
Attaché Luc Körungssieger 2008/F.: Michael Blanckenstein
Mitte Februar dreht sich in Stadl-Paura wieder alles um österreichische Warmbluthengste. Die Musterung und Vorselektion der Junghengste und die Körung der leistungsgeprüften Hengste stehen am Programm.
Der 14. Februar gehört den Junghengsten – das Fundament wird auf hartem Boden überprüft, das Exterieur, das Freilaufen und die Springveranlagung werden in der großen Veranstaltungshalle bewertet. Aus dem Lot der vorgestellten Dreijährigen werden die Besten für die Hengstleistungsprüfung empfohlen, für die der Züchter dann auch eine Förderung erhält.
Für jene Hengste, die im Vorjahr die Leistungsprüfung mit überdurchschnittlichem Index absolvierten oder sich durch Eigenleistung im Sport qualifizierten, könnte der 15. Februar der große Tag werden. Denn bei der Körung gilt es, die Kommission von sich zu überzeugen.
Die AWÖ-Vollversammlung hat nun doch beschlossen die Hengstschau am 15. Februar durchzuführen. Hier soll der breiten Öffentlichkeit ein Überblick über die in Österreich stationierten Vererber gegeben werden.
Diesmal kann diese Werbeplattform nicht nur für den Hengst alleine genutzt werden, 2009 haben die Hengsthalter erstmals die Gelegenheit, ein Zuchtprodukt ihres Hengstes zu präsentieren.
Wie in jedem Jahr erwartet man starkes Publikumsinteresse, und damit die Zuschauer bis zum Schluss ausharren, wird diesmal auch die Halle beheizt sein.
Kommentar