtube.com/watch?v=Bi9oo5unuao


                                Freispringen/Freilaufen
                                http://www.youtube.com/watch?v=qWOu2dCTA4M
                                Dafür braucht man niemanden steinigen. Körungen sind Zuchtanerkennungen und kein Laufsteg für irgendwelchen Modeschnickschnack. Zurecht nicht gekört.
                                www.pferdezucht-hollmann.de
                                Mobiler Service rund ums Pferd

                                Kommentar

                                • Sonnentau
                                  • 24.11.2010
                                  • 8

                                  #56
                                  Lange habe ich nicht mehr so viel bullshit über einen Hengst gelesen. Und zwar den Blonden.
                                  Für all die Oberzuchtexperten, die so schrecklich unter dem „Gesprampele“ und den „zu vielen Trommlern“ (Riesoll), „urghhh“und „Müllers Kutschenpferd“ (Frozen Water), dem „0-Raumgriff“ (Amun2102) und was auch immer gelitten haben, hier ein link zu Fotos von dem Hengst (aus einem anderen Forum, bis nach unten scrollen; ich weiß nicht, wie ich sie hier hochladen soll).

                                  Mir gefiel der Hengst genauso wie den vielen begeisterten Menschen aus dem Publikum und ich habe noch nie einen Palomino mit soviel Gangvermögen aus aktiver Hinterhand gesehen.

                                  Fotos



                                  und ein link zu dem Freilaufvideo. Der o.g. link funktioniert nicht.

                                  http://www.youtube.com/watch?v=QCZmM02wbzA&feature=related






                                  Kommentar

                                  • Arame
                                    • 03.03.2008
                                    • 3408

                                    #57
                                    Mir hat an dem "blonden" leider auch nur die Lackierung gefallen aber das dafür das sehr!
                                    Ansonsten leider leider nicht mein Typ Pferd und die angesprochenen Exterieurmängel kann man natürlich auf einem Video nicht so gut beurteilen wie LIVE, aber für mich war der Hengst nicht in allen Points harmonisch. Die Bewegung ist Geschmackssache. Tatsache ist, dass der Hengst doch sehr aufgezogen war. Würde man die GGA`s in "Ruhe" beurteilen, wären die Bewegungen noch sehr "normal" fürchte ich.

                                    Aber nochmal zur Farbe... Was soll das immer heißen: " in der Warmblutzucht nicht erwünscht! " Wie kann etwas nicht erwünscht sein, das leider nicht verfügbar ist?! Es gibt mit Sicherheit genügend Reiter und Züchter, ja auch Dressurreiter, die sich solche Farben wünschen würden, aber eben gepaart mit GUTEN PFERDEN... Das Problem ist also, wie kriege ich die tolle Farbe aufs gute Pferd?! Naja, das geht nicht von heute auf Morgen, aber da müssen auch Türen geöffnet werden...

                                    Kommentar

                                    • Riesoll
                                      • 01.06.2008
                                      • 2249

                                      #58
                                      @ Sonnentau
                                      .....ja ein Palomino mit soviel Bewegung habe ich auch noch nicht gesehen...... da hast Du Recht
                                      Und wenn auch Du zu den "Jolern" gehört hast, dann ist das auch wahrlich Deine Sichtweise der Sache und das was andere hier im Forum bzgl. der Eindrück und persönlichen Einschätzungen zum Besten geben sind dann deren Sichtweisen und keines Weges "Bullshit", vlt. mäßigst Du Dich in solchen Ausdrucksweisen zukünftig - ernstnehmen kann man sowas ja nicht.

                                      Kommentar

                                      • Sonnentau
                                        • 24.11.2010
                                        • 8

                                        #59
                                        Zitat von Riesoll Beitrag anzeigen
                                        @ Sonnentau
                                        .....ja ein Palomino mit soviel Bewegung habe ich auch noch nicht gesehen...... da hast Du Recht
                                        Und wenn auch Du zu den "Jolern" gehört hast, dann ist das auch wahrlich Deine Sichtweise der Sache und das was andere hier im Forum bzgl. der Eindrück und persönlichen Einschätzungen zum Besten geben sind dann deren Sichtweisen und keines Weges "Bullshit", vlt. mäßigst Du Dich in solchen Ausdrucksweisen zukünftig - ernstnehmen kann man sowas ja nicht.
                                        @ riesoll
                                        Die kritische Betrachtung eines Pferdes ist grundsätzlich ok. Doch schon die wenigen von mir zitierten Bezeichnungen empfinde ich beileibe nicht als sachliche Kritik, sondern als pejorativ und abwertend. Warum nur derart giftig ? Über viele der anderen Nicht-Gekörten wurde kein Wort verloren. Oder nur am Rande.

                                        Ich schreibe hier, weil ich manche der hier geäußerten Aussagen für schlicht unzutreffend halte, wie z.B. „kein Schwung“ oder „gebundene Grundgangarten“ (amun2102) oder für unverständliches Gestammel wie „urghhh“. Und was „Gesprampele“ ist, hat mir der Duden auch nicht verraten. Sachliche Kritik hört sich anders an. Daher: Mäßigung ist keine Einbahnstraße !
                                        Nein, ich gehörte nicht zu den Johlern. Aber ich fand es toll, wie taktsicher, nervenstark, lauffreudig und mit offenkundigen Spaß an Musik und Ambiente sich der blonde Hengst präsentiert hatte. Schon nach dem Freispringen. Und erst recht bei der Präsentation an der Hand. Die vielen Begeisterten im Publikum waren bestimmt nicht nur dumme Deppen. Der Hengst war gewünscht, wie auch es die vielen Buhrufe und Pfiffe bei Bekanntgabe des negativen Körergebnisses deutlich machten.
                                        Zweifelsohne habe ich auch Gebäudemängel gesehen. Auch bei manch Gekörten fand ich kleinere, aber auch bedeutende Mängel. Doch diese Hengste waren offenbar gewollt. Im Gegensatz zu dem Blonden.
                                        @arames Frage ist schon exakt richtig:
                                        „Das Problem ist also, wie kriege ich die tolle Farbe aufs gute Pferd?!“
                                        Ich bin der Auffassung, dann doch lieber mit einem so gangstarken Hengst. Dieser muß dann mit einer im Gebäude großzügiger konstruierten Stute anpaart werden. Mit einem gangschwachen oder gar keinem Hengst kommt niemand weiter. Ich jedenfalls kenne keinen gekörten Palomino mit vergleichbarem Go. Schon gar nicht aus durchgezüchteten StPSt. Oder aus Bundessiegerstuten. Oder aus WDR+FS-Stuten. Oder aus anderen erstklassigen Stuten. Aber vllt. weißt Du einen besseren Blonden ohne „Gesprampele“ und „mit Soldaten“, Riesoll ? Wie war das noch mit dem In-Generationen-denken ?

                                        Was mich wirklich ärgert ist, dass uns Züchtern jetzt wieder kein gangstarker Palomino zur Verfügung steht, um ein gutes blondes Dressurpferd erzeugen zu können. Sehr kurzsichtig entschieden – und an einem kleinen, aber feinen Markt vorbei.
                                        Zuletzt geändert von Sonnentau; 07.12.2010, 15:51.

                                        Kommentar

                                        • Trabbi
                                          • 21.06.2009
                                          • 303

                                          #60
                                          Also ich war längere Zeit nicht hier und wollte jetzt mal einiges aufholen und bin auch ehrlich überrascht über diese doch sehr einseitige Berichtserstattung von einer Körung. Wenn man das hier liest,könnte man meinen,der Blonde wäre der einzige nicht gekörte Hengst dieser Körung gewesen,denn er wird hier ja geradezu zerrissen.Warum eigentlich? Das wird hier mit keinem anderen nicht gekörten Hengst gemacht (oder gab es davon wirklich keine?),warum also mit diesem? Weil er blond ist? Offensichtlich polarisiert er,aber wenn er wirklich so ein Kutschgaul wäre,hätten sie ihn wohl kaum bei der Vorauswahl mitgenommen.Oder sind die auch alle unfähig? Mal ganz ehrlich,ich finde das, was hier abgeht, dem Züchter gegenüber hochgradig unfair.Auch wenn dieser Hengst nicht gekört wurde,was sicherlich auch gute Gründe hat und für den Züchter auch einsehbar ist,so hat sich auch dieser Züchter um Zuchtfortschritt bemüht und jeder von uns weiß,wie schwer es ist,ein Fohlen zu ziehen,das besser ist als seine Mutter und dann vielleicht noch gut genug für eine Körungsauswahl (wieviele fahren da schon wieder nach hause) und das ganze dann noch in einer speziellen Farbe zu erreichen,verdient Respekt.Und wenn das schon nicht möglich ist,sollte man entweder schweigen,oder alle ungekörten Hengste zerreissen,denn das sind dann ja auch Kutschgäule...

                                          Kommentar

                                          Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                          Einklappen

                                          Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                          Erstellt von hufschlag, 17.01.2025, 06:46
                                          33 Antworten
                                          2.650 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag hufschlag
                                          von hufschlag
                                           
                                          Erstellt von H.Epping, 19.01.2025, 17:28
                                          15 Antworten
                                          1.524 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag hufschlag
                                          von hufschlag
                                           
                                          Erstellt von Carley, 01.11.2021, 14:28
                                          35 Antworten
                                          2.672 Hits
                                          1 Likes
                                          Letzter Beitrag Carley
                                          von Carley
                                           
                                          Erstellt von Calitha, 03.12.2024, 06:46
                                          33 Antworten
                                          1.958 Hits
                                          4 Likes
                                          Letzter Beitrag hdpu
                                          von hdpu
                                           
                                          Erstellt von schnuff, 23.11.2024, 17:49
                                          21 Antworten
                                          1.990 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Hobbyzucht  
                                          Lädt...
                                          X